Freitag, 13. Mai 2022

Erinnerung: Jubiläumsgewinnspiel 2022


Hallöchen,

wir sind nun etwa in der Hälfte der Gewinnspielzeit angelangt und auch wenn schon ein paar Personen über den Blog, Facebook oder Instagram in den Lostopf gewandert sind, habt Ihr immer noch sehr gute Chancen auf den Gewinn. Falls Ihr noch nicht am Gewinnspiel teilgenommen habt, könnt ihr zum 29 Mai 2022 um 23.59 Uhr noch Euer Glück versuchen. Am Tag darauf wird dann ausgelost. Als kurze Erinnerung:

Neuzugänge #98 - 13. Mai 2022

Hallöchen,

wie (fast) immer freitags habe ich auch heute ein kleines Update über die Neuzugänge der vergangenen Woche für Euch, in welcher vier Bücher den Weg zu mir gefunden haben!

Als erstes bei mir angekommen ist "Königswächter" von Jordis Lank. Vor relativ genau fünf Jahren habe ich von dieser Selfpublisherin eine Buchreihe gelesen, die mich wirklich beeindruckt hat: Die Raukland-Trilogie. Der runde, mittelalterliche Flair, die spannende Handlung, die beeindruckende Charakterentwicklung und der mitreißende Schreibstil von "Rauklands Sohn", "Rauklands Blut" und "Rauklands Schwert", haben mich zu einem Fan der Autorin gemacht, sodass ich sofort zugesagt habe, als ich von ihrem neusten Projekt erfahren habe. "Königswächter" ist nun ebenfalls ein mittelalterlicher Abenteuerroman und wurde von Jordis Lank schon am 17. Februar 2022 auf eigene Faust veröffentlicht. Ich bin sehr gespannt, wohin mich ihr neustes Abenteuer führt und bedanke mich ganz herzlich bei der Autorin für das (sogar signierte!!!) Rezensionsexemplar und das schicke Lesezeichen!

Mein zweiter Neuzugang, "Up To Date" von Beth O´Leary hat mich mit einem ganzen Goodie Paket erreicht. Neben dem Exemplar des dritten Bands von Beth O´Learys gefühlvollen, frühlingshaften Rom-Coms, hat mir das Team des Diana Verlags noch nachhaltig produzierte Holzherzen, ein Lavendelbad und einen hübsch gestalteten Brief beigelegt. Ich freue mich riesig auf die Geschichte, die schon am 9. Mai erschienen ist, möchte vorher aber erst noch "Time to Love" von der Autorin lesen, welches schon seit ein paar Wochen bei mir auf meine Aufmerksamkeit wartet. 

Über meinen dritten Neuzugang freue ich mich mit Abstand am meisten und warte schon wochenlang gespannt auf den Erscheinungstermin: In "Crown and Bones" von Jennifer L. Armentrout, welches ebenfalls am 9. Mai bei Heyne erschienen ist, geht nun nach dem fiesen Cliffhanger am Ende von Band 2 endlich die Geschichte von Poppy und Casteel weiter. Zu sagen, dass ich gespannt bin und mich auf das Lesen freue, wäre die Untertreibung des Monats. Ich setze mich sofort an diesen Roman, sobald ich meinen Reread der Raven Boys beendet habe und melde mich dann mit der Rezension wieder!

Als viertes und ebenfalls vom Heyne Verlag bei mir angekommen ist "After Passion" von Anna Tod als Graphic Novel. Bisher habe ich es tatsächlich geschafft, mit der Geschichte von Tessa und Hardin weder als Buch noch als Film in Berührung zu kommen. Da ich aber durchaus vorhabe, mir ein eigenes Bild von der hochgelobten und gleichzeitig verschrienen Reihe zu machen, und gleichzeitig ein Fan von Graphic Novels bin, habe ich mir ein Exemplar der Umsetzung der Reihe als Graphic Novels angefragt, welches am 16. Mai 2022 erscheint. Neben der 168seitigen broschierten Auflage hat mir der Verlag einen hübschen Stift aus Epoxidharz mit eingeschlossener Goldfolie und einen Umschlag mit 5 Postkarten mit Comicstrips aus der Graphic Novel mitgesendet. Große Erwartungen oder Ansprüche an die Geschichte habe ich nicht, ich bin aber mal sehr gespannt auf Tessa und Hardin sowie die zeichnerische Umsetzung!


Was ist zuletzt bei Euch eingezogen?

Liebe Grüße
Sophia

*unbezahlte WERBUNG*

Vielen Dank an Jordis Lank, den Diana Verlag und den Heyne Verlag jeweils für das Rezensionsexemplar, was meine ehrliche Meinung jedoch nicht beeinflussen wird. 

Donnerstag, 12. Mai 2022

Was die Spiegel wissen


Allgemeines

Titel: Was die Spiegel wissen
Autorin: Maggie Stiefvater
Verlag: Knaur (2. Mai 2022, Neuauflage, Erstveröffentlichung: 2015)
Genre: Mystery
ISBN-10: 3426529009
ISBN-13:978-3426529003
ASIN: B00XCJJDZY
Seitenzahl: 448 Seiten
Originaltitel: Blue Lily, Lily Blue (übersetzt von: Jessika Komina und Sandra Knuffinke)
Weitere Bände: Wen der Rabe ruft (Band 1)
Wer die Lilie träumt (Band 2)
Wo das Dunkel schläft (Band 4)
Preis: 6,99€ (Ebook)
18,95€ (gebundenes Buch)
12,50€ (Taschenbuch)
Link: Hier klicken!



Inhalt

Blue und die vier Raven Boys suchen noch immer nach dem Grab des walisischen Königs Glendower. Fast glauben sie sich am Ziel, als Adam eine beunruhigende Vision hat: Im magischen Wald Cabeswater gibt es drei Schlafende. Einer von ihnen darf unter gar keinen Umständen geweckt werden. Die Frage ist allerdings, welcher es ist und was geschieht, wenn er trotz aller Vorsicht aufwachen sollte. Währenddessen hat Blue ganz andere Sorgen: Ihre Mutter ist verschwunden und außer einer mysteriösen Nachricht gibt es keine Spur von ihr. Und dann sind da noch Blues Gefühle für Gansey, gegen die sie vergeblich anzukämpfen versucht. Denn ein Kuss von ihr könnte seinen Tod bedeuten … 


Bewertung

Seit ich "Wen der Rabe ruft" 2016 ganz aus Versehen gefunden und sofort ins Herz geschlossen habe, bin ich ein riesiger Fan von Maggie Stiefvater, die es immer wieder schafft, mich durch die eigenartige Mischung von klassischer Urban Fantasy und heimeligem Kleinstadtleben mit Geschichtlichem, Märchen, magischen Traumwelten und einer guten Prise Verrücktheit zu überzeugen. Im Laufe der Zeit habe ich schon eine ganze Menge ihrer Bücher gelesen und beschlossen, anlässlich am 2. Mai erschienenen wunderschönen Neuausgaben im Knaur Verlag nochmal zu den Raven Boys zurückzukehren und die gesamten vier Bände nochmals zu lesen. Da meine alten Rezensionen von 2016-2018 (diese findet ihr übrigens HIER zum Teil leicht unvollständig sind und ich nicht ausschließen konnte, dass sich bei einem Reread meine Meinung nochmal leicht verändert hat, habe ich beschlossen, neue Rezensionen zu schreiben. Band 3 der Reihe, "Was die Spiegel wissen" war bei meinem ersten Lesedurchgang mein Favorit der Quadrologie und konnte mich bei meinem zweiten Reread sogar noch mehr mitreißen, als ich es in Erinnerung hatte!

Dienstag, 10. Mai 2022

Wer die Lilie träumt


Allgemeines

Titel: Wer die Lilie träumt
Autorin: Maggie Stiefvater
Verlag: Knaur (2. Mai 2022, Neuauflage, Erstveröffentlichung: 2014)
Genre: Mystery
ISBN-10: 3426528991
ISBN-13: 978-3426528990
ASIN: B00K9RYF8C
Seitenzahl: 528 Seiten
Originaltitel: The Dream Thieves (übersetzt von: Jessika Komina und Sandra Knuffinke)
Weitere Bände: Wen der Rabe ruft (Band 1)
Was die Spiegel wissen (Band 3)
Wo das Dunkel schläft (Band 4)
Preis: 6,99€ (Ebook)
18,95€ (gebundenes Buch)
12,50€ (Taschenbuch)
Link: Hier klicken!



Inhalt

Mit jedem Tag, den Blue mit Gansey verbringt, fällt es ihr schwerer, sich nicht in ihn zu verlieben – obwohl sie weiß, dass ihr Kuss ihn töten könnte. Sie ist fasziniert von seiner leidenschaftlichen Suche nach dem verschwundenen König Glendower, und in der knisternden Hitze des Sommers kommen Blue, Gansey und die Raven Boys diesem Ziel immer näher. Vor allem Ronans Fähigkeit, Gegenstände aus seinen Träumen in die reale Welt zu bringen, lässt die Lösung greifbar werden. Doch das Spiel mit der Traumwelt ist gefährlich und Blue und ihre Freunde sind nicht die Einzigen, die sich ihre Wünsche herbeiträumen wollen …


Bewertung

Seit ich "Wen der Rabe ruft" 2016 ganz aus Versehen gefunden und sofort ins Herz geschlossen habe, bin ich ein riesiger Fan von Maggie Stiefvater, die es immer wieder schafft, mich durch die eigenartige Mischung von klassischer Urban Fantasy und heimeligem Kleinstadtleben mit Geschichtlichem, Märchen, magischen Traumwelten und einer guten Prise Verrücktheit zu überzeugen. Im Laufe der Zeit habe ich schon eine ganze Menge ihrer Bücher gelesen und beschlossen, anlässlich am 2. Mai erschienenen wunderschönen Neuausgaben im Knaur Verlag nochmal zu den Raven Boys zurückzukehren und die gesamten vier Bände nochmals zu lesen. Da meine alten Rezensionen von 2016-2018 (diese findet ihr übrigens HIER zum Teil leicht unvollständig sind und ich nicht ausschließen konnte, dass sich bei einem Reread meine Meinung nochmal leicht verändert hat, habe ich beschlossen, neue Rezensionen zu schreiben. Auch "Wer die Lilie träumt" ist mal wieder ein eigenartiges, anspruchsvolles Buch mit einer magischen Atmosphäre und wundervollen Figuren und somit für mich auf jeden Fall ein Highlight des Lesemonat!

Montag, 9. Mai 2022

Montagsfrage #22 - häufigster Reread?

Hallöchen,

erinnert Ihr Euch noch daran, wie ich letzte Woche meinte, meine erste Semesterwoche lief ganz wunderbar und es würden nun alle Züge auf meiner Bahnstrecke wieder fahren? Das kommt mir angesichts der hinter mir liegenden Woche ziemlich ironisch vor! Ich bin letzte Woche nicht nur zwischen Bachelorarbeit, Veranstaltungen und Sozialleben ziemlich in Stress geraten, sondern habe es an einem Tag auch überhaupt nicht geschafft, zu einem Seminar nach Freiburg zu fahren. Schuld daran war (*Trommelwirbel*): die Deutsche Bahn. Doch die Strecke war nicht nur den einen Tag durch eine Oberleitungsstörung lahm gelegt, auch am vergangenen Wochenende war sie ganz regulär wegen einer Dauerbaustelle gesperrt. Mein Urteil über die letzte Studienwoche fällt also ein wenig gemischter aus. Ich hoffe, die kommende Woche wird etwas entspannter. Neben den regulären Vorlesungen plane ich, meinen Theorie- und Methodenteil der Bachelorarbeit fertig zu überarbeiten und habe in einem Seminar einen Vortrag zu halten. Mal sehen, ob dann wenigstens die Bahn mitspielt...

Doch genug von kleinen organisatorischen Dramen und auf zur heutigen Montagsfrage:


 Welches Buch habt Ihr am häufigsten gelesen und wieso?


Wir haben ja nun schon öfter darüber gesprochen, ob wir Bücher einmal oder mehrere Male lesen und da habe ich mich eindeutig als "Mermals"-LeserIn geoutet. Meine besonderen Lieblinge wie "Eragon", "Gregor", "Percy Jackson" oder "Harry Potter" haben es bei mir noch nie geschafft, eine Staubschicht anzusetzen, bevor ich sie wieder zu einem genüsslichen Reread hervorgezogen habe. Natürlich begebe ich mich sehr gerne auf die Suche nach neuem Material, doch dieses wundervolle Gefühl von bekanntem Heimkommen gepaart mit der Überraschung, wie viele Details man schon wieder vergessen hat, stellt sich eben nur beim Rereaden ein. Aktuell meldet sich mein eingebautes Zentrum für Effektivität zwar immer häufiger zu Wort, wenn ich zu einem altbekannten Schmöker greifen will, und schlägt mir stattdessen ein lange verschmähtes Buch von meinem SuB vor, ich lese aber trotzdem im Jahr mindestens fünf geliebte Reihen oder Lieblingsbücher zum mindestens zweiten Mal. Doch welches Buch habe ich in meinem Leben eigentlich am häufigsten gelesen?