Dienstag, 26. August 2025

Serienempfehlung: Handbuch einer Anstandsdame


"Handbuch einer Anstandsdame" (im Original: "Manual Para Señoritas") ist eine spanische Historienserie, die im Frühling 2025 erschienen ist. In 8 Episoden verfolgt die romantische Komödie den Erlebnissen der Anstandsdame Elena Bianda, im späten 19. Jahrhundert Ehemänner für drei wohlhabende Schwestern auftreiben soll. Leider hat Netflix bereits im Mai verkündet, dass der Bridgerton-Verschnitt keine zweite Staffel erhalten wird. Als Unterhaltung für Zwischendurch kann ich die Miniserie aber trotzdem weiterempfehlen.


Darum geht´s:

Wir schreiben das Jahr 1880 in Madrid. Elena Bianda (Nadia de Santiago) hat sich als gefragteste Anstandsdame der Stadt einen Namen gemacht: Mehr als zwanzig junge Frauen hat sie bereits erfolgreich unter die Haube gebracht. Als Pedro Mencia (Tristán Ulloa) sie damit beauftragt, passende Gatten für seine drei Töchter Cristina (Isa Montalbán), Sara (Zoe Bonafonte) und Carlota (Iratxe Emparan) zu finden, stößt Elena allerdings an ihre Grenzen. Die eigensinnigen jungen Frauen sorgen für reichlich Komplikationen, Skandale und Intrigen. Und während Elena versucht, die Schwestern zu verkuppeln, verliebt sie sich selbst – ausgerechnet in den charmanten Patensohn ihres Auftraggebers, Santiago (Álvaro Mel)...



Das denke ich zur Serie:

Das Drehbuch von "Handbuch einer Anstandsdame" ist schwungvoll und kurzweilig, mit typisch spanischem Humor. Auch wenn die Handlung keine großen Überraschungen birgt, sorgen romantische Verwicklungen, peinliche Situationen und kleine Slapstick-Momente für ein angenehmes Erzähltempo. Gelegentlich wird sogar die vierte Wand durchbrochen, was der Serie eine selbstironische Note gibt. Inhaltlich bleibt die Serie jedoch oberflächlich. Gesellschaftliche Themen wie Sexismus, Diskriminierung oder Klassenunterschiede werden zwar am Rande gestreift, aber nicht ernsthaft vertieft. Der Fokus liegt klar auf Unterhaltung, Leichtigkeit und buntem Romantik-Chaos.

Montag, 25. August 2025

Montagsfrage #179 - Unverzichtbare Buchschätze?

Hallöchen,

heute ist die letzte Montagsfrage vor einer kurzen zwei-wöchentlichen Urlaubspause. Dieses Jahr ist die Sommerpause ein bisschen spät und nach dem typischen Sommerloch, ihr könnt aber sehr gerne die Zeit nutzen, eine der älteren Fragen zu beantworten, die Ihr verpasst habt, oder von Euren CRs zu erzählen. Dafür habe ich schon zwei kleine Beiträge vorbereitet, es lohnt sich also trotzdem, montags kurz vorbeizuschauen, auch wenn es keine offizielle Montagsfrage geben wird.  



  Von welchem Buch/welcher Reihe möchtet Ihr Euch nie trennen (Aequitas et Veritas)?

Es gibt Geschichten, die kommen und gehen und es gibt diese ganz besonderen Bücher oder Reihen, die für immer bleiben. Manche begleiten uns seit unserer Kindheit, andere haben uns in einer wichtigen Lebensphase getröstet oder inspiriert. Und wieder andere sind einfach so perfekt, dass wir sie immer wieder zur Hand nehmen könnten. 

Sonntag, 24. August 2025

Sammelrezension: Helden des Olymp


Die Fakten

Titel: Helden des Olymp
Autor: Rick Riordan
Verlag: Carlsen
Genre: YA-Fantasy
LinkHier klicken!



Die Eindrücke

Die fünfbändige "Percy Jackson"-Reihe gehört zu meinen absolut liebsten Jugendbuchreihen aller Zeiten und wurde von mir schon unzählige Mal gerereadet. Bevor ich einen neuen Reread starten kann, habe ich nun beschlossen, einer seiner anderen Reihen, die schon ewig auf meinem Wunschzettel standen, den Vortritt zu lassen und mit "Helden des Olymp" begonnen. Diese fünfbändige Fortsetzung/Erweiterung der Percy-Jackson-Welt verbindet das bereits etablierte Universum mit neuen Figuren, größeren Bedrohungen und einer spannenden Verknüpfung von griechischer und römischer Mythologie. Herausgekommen ist eine Reihe, die den bekannten Flair fortführt, aber zugleich neue Dimensionen eröffnet – epischer, düsterer und vielschichtiger als je zuvor! Meine ausführlichen Eindrücke zur fünfbändigen Reihe fasse ich nun hier in diesem Sammelbeitrag zusammen (für eine 100% spoilerfreie Rezension einfach die Zusammenfassung der fünf Bände überspringen!):

Donnerstag, 21. August 2025

Kurzrezension: Von der Kunst, das Leben leicht zu nehmen


Die Fakten

Titel: Von der Kunst, das Leben leicht zu nehmen
Autorin: Marie Luise Ritter
Verlag: Piper (27. Juni 2024)
Genre: Ratgeber
Seitenzahl: 267 Seiten
Link: Hier klicken!






Meine Eindrücke

Nachdem mir das das vierte Buch von Journalistin und Influencerin Marie Luise Ritter, "Vom Glück, allein zu sein"so gut gefallen hat, habe ich beschlossen auch ihren neusten Ratgeber, "Von der Kunst, das Leben leicht zu nehmen" zu lesen, beziehungsweise als Hörbuch zu hören. Auch in dem 267 Seiten starke neue Werk präsentiert die Autorin wieder eine etwas willkürliche Mischung aus Ratgeber, Reisebericht, Sachbuch, Essay, Tagebuch und Roman. Sie nimmt mit in ihr eigenes Leben, erzählt von Stressmomenten, Herausforderungen und wie sie trotz allem immer wieder Gelassenheit und Lebensfreude in sich entdeckt.   

"Vielleicht ist die einzige Konstante im Leben, dass sich alles immer verändert."

Dienstag, 19. August 2025

Broken Prince


Allgemeines

Titel: Broken Prince
Autorin: Anya Omah
Verlag: KYSS (12. August 2025)
Genre: New Adult
ISBN: 9783644016163
Seitenzahl: 481 Seiten
Weitere Bände: Dark Cinderella (Band 1)
Link: Hier klicken!




Inhalt

Meine heimliche Affäre mit Kronprinz Maximilian ist vorbei. Ich wusste, dass es so kommen würde. Dass wir keine Chance haben, weil zu viel zwischen uns steht. Aber warum tut es dann so weh? Und das Schlimmste ist, dass ich noch immer nicht herausgefunden habe, was mit meiner besten Freundin passiert ist. Doch meine Nachforschungen zu ihrem Verschwinden haben einen Stein ins Rollen gebracht, der sich nicht mehr aufhalten lässt. Selbst wenn er mich, Maximilian und die gesamte Königsfamilie unter sich begräbt …


Bewertung

Von Anya Omah habe ich bereits ihre "Sturm-Trilogie" gelesen und sehr gemocht. Als ich gesehen habe, dass sie mit einer neuen Romantic Suspense Dilogie an einen fiktiven skandinavischen Königshof führt und ihre eigene Version des Cinderella-Märchens inklusive Krimiplot zum Leben erweckt, war ich natürlich sofort Feuer und Flamme und habe "Dark Cinderella" im Frühjahr verschlungen. Sieben Monate später ist nun im August die Fortsetzung der Dilogie erschienen, die die Geschichte um Maximilian und Sofia zu Ende erzählen wird. "Broken Prince" hat mir sogar noch besser gefallen als Band 1, was die Northern Royals Reihe zu einer meiner liebsten Romantic Suspense Reihen machen!

Montag, 18. August 2025

Montagsfrage #178 - Literarischer Spürsinn?

Hallöchen,

uff, die vergangene Woche bin ich echt gar nicht zum Lesen oder Bloggen gekommen, da so viel anstand. Da denkt man es ist Sommerloch, alle Kollegen sind im Urlaub, alle Freunde verreist und dann war trotzdem so viel los ;-) Diese Woche wird jetzt auch nochmal ein bisschen trubelig - aber auch mit vielen schönen Terminen wie Geburtstagen und Ausflügen - und dann geht es schon stark auf meinen Urlaub zu!
Die heutige Frage stelle ich aus eigenem Interesse, da ich über die Jahre ein bisschen angefangen habe, mit meinem ausgeprägten Spoiler-Radar zu hadern und gerne wissen möchte, wie Ihr dazu steht:



 Wie zuverlässig ist Euer literarischer Spürsinn? Erkennt Ihr Twists, Auflösungen oder Wendungen oft vorher – und macht Euch das das Lesen kaputt oder gerade spannend?


Durch die vielen Bücher aller Genres, die ich in meinem Leben bis jetzt schon gelesen habe, habe ich (leider?) einen ziemlich starken literarischen Spürsinn entwickelt. Überraschende Wendungen oder Auflösungen rieche ich leider oft schon eine Meile gegen den Wind und wirklich überrascht werde ich deshalb selten. Egal ob Krimi, Fantasy oder Science-Fiction - oft habe ich schon nach wenigen Kapiteln erspäht, welche Figuren es bis zum Ende schaffen werden und wer auf dem Weg draufgeht. Bekannte Tropes besonders in Romance aller Art habe ich schon so oft gelesen, dass bereits nach einem Stichwort klar ist, worauf die Geschichte hinauslaufen wird. 

Sonntag, 17. August 2025

Neuzugänge #169 - 18.08.2025

Hallöchen,

Nach meinem letzten Neuzugangs-Update in der ersten Augustwoche sind wieder ein paar Bücher bei mir eingezogen. Mein SuB wächst also weiterhin an, aber was soll´s, ich freue mich sehr über die Neuzugänge! 

Den Anfang macht „Broken Prince“ von Anya Omah, das ich mir von einer Freundin ausleihen durfte und außerdem nebenher als Hörbuch höre. Nachdem der Verlag mir ja im Januar die Zusammenarbeit gekündigt hatte, wollte ich ehrlich gesagt das Buch nicht selbst kaufen, auch wenn ich sehr neugierig auf die Geschichte bin. Denn Band 1 der Dilogie, "Dark Cinderella", endete ja mit einem ganz schön bösen Cliffhanger, nach dem ich dringend wissen wollte, wie es mit Maximilian und Sofia weitergehen wird. Mal sehen, ob mich der zweite Band genauso packen wird, wie der Auftakt. Ich habe schon mit der Geschichte begonnen und bin aktuell etwas über der Hälfte... 

Als Hörbuch ist außerdem „The Spellshop“ von Sarah Beth Durst bei mir eingezogen. Die Cozy-Fantasy-Geschichte klingt einfach zuckersüß, sodass ich sie mir für kommende Herbstabende in Originalsprache gedownloaded habe. Ich habe erst überlegt, mir das Print zu bestellen, da das Cover so hübsch ist, mich dann aber doch für die platzsparendere Alternative entschieden.

Ebenfalls auf Englisch habe ich mir „Katabasis“ von R.F. Kuang vorbestellt, welches erst diesen Monat erscheint. Sehr zu meiner Überraschung ist es diese Woche schon angekommen. Nach "Yellowface", welches ein absolutes Jahreshighlight wurde, bin ich sehr gespannt, in welche Richtung R.F. Kuang hier gehen wird. Ihre Bücher sind oft herausfordernd, sprachlich brillant und gesellschaftlich pointiert – genau die Art von Lektüre, die mich länger beschäftigt und zu Diskussionen anregt. Eigentlich hätte ich auch noch ihre "Poppy War"-Trilogie und "Babel" auf dem SuB, aber wahrscheinlich werde ich erst einen Blick in dieses Buch hier werfen... 

Zuletzt ist noch "Im Leben nebenan" von Anne Sauer bei mir eingezogen. Der Klapptext des Romans erinnerte mich spontan etwas an "Maybe in Another Life" von Taylor Jenkins Reid, also habe ich es als Hörbuch begonnen. Allerdings habe ich schnell festgestellt, dass das ein Buch ist, das man lieber liest als hört und es deshalb spontan mitgenommen. 

So ist leider besiegelt, dass aktuell deutlich mehr Bücher bei mir einziehen, als ich diesen Monat (oder dieses Jahr) noch lesen kann. Ich bin zwar gerade in keiner Leseflaute, komme aber einfach nicht so schnell voran und nicht so viel zu lesen. Ich habe also die besten Vorsätze, mich jetzt erstmal mit weiteren Buchkäufen zurückzuhalten ;-) Mal sehen, wie lange die anhalten werden...

Was ist zuletzt bei Euch neu eingezogen? 

Liebe Grüße
Sophia

*keine WERBUNG, selbstgekauft*

Montag, 11. August 2025

Montagsfrage #177 - Bookfluencer-Burnout?

Hallöchen,

die nächste Hitzewelle ist im Anmarsch und gerade jetzt muss ich wieder arbeiten. Naja, jetzt sind es zum Glück noch zwei Wochen bis zu meinem nächsten Urlaub ;-)) 


Bookfluencer-Burnout? Welche (Buch-)Trendformate auf Social Media oder Blogs nerven und welche inspirieren Euch wirklich? 


In der lebendigen und ständig wachsenden Buch-Community auf Social Media und Buchblogs begegnen uns täglich unzählige Formate, Trends und Challenges. Manche davon, die wir auf anderen Blogs, im Web oder auf der Discovery Page inspirieren, wecken unsere Neugier und bringen frischen Wind in unseren Lesekosmos. Andere hingegen können schnell nerven, weil sie sich ständig wiederholen oder eher oberflächlich wirken. Mich interessiert deshalb: Welche Buchtrendformate auf Social Media oder Blogs nerven Euch so langsam? Und welche bringen Euch wirklich zum Weiterlesen, Mitmachen oder gar Nachdenken?

Freitag, 8. August 2025

Kurzrezension: Lover Girl


Die Fakten

Titel: Lover Girl
Autorin: Raegan Fordemwalt
Verlag: Selfpublished (17. Januar 2023) 
Genre: Poesie
Seitenzahl: 242 Seiten
Link: Hier klicken!




Meine Eindrücke

"Lover Girl" ist das Debüt der TikTok-Poetin Raegan Fordemwalt (@reaganspoetry) – eine Sammlung von rohen, ungefilterten Gefühlen rund um erste Liebe, Herzschmerz, Wut, Verlust und das langsame Wachsen in Richtung Selbstliebe. 

"i’m a poet. i can’t help it. i talk when i’m happy and i write when i’m sad. i share everything with the world, and i like to. you can read me, read my heartbreak and foolishness so easily."

Neuzugänge #168 - 08.08.2025

Hallöchen,

im und nach meinem Urlaub sind vier neue Bücher bei mir eingezogen. Eigentlich waren es ehrlicherweise sogar mehr. Da ich als Honorar für einen Vortrag Anfang Juli einen 100€-Thalia Gutschein bekommen habe, sind über die letzten Woche ganze 30 Ebooks bei mir eingezogen (huch!!!), die zum Teil schon länger auf meiner Wunschliste standen, zum Teil gerade im Angebot waren. Da das ein bisschen viele Bücher sind, um sie hier alle einzeln vorzustellen, werde ich sie ab und zu mal zeigen und sonst seht ihr sie einfach, wenn ich sie gelesen habe. Meinen upgedateten SuB (der sich jetzt leider wieder bei 150 Büchern befindet), findet Ihr hier

Montag, 4. August 2025

Montagsfrage #176 - Fanfictions?

Hallöchen,

während Ihr die heutige Montagsfrage lest, bin ich gerade im Urlaub - also wundert Euch nicht, wenn ich ein paar Tage benötigen werde, um bei Euren Beiträgen vorbeizuschauen und einen Kommentar zu hinterlassen.


Wie steht Ihr zu Fanfictions? Lest Ihr sie oder Bücher, die auf solchen basieren?

Ich selbst war nie eine große Leserin von Fanfictions. Das liegt nicht daran, dass ich etwas gegen sie hätte, sondern vielmehr daran, dass die Auswahl an Büchern einfach so riesig ist und meine Zeit begrenzt, dass ich mich lieber auf klassische (lektorierte!) Veröffentlichungen konzentriere. Trotzdem ist mir bewusst, dass Fanfictions längst nicht mehr nur eine Nische sind, sondern inzwischen einen festen Platz in der Literaturwelt einnehmen – und sogar den Buchmarkt beeinflussen. Tatsächlich gibt es Verlage, die spezielle Imprints gegründet haben, um Romane zu veröffentlichen, die ihren Ursprung auf Plattformen wie AO3 (Archive of Our Own) oder Wattpad haben, auf denen unzählige Fanfiction-AutorInnen ihre Werke veröffentlichen. Gezielt gelesen habe ich solche Bücher bislang noch nicht, aber einige sehr bekannte Beispiele mit Fanfiction-Vergangenheit finden sich auch in meinem Bücherregal. Das zeigt, wie viel Potential in dieser Form von Literatur steckt.

Samstag, 2. August 2025

Klassiker Challenge: Antigone

Bei Klassikern stellt sich für mich immer die Frage - behalte ich das Buch und werde es vielleicht nochmal lesen oder reicht für mich die einmalige Lektüre und sortiere es aus? Das antike Drama "Antigone" von Sophokles aus der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. fällt für mich leider eher in die letzte Kategorie... 



Mein Eindruck

Im Zentrum des Dramas steht ein moralisches Dilemma, das aktueller kaum sein könnte: Soll man dem aktuellen staatlichen Gesetz gehorchen oder stattdessen einer höheren, ethischen Pflicht folgen? Hauptfigur Antigone, die Tochter des Ödipus, muss sich diese Frage stellen, als ihr Onkel Kreon, der neue Herrscher von Theben, verbietet ihren gefallenen Bruder Polyneikes zu bestatten, da dieser als Staatsfeind gilt. Als sie sich dazu entscheidet, dem Weg der Götter zu folgen und sich über das Gesetz hinwegzusetzen, wird sie zum Tode verurteilt. König Kreon kann zwar umgestimmt werden, seine Einsicht kommt allerdings zu spät.... "Antigone" will also zum Nachdenken anregen über Gerechtigkeit, Gewissen, Macht und Ohnmacht; über das Spannungsfeld zwischen individueller Moral und staatlicher Ordnung; und über die Frage, wie weit man gehen darf (oder muss), um dem eigenen Wertesystem treu zu bleiben – selbst wenn es das eigene Leben kostet.

Freitag, 1. August 2025

Book News #30 - August 2025

In einem Monat kommen so viele Bücher auf den Markt, dass man gerne schon mal den Überblick verliert. Mir passiert das auch ganz oft, dass ich das Erscheinen einer lange ersehnten Nachfolgebänden einfach verschlafe oder von neuen Geschichten erst erfahre wenn sie schon gehyped werden. Deshalb habe ich mir angewöhnt, unter dem Label "Book News" potentiell interessante Neuerscheinungen vorzustellen. Natürlich erscheinen jeden Monat deutlich mehr spannende Geschichten als ich sie hier aufführen könnte und die Auswahl ist durch meine persönlichen Vorlieben und Vorerfahrungen bestimmt. Falls Ihr noch Ergänzungen aus anderen Genres habt, schreibt sie gerne unter den Beitrag ;-) Hier kommen nun also meine drei Favoriten der aktuellen Buchmonate.


Monatshighlights September - das kommt auf uns zu:

Das neue Buch von Evie Gaughan
(ET: 25.09.)
Neues von Maggie Stiefvater
(ET: 24.09.)
Nomminiert für den Readers' Favorite
Young Adult Fiction Award (ET: 24.09.)

Monatshighlights Juli - das kam auf den Markt:

Das neue Buch von Holly
Jackson (ET: 22.07.)
Die Raven Boys als Graphic
Novel (ET: 29.07.)
Das neue Buch von Katherine
Center (ET: 29.07.)

Monatshighlights August - das gibt´s Neues:

Band 2 von Anya Omahs
Dilogie (ET: 12.08)
Das neue Buch von T.J. Klune
(ET: 13.08)
Neues von R.F. Kuang
(ET: 26.08)


Auf welche Neuerscheinungen der nächsten Monate freut Ihr Euch am meisten?

Erzählt es mir gerne in den Kommentaren

Liebe Grüße
Sophia

Donnerstag, 31. Juli 2025

Monatsrückblick #55 - Juli 2025


Hallöchen,

der Juli ging wahnsinnig schnell vorbei. Mit kühlerem Wetter und einem Urlaub am Ende war er auch deutlich entspannter als der Juni. Dementsprechend gut bin ich wieder zum Lesen gekommen. Übrigens scheint sich mein seltsames 31-Tage-Monat-14-gelesene-Bücher-Muster fortzuführen, das ich letzten Lesemonat bemerkt habe. Seit Januar habe ich bisher jeden Monat abwechselnd 14 und dann 13 Bücher gelesen habe - und zwar immer dann mehr, wenn der Monat 31 Tage hatte. Wie seltsam zyklisch ist das denn bitte?!?! Meint Ihr, ich kann das bis zum Ende des Jahres weiterführen ;-)))


Bücher