Mittwoch, 10. September 2025

Beauty and the Bachelor


Allgemeines

Titel: Beauty and the Bachelor
Autorin: Kelly Oram
Verlag: ONE (30. Mai 2025)
Genre: New Adult
Seitenzahl: 481 Seiten
Originaltitel: Beauty and the Bachelor (übersetzt von Stephanie Pannen)
Link: Hier klicken!


Inhalt

Sebastian Monroe, CEO und Dauersingle, hat ein Jahr Zeit, um die Liebe seines Lebens zu finden - ansonsten verliert er die Rechte am Familienunternehmen. Kurzerhand macht er bei der Reality-TV-Show "Marry Me" mit, doch er hat wenig Hoffnung, dort tatsächlich eine geeignete Partnerin zu finden. Vivian Euling arbeitet hinter den Kulissen als Stylistin und hat damit ihren absoluten Traumjob ergattert. Doch als plötzlich zwei Kandidatinnen aus der Show aussteigen müssen, springt Vivian gezwungenermaßen ein. Sie ist stinksauer und tut alles dafür, so schnell wie möglich rauszufliegen. Wäre da nur nicht Sebastian, der ganz andere Pläne für sie zu haben scheint ...


Bewertung

"Beauty and the Bachelor" ist mein elftes Buch von Kelly Oram. Da mich ihre letzten Bücher wie zum Beispiel die Reihe um Virgin Val und Rockstar Kyle"If we were a movieoder "Starburst Effect" eher enttäuscht haben und ich aus dem Genre wohl langsam rauswachse, wollte ich ihr neustes Buch eigentlich gar nicht mehr lesen. Weil ich "Alice in La La Land" aber zuletzt wieder super charmant fand und auch ihre neue Geschichte wieder in den Dunstkreis der "Cinder & Ella"-Reihe entführt, habe ich beschlossen, der Geschichte eine Chance zu geben. 

481 Seiten später kann ich nun sagen: ich wurde unterhalten, aber nicht überzeugt. Zwar punktet die Geschichte mit einer flott erzählten Handlung mit exotischen Dates, schicken Kostümbällen, extravaganten Villen und romantischen Reisen um die ganze Welt, doch inhaltlich wirkt vieles unreif, naiv und stellenweise einfach problematisch. Auch wenn ich diesen - für mich wohl letzten Ausflug - in Kelly Orams märchenhaftes Kellywood unterm Strich nicht bereut habe, bin ich doch wohl so langsam zu alt für das Genre und die Autorin bin. 

Kelly Orams Markenzeichen bleibt ihr humorvoller, spritziger Schreibstil mit flotten Dialogen, viel Witz und Gefühl. Auch hier sorgt er für Tempo und einige amüsante Szenen. Allerdings wirkt der Ton dieses Mal oft gezwungen und weniger natürlich. Der Spagat zwischen Märchen-Romantik und realistischeren Themen gelingt nur selten – zu oft werden Konflikte zugunsten von Zuckerwatte-Romantik glattgebügelt und an anderer Stelle Kleinigkeiten zu großem Drama hochstilisiert. Auch die Grundidee, die Liebesgeschichte an das Set einer Reality-TV-Show zu verlegen, hat zwar für eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Handlung gesorgt, aber nicht wirklich für Tiefe und Glaubwürdigkeit gesorgt. Das liegt vor allem daran, dass das fragwürdige Konzept der Show nie angezweifelt wird, über problematisches Verhalten hinweggegangen wird und viele Figuren hinter sexistischen und oberflächlichen Klischees verschwinden. 

Unsere Hauptfigur Vivian kannte und mochte ich bereits aus "Cinder&Ella", dass wir sie nun als Erwachsene bei ihrer Suche nach der Liebe und der Erfüllung ihrer Träume begleiten dürfen, hat mich sehr gefreut. Das Wiedersehen mit ihr und das Auftauchen der anderen bekannten Figuren wie Ella, Brian, die Zwillinge oder Alice waren für mich definitiv das Highlight des Buches. Genau wie in den meisten ihrer anderen Romanen hat sich Kelly Oram hier wieder dafür entschieden, abwechselnd aus der Sicht ihrer beiden Hauptfiguren zu erzählen. So erhalten wir neben Vivian ebenfalls Einblicke - wenn auch nur sehr wenige - in die Sicht ihres Gegenstücks Sebastian. Anders als die quirlige Vivian mit dem flippigen Modegeschmack ist Sebastian allerdings ein ziemlich blasser Love Interest, der für mich zwischen problematisch, langweilig und unglaubwürdig wechselte. Die Rolle des unerreichbaren, grummeligen Milliardärs, der dringend eine Braut braucht, aber eigentlich weder Zeit noch Lust hat, sich mit Frauen auseinanderzusetzen, fand ich weder besonders originell noch sehr sympathisch. Besonders problematisch fand ich seine misogyne Einstellung zu Beginn („Frauen bedeuten Drama, und ich habe keine Zeit für ihre Spielchen"), die zwar später abgeschwächt wird, aber nie wirklich kritisch reflektiert. Auch wenn die Autorin ihr Bestes gibt, ihn im späteren Verlauf von einer besseren Seite zu präsentieren, fand ich ihn einfach keine besonders gut angelegte Figur, da man ihm spätere Kehrtwenden einfach nicht so richtig abnehmen möchte. Er muss erst die "Eine" treffen, um Frauen zu respektieren und für eine sinnvolle Ergänzung seines Lebens zu erachten. So wirken seine späteren „Erkenntnisse“ weniger wie glaubwürdige Charakterentwicklung und mehr wie ein bequemes Happy-End. 

Auch die Nebenfiguren im Umfeld der Reality-Show Marry Me fand ich ehrlich gesagt nicht sehr progressiv proträtiert. Mit der Einteilung in die "netten, süßen Kandidatinnen" und die "aggressiv flirtenden Miststücke" werden leider extreme und sexistische Klischees bedient. Im Jahr 2025 möchte ich eigentlich nichts mehr Abwertendes über die "Bitch der Staffel" lesen, die sich im ultraknappen Bikini an den begehrten Bachelor ranmacht, während männliche Grapscher und Grenzüberschreitungen am Ende mehr zufällig sanktioniert als wirklich als Sexismus eingeordnet werden. Zwar gibt es den Versuch, weibliche Solidarität und Freundschaft statt zickigen Catfight darzustellen, aber wirklich glaubwürdig konnte die Autorin das nicht wirklich vermitteln. Im Jahr 2025 erwarte ich von einer Romance-Autorin, dass sie solche Tropes entweder bewusst dekonstruiert oder zumindest reflektiert. Hier werden sie jedoch ungebrochen reproduziert. Gerade weil Kelly Oram sonst oft moderne, empowernde Heldinnen schreibt, wirkt dieser Rückschritt besonders enttäuschend.

Fazit

"Beauty and the Bachelor" ist eine leichte, charmante RomCom mit vertrautem Cinder & Ella-Flair, die sich angenehm weglesen lässt. Für Fans von märchenhafter Romance, Reality-Drama und luxuriösen Settings ist das Buch sicher ein netter Zeitvertreib. Wer aber auf der Suche nach moderner Figurenzeichnung, reflektierter Gender-Dynamik und kritischerem Umgang mit problematischen Tropes ist, wird hier enttäuscht.


*keine WERBUNG, selbstgekauft*

Quelle Informationen: Amazon.de. Klapptexte und Zitate sind Eigentum des Verlags oder jeweiligen Rechtinhabers.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich, wenn Du einen Kommentar dalässt.
Egal ob Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob, Anmerkungen, Fragen oder eigene Meinung - das ist der richtige Ort dafür ;-)