Montag, 30. Dezember 2024

Buchvorstellung: Open Heart

Bevor das Jahr vorbei ist, möchte ich die letzten Tage noch nutzen, um Euch eine interessante Buchneuerscheinung vorzustellen, die als Rezensionsanfrage kurz vor den Feiertagen bei mir eingetrudelt ist, für die ich bisher aber noch keine Zeit hatte. Es geht um den Liebesroman "Open Heart" von Selfpublisherin Julia Krieger, der am 9. Dezember 2024 erschienen ist. Die 400 seitige Geschichte handelt von der Kraft der Leidenschaft und dem Wagnis, sich der Liebe nach schlechten Erfahrungen noch einmal hinzugeben. Der Roman ist als Taschenbuch (15,99€) und Ebook (9,99€) erhältlich. Für alle, die jetzt neugierig geworden sind, folgt hier noch der Klapptext:


Inhalt:

Nach einem grauenvollen Erlebnis hat sich Grace hinter Mauern aus Arbeit, Training und flüchtigen Bekanntschaften verschanzt. Eine Eiskönigin, die niemanden an sich heranlässt. Als sie jedoch dem attraktiven Immobilienmogul Logan begegnet, bröckelt ihre Fassade. Von seinem dominanten Wesen angezogen, erwachen die Schatten ihrer Vergangenheit aufs Neue. Doch auch Logan hat seine Geheimnisse. Zwischen leidenschaftlichen Nächten und emotionalen Achterbahnfahrten entfachen sie ein Spiel mit dem Feuer, das sie zwingt, nicht nur ihre Körper, sondern auch ihre Herzen zu entblößen. Denn echte Nähe und Liebe erfordern oft den größten Mut. Sind sie bereit, sich einander zu öffnen, oder ist der Einsatz zu hoch? Eine fesselnde Geschichte über die Kraft der Leidenschaft und das Wagnis, sich der Liebe hinzugeben.


Über die Autorin:

Julia Krieger lebt mit ihrer Familie in ihrer Wahlheimat Österreich am schönen Bodensee. Mit dem Schreiben hat sich die gelernte Bürokauffrau und ausgebildete Yogalehrerin einen lang gehegten Traum erfüllt. Ihre Romanideen schöpft sie aus dem Alltag, und manchmal kommt auch eine im Traum, weshalb Stift und Notizblock nie in ihrem Nachtkästchen fehlen dürfen. Sie liebt den Sommer, leckeres Essen und gute Gespräche. Für neue Projekte und weitere Infos folgt der Autorin gerne auf Instagram @julia_krieger_autorin 

*unbezahlte WERBUNG*

Quelle Informationen, Cover- und Autorenbild: Amazon.de. Die Bilder, Klapptexte Bilder sind Eigentum des Autors oder jeweiligen Rechtinhabers.

Monatsrückblick #48 - Dezember 2024


Hallöchen,

mit einem letzten Monatsrückblick möchte ich mich von 2024 verabschieden, bevor dann übermorgen mein Jahresrückblick kommt. Der Dezember ging leider mit einer erneuten Krankheitswelle los, endete aber sehr schön mit zweieinhalb Wochen Urlaub, einem sehr entspannten Weihnachtsfest, dem ersten Schnee des Jahres in den Bergen und natürlich vielen Büchern...


Bücher


Freitag, 27. Dezember 2024

Pretty Shameless - Gefährlicher als Liebe


Allgemeines

Titel: Pretty Shameless - Gefährlicher als Liebe
Autorin: Tami Fischer
Verlag: Blanvalet (11. Dezember 2024)
Genre: Romantic Suspense
ISBN: 9783641301675
Seitenzahl: 512 Seiten
Weitere Bände: Pretty Scandalous (Band 1)
Pretty Savage (Band 2)
Link: Hier klicken!



Inhalt


Nichts ist gefährlicher als Liebe – vor allem, wenn nicht nur Herzen auf dem Spiel stehen …

Sarah hat viel riskiert, um ihre Zwillingsschwester Payton vor den Machenschaften der elitären Clique zu schützen. Der Preis aber ist Monroe vertraut ihr nicht mehr, und auch Holden wendet sich von ihr ab. Gefangen in einem Netz aus Lügen und Manipulation, ist es nun Sarah, die gerettet werden muss. Doch als ans Licht kommt, wer wirklich die Fäden im Hintergrund zieht, scheint jede Hilfe zu spät …


Bewertung

Schon der erste Band von Tami Fischers neuer Romantic Suspense Reihe "Pretty Scandalous" hat mich vollends mitreißen können. Nachdem die Geschichte in "Pretty Savage" neben dem dynamischen New York Setting, starken Gossip-Girl-Vibes, undurchsichtiger Handlung auch noch mitreißende Figuren und einen bösen Cliffhanger geliefert hat, war meine Liebe für die Manhatten-Elite-Reihe besiegelt. Umso mehr gefreut hat es mich, dass ich nach fiesen fünf Monaten Wartezeit endlich lesen konnte, wie es mit Sarah, Payton und Co im großen Finale weitergeht... 

Montag, 23. Dezember 2024

Weihnachtsgrüße 2024


Hallo Ihr Lieben, 

Wie jedes Jahr werde ich auch 2024 wieder eine kleine Blogpause über die Weihnachtsfeiertage hinweg machen. Wir sehen uns dann hoffentlich ausgeruht, gut gesättigt, reich beschenkt und zufrieden nach den Feiertagen wieder. Ich schulde Euch vor dem Jahresrückblick noch ein, zwei Rezensionen sowie natürlich den Monatsrückblick des Dezembers. 

Jetzt aber erstmal allen, die feiern, ein wundervolles Weihnachtsfest im hoffentlich einträchtigen Kreis Eurer Lieben, gutem Essen und dem ein oder anderen liebevollen Geschenk! An alle anderen trotzdem eine schöne Zeit und ein bisschen Ruhe! Macht´s gut!

Liebe Grüße
Sophia

Montagsfrage #146 - Literarischer Weihnachtsgast?

Hallöchen,

ganz kurz vor den Feiertagen gibt es noch eine weihnachtliche Montagsfrage, die die letzte des Jahres ist. Obwohl die Feiertage dieses Jahr alle so verrückt (und arbeitnehmerfreundlich!!) fallen und der kommende Montag theoretisch ein normaler Arbeitstag ist, gibt es wieder eine kurze Weihnachtspause. Die nächste Montagsfrage gibt es deshalb wieder am 6. Januar - dann geht es ganz klassisch um die alljährliche Vorstellung der Jahreshighlights. In dem Sinne wünsche ich Euch ruhige Feiertage falls Ihr feiert, gutes Essen und natürlich einen guten Rutsch ins neue Jahr!


Wenn Ihr Buchcharaktere zu Eurer Weihnachtsfeier einladen könntet, wer müsste unbedingt dabei sein? 


Bei der heutigen Frage habe ich mich ganz eigennützig daran orientiert, wer denn etwas Besonderes zur Weihnachtsfeier beitragen könnte. Zuerst wäre natürlich toll, wenn Jax Blackwood aus "Idol - Gib mir deine Liebe" mir ein mehrgängiges Weihnachtsmenü kochen und anschließend gemeinsam mit Daisy Jones aus "Daisy Jones & the Six" etwas vorsingen würde. Ich bin mir sicher, die beiden musikalischen Genies könnten ein Duett hinlegen, dass der Weihnachtsbaum zu wachsen beginnt.

Sonntag, 22. Dezember 2024

Wie Arbeit glücklich macht


Allgemeines

Titel: Wie Arbeit glücklich macht: und wann man darüber nachdenken sollte, den Job zu wechseln
Autor: Prof. Dr. Claas Lahmann
Verlag: Rowohlt (10. Dezember 2024
Genre: Sachbuch/Ratgeber
ISBN: 3499015269
Seitenzahl: 288 Seiten
Link: Hier klicken!




Inhalt

Zufrieden und mit beiden Beinen fest im Job und im Leben stehen? Wie das gelingt, erklärt der Arzt und Forscher Prof. Dr. Claas Lahmann in drei einfachen Schritten nach dem Prinzip: Love it, change it or leave it. Erfahren Sie, was es für ein gesundes Arbeitsumfeld wirklich braucht und wie Sie Ihren Arbeitsalltag oft schon mithilfe kleinster Tricks und Kniffe dauerhaft verbessern können. Anhand von Fallbeispielen aus der eigenen Praxis und neuer Forschung aus der Arbeitspsychologie zeigt Claas Lahmann, wie Sie auch schwierige oder belastende Arbeitssituationen selbstwirksam verändern und aus einem krank machenden Hamsterrad aussteigen können. Dieses Buch navigiert Sie wie ein Kompass durch die moderne Arbeitswelt.


Bewertung

Was macht uns wirklich zufrieden in unserem Job? Was können wir von einem gesunden Arbeitsumfeld erwarten? Was können wir tun, um unser Arbeitsleben selbst in die Hand zu nehmen? Und was tun, wenn die Arbeit zur dauerhaften Belastung wird? Diese zentralen Fragen greift Prof. Dr. Claas Lahmann in seinem neuen Ratgeber auf, der sich dem hochaktuellen und relevanten Thema der gesunden Arbeit widmet. Denn Arbeit prägt unser Leben wie kaum ein anderer Lebensbereich und wird auch immer anspruchsvoller. Gleichzeitig eröffnet der „War for Talents“ die Möglichkeit, eigene Ansprüche klarer und selbstbewusster zu formulieren. Aber sich durch die moderne Arbeitswelt zu navigieren ist alles andere als einfach. Mit "Wie Arbeit glücklich macht" liefert Prof. Dr. Lahmann einen ebenso fundierten wie inspirierenden Leitfaden für alle, die ihre Arbeitszufriedenheit steigern wollen oder über einen Jobwechsel nachdenken. Für mich war es das bisher gewinnbringendste und interessanteste Sachbuch des Lesejahres 2024!

"Wenn wir an den Montagen mit einem überwiegend guten Gefühl in die Arbeitswochen starten und uns an den Freitagen genauso aufs Wochenende freuen können, weil wir nicht zu viel Arbeit oder Sorgen vom Arbeitsplatz mit nach Hause nehmen, können wir uns ziemlich glücklich schätzen. Wenn wir an den meisten Tagen sehr gerne zur Arbeit gehen und dort ein Umfeld vorfinden, in dem wir uns überwiegend wohlfühlen, haben wir das, was sich die meisten Menschen wünschen: eine Arbeit, die an den meisten Tagen glücklich macht oder zumindest von einem gesunden Maß an Zufriedenheit getragen wird.

Zukunftsrepublik


Allgemeines

Titel: Zukunftsrepublik
AutorInnen: 80 VerfasserInnen
Verlag: Campus (1. Januar 2021)
Genre: Sachbuch
Seitenzahl: 350 Seiten
Link: Hier klicken!




Inhalt

Um ein Land zukunftsfähig zu machen, braucht es vor allem eines: kreative Köpfe, die über das Morgen hinausdenken. Darum haben die Herausgeberinnen und Herausgeber 80 herausragende Persönlichkeiten zusammengebracht, die unsere Zukunft mit ihren Ideen entscheidend prägen werden.
Das Buch ist ein Feuerwerk an Zukunftsvisionen, persönlichen Einschätzungen und Wegweisern für die sechs Kategorien Bildung, Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit, Politik und Gesellschaft.



Bewertung

Dieses spannende Sachbuch, das Essays von 80 VorausdenkerInnen Deutschlands zu den unterschiedlichsten Themen enthält, habe ich auf der Frankfurter Buchmesse mitgenommen und erhoffte mir davon etwas Denkfutter für die Feiertage. Das Konzept des Buchs klang vielversprechend: Ein Sammelwerk mit kurzen, prägnanten Impulsen für die großen Herausforderungen unserer Zeit mit dem Ziel, einen Kontrapunkt gegen die "German Angst" und Zukunftspessimismus zu setzen. Tatsächlich war auch viel Spannendes dabei, als Ganzes konnte mich "Zukunftsrepublik" aber nicht überzeugen. 

Samstag, 21. Dezember 2024

Serienempfehlung: Nobody Wants This

Ohne große Erwartungen habe ich vergangene Woche "Nobody Wants This" gestartet, welches schon seit dem Erscheinen Ende September auf meiner Watchlist stand. Die neue Netflix-Rom-Com wurde von Erin Foster entwickelt und basiert teilweise auf ihren eigenen Lebenserfahrungen. Mit zehn halbstündigen Episoden war die semi-autobiografischen Serie in zwei Sittings durchgebinged und bot eher leichte Unterhaltung - genau das richtige für die Vorweihnachtszeit (wenn man nicht zu viel erwartet...).

Darum geht´s:

Joanne (Kristen Bell), eine aufgeweckte Podcasterin aus Los Angeles, und Noah (Adam Brody), ein charismatischer Rabbi, könnten unterschiedlicher nicht sein. Als die beiden sich auf einer Dinnerparty kennenlernen, entsteht sofort eine besondere Verbindung. Doch ihre Liebe steht vor großen Herausforderungen: Joanne, geprägt von gescheiterten Beziehungen, ist vorsichtig, während Noahs traditionsbewusste Familie, allen voran seine Mutter Bina (Tovah Feldshuh), ihre Beziehung kritisch beäugt. Zusätzlichen Wirbel stiften Joannes schlagfertige Schwester Morgan (Justine Lupe) und Noahs unberechenbarer Bruder Sasha (Timothy Simons)...



Das denke ich zur Serie:

"Nobody Wants This" lebt von seinem charmanten Mix aus Beziehungsdrama, Culture Clash und einer Prise Comedy, was in kurzweiliger Unterhaltung resultiert. Besonders Adam Brody überzeugt in seiner Rolle als Rabbi Noah und trägt die Serie mit seiner charismatischen Ausstrahlung. Seine On-Screen-Chemie mit der weiblichen Hauptfigur Kristen Bell ist das Herzstück der Geschichte und macht die turbulente Beziehung der beiden glaubwürdig, liebenswert und oft auch auf chaotische Weise authentisch. Ihre gemeinsamen Szenen versprühen eine Leichtigkeit, die die Serie über ihre Schwächen hinwegträgt.

Ein großes Plus ist auch der gelungene Culture Clash, der dem Genre der romantischen Komödie einen frischen Dreh verleiht. Die Darstellung des Judentums mit seinen Traditionen und Festen bietet nicht nur eine zeitgemäße Repräsentation, sondern sorgt auch in der Gegenüberstellung mit der agnostischen, typisch amerikanischen Familie von Joanne für interessante Konflikte. Dennoch bleibt die Serie insgesamt eher leichtgewichtig: Echte Verletzlichkeit oder emotionale Tiefe sucht man hier vergeblich, wodurch manche Szenen weniger nachwirken, als sie könnten.

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Jana, 39, ungeküsst


Allgemeines

Titel: Jana, 39, ungeküsst
Autorin: Jana Crämer
Verlag: Knaur (3. April 2023)
Genre: autobiografisches Sachbuch
Seitenzahl: 230 Seiten
Link: Hier klicken!




Inhalt

Jana Crämer ist 39 Jahre alt. Smart sympathisch, humorvoll und beruflich erfolgreich. Etwas aber unterscheidet sie von den meisten Frauen ihres Alters: Jana hat noch nie in ihrem Leben einen Mann geküsst. Noch nicht einmal Händchen gehalten. Und obwohl sich zu verlieben ihr großer, unerfüllter Traum ist, ist sie dennoch in all den Jahren nicht an ihm zerbrochen. In einer Welt, in der wir uns oft fehl am Platz fühlen, in der wir gnadenlos bewertet werden von Menschen, die uns das Gefühl geben, nicht schlank, hübsch, reich oder glücklich genug zu sein, hat Jana allen Widrigkeiten zum Trotz ihren größten Gegner überwunden: sich selbst.



Bewertung

Durch eine begeisterte Rezension bin ich letzte Woche ganz zufällig auf "Jana, 39, ungeküsst" gestoßen, ohne die Autorin oder ihr Buch davor zu kennen. Neugierig gemacht vom Klapptext und den vielen lobenden Stimmen habe ich mich auf Jana Crämers Gedankenexperiment eingelassen und bin absolut begeistert von dem Konzept und Stil des Buches. 

Klassiker Challenge: Siddharta


Neben "A Christmas Charol" wollte ich vor den Feiertagen noch ein weiteres Buch im Rahmen meiner Klassiker Challenge angehen, welches ich mir schon sehr lange zu lesen vorgenommen hatte: "Siddharta" von Herrmann Hesse. Dieses Buch wollte ich schon lesen, seit ich während des Abis  "Der Steppenwolf" gelesen habe, es dann aber doch nie geschafft. Wie erwartet war es ein Werk, das ebenso wie "Der Steppenwolf" seine Probleme hatte, dessen Auseinandersetzung mit dem menschlichen Streben nach Sinn und innerem Frieden aber sehr interessant war.  


Mein Eindruck

In "Siddharta" erzählt Herrmann Hesse inspiriert von buddhistischen sowie hinduistischen Lehren das fiktive Leben der historischen Figur Siddharta Gautana, der sich auf die Suche nach der Erleuchtung begibt und als Buddha in die Geschichte einging. Auf 120 Seiten begleiten wir den Brahmanensohn auf seiner spirituelle Reise voller Irrwege, Selbsterkenntnis und innerer Wandlung, die ihn durch verschiedenste Lebensweisen und Lehren führt: vom asketischen Leben als Samana-Mönch bis hin zu materieller Völlerei als erfolgreicher Geschäftsmann und Liebhaber der schönen Kurtisane Kamala. Doch weder strikte Askese noch sinnlicher Genuss bringen ihm die erhoffte Erleuchtung. Erst als Fährmann am Fluss, unter der Führung von Vasudeva, findet Siddhartha die wahre Erkenntnis und innere Ruhe.

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Klassiker Challenge: A Christmas Carol


Für meine Klassiker-Challenge habe ich es dieses Jahr zu Weihnachten endlich geschafft, Charles Dickens' "A Christmas Carol" (deutsch: "Eine Weihnachtsgeschichte") im Original zu gelesen. Allein durch den Disney-Film, aber auch durch die zahllosen Verfilmungen, Theaterstücke oder Adaptionen kennt wohl jeder die Geschichte zumindest in Grundzügen. Doch selbst, wenn man die Handlung um den geizigen Ebenezer Scrooge, der durch drei Geister die wahre Bedeutung von Weihnachten erkennt, in- und auswendig zu kennen glaubt, lohnt es sich meiner Meinung nach sehr, das mit ca. 160 Seiten recht kurze Buch in seiner ursprünglichen Form zu lesen. Da es sich um Klassiker handelt, entfällt eine numerische Wertung im Sternesystem. 


Mein Eindruck

"A Christmas Carol" war mein erstes Buch von Charles Dickens und ein großartiger Einstieg in sein Werk. Trotz des Alters (erstmals veröffentlicht in 1843 feiert die Geschichte bald ihren 200. Geburtstag) ist seine Sprache lebendig und charmant, seine Erzählweise zugleich humorvoll und tief berührend, wenn er Scrooges Wandlung vom verbitterten Geizhals zum großzügigen Menschen schildert. Im Gegensatz zu den doch eher fröhlichen Adaptionen besitzt der Roman eine düstere, stellenweise fast gruselige Atmosphäre, die die sozialen Missstände des viktorianischen Englands sowie die Existenzängste des mit ewiger Verdammnis gedrohten Scrooge ungeschönt beleuchtet. Charles Dickens verankert die Geschichte zeitlich stark in den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen seiner Zeit, vermittelt dabei aber eine zeitlose moralische Botschaft: Großzügigkeit, Mitgefühl und Nächstenliebe als Tugenden besonders zur Weihnachtszeit zu pflegen. Somit endet die Geschichte mit einer hoffnungsvollen Botschaft, die auch nach über 180 Jahren nichts von ihrer Kraft verloren hat.  

Dienstag, 17. Dezember 2024

We Hunt the Flame

Allgemeines

Titel: We Hunt The Flame
Autorin: Hafsah Faizal
Verlag: Knaur (2. Dezember 2024)
Genre: Romantasy
ISBN: 9783426449561
Seitenzahl: 544 Seiten
Originaltitel: We Hunt the Flame (übersetzt von Bastian Ludwig)
Weitere Bände: We Free the Stars (Band 2)
Link: Hier klicken!




Inhalt

Sie ist eine tödliche Jägerin, er der Prinz des Todes: Menschen lebten, weil sie tötete. Menschen starben, weil er lebte. Die Jägerin Zafira kann nur als Mann verkleidet im verfluchten Wald des Arz ihr Volk beschützen. Wird sie als Frau entlarvt, droht ihr Verbannung oder Schlimmeres.
Als Prinz des Todes ist es Nasirs Aufgabe, alle zu vernichten, die töricht genug sind, sich seinem tyrannischen Vater zu widersetzen. Niemals darf er Mitgefühl zeigen, denn sonst wird er selbst zum Opfer des grausamen Königs.
Gegen ihren Willen sind Zafira und Nasir Legenden im Königreich Arawiya. Als sich ein Krieg zusammenbraut und der Arz mit jedem Tag näher rückt und das Land in Schatten hüllt, bricht Zafira zu einer gefahrvollen Suche auf. Ein verlorenes Artefakt könnte den Fluch des Arz brechen. Doch auch Nasir wird auf eine ganz ähnliche Mission geschickt. Sein Auftrag: das Artefakt finden – und Zafira töten.

Bewertung

We Hunt the Flame“ klang nach einem perfekten Buch für mich: Orientalisches High-Fantasy-Setting, Enemies-to-Lovers-Trope und eine spannende Handlung mit Geheimnissen, Magie, Flüchen und gezückten Dolchen... So wird es wohl keinen wundern, dass ich mich sehr auf die gehypte Geschichte gefreut habe, die Anfang Dezember zum ersten Mal auf Deutsch erschienen ist. Leider habe ich dann aber ewig gebraucht, um das Buch zu beenden und mich dann nochmal genauso lang darum gedrückt, eine Rezension zu schreiben - beides kein gutes Zeichen, die zeigen, dass wie so oft bei vielversprechend klingenden Büchern meine Erwartungen zu hoch waren...

Montag, 16. Dezember 2024

Montagsfrage #145 - Literarische Neuentdeckung des Jahres?

Hallöchen,

ab dieser Woche habe ich Urlaub und kann nun ganz in Ruhe die Vorweihnachtszeit genießen und mich auf die Feiertage vorbereiten. Geschenke besorgen, den Weihnachtsmarkt besuchen, das ein oder andere Gebäck backen, den ganzen Tag lesen... Hach, das wird bestimmt schön! Da bei mir schon ganz schön Jahres-Endspurt-Stimmung aufkommt heute schonmal die Frage:



Was war für Euch die literarische Neuentdeckung des Jahres?


Die letzten Jahre bin ich an dieser Stelle immer ein bisschen ins Schwanken geraten, da es so etwas wie DIE Neuentdeckung des Jahres für mich nicht gab. Dieses Jahr ist der Sachverhalt allerdings klar, da es ein Autor, beziehungsweise ein buchiges Universum gab, das mir ganz unverhofft so viele Highlights und tolle Lesestunden beschert hat, dass er aus dem Stand zu einem meiner Lieblingsautoren aufgestiegen ist: Walter Moers mit seinem Zamonien-Universum. Stand heute habe ich 9 von 12 von ihm erschienene Romane gelesen und damit dieses Jahr insgesamt 4191 Seiten in Zamonien verbracht. Leider muss ich deshalb sehr bald gemeinsam mit seinen restlichen Fans auf weiteren Nachschub warten, aber ich bereue es definitiv nicht, dieses Jahr so viel Zeit in diesem Universum verbracht zu haben. Denn seine Bücher strotzen alle nur so von Originalität, Sprachwitz, Spannung und Fantasie und werden mir bestimmt ewig in Erinnerung bleiben!

Gelesen habe ich von ihm:

📚 Walter Moers: Die 13½ Leben des Käpt'n Blaubär
📚 Walter Moers: Ensel und Krete
📚 Walter Moers: Rumo
📚 Walter Moers: Der Schrecksenmeister
📚 Walter Moers: Prinzessin Insomnia & der albtraumfarbene Nachtmahr
📚 Walter Moers: Weihnachten auf der Lindwurmfeste
📚 Walter Moers: Der Bücherdrache
📚 Walter Moers: Die Insel der Tausend Leuchttürme
📚 Walter Moers: Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte

Abschließen fehlt mir jetzt noch seine Buchhaim-Reihe, auf die ich mich sehr freue, da sie wie der Titel schon verrät in buchige Katakomben verschlägt, wo Bücherjäger ihr Unwesen treiben und das geheimnisvolle Volk der Buchlinge haust... Auf die drei Bände freue ich mich im neuen Jahr ganz besonders!

Kennt Ihr die Zamonien-Reihe? 

Wie ist das bei Euch?

Liebe Grüße
Sophia

Um in die Linkliste aufgenommen zu werden, hinterlasst bitte einen Kommentar mit dem Link zu Eurem Beitrag.

Martins Buchgelaber
Büchernarr
Sheenas Creativ Bookworld
Books And A Cuppa Tea
Kiras kleine Leseecke
Streifis Bücherkiste

Nächste Woche bei der Montagsfrage:

Wenn Ihr Buchcharaktere zu Eurer Weihnachtsfeier einladen könntet, wer müsste unbedingt dabei sein?

Sonntag, 15. Dezember 2024

Kurzrezension: The Reappearance of Rachel Price


Die Fakten

Titel: The Reappearance of Rachel Price
Autorin: Holly Jackson
Verlag: ONE (2. April 2024)
Genre: YA Krimi
Seitenzahl: 577 Seiten
Link: Hier klicken!




Der Inhalt

Vor 16 Jahren verschwand Bels Mutter Rachel auf mysteriöse Weise. Die damals 2-jährige Bel war die einzige Zeugin - und erinnert sich an nichts. Der Fall wird neu aufgerollt, als ihr Vater einer True-Crime-Doku zustimmt. Bel kann es kaum erwarten, dass die Dreharbeiten zu Ende gehen und ihr Leben zur Normalität zurückkehrt. Doch dann geschieht das Unmögliche: Rachel steht plötzlich vor der Tür. Und erzählt eine haarsträubende Geschichte. Kann es sein, dass sie lügt? Und wenn Wo war sie all die Jahre wirklich? Während die Kameras laufen, macht sich Bel auf die Suche nach der Wahrheit - und findet Dinge über ihre Familie heraus, die alles für sie verändern ...


Die Eindrücke

Handlung: Nachdem mir die "A Good Girl´s Guide to Murder"-Reihe von Holly Jackson so gut gefallen hat und ich auch mit der Serienadaption großen Spaß hatte, hatte ich große Lust, direkt das neue Buch des Autorin hinterherzuschieben. Große Erwartungen hatte ich an "The Reappearance of Rachel Price" nicht, sie wurden allerdings haushoch übertroffen. Auf 577 Seiten erzählt Holly Jackson abermals eine komplexe, hochspannende und atmosphärische Krimigeschichte, die man kaum aus der Hand legen kann und die zum Miträtseln einlädt. Auch wenn ich trotz vieler Finten der Autorin bei der groben Richtung der Handlung eine Idee hatte, die sich auch bestätigte, gab es etliche Gänsehaut-Wendungen, die mich eiskalt überrascht haben. So bleibt bis kurz vor Ende nicht klar, wem Bel vertrauen kann, wer sie manipuliert und ob sie in ihrem eigenen Haus sicher ist... 

Samstag, 14. Dezember 2024

Neuzugänge #157 - 14.12.2024

Hallöchen,

diese Woche sind auf verschiedenen Wegen vier neue Bücher bei mir eingezogen. 😁

Zuerst ist mein Exemplar der brandneuen Übersetzung von "We Hunt the Flame" von Hafsah Faizal bei mir angekommen. Die Slow-Burn Enemies-to-Lovers Fantasy-Reihe ist Anfang Dezember bei Knaur erschienen und über das Rezensionsexemplar von Band 1 habe ich mich sehr gefreut. In den kommenden Tagen kommt dann auch schon meine Rezension zum Buch... 

Als erstes buchiges Weihnachtsgeschenk durfte außerdem das neue Sachbuch meines Chefs bei mir einziehen. In "Wie Arbeit glücklich macht" erklärt der Arzt und Coach Professor Dr. Claas Lahmann was es für ein gesundes Arbeitsumfeld wirklich braucht. Damit geht es um genau die Themen, mit denen ich mich in meiner Forschung aktuell auch befasse. Dementsprechend gespannt bin ich schon auf das Buch und werde es über meinen Weihnachtsurlaub lesen.

Auf das erste Weihnachtsbuch folgten heute dann noch ein zweites und drittes, da mich Weihnachtspost von Pocketbook erreicht hat. Neben einer lieben Grußkarte und farbenfrohem, essbarem Lametta war ein Gutschein für den Pocketbook Shop beigelegt, den ich natürlich sofort eingelöst habe. Zuerst habe ich mich für "Emily Wildes Enzyklopädie der Feen" von Heather Fawcett entschieden. Dieser gemütliche Fantasy-Roman steht schon seit langem auf meiner Wunschliste und ist sicherlich ebenfalls eine angenehme Lektüre für die Weihnachtsfeiertage. Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr aufs Lesen!

Als zweites schwach geworden bin ich bei "Escaping from Houdini" von Kerri Maniscalco. Band 1 der Reihe, "Stalking Jack the Ripper" und Band 2 "Hunting Price Dracula" habe ich vergangenes Jahr schon gelesen und beschlossen, trotz kleinerer Schwächen an der Reihe dranzubleiben. Vor allem da die Folgebände mit einer blutigen Überfahrt über den Atlantik mit einem Zirkus an Bord und der Weltausstellung in New Orleans sehr vielversprechend und abwechslungsreich klangen! Leider war lange Zeit unklar, ob Band 3 und 4 ebenfalls übersetzt werden würden, weshalb ich den Erscheinungstermin von Band 3 im Oktober verschlafen habe. Aber besser spät als nie hat "Escaping from Houdini" doch noch den Weg zu mir gefunden, sodass ich dann hoffentlich für das Erscheinen von Band 4 im Januar bereit bin. Jetzt bin ich mal sehr gespannt, wie hier die Geschichte von Audrey Rose und Thomas weitergeht!

Vielen lieben Dank also an den Knaur Verlag, meinen Chef und PocketBook für die Bücherüberraschungen!

Was ist zuletzt bei Euch neu eingezogen? 

Liebe Grüße
Sophia

*unbezahlte  WERBUNG, Rezensionsexemplare*