Montag, 25. September 2023

Montagsfrage #85 - Farbschnitt-Hype?

Hallöchen,

Zur Zeit ist bei mir sehr viel los - viel Arbeit, aber auch viel Schönes im Privaten. Vergangenes Wochenende hatte ich einen Auftritt mit einem Chor und einem Ensemble was natürlich viele Proben davor gefordert hat. Außerdem führe ich für mein Forschungspraktikum aktuell Experteninterviews, was extrem spannend, aber auch extrem zeitintensiv ist. Kein Wunder, dass ich irgendwie kaum zum Bloggen komme. Auch mit meinen vielen aktuell angefangenen Büchern komme ich nicht so recht voran, aber jetzt kommt erstmal die Montagsfrage...  

Wie immer gibt´s auch eine Kurzversion der Frage, für die Ihr dem Pop-Up-Fenster folgen könnt (falls Ihr einen Pop-Up-Blocker aktiviert haben solltet, könnt Ihr auch einfach DIESEN LINK verwenden). 


Wie steht Ihr zu dem aktuellen Farbschnitt-Hype?

Wer viel auf Blogs oder Social Media Communitys wie Booktok, Booktube oder Bookstagram unterwegs ist oder auch einfach mit offenen Augen durch Buchhandlungen läuft, wird mittlerweile bemerkt haben, dass immer mehr Bücher mit aufwändigem Farbschnitt produziert werden (also mit farblich eingefärbten Seitenkanten). Farbige Buchschnitte gibt es ja schon seit Längerem und sind keine ganz neue Idee, die immer aufwändigeren Muster, die Runs auf limitierte Ausgaben mit Farbschnitt und stetig steigenden Preise sind es allerdings schon. Wenn man liest, dass sich Fans fünf Ausgaben eines Buches vorbestellen aus Angst, kein Buch mit Farbschnitt aus der ersten Auflage zu ergattern, nur um danach die Bücher ohne Farbschnitt zurückzuschicken (hallo? nachhaltiger Konsum???) oder Verlage die Kosten für eine Fortsetzung von 28€ auf 32€ erhöhen, um die Ausgaben für den Farbschnitt zu decken (Stichwort: "Fourth Wing", dtv Verlag), fragt man sich schon, wohin das führen soll. Deshalb heute die Frage: wie steht Ihr zu dem aktuellen Hype um Farbschnitte?

Montag, 18. September 2023

Neuzugänge #133 - 18.09.2023

Hallöchen,

hinter mir liegt ein wunderschönes Wochenende, an dem mich meine liebste Buddyread-Partnerin Sofia von Sofias World of Books besucht hat und wir uns so endlich mal persönlich kennenlernen konnten. Neben einem Bücheraustausch, Leseabenden und Ausflügen in die umliegenden Städte (einen Videozusammenschnitt der Highlights von Freiburg, Baden Baden, dem New Pop Festival und Straßburg findet Ihr übrigens auf Instagram), durfte natürlich auch der ein oder andere Abstecher in eine Buchhandlung nicht fehlen - was in insgesamt 10 Neuzugänge resultierte. Mein SuB weint, aber mein Leseherz ist glücklich!!!


In der Buchhandlung habe ich mich noch recht gut zurückgehalten und auf Sofias ausdrückliche Empfehlung nur "Skyward" von Brandon Sanderson mitgenommen. Ich habe bisher noch nichts von dem Autor gelesen, möchte das aber nun dringend nachholen.

Eskaliert ist es vor allem dadurch, dass Sofia mir einige aussortierte Bücher mitgebracht hat, die ich gerne noch lesen wollte. Das wäre zum einen die "The Secret Bookclub" Reihe von Lyssa Kay Adams, welche schon seit langer Zeit auf meinem Wunschzettel stand. Zum anderen ist Nena Tramountanis "Hungry Hearts" Reihe rund um "The Way You Crumble", "The Way I Break" und "The Way We Melt" bei mir eingezogen. Die Cover sind so wahnsinnig hübsch und da Sofia sie auch inhaltlich empfehlen konnte, bin ich nun sehr gespannt darauf. Als drittes (beziehungsweise achtes) mitgebracht hat sie mir "Tokyo Ever After" von Emiko Jean. Auch über dieses Buch habe ich fast nur Positives gehört und freue mich sehr darauf!!! Also erstmal ein großes Dankeschön an Sofia für die Bücher (und die Buchkerze und die Wuppertaltasse, hihi!!!) und das wunderschöne Wochenende!

Als in der Summe zehnter Neuzugang ist dann noch "Gleanings" von Neal Shusterman bei mir angekommen. Diese Sammlung von Kurzgeschichten aus dem Scythe-Universum habe ich vom Fischer Verlag als Rezensionsexemplar angefragt und freue mich auch schon riesig darauf!

Was ist zuletzt bei Euch eingezogen?

Liebe Grüße
Sophia

*unbezahlte WERBUNG, ein Rezensionsexemplar*

Montagsfrage #84 - Bücher über mentale Gesundheit/Krankheit?

Hallöchen,

meine Woche hat etwas stressig begonnen, ist dann gegen Ende aber noch sehr schön geworden. Das liegt vor allem daran, dass seit Donnerstag meine Buddyread-Partnerin Sofia zu Besuch ist und wir zusammen die Gegend unsicher machen. Deshalb heute ohne lange Vorrede zur Montagsfrage.

Wie immer gibt´s auch eine Kurzversion der Frage, für die Ihr dem Pop-Up-Fenster folgen könnt (falls Ihr einen Pop-Up-Blocker aktiviert haben solltet, könnt Ihr auch einfach DIESEN LINK verwenden). 


Lest Ihr gerne Bücher über mentale Gesundheit und welche Geschichten könnt Ihr empfehlen?


Als angehende Psychologin liegt mir das Thema mentale Gesundheit und psychische Erkrankungen besonders am Herzen. Bücher können genau wie andere Medien ein wichtiger Weg sein, um zu informieren, zu sensibilisieren und die Themen in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Ich lese grundsätzlich sehr gerne Bücher über mentale Gesundheit, finde es aber wichtig, dass das Thema sensible und vor allem korrekt behandelt wird. Außerdem finde ich es gerade bei dem Thema mentale Gesundheit sehr wichtig, dass das Thema des Buches transparent durch den Klapptext oder anderweitig durch den Verlag kommuniziert wird, sodass Personen, die sich nicht mit dem Thema beschäftigen können oder wollen, Trigger vermeiden können. Deshalb möchte ich heute über Bücher sprechen, die dieses Thema behandeln - egal ob als explizites Thema oder implizit durch die Erkrankung einer Figur. 

Dienstag, 12. September 2023

Kurzrezension: Du bringst mein Chaos durcheinander


Die Fakten

Titel: Du bringst mein Chaos durcheinander
Autorin: Ella Lindberg
Verlag: Knaur (30. Dezember 2021)
Genre: New Adult
Seitenzahl: 385 Seiten
Link: Hier klicken!



Der Inhalt

Das kann doch wohl nicht wahr sein! Ihr Freund macht mit Josefine auf offener Straße Schluss und braust im Auto davon - angeblich kann er ihr Chaos nicht mehr ertragen. Nun gut, Fine war tatsächlich spät dran und vielleicht war ihr Outfit für die Hochzeitsfeier seiner Schwester noch nicht ganz perfekt. Und so etwas passiert ihr leider auch nicht gelegentlich, sondern eigentlich immer. Aber diese Reaktion ist nun wirklich völlig übertrieben. Vor lauter Ärger und Verzweiflung stellt sie einen bitterbösen Artikel über Ordnungsliebe online - und wird komplett missverstanden. Plötzlich gilt sie als Expertin fürs konsequente Aufräumen und soll sogar eine Kolumne in einem hippen Lifestyle-Magazin schreiben. Der Job ist ein Traum, und das Geld kann sie ziemlich gut gebrauchen. Jetzt muss sie nur noch die perfekt organisierte Fassade aufrechterhalten. Als unerwartete Hilfe entpuppt sich ausgerechnet Patrick, Fines Nachbar und seines Zeichens ein echter Ordnungsfanatiker. Nur seltsam, dass ausgerechnet sein Lächeln Fine und ihr Chaos ordentlich durcheinanderbringt …


Die Eindrücke

Handlung: "Du bringst mein Chaos durcheinander" habe ich auf einem Taschenbuchschnäppchenmarkt entdeckt und spontan eingesteckt. Anders als ich erwartet hatte, handelt es sich hier nicht in erster Linie um eine Enemies-to-Lovers-Romanze mit dem Thema Aufräumen. Zwar erzählt Ella Lindberg hier durchaus, wie zwei sehr gegensätzliche Menschen sich langsam annähern, die Liebesgeschichte bleibt allerdings stark im Hintergrund. Der Fokus der Geschichte liegt stattdessen stark auf der Entwicklung der Hauptfigur, die erst einige Rückschläge verkraften, vor einem Shitstorm aufs Land fliehen und unerwartet eine Freundschaft aus ihrer Vergangenheit wiederbeleben muss, um in ihrem Leben aufzuräumen. Auch wenn ich also nicht bekommen habe, was ich erwartet hatte, hat mir der Roman sehr gut gefallen. Besonders der Mittelteil der Geschichte war sehr herzerwärmend, persönlich und hatte mehr emotionale Tiefe als ich erwartet hatte. So konnte ich "Du bringst mein Chaos durcheinander" auch gut vergeben, dass die Liebesgeschichte gegen Ende ein wenig gehetzt wirkte. 

Montag, 11. September 2023

Montagsfrage #83 - Liebste Reihen?

Hallöchen,

nachdem wir uns letzte Woche mit negativem Feedback beschäftigt haben, geht es diese Woche wieder direkt um ein buchiges Thema: bisher überzeugende Reihen! Übrigens - die heutige Montagsfrage war einfach mein 2000. Beitrag auf dem Blog 🎉🤩!!!!

Wie immer gibt´s auch eine Kurzversion der Frage, für die Ihr dem Pop-Up-Fenster folgen könnt (falls Ihr einen Pop-Up-Blocker aktiviert haben solltet, könnt Ihr auch einfach DIESEN LINK verwenden). 


Welche Reihen haben Euch dieses Jahr bis jetzt am meisten überzeugt?

Ich habe in 2023 schon eine Vielzahl toller Reihen gelesen und würde generell (ohne es genau gezählt zu haben) schätzen, dass mindestens 75% meiner gelesenen Bücher bisher Teil einer Reihe waren. Vor einigen Jahren habe ich noch deutlich mehr Einzelbände gelesen, aber mittlerweile bin ich total im Reihen-Game! Für die Frage vernachlässige ich jetzt mal, ob die Reihen schon beendet sind, ob ich alle Teile gelesen habe und ob die Reihe dieses Jahr erschienen ist, das könnt Ihr aber gerne machen wie Ihr wollt. Meine bisher liebsten Reihen in 2023 sind:

Samstag, 9. September 2023

This is Our Time


Allgemeines

Titel: This is Our Time
Autorin: Kathinka Engel
Verlag: Everlove (31. August 2023)
Genre: New Adult
ISBN: 9783492064118 
Seitenzahl: 432 Seiten
Weitere Bände: This is Our Life (Band 2; ET: 30. November 2023)
Link: Hier klicken!



Inhalt

Für Hollywoodstar Rio McQuoid sollte die neue Netflix-Show »This is our Time« nach einem Absturz das große Comeback werden. Doch als die weibliche Hauptrolle durch eine wahnwitzige Idee des Regisseurs an die ahnungslose Praktikantin Ferne geht, rastet Rio aus. Während Ferne überfordert ist von der oberflächlichen Glamourwelt, ist dem Hollywood-Frauenschwarm die Gnadenlosigkeit des Showbiz bereits in Fleisch und Blut übergegangen. Die gegenseitige Abneigung weicht Verwirrung, als die beiden sich vor der Kamera näherkommen – und sie bald nicht mehr wissen, was echt ist und was fake.


Bewertung

Ich bin in den letzten Jahren ein großer Fan von Kathinka Engel geworden, deren Romane (besonders die Shetland-Love-Reihe) für mich zu den besten deutschen New Adult Büchern gehören. Mit "This is Our Time" hat sich dieses Urteil im Großen und Ganzen wieder bestätigt. Auch wenn ich ein paar kleinere Kritikpunkte habe, habe ich seit Langem kein Buch mehr so weggesuchtet wie dieses!!!

Mittwoch, 6. September 2023

Sammelrezension: The Hitchhiker´s Guide to the Galaxy

Die Fakten

Titel: The Hitchhiker´s Guide to the Galaxy
Autor: Douglas Adams
Verlag: Pan (2020 - erstmals veröffentlicht 1979)
Genre: Science-Fiction-Abenteuer-Komödie
LinkHier klicken!


Arthur Dent hat einen echt miesen Tag. Erst soll sein Haus abgerissen werden, um einer Umgehungsstraße Platz zu machen, und dann wird auch noch die gesamte Erde zerstört: Auch sie war einer Umgehungsstraße im Weg - allerdings einer interstellaren. Arthur kann dem Inferno mit Hilfe seines Freundes Ford Prefect entkommen, der sich nun als außerirdischer Autor eines intergalaktischen Reiseführers zu erkennen gibt. Auf ihren Abenteuern als Anhalter im Universum treffen die beiden auf den zweiköpfigen Präsidenten der Galaxie Zaphod Beeblebrox, die galante Astrophysikerin Trillian, den depressiven Roboter Marvin und müssen das Universum retten und das Geheimnis des Lebens, des Universums und des ganzen Rests herausfinden...



Die Eindrücke

Jahre nachdem ich den Kultfilm das erste Mal gesehen und mich in diese abgedrehte Geschichte verliebt habe (siehe Filmempfehlung), habe ich mich nun der Originalbuchreihe gewidmet - in Form der von Stephen Fry gelesenen Hörbüchern in Originalsprache. Teile der Handlung war mir also schon aus der Verfilmung von 2005 bekannt, ich habe mich aber dennoch sehr gerne in diese verrückte und originelle Geschichte gestürzt und von all ihren Eigenheiten und Ideen überraschen lassen. In schnellem Erzähltempo und versehen mit Perspektivwechsel und Ausschnitten aus dem "Hitchhiker´s Guide to the Galaxy" gehen wir auf eine spannende und aberwitzige Reise durch die Galaxis, auf der wir lernen, dass wir niemals (niemals!!!) einen von Formular-besessenen Vogonen Gedichte rezitieren lassen sollen, Mäuse eigentlich an der Weltherrschaft sind, die Welt von einem Wesen namens "Großer grüner Arkelanfall" ausgeniest wurde, das wirklich Schwierige am Zeitreisen nur die Grammatik ist und natürlich dass der Sinn des Lebens 42 ist. Die restliche Handlung kann man schlichtergreifend nicht zusammenfassen - man muss sie erleben. Auch wenn die Reihe zwischenzeitlich mal mehr und mal weniger an einem inhaltlichen roten Faden festhält und es zeitweise schwierig ist, mit den Figuren und allen Details am Ball zu bleiben, für mich ein rundum empfehlenswertes Leseerlebnis!

Montag, 4. September 2023

Bronwick Hall - Dornengift


Allgemeines

Titel: Bronwick Hall - Dornengift
Autorin: Laura Labas
Verlag: Piper Verlag (31. August 2023)
Genre: Romantasy
ISBN: 9783492707619
Seitenzahl: 432 Seiten
Weitere Bände: Bronwick Hall - Dornenkrone (Band 2; ET: 02. Januar 2024)
Preis: 17€ (Paperback)
5,99€ (Ebook)
Link: Hier klicken!





Inhalt

Eine magische Hexenakademie im Kampf gegen unheilvolle Rebellen! Von geheimnisvollem Nebel verborgen, bildet die magische Universität Bronwick Hall junge Hexen aus. Dort gerät die 21-jährige Blaine in einen Strudel aus Lügen und Intrigen, nachdem sie zur obersten Elitestudentin aufsteigt. Ihr Verlobter Karan bietet ihr Schutz, seit ihr Vater wegen Hochverrats verhaftet wurde, doch sie liebt ihn eigentlich nicht. Als die Universität von einer Rebellenorganisation angegriffen und Karan im Kampf von einem Pfeil vergiftet wird, verbündet sich Blaine mit dem jungen, geheimnisvollen und viel zu attraktiven Professor Henry Saints, um ihre Zukunft zu retten.


Bewertung

Hexen, Unterwelt, Dark Academia und Forbidden Romance zwischen einem Professor und einer Studentin - in meinen Romantasy-begeisterten Ohren konnte "Bronwick Hall" gar nicht vielversprechender klingen, also habe ich mir beim Verlag eine Exemplar angefragt. Pünktlich zum Erscheinungstermin Ende August kam dann das Buch in einem superhübsches Paket bei mir an und ich bin direkt ins Buch gestartet. Dieser Auftakt einer neuen New-Adult-Fantasy-Reihe hat mich von Anfang bis Ende gut unterhalten und auf die Fortsetzung neugierig gemacht, wirklich umgehauen hat es mich aber leider nicht...

Montagsfrage #82 - Umgang mit negativem Feedback?

Hallöchen,

zurück aus der kurzen Sommerpause geht es heute weiter mit einer für mich sehr interessanten Frage zum Umgang mit negativem Feedback.

Wie immer gibt´s auch eine Kurzversion der Frage, für die Ihr dem Pop-Up-Fenster folgen könnt (falls Ihr einen Pop-Up-Blocker aktiviert haben solltet, könnt Ihr auch einfach DIESEN LINK verwenden). 


Habt Ihr auf Beiträge schonmal negatives Feedback bekommen und wie geht Ihr damit um?

Ich kann die heutige Frage eindeutig bejahen. Auch wenn die Bookcommunity eine der nettesten und tolerantesten überhaupt ist und der Umgangston nicht unbedingt von gegenseitigen Anfeindungen geprägt ist, kann wohl kaum eine Person, die Inhalte ins Netz stellt, von sich behaupten, noch nie negatives Feedback bekommen zu haben. Seien es unüberlegte Kommentare auf Social Media, Nachrichten unzufriedener AutorInnen oder harsch formuliertes Unverständnis gegenüber der eigenen Meinung von anderen LeserInnen, die ein Buch viel besser oder viel schlechter fanden als ich - ich habe schon öfter eine negative Rückmeldung bekommen. 

Sonntag, 3. September 2023

Filmempfehlung: Red, White & Royal Blue

Auf den Erscheinungstermin der neuen Prime-Verfilmung des gleichnamigen Romans von Casey McQuinston "Red, White & Royal Blue" habe ich schon lange hingefiebert. Am 11. August war es dann soweit und die queere Liebeskomödie von Matthew Lopez ist erschienen. Ich musste natürlich sofort einen Blick hineinwerfen und berichten...

Darum geht´s:

Als seine Mutter (Uma Thurman) zur ersten Präsidentin der USA gewählt wird, wird Alex Claremont-Diaz (Taylor Zakhar Perez) über Nacht zum Liebling der Nation: attraktiv, charismatisch, clever – ein Marketingtraum für das Weiße Haus. Nur auf diplomatischer Ebene hapert es bei Alex leider ein wenig. Bei einem Staatsbesuch in England eskaliert Alexʼ schwelender Streit mit dem britischen Thronfolger Prinz Henry (Nicholas Galitzine). Als die Medien davon Wind bekommen, verschlechtern sich die Beziehungen zwischen den USA und England rapide. Zur Schadensbegrenzung sollen die beiden jungen Männer medienwirksam ihre Versöhnung vortäuschen. Doch was, wenn Alex und Henry dabei feststellen, dass zwischen ihnen eine Anziehung existiert, die über eine Freundschaft weit hinausgeht? Plötzlich steht nicht nur die Wiederwahl von Alexʼ Mutter auf dem Spiel …



Deshalb solltet Ihr Euch den Film unbedingt ansehen:

"Red, White & Royal Blue" hat mich schon im Buch als zuckersüße, queere Lovestory rund um US-amerikanische Politik, das britische Königshaus und Themen des Erwachsenwerdens wie sexuelle Orientierung, Verantwortung und Liebe begeistert. An die Verfilmung hatte ich deshalb (besonders nach dem vielversprechenden Trailer) recht hohe Erwartungen, die insgesamt aber weitestgehend erfüllt wurden. Denn die Verfilmung hält sich trotz weniger Änderungen und Kürzungen sehr nah an der Buchvorlage und hat das Setting, die Figuren und die Handlung sehr gut getroffen sowie viele Schlüsselmomente passend umgesetzt. 

Freitag, 1. September 2023

Book News #7 - September 2023

In einem Monat kommen so viele Bücher auf den Markt, dass man gerne schon mal den Überblick verliert. Mir passiert das auch ganz oft, dass ich das Erscheinen einer lange ersehnten Nachfolgebänden einfach verschlafe oder von neuen Geschichten erst erfahre wenn sie schon gehyped werden. Deshalb habe ich mir angewöhnt, unter dem Label "Book News" potentiell interessante Neuerscheinungen vorzustellen. Bisher gab es für dieses Thema eine spezielle Seite auf dem Blog, die ich monatlich geupdated habe. Da ich das allerdings häufig vergessen habe und die Kommentare bei wechselndem Content zusammenhangslos werden, habe ich beschlossen, das ab jetzt in ein monatliches Post-Format umzuwanden. Hier kommen nun also meine drei Favoriten der aktuellen Buchmonate.


Monatshighlights September - das gibt´s Neues:

Es geht zurück ins Scythe-Universum...
(ET: 27.09.)
Band 2 zu "Sense of Danger"
(ET: 28.09.)
Das neue Buch von Alicia
Zett (ET: 29.09.)

Monatshighlights Oktober - das kommt auf uns zu:

Endlich: Der 2. Band der "Eine
Liebe im Schatten" Buchreihe (ET: 11.10.)
Eine neue Fantasy-Reihe von
Cassandra Clare (ET: 25.10.)
Der Book-Tok-Hit nun auf Deutsch
(ET: 01.10.)

Monatshighlights August - das kam auf den Markt:

Die neue Reihe von Kathinka
Engel (ET: 31.08.)
Der 5. Band von Jennifer L. Armen-
trouts Wicked-Reihe (ET: 16.08.)
Der neue Thriller von Ursula
Poznanski (ET: 16.08.)


Auf welche Neuerscheinungen der nächsten Monate freut Ihr Euch am meisten?

Erzählt es mir gerne in den Kommentaren

Liebe Grüße
Sophia

Donnerstag, 31. August 2023

Kurzrezension: Im großen Ganzen hoffnungsvoll


Die Fakten

Titel: Im großen Ganzen hoffnungsvoll
Autorin: Sarah Marie
Verlag: Lago (19. Februar 2023)
Genre: Poesie
Seitenzahl: 258 Seiten
Link: Hier klicken!




Der Inhalt

Instagram-Poetin Sarah Marie berührt eine ganze Generation, wenn sie über Hoffnung spricht. Dabei schaut sie auch den unschönen Seiten des Lebens ins Auge, und wagt Zuversicht im Anbetracht der Herausforderungen unserer Zeit. Gefühlen wie Angst und Verzweiflung werden Mut und Liebe gegenübergestellt, sodass die Botschaft klar Das Kapitel mag schwierig, die Wolken dunkel sein - doch da folgt noch eine Seite, auf der die Sonne wieder scheint. Mit ihren gefühlvollen Gedichten hat die Spoken-Word-Künstlerin Sarah Marie schon mit ihrem ersten Buch unzählige junge Menschen erreicht. Auch Im großen Ganzen hoffnungsvoll trifft wieder genau ins Herz und lässt niemanden unbewegt. Sarah Marie schenkt trostspendende Poesie in einer schwierigen Zeit.


Mein Eindruck

Nachdem mir "himmelhochjauchzend gedankenvertieft" von Sarah Marie so gut gefallen hat, habe ich mir direkt im Anschluss auch ihren zweiten Gedichtband "Im großen Ganzen hoffnungsvoll" vorgenommen. Auch zu dieser Lyrik-Anthologie möchte ich keine ausführliche Rezension schreiben, da Poesie super individuell ist, aber einen kurzen Leseeindruck möchte ich dennoch mit Euch teilen.

Monatsrückblick #32 - August 2023


Hallöchen,

der August war für mich ein interessanter, aber auch sehr intensiver Monat. Mit dem Start meines Forschungspraktikums und damit auch meiner Masterarbeit begann ein neuer Abschnitt meines Studiums, das mich jetzt schon sehr viel weitergebracht hat, aber der mir auch einiges abverlangen wird. Um etwas für Ausgleich zu sorgen, habe ich zwischendurch dann noch eine Woche dringend benötigten Urlaub gemacht und die Montagsfrage in eine zweiwöchentliche Sommerpause geschickt. Inmitten von Wanderurlaub, Literaturrecherche, Meeting und sommerlichen Wetterschwankungen ist der Monat wahnsinnig schnell an mir vorbeigezogen und ich kann kaum glauben, dass jetzt schon der September und damit auch bald der Herbst vor der Tür stehen. Für den kommenden Monat habe ich wieder einige schöne Dinge geplant. Unter anderem kommt mich meine liebste Buddyreadpartnerin endlich mal besuchen... Doch zurück zum Lesemonat:


Bücher

Dienstag, 29. August 2023

Kurzrezension: himmelhochjauchzend gedankenvertieft


Die Fakten

Titel: himmelhochjauchzend gedankenvertieft
Autorin: Sarah Marie
Verlag: Lago (20. Februar 2022)
Genre: Poesie
Seitenzahl: 258 Seiten
Link: Hier klicken!



Der Inhalt

Ich bin
himmelhochjauchzend
gedankenvertieft
Ich bin
ein Weltbeweiner
ins Leben verliebt
Ich bin
ein Herz-über-Kopf-Mensch
doch mein Kopf, der schweigt nie
Ich bin immer nur ich
Doch manchmal
– immer, eigentlich –
bin ich 'ne Wissenschaft
für mich

Sarah Marie beschreibt in ihren Gedichten all das, was junge Herzen von Existenzfragen über Liebeskummer, die Freude an Neuanfängen und die Tiefen des Weltschmerzes. Wer Sarahs Worte liest, findet sich in ihnen wieder und schöpft Hoffnung auf ein besseres Morgen.

Mein Eindruck

Ich möchte gar keine ausführliche Rezension schreiben, da Poesie super individuell ist, aber einen kurzen Leseeindruck möchte ich dennoch mit Euch teilen, denn: "himmelhochjauchzend gedankenvertieft" ist mein bisheriger Lieblingsgedichtband! Ich habe mittlerweile schon einige gelesen, aber bin noch keinem begegnet, der mich so ganzheitlich berührt hat. Zwar gibt es in den fünf Kapiteln mit kurzen und längeren Gedichten zu unterschiedlichen Themen, mit verschiedenen Stilen und Atmosphären auch hier Texte, die mich mehr und welche, die mich weniger angesprochen haben. Der grundsätzliche Stil der Autorin und auch ihre Themen sind mir aber nähergekommen als alle Lyrik zuvor. Sarah Marie schreibt hier über Liebe, gebrochene Herzen, Freundschaft, Ängste, Hoffnungen, Abschied, Neuanfang, der Suche nach Identität, Heimat, Gott und dem eigenen Platz in der Welt - also schlicht das, was mich als junger Mensch aktuell auch beschäftigt. Manche Texte lasen sich für mich, als hätte sie die Autorin direkt für mich geschrieben und genau das macht für mich gute Lyrik aus!

Im Printbuch sind wunderhübsche Illustrationen, ich kann allerdings auch das von der Autorin - sie macht dem Titel Spoken Word Artist wirklich alle Ehre - gelesene Hörbuch mit der teilweise sanft unterlegten klassischen Musik sehr empfehlen!

Fazit

Für mich ein wahrer Schatz! Ich kann allen Lyrik-Begeisterten ans Herz legen, einen Blick in das Buch oder Hörbuch zu werfen!


*keine WERBUNG*

Quelle Informationen: Amazon.de. Klapptexte und Zitate sind Eigentum des Verlags oder jeweiligen Rechtinhabers.

Montag, 28. August 2023

Montagsfrage - Immer noch Sommerpause

Hallöchen,

auch heute fällt die Montagsfrage nochmal aus, da ich auf Reisen bin und mir eine kleine Auszeit nehme. Falls es Euch ohne Montagsfrage zu langweilig wird und Euch ein wichtiger Teil des Wochenrituals fehlt (ich will ja nicht für Entzugserscheinungen verantwortlich sein, haha), findet Ihr HIER eine Übersicht der bisherigen Montagsfragen bis zurück in den Oktober 2016, bei der Ihr bestimmt eine spannende Frage zum Zeitvertreib finden werdet. Wenn Ihr eine der alten Fragen beantworten wollt, verlinkt mir gerne Euren Beitrag in einem Kommentar unter diesem Post, dann schaue ich natürlich bei Gelegenheit vorbei ;-)

Ansonsten sehen wir uns nun nächste Woche am 4. September wieder mit folgende Frage: Habt Ihr auf Beiträge schonmal negatives Feedback bekommen und wie geht Ihr damit um?

Liebe Grüße
Sophia
Zur Montagsfragen-Übersicht


Um in die Linkliste aufgenommen zu werden, hinterlasst bitte einen Kommentar mit dem Link zu Eurem Beitrag

Sonntag, 27. August 2023

Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war


Allgemeines

Titel: Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
Autorin: Kerstin Gier
Verlag: Fischer (28. Juni 2023)
Genre: YA-Romantasy
ISBN: 9783949465093
Seitenzahl: 528 Seiten
Weitere Bände: Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann (Band 1)
Preis: 20€ (gebundenes Buch)
16,99€ (Ebook)
Link: Hier klicken!



Inhalt

Mit Feen abzuhängen, durch Portale in eine Parallelwelt zu spazieren und Superkräfte zu besitzen, daran hat Quinn sich mittlerweile gewöhnt. Blöd nur, dass ihn jedes Geheimnis, das er aufdeckt, vor neue Rätsel stellt. Ohne Matilda und ihre ganz spezielle Art, den Dingen auf den Grund zu gehen, wäre er völlig aufgeschmissen. Dass er sie doch eigentlich vor den Gefahren des Saums beschützen wollte, hindert Matilda nicht daran, sich kopfüber ins Abenteuer zu stürzen. Denn die beiden müssen dringend ein paar Fragen klären: Steckt eine Geheimgesellschaft hinter dem Tod von Quinns Vater? Wie bändigt man eine Sphinx– und erst die intrigante neue Mitschülerin? Und kann man überhaupt verliebt sein, wenn man ständig in Lebensgefahr gerät?



Bewertung

Nachdem wir schon "Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann" zusammen gelesen haben, musste ich auch den zweiten Teil von "Vergissmeinnicht" mit Sofia (ihr wisst schon, von @SofiasworldofBooks😊) zusammen im Buddyread lesen. Und das war wieder eine gute Idee, denn auch "Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war" ist ein abwechslungsreicher, humorvoller YA-Roman, mit dem ich trotz kleiner Kritikpunkte wahnsinnig viel Spaß hatte!