Dienstag, 20. April 2021
Neuzugänge #63 - 20.04.2021
Montag, 19. April 2021
Montagsfrage 19.04.2021
Wie sieht euer Leseverhalten aus? (Musik oder Hintergrundgeräusche? Mehr morgens oder abends? Leseplatz?) (Nerd mit Nadel)
Ich gehöre ja eindeutig zum Team "beim Lesen dürfen im Hintergrund höchstens die Vöglein zwitschern, auf alles Lautere werden Bücher geworfen", die Frage nach der Musik im Hintergrund beantworte ich also mit einem lauten und deutlichen: AUF KEINEN FALL! Ich war schon als Kind von Hintergrundgeräuschen leicht ablenkbar und habe zum Lesen, Lernen und eigentlich allem, was Konzentration fordert, am liebsten leise Raumgeräusche. Dröhnende Stille finde ich auch sehr anstrengend, die Hintergrundgeräusche dürfen aber nicht zu laut sein, um mich abzulenken. Schwierige Angelegenheit also, vor allem wenn man mit einer vierköpfigen Familie unter einem Dach lebt... Aber mit den Jahren haben alle gelernt, dass es sicherer ist, mich beim Lesen nicht zu stören (und wenn es doch unbedingt notwendig ist, dann das man am besten einen Tee oder Kekse mitbringen sollte, um das Tier in mir wieder zu besänftigen... Ich bin also auch definitiv Team "futtern beim Lesen")🤣😈.
Mein Lieblingsleseplatz ist mit Abstand mein Bett. Klar, ich hätte einen Schaukelstuhl mit Leselampe direkt vor meinen Bücherregalen, welcher weitaus freundlicher zu meinem Rücken und meinen Augen wäre, aber im Bett ist es nun eben doch am gemütlichsten... Bitte sagt mir, dass ich nicht die einzige bin, die in dieser Hinsicht so paradox ist. Im Frühling und Sommer schnappe ich mir ab und zu auch gerne mal ein Buch und chille mich in eine Hängematte im Garten. Dafür muss dann aber schon das Licht nicht zu blendend, die Luft annähernd pollenfrei, das Wetter nicht zu heiß und das Insektenaufkommen nicht zu nervend sein...
Gelesen wird bei mir eigentlich immer wenn es die Zeit erlaubt. Im utopischen Ferienzustand habe ich also keine Tageszeit-Präferenz. Da ich jedoch nur in geringen Anteilen des Jahres tatsächlich frei habe, beschränkt sich meine Lesezeit vor allem auf den typischen "Abends vor dem Ins-Bett-Gehen"-Time-Slot. Während meiner Online-Semester habe ich mir außerdem angewöhnt, morgens gemütlich zu frühstücken, bevor es zum ersten mal an den Schreibtisch geht. Habe ich gerade nicht wichtige Karteikarten, die gelernt, Gespräche die geführt, oder Nachrichten, die geschrieben werden wollen, ist das auch ein Zeitpunkt, zu dem ich oft ein Buch zur Hand nehme.
Samstag, 17. April 2021
Serienempfehlung: Suits
"Suits" war meine allererste reine Office-Serie, die ich über vier Staffeln gespannt verfolgt habe. Die US-amerikanische Anwaltsserie hat zwar eigentlich neun Staffeln, da sich nach etwa 40 Episoden aber vieles wiederholt, habe ich beschlossen, mir trotz guter Unterhaltung die restlichen der 134 Episoden zu schenken. Da ich die Serie aber gerne weiterempfehle, kann ich mir gut vorstellen, in ein paar Jahren nochmal rein- und weiterzuschauen.
Darum geht´s:
Deshalb solltest Du Dir die Serie anschauen:
Schlagfertige Dialoge, unterhaltsame Intrigen, spannende Prozesse und einen klitzekleinen Lernfaktor -das ist das Erfolgskonzept der Anwaltsserie "Suits", das auch bei mir gut gezogen hat, sodass ich mehrere Staffeln drangeblieben bin. Ganz bis zum Ende bin ich zwar nicht gekommen - dafür nutzen sich die Atmosphäre, die Figuren und der Witz mit der Zeit einfach zu sehr ab -, gerade die ersten beiden Staffeln sind aber wirklich sehr sehenswert.
Neuzugänge #62 - 17.04.2021

Was ist zuletzt bei Euch eingezogen?
*unbezahlte WERBUNG*
Vielen Dank an die Verlage für das Rezensionsexemplar, was meine ehrliche Meinung jedoch nicht beeinflusst.Freitag, 16. April 2021
Dry

Allgemeines
Titel: Dry
Autor: Neal und Jarrod Shusterman
Verlag: Fischer Verlag (22. Mai 2019)
Genre: Thriller
ISBN-10: 3737356386
ISBN-13: 978-3737356381
ASIN:
B07JMY5LPS
Seitenzahl: 448 Seiten
Originaltitel:
Dry
Preis: 4,99€ (Kindle-Edition)
15€ (broschiert)
Link:
Hier klicken!
Inhalt
Bewertung
Neal Shusterman hat mich bislang vor allem mit seinem Jugendroman "Kompass ohne Norden" und seinen beiden Dystopie-Reihen "Vollendet" und "Scythe" überzeugen können. Mit "Dry" nimmt er sich gemeinsam mit seinem Sohn eines weitaus realistischeren und in näherer Zukunft liegenden Themas an: dem Klimawandel und dessen verheerenden Folgen. Verarbeitet zu einem hochspannenden Apokalypse-Jugendbuch machen er und sein Sohn Jarrod darauf aufmerksam, was in schon naher Zukunft passieren könnte und wie dünn das Rinnsal ist, dass uns von einer humanitären Katastrophe trennt...