Montag, 31. März 2025

Blogtour "101 Places for Heartbroken People" - Liebespaare der Weltliteratur


Hallöchen zusammen,

nachdem wir seit dem Erscheinungstermin von "101 Places for Heartbroken People" am 25.03. bereits die gesamte Woche eine spannende buchige Station nach der anderen hatten und bereits mehr über buchige Tropes erfahren, ein Interview mit Ria Radtke gelesen, die Figuren vorgestellt bekommen, einen Blick auf die Route geworfen und durch andere Roadnovels gestöbert haben, darf ich Euch heute zur sechsten Station unserer Blog Tour begrüßen. Da im Buch tragische Liebespaare aus Geschichte und Weltliteratur eine prägende Rolle spielen, möchte ich heute gemeinsam mit Euch einen genaueren Blick auf die im Buch vorgestellten Paare werfen.

Montagsfrage #159 - Explizite Szenen in Büchern?

Hallöchen,

diese Woche ist es auf dem Blog mit der laufenden Blog-Tour, dem Monatswechsel und einigen nachgereichten Rezensionen ein bisschen trubeliger als sonst. Ich hoffe sehr, die Montagsfrage geht nicht unter, denn heute gibt es nochmal eine etwas schwierigere Frage, auf deren Antworten ich sehr gespannt bin:


Wie steht Ihr zu expliziten Szenen in Büchern (Brutalität/Sexzenen)?


Bücher wollen die volle Bandbreite des menschlichen Erlebens abbilden, da gehören Abgründe jeglicher Art genau wie Erotik dazu. Dass in spannenden Geschichten mal schlimme Dinge passieren, lässt sich nicht vermeiden. Die Frage ist nur, wann sind solche Szenen wirklich bereichernd für die Geschichte und wann wirken sie deplatziert und stören für mich das Leseerlebnis?

Sonntag, 30. März 2025

Kurzrezension: Was wäre, wenn wir mutig sind?


Die Fakten

Titel: Was wäre, wenn wir mutig sind?
Autorin: Luisa Neubauer
Verlag: Rowohlt (28. Januar 2025)
Genre: Sachbuch
Seitenzahl: 128 Seiten
Link: Hier klicken!



Der Inhalt:

Seit Jahren kämpfen Menschen um die künftige Bewohnbarkeit unseres Planeten. Luisa Neubauer ist eine von ihnen. Doch bis heute scheitert die Welt daran, den notwendigen Klimaschutz demokratisch zu organisieren. Warum passiert nicht mehr, obwohl die wissenschaftlichen Fakten schon lange bekannt sind? Woher kommt die Anti-Klima-Aggression der Rechten? Warum sorgen selbst die sichtbaren Klimakatastrophen nicht für ein gesellschaftliches Umdenken? Luisa Neubauer analysiert die Machtkämpfe hinter der Klimakrise, sie legt die fossilen Wurzeln unserer Demokratie frei und zeigt, wie eine realistische Utopie auf unserem Planeten aussehen kann. Dieses Buch ist ein Aufruf, zu intervenieren und unsere ökologischen Grenzen zu verteidigen. Eine Einladung, den Krisen in die Augen zu schauen. Und ein Plädoyer für die Hoffnung.


Meine Eindrücke

Ausgehend von dem Bücherregal ihrer Oma, in dem sich Literatur zur Klimakrise aus den vergangenen Jahrzehnten sammeln, geht Luisa Neubauer in ihrem neusten Buch "Was wäre, wenn wir mutig sind?" der Frage nach, warum trotz jahrzehntelanger Diskussionen und umfangreicher wissenschaftlicher Beweislage immer noch viel zu wenig an der Klimafront passiert. Dazu zieht sie vor allem die gesellschaftlich und ökonomische Übermacht fossiler Energieträger - von ihr Fossilität genannt - heran und leitet nicht nur her, wie diese historisch entstanden ist und über die Zeit unser Leben verändert hat, sondern erklärt auch, wie sie unsere Gesellschaft noch bis heute prägt und Einfluss auf unsere Demokratie nimmt...

Die Spurenfinder und das Drachenzepter


Allgemeines

Titel: Die Spurenfinder und das Drachenzepter
Autoren: Marc-Uwe, Johanna, Elisabeth und Luise Kling
Verlag: Ullstein (13. März 2025)
Genre: Fantasy-Krimi
ISBN: 9783843735513 
Seitenzahl: 368 Seiten
Link: Hier klicken!



Inhalt

Nachdem der Spurenfinder Elos von Bergen zusammen mit seinen Kindern Ada und Naru den schrecklichen Mord am Dorfvorsteher aufgeklärt hat, ist Ruhe eingekehrt in Friedhofen. Die Zwillinge beginnen sich schon wieder zu zoffen, so langweilig ist ihnen, da klopft zum Glück ein Bote König Fredlaffs an die Tür. Das legendäre Zepter der Ahnen wurde unter unerklärlichen Umständen aus der königlichen Schatzkammer entwendet – und das keine drei Tage vor der Unabhängigkeitsfeier, bei der Fredlaff samt Zepter vor sein Volk treten muss. Ist es nur ein Diebstahl oder verbirgt sich mehr dahinter? Gar eine politische Intrige? Elos und die Zwillinge eilen in die Hauptstadt, um den mysteriösen Fall unters Glotzoskop zu nehmen ...


Bewertung

Nachdem mir Marc-Uwe Kling gemeinsam mit seinen Zwillingstöchtern Johanna und Luise in "Der Spurenfinder" ein lustiges, originelles und fantasievolles Jahreshighlight 2024 beschert hat, stand es für mich außer Frage, dass ich auch die Fortsetzung der Familie Kling unbedingt lesen muss. "Die Spurenfinder und das Drachenzepter" ist genau wie Band 1 eine auf voller Linie überzeugende Fusion aus Fantasy, Krimi und Komödie, die mich wieder ganz wunderbar unterhalten hat.

Samstag, 29. März 2025

Kurzrezension: A Cruelty Special to Our Species


Die Fakten

Titel: A Cruelty Special to Our Species
Autorin: Emily Jungmin Yoon
Verlag: Ecco (18. September 2018)
Genre: Poesie
Seitenzahl: 80 Seiten
Link: Hier klicken!




Meine Eindrücke

Wie ihr vielleicht wisst, lese ich mich nach und nach durch spannende zeitgenössische Lyrik, und eine Sammlung, die mich besonders neugierig gemacht hat, ist "A Cruelty Special to Our Species" von Emily Jungmin Yoon. In diesem Band verarbeitet die koreanisch-amerikanische Autorin persönliche und historische Traumata und setzt sich vor allem mit dem Leid der sogenannten "Trostfrauen" auseinander – Frauen, die während des Zweiten Weltkriegs zur sexuellen Sklaverei gezwungen wurden. Die Gedichte ihrer kurzen Sammlung sind dabei nicht nur tief bewegend, sondern auch formal vielseitig und experimentierfreudig. Doch mit der Zeit machte sich trotz der Kürze leider eine gewisse Redundanz bemerkbar: Immer wieder wird das gleiche grausame Schicksal der koreanischen Frauen beschrieben. Die Gedichte sind alle einzeln gesehen erschütternd, aber gelegentlich verlor ich mich in ihnen, da sie sich in ihrer Botschaft stark ähneln. Dennoch bin ich überzeugt, dass Poesie vielleicht das Medium ist, das am ehesten in der Lage ist, solch anhaltenden, brennenden Schmerz in Worte zu fassen.

Freitag, 28. März 2025

Die Tribute von Panem L - Der Tag bricht an


Allgemeines

Titel: Die Tribute von Panem L - Der Tag bricht an
Autorin: Suzanne Collins
Verlag: Oetinger (18. März 2025)
Genre: Dystopie
ISBN: 9783751207164
Seitenzahl: 464 Seiten
Originaltitel: Sunrise on the Reaping (übersetzt von Sylke Hachmeister und Peter Klöss)
Weitere Bände: Die Tribute von Panem 1-3
Die Tribute von Panem X - Das Lied von Vogel und Schlange
Link: Hier klicken!



Inhalt

Wenn du dazu bestimmt bist, alles zu verlieren, was du liebst, wofür lohnt es sich dann noch, zu kämpfen? Als der Tag der Ernte anlässlich der Fünfzigsten Hungerspiele anbricht, erfasst Angst die Distrikte von Panem. In diesem Jahr werden zu Ehren des Jubel-Jubiläums doppelt so viele Tribute aus ihrem Zuhause gerissen. In Distrikt 12 versucht Haymitch Abernathy, nicht allzu sehr über seine Chancen nachzudenken. Alles, was ihn interessiert, ist, den Tag zu überstehen und bei dem Mädchen zu sein, das er liebt. Als Haymitchs Name aufgerufen wird, spürt er, wie all seine Träume zerbrechen. Er wird von seiner Familie und seiner großen Liebe getrennt und zusammen mit den drei anderen Tributen aus Distrikt 12 zum Kapitol gebracht: einer Freundin, die fast wie eine Schwester für ihn ist, einem besessenen Quotenmacher und dem arrogantesten Mädchen der Stadt. Als die Spiele beginnen, wird Haymitch klar, dass er nur verlieren kann. Aber etwas in ihm will kämpfen - und diesen Kampf weit über die tödliche Arena hinaus klingen lassen.


Bewertung

Als glühender Fan der Panem-Reihe war "Panem L - Der Tag bricht an" schon vor dem Lesen für mich das Buch des Jahres 2025. 464 Seiten später sind nun all meine Erwartungen sogar übertroffen worden. Suzanne Collins hat mir clever und emotional erneut vor Augen geführt, weshalb "Die Tribute von Panem" eine der besten Buchserien aller Zeiten ist. 

Mittwoch, 26. März 2025

101 Places for Heartbroken People


Allgemeines

Titel: 101 Places for Heartbroken People
Autorin: Ria Radtke
Verlag: Reverie (25. März 2025)
Genre: New Adult
ISBN: 9783745704761
Seitenzahl: 401 Seiten
Link: Hier klicken!





Inhalt

Sie glaubt nicht an Happy Ends – aber das letzte Kapitel ihrer eigenen Geschichte wurde noch nicht geschrieben Es könnte der Durchbruch in Maeves Karriere sein: Die junge Journalistin soll einen Reiseführer für Menschen mit Liebeskummer schreiben. Dafür reist sie auf den Spuren tragischer Liebespaare aus Literatur und Weltgeschichte durch Europa. Begleitet wird sie ausgerechnet von Callum, ihrer ersten großen Liebe, den sie nach einem einzigen Date auf ihrem Abschlussball nie vergessen konnte. Callum ist Fotograf und möchte nach den schlimmsten Jahren seines Lebens neu anfangen. Für seinen ersten richtigen Auftrag soll er mit dem Menschen zusammenarbeiten, der sein neues Leben mit einem Wimpernschlag wieder zerstören könnte: Maeve. Während beide versuchen, sich auf einem Roadtrip im Camper aus dem Weg zu gehen, fragen sie sich, ob es nicht doch ein Happy End für ihre persönliche Liebesgeschichte geben könnte, denn die alten Gefühle flammen plötzlich wieder zwischen ihnen auf.


Bewertung

Ich hatte das große Glück, "101 Places for Heartbroken People" bereits zwei Wochen vor dem offiziellen Erscheinungstermin lesen zu dürfen, da ich Teil der Blog-Tour zum Buch bin. Mein Blog Tour Beitrag erscheint am kommenden Montag, hier aber schonmal meine Rezension zum Buch, das gestern erschienen ist. Frühlingsgefühle, Second Chances, eine Reise durch Europa und jede Menge Herzschmerz – all das vereint Ria Radtkes Roman in einer wunderbar atmosphärischen Geschichte, die mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen hat.

Dienstag, 25. März 2025

Ankündigung Blogtour "101 Places For Heartbroken People"


Hallöchen zusammen,

heute darf ich ganz freudig den Erscheinungstermin von "101 Places for Heartbroken People" von Ria Radtke verkünden, das ab sofort überall erhältlich ist, wo es Bücher gibt. Passend zum Erscheinungstermin startet heute eine Blog Tour in Kooperation mit dem Reverie Verlag und der Autorin, bei der ich Euch gemeinsam mit sieben anderen Bloggerinnen das Buch näherbringen werde. Meine Rezension zu dem Buch erscheint übrigens morgen.


Darum geht´s:

Sie glaubt nicht an Happy Ends – aber das letzte Kapitel ihrer eigenen Geschichte wurde noch nicht geschrieben

Es könnte der Durchbruch in Maeves Karriere sein: Die junge Journalistin soll einen Reiseführer für Menschen mit Liebeskummer schreiben. Dafür reist sie auf den Spuren tragischer Liebespaare aus Literatur und Weltgeschichte durch Europa. Begleitet wird sie ausgerechnet von Callum, ihrer ersten großen Liebe, den sie nach einem einzigen Date auf ihrem Abschlussball nie vergessen konnte.
Callum ist Fotograf und möchte nach den schlimmsten Jahren seines Lebens neu anfangen. Für seinen ersten richtigen Auftrag soll er mit dem Menschen zusammenarbeiten, der sein neues Leben mit einem Wimpernschlag wieder zerstören könnte: Maeve.
Während beide versuchen, sich auf einem Roadtrip im Camper aus dem Weg zu gehen, fragen sie sich, ob es nicht doch ein Happy End für ihre persönliche Liebesgeschichte geben könnte, denn die alten Gefühle flammen plötzlich wieder zwischen ihnen auf.


Darum lohnt sich das Vorbeischauen:


Ab morgen und bis zum 02.04. könnt Ihr auf jedem der teilnehmenden Blogs jeweils ein Printexemplar des Buches gewinnen. Das Vorbeischauen lohnt sich also doppelt! 
Ich habe die sechste Station und werde am 31.03. Liebespaare von Geschichte und Weltliteratur vorstellen, die im Buch eine Rolle spielen. Ich freue mich schon drauf!

Eine Übersicht über alle Termine und teilnehmenden Blogs findet Ihr im Anschluss. Ich freue mich, wenn möglichst viele vorbeischauen. 

Montag, 24. März 2025

Kurzrezension: The Girl Who Fell Beneath the Sea


Die Fakten

Titel: The Girl Who Fell Beneath the Sea
Autorin: Axie Oh
Verlag: Feiwel & Friends (22. Februar 2022) 
Genre: Fantasy
Seitenzahl: 336 Seiten
Link: Hier klicken!



Der Inhalt:

Jedes Jahr wüten in Minas Heimat tödliche Stürme. Und jedes Jahr wird das schönste Mädchen in die Fluten geworfen. Denn eines Tages, so die Legenden, soll die wahre Braut des Meeresgottes auserwählt werden und den Unwettern ein Ende bereiten. Doch dieses Jahr greift Minas Bruder in das Ritual ein und gerät dabei in Lebensgefahr. Um ihn zu retten, opfert Mina sich freiwillig. Im Reich der Geister stellt sie allerdings fest, dass auf dem Meeresgott ein Fluch liegt. Und ihr nur dreißig Tage bleiben, um ihn zu brechen und die Stürme für immer zu beenden …


Meine Eindrücke

Handlung: In "The Girl Who Fell Beneath the Sea" erzählt Axie Oh inspiriert von der koreanischen Mythologie eine märchenhafte Geschichte über Mitgefühl, Mut und das Ringen mit dem eigenen Schicksal. Das Buch beginnt mit einer starken Prämisse, als sich Mina bereits im ersten Kapitel in einer Geisterwelt voller Rätsel, Gefahren und göttlicher Intrigen wiederfindet. Allerdings ist die Handlung im ersten Drittel leider sehr undurchsichtig und ich hatte erstmal Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzufinden. Denn das Worldbuilding und die Handlung sind nur spärlich erklärt und überlassen viel der eigenen Fantasie. Zusätzlich zu den offenen Fragen ist auch das Erzähltempo zunächst sehr gemäßigt und zieht sich wie ein träger Fluss durch das Buch. Erst im späteren Verlauf der Geschichte entfaltet sich die Handlung und setzt sich zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen, das interessante Themen wie die Beziehung zwischen Menschen und Göttern, das Spannungsverhältnis zwischen Schicksal und freiem Willen und die Kraft von Geschichten als Wahrheitsträger aufgreift und eine schöne Botschaft sendet.

Montagsfrage #158 - Tolle Geschichte, hässliches Cover - schlechte Geschichte, schönes Cover?

Hallöchen,

auf die heutige Frage bin ich gekommen, als ich vor ein paar Wochen meine Rezension zu "Cassardim" von Julia Dippel geschrieben habe. Denn das ist (Spoiler für meine Antwort) ein Standardbeispiel für eine tolle Geschichte mit einem furchtbaren Cover.... 


Kennt Ihr Beispiele für ein schönes Cover mit schlechter Geschichte oder eine tolle Geschichte mit hässlichem Cover?


Kennt Ihr das? Ihr habt einen absoluten Cover-Kauf hingelegt, die Geschichte hinter dem schönen Umschlag enttäuscht Euch dann aber auf ganzer Linie? Oder umgekehrt: Hinter einem furchtbaren Cover versteckt sich ein überraschendes Juwel? Ich habe hier mal ein paar Beispiele für beide Fälle gesammelt.

Tolle Geschichte, hässliches Cover: Bei diesen 5 Büchern, solltet Ihr Euch nicht vom hässlichen Cover abschrecken lassen, da die Geschichte wirklich klasse ist:



Schlechte Geschichte, schönes Cover: Bei diesen 5 Büchern lohnt sich der Kauf aufgrund des hübschen Covers aus meiner Sicht definitiv nicht!!!


Ist Euch das schonmal passiert?

Liebe Grüße
Sophia

Um in die Linkliste aufgenommen zu werden, hinterlasst bitte einen Kommentar mit dem Link zu Eurem Beitrag.

Büchernarr
Meine fantastische Bibliothek
Books And A Cuppa Tea
Streifis Bücherkiste
Kiras kleine Leseecke


Nächste Woche bei der Montagsfrage:

Wie steht Ihr zu expliziten Szenen in Büchern (Brutalität/Sexzenen)?

Samstag, 22. März 2025

Neuzugänge #162 - 22.03.2025

Hallöchen,

irgendwie scheint sich aktuell ein Rhythmus von zwei Neuzugängen pro Woche bei mir einzuschleichen. Schlecht für meinen SuB, aber definitiv gut für die Moral 😌...

Zuerst führte diese Woche natürlich kein Weg daran vorbei, am Erscheinungstermin DIE Neuerscheinung des Jahres einzukaufen. Am 18.03. ist mit "Panem L - Der Trag bricht an" von Suzanne Collins (englisch: "Sunrise on the Reaping") das lange herbeigesehnte zweite Prequel zu ihrer "Die Tribute von Panem" Saga erschienen. Nach "Panem X - Das Lied von Vogel und Schlange" über Coriolanus Snow erzählt Panem L nun die Geschichte von Haymitch, den wir als Katniss´ Mentor kennen. Wie man dem Titel entnehmen kann, ist sind Setting der Geschichte die 50. Hungerspiele und damit das besonders blutige Jubeljubiläum. Da Haymitch schon immer einer meiner Lieblingsfiguren gezählt hat und die gesamte Welt von Panem für immer einen speziellen Platz in meinem Herzen hat, bin ich schon mehr als gespannt auf die Geschichte. Ich habe bisher auch schon reingelesen und bin jetzt schon fast sicher, dass das wieder ein Highlight wird!!!

Mein zweiter Neuzugang kam aufgrund einer Ebook-Preisaktion mit: Madeline Millers griechischer Epos "Das Lied des Achill". Das Buch steht schon lange, lange Zeit auf meiner Wunschliste und außerdem auch auf meiner 12-für-2025-Liste, weshalb ich es mir dringend mal kaufen musste. Auch hierauf freue ich mich schon, allerdings wird das Buch wohl noch etwas länger auf mich warten müssen...

Was ist zuletzt bei Euch neu eingezogen? 

Liebe Grüße
Sophia

*keine WERBUNG, selbstgekauft*

Montag, 17. März 2025

Montagsfrage #157 - Bildbände?

Hallöchen,

die heutige Montagsfrage stammt wieder von Kira (Kiras kleine Leseecke). Vielen Dank dir wieder für die Anregung!


Wie steht Ihr zu Bildbänden?


Bildbände gibt es ja in unzähligen Varianten: Von Fotografie-Sammlungen über Architektur- und Design-Bücher bis hin zu historischen oder wissenschaftlichen Bildbänden. Ich würde sagen meine Einstellung zu ihnen ist ziemlich neutral. Ich besitze selbst keinen einzigen Bildband, aber wenn ich irgendwo einen entdecke (z.B. in einem Wartezimmer oder bei FreundInnen), blättere ich gerne darin herum. Besonders interessieren mich Werke mit beeindruckenden Naturfotografien oder geografischen Motiven – etwa Bildbände über ferne Länder, Ozeane oder faszinierende Tierwelten. Kunstbände hingegen lassen mich eher kalt, da mich weder Malerei noch Fotografie wirklich fesseln können. 

Sonntag, 16. März 2025

Dearly


Allgemeines

Titel: Dearly
Autorin: Margaret Atwood
Verlag: Ecco (10. November 2020)
Genre: Lyrik Anthologie
Seitenzahl: 124 Seiten
Link: Hier klicken!



Meine Eindrücke

Margaret Atwood fasziniert mich nicht nur als Romanautorin, sondern auch als Lyrikerin, auch wenn sie als solche deutlich weniger bekannt ist. Mit "Dearly", ihrer ersten Gedichtsammlung seit über einem Jahrzehnt, beweist sie einmal mehr, warum sie zu den bedeutendsten Stimmen der Gegenwartsliteratur zählt. In ihren "späten Gedichten" verwebt sie passend zu ihrem 81. Geburtstag Themen wie Liebe, Verlust, Vergänglichkeit, Natur – und  weil es eben Atwood ist – Aliens und Zombies. 

"Don't look behind, they say: You'll turn to salt.
 
Why not, though? Why not look? Isn't it glittery? Isn't it pretty, back there?"

Samstag, 15. März 2025

Kurzrezension: A Wish for Us


Die Fakten

Titel: A Wish For Us
Autorin: Tillie Cole
Verlag: LYX (31. Januar 2020)
Genre: New Adult
Seitenzahl: 448 Seiten
Link: Hier klicken!


Der Inhalt:

Cromwell Dean ist der erfolgreichste Musiker Europas. Mit gerade einmal neunzehn Jahren liegt ihm die gesamte Musikwelt zu Füßen - doch seine Songs bedeuten ihm insgeheim nichts. Er beginnt ein Kompositions-Studium an der Jefferson-Young-Universität, wo er Bonnie Faraday kennenlernt. Ehrgeizig und von Musik begeistert, ist das Mädchen aus einfachen Verhältnissen so ganz anders als Superstar Cromwell. Er verliebt sich Hals über Kopf in sie, doch gerade als er denkt, das Glück wiedergefunden zu haben, droht er alles zu verlieren ...


Die Eindrücke

Handlung: "A Wish For Us" ist eines der Bücher, die schon seit Jahren auf meinem SuB liegen, die ich aber trotz des Hypes nie zur Hand genommen habe. Um es nach fünf Jahren doch endlich mal zu lesen, ist es Teil meiner 12-für-2025-Challenge geworden. Um es kurz zu machen: Ich habe es gerne gelesen, allerdings ist es ein besonderes Buch, für dessen Erzählart und -themen man offen sein muss. Die reine Handlung erscheint zunächst sehr klischeehaft - Bad Boy trifft Good Girl -, nimmt dann aber einen anderen Verlauf als zunächst angenommen. Grundsätzlich finde ich es sehr gut, dass Tillie Cole den typischen Rahmen einer College-Romanze verlässt und ihre Figuren in ein bittersüßes Schicksal stürzt, allerdings ist die inhaltliche Umsetzung dieses an einigen Stellen etwas wacklig. Denn "A Wish For Us" setzt regelmäßig Tragik vor Logik, setzt immer noch einen obendrauf und steuert demnach auf die Übertreibung zu. Außerdem macht die Autorin wie in der Triggerwarnung angedeutet, eine Menge verschiedener Themen gleichzeitig auf und schafft es aber nicht, sich ihnen mit ausreichendem Grundwissen und Fingerspitzengefühl zu nähern. Sowohl was Eastons Depression und seine Suizidversuche als auch das Thema Organspende angeht, greift das Buch nur einzelne Aspekte heraus, die gerade in die Handlung passen, schafft es allerdings nicht ein rundes und angemessenes Bild zu zeichnen (Spoiler zensiert, zum Lesen markieren).

Freitag, 14. März 2025

Neuzugänge #161 - 14.03.2025

Hallöchen,

auch diese Woche sind wieder zwei Bücher neu bei mir eingezogen. Zum einen war es nur eine Frage der Zeit, bis das neue Buch von Ali Hazelwood bei mir landen muss. "Deep End" ist Anfang Februar erschienen und die erste Sports Romance der Romance Autorin. Ich habe schon sehr viel Positives über die Geschichte gehört und bin deshalb sehr gespannt.

Mein zweiter Neuzugang hat mich vom Harper Collins Verlag erreicht und ist Teil einer Ankündigung, die ich sowieso bald machen wollte: Ich werde zum ersten Mal seit Langem mal wieder an einer Blogtour mitmachen. Das dazugehörige Buch ist "101 Places for Heartbroken People" von Ria Radtke, das am 25. März erscheinen wird. Bevor es in der letzten Märzwoche meinen Blogtourbeitrag, eine Rezension und auch ein Gewinnspiel zu dem Buch gibt, muss ich es nun natürlich erstmal lesen und bin schon sehr gespannt! Ein prickelnder Roadtrip durch Europa auf den Spuren tragischer Liebespaare und eine neu auflebende alte Liebe an Board... Das klingt schonmal sehr vielversprechend!

Was ist zuletzt bei Euch neu eingezogen? 

Liebe Grüße
Sophia

*unbezahlte WERBUNG, Rezensionsexemplar*

Donnerstag, 13. März 2025

Klassiker Challenge: Schillers Balladen




Im Rahmen meiner Klassiker-Challenge habe ich mich an drei der bekanntesten Balladen Friedrich Schillers gewagt: "Der Taucher", "Die Bürgschaft" und "Der Handschuh". Schiller, einer der größten Dichter der Weimarer Klassik, war nicht nur für seine Dramen bekannt, sondern ist mir auch mit zahlreichen Balladen während der Schulzeit und auch später über den Weg gelaufen. Während ich "Die Bürgschaft" bereits in der fünften Klasse auswendig lernen musste und bis heute die ersten sechs Strophen vorsagen kann, habe ich "Der Taucher" und "Der Handschuh" zum ersten Mal gelesen. 

Montag, 10. März 2025

Heir


Allgemeines

Titel: Heir
Autorin: Sabaa Tahir
Verlag: cbj (26. Februar 2025)
Genre: Fantasy
ISBN:9783641325817
Seitenzahl: 640 Seiten
Originaltitel: Heir (übersetzt von Christel Krönig, Hanna Christine Fliedner und Christopher Bischoff)
Weitere Bände: Unnamed Band 2 (ET=?)
Link: Hier klicken!




Inhalt

Aiz hat als Kind im Waisenhaus eine Tragödie erlebt und dürstet seitdem nach Rache. Sirsha, die wegen eines unverzeihlichen Verbrechens aus ihrem Stamm verbannt wurde, kann mit Erde, Luft und Wasser sprechen. Für Geld erklärt sie sich bereit, einen gewissenlosen Mörder zu jagen. Doch dabei kommt ihr die Liebe in die Quere. Quil ist der Kronprinz des Imperiums, will aber als Sohn des meistgehassten Imperators seines Volks keine Macht übernehmen. Als jedoch ein bösartiger Feind das Imperium bedroht, muss Quil sich fragen, ob er sein Erbe nicht doch antreten will. Die drei jungen Helden begeben sich auf eine düstere und atemlose Reise, die sie das Leben kosten könnte – und ihre Herzen.


Bewertung

Bei "Heir" handelt es sich um ein Sequel von Sabaa Tahirs erfolgreicher "Elias&Laia"-Reihe, welche ich absolut GELIEBT habe. Die vierbändige Reihe gehört zu meinen absoluten All-Time-Favorites im Fantasy-Bereich und wurde vom Time-Magazine auf die Liste der 100 besten Jugendbücher aller Zeiten gewählt. Deshalb wird es wohl kaum überraschen, dass ich mich riesig darauf gefreut habe, in die Welt des Imperiums zurückkehren zu können und drei neue Figuren zu verfolgen, die nun in einer Dilogie auf ein eigenes Abenteuer gehen. 640 Seiten später kann ich bezeugen: "Heir" ist genauso düster, undurchsichtig, spannend und intensiv wie ihre Hauptreihe und ist mit seiner Epik, Brutalität aber auch Hoffnung zu meinem ersten Jahreshighlight 2025 geworden.

Montagsfrage #156 - Nutzung von ChatGPT auf dem Blog?

Hallöchen,

da wir bei der Montagsfrage #151 von vor ein paar Wochen schonmal anlässlich meiner Leseempfehlung zu "Inside KI" am Rande auf die Nutzung von KIs wie ChatGPT beim Lesen und Bloggen gekommen sind, wollte ich das gerne nochmal in einer eigenen Frage diskutieren. Mich würde sehr interessieren, wie Ihr das handhabt und was Eure Meinung zu dem Thema ist!


(Wie) Nutzt Ihr ChatGPT beim Lesen oder Bloggen?


Ich bin ein generell sehr technologie-offener, neugieriger Mensch, weshalb ich ChatGPT schon gleich nach dem ersten Launch sehr schnell ausprobiert und seitdem die mögliche Nutzungsmöglichkeiten, Vorteile, Gefahren und neue Entwicklungsstufen aktiv verfolgt habe. Denn auch wenn es einige Punkte gibt, die man bei der Nutzung definitiv kritisch sehen kann und vorab bedenken muss (Datenschutz, Verlust an Kreativität, Urheberrechtsverletzungen, Falschinformationen etc.), wird KI unsere Zukunft in verschiedenen Lebensbereichen stark beeinflussen und ich sehe es deshalb als nur vorteilhaft an, sich jetzt schonmal heranzutasten, damit auseinanderzusetzen und zu lernen, wie man es vielleicht im Alltag einsetzen kann. Deshalb habe ich die Möglichkeiten von ChatGPT (und auch anderen Textverarbeitungs-KIs wie Gemini und Co) schon im Studium, auf der Arbeit, beim Erstellen von Mails oder für Inspirationen für Geburtstagsgeschenke eingesetzt. Und ja, eben auch beim Bloggen...

Samstag, 8. März 2025

Kurzrezension: My Lady Jane


Die Fakten

Titel: My Lady Jane: The Not Entirely True Story
Autorinnen: Cynthia Hand, Brodi Ashton, Jodi Meadows
Verlag: Walker Books (1. September 2024)
Genre: Historic Fiction
Seitenzahl: 515 Seiten
Link: Hier klicken!


Der Inhalt:

Edward ist der König von England. Doch er liegt auch im Sterben, was ungünstig ist, da er erst sechzehn ist und viel lieber seinen ersten Kuss planen würde, als darüber nachzudenken, wer einmal seine Krone erben wird.
Jane ist Edwards Cousine und viel mehr an Büchern als an Romantik interessiert. Zu Janes Unglück hat Edward ihre Hochzeit arrangiert, um die Thronfolge zu sichern. Allerdings ist an ihrem Verlobten etwas seltsam …
Gifford ist ein Pferd. Das heißt, er ist ein Eðian (eth-y-un, für die Uneingeweihten). Jeden Tag bei Tagesanbruch wird er zu einem edlen Hengst, doch dann – bei Einbruch der Dunkelheit – wacht er stets mit einem Mund voller Heu auf. Das ist alles sehr würdelos!
Aber so richtig zur Sache geht es, als Edward, Jane und G in eine gefährliche Verschwörung hineingezogen werden. Da das Schicksal des Königreichs auf dem Spiel steht, müssen unsere Helden selbst ein paar Verschwörungen anzetteln. Aber können sie ihren Plan durchziehen, bevor sie noch ihren Kopf verlieren?


Meine Eindrücke

Handlung: Seitdem ich mit der Prime-Serie "My Lady Jane" so viel Spaß hatte und nach dem Absetzen nach nur einer Staffel so enttäuscht war, war mir klar, dass ich die dazugehörigen Bücher - die sechsteilige Romanreihe "The Lady Janies" von Cynthia Hand, Brodi Ashton und Jodi Meadows - unbedingt lesen muss. Allein schon, um die Geschichte von Jane und Gifford zu Ende zu verfolgen, die in der Serie ja leider offen blieb. Die Handlung ist leicht anders als in der Serie umgesetzt und als ganzes leider deutlich weniger straff und pointiert, ergibt im Buchformat aber ebenfalls eine runde und unterhaltsame Geschichte. Auch das Buch fußt dabei locker auf tatsächlichen historischen Begebenheiten. Im Zentrum steht die Geschichte von Lady Jane Grey, die als junge Adelige im 16. Jahrhundert lebte und als Neuntagekönigin in die Geschichte einging. Denn so überraschend wie ihre Krönung kam, so schnell war ihre kurze Herrschaft auch wieder vorbei - nach neun Tagen wurde sie enthauptet. Die Geschichte nimmt sich diese historischen Fakten und das spätmittelalterliche Setting spinnt daraus eine fantasievolle und unterhaltsame Alternativerzählung, gewürzt mit einer ordentlichen Prise Magie und Humor.