Klassiker Challenge


Alte Schmöker, vergilbte Seiten, schwer verständliche Sprache. All das wird heutzutage mit dem Wort "Klassiker" assoziiert. Dabei wird oft vergessen, was für interessante und inspirierende Geschichten sich hinter dem verstaubten Image der heute meist noch immer relevanten Werke verbergen. Deshalb habe ich beschlossen diesen Romanen eine Chance zu geben, auch um meiner Allgemeinbildung Willen :)

Weil solche Vorsätze sich immer im Sand verlaufen bin ich mal in mich gegangen und habe eine Liste mit Büchern (überwiegend Klassiker) erstellt, die man meiner Meinung nach mindestens einmal gelesen haben sollte. Dabei ist diese Liste wohl eine wilde Mischung an Werken von der Antike übers Mittelalter, mit Dramen und Philosophischen Werken der vergangenen Jahrhunderten bis zu den Bestsellern der heutigen Literaturwelt. Auch wenn das sehr ehrgeizig ist, habe ich mir vorgenommen, diese Geschichten nach und nach zu lesen und meinen Horizont Stück für Stück zu erweitern.

gelesen

ungelesen

Antigone - Sophokles Anna Karenina - Leo Tolstoi
Ronja Räubertochter - Astrid Lindgren
Krieg und Frieden - Leo Tolstoi
Schöne Neue Welt - Aldous Huxley Stolz und Vorurteil - Jane Austen
Alice im Wunderland - Lewis Carroll
Moby Dick - Herman Melville
Der kleine Hobbit - J. R. R. Tolkien Frankenstein - Mary Shelley
Faust - Johann Wolfgang von Goethe Dracula - Bram Stoker
Romeo und Julia - William Shakespeare
Oliver Twist - Charles Dickens
Dr. Jekyll and Mr. Hyde - Robert Louis Stevenson Der Glöckner von Notre Dame - Victor Hugo
Tom Sawyer - Mark Twain
Im Westen nichts Neues - Erich Maria Remarque
Der Sandmann - E.T.A. Hoffmann
Die drei Musketiere - Alexandre Dumas
Das Tagebuch der Anne Frank - Anne Frank
Siddhartha - Hermann Hesse
Wer die Nachtigall stört - Harper Lee
Die Säulen der Erde - Ken Follett
Robinson Crusoe - Daniel Defoe
Das Schweigen der Lämmer - Thomas Harris
Das also ist mein Leben - Stephen Chbosky
Die Schatzinsel - Robert Louis Stevenson
Illuminati - Dan Brown
Die Reise zum Mittelpunkt der Erde - Jules Verne
Winnetou - Karl May
Die geheimnisvolle Insel - Jules Verne
Der Steppenwolf - Hermann Hesse
In 80 Tagen um die Welt - Jules Verne
Dshamilja - Tschingis Aitmatow Gullivers Reisen - Jonathan Swift
Momo - Michael Ende
Die Welle - Morton Rhue
Die unendliche Geschichte - Michael Ende
Vom Winde verweht - Margaret Mitchell
Harry Potter - J. K. Rowling
Die Liebe in den Zeiten der Cholera - Gabriel Garcia Marquez
Das Parfum - Patrick Süskind
Don Quijote - Miguel de Cervantes
Nathan der Weise - Gotthold Ephraim Lessing
Der Zauberer von Oz - Lyman Frank Baum
Andorra - Max Frisch
Die Marquise von O - Heinrich von Kleist
Der Medicus - Noah Gordon Also sprach Zarathustra - Friedrich Nietzsche
Das Dschungelbuch - Rudyard Kipling
Homo Faber - Max Frisch
Schachnovelle - Stefan Zweig
Der letzte Mohikaner - James Fenimore Cooper
Kim - Rudyard Kipling
Die Verwandlung - Franz Kafka
Wilhelm Tell - Friedrich Schiller
Das Bildnis des Dorian Gray - Oscar Wilde
Sofies Welt - Jostein Gaarder Der Fänger im Roggen - Jerome David Salinger
Der Schwarm - Frank Schätzing Der Herr der Fliegen - William Golding
Das fliegende Klassenzimmer - Erich Kästner
Der große Gatsby - F. Scott Fitzgerald
Per Anhalter durch die Galaxis - Douglas Adams
Der kleine Prinz - Antoine de Saint-Exupery
Krabat - Otfried Preußler
Das sind alle Bücher, auf die ich beim Überlegen direkt gekommen bin. Ich bin schon sehr gespannt auf diese doch eher schwierigere Literatur und hoffe, dass mir die Geschichten zusagen. Falls euch noch ein Klassiker einfällt, den ich hier vergessen haben könnte, lasst doch einen Kommentar da :)

Die durchgestrichenen wurden schon gelesen und warten noch auf eine Rezension oder einen Leserkommentar. Hinter allen blauhinterlegten Titeln lässt sich schon ein Beitrag finden, teils als normale Rezension, teils in Klassiker Challenge Form. Falls ihr einen Blog habt und zu einem von mir vorgestellten Buch auch etwas loswerden wollt, könnt ihr gerne meine Leitfragen zur Diskussion verwenden, euren Post unter dem Klassiker Challenge Header posten und euren Beitrag dann in meinen verlinken.

Wenn ihr keinen Blog habt, lasst doch einfach Kommentare da, es ergibt sich dann hoffentlich viel Diskussionsbedarf. Ich würde mich freuen, wenn einige mitmachen!

Liebe Grüße
Sophia

12 Kommentare:

  1. Ein bis zwei fallen mir noch ein, z.B. Krieg und Frieden, Les Miserables, Herr der Ringe, Edgar Allen Poe seine Geschichten, Agatha Christi, Frühstück bei Tiffany, Der große Gatsby, marnie, der alte Mann und das Meer, u d noch soviel mehr.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ohja, das sind sehr gute Anregungen ;-) Werde ich gerne in die Liste mitaufnehmen. Im Moment stagniert die Aktion leider ein bisschen, da ich mit meiner "normalen" Leseliste schon nicht hinterherkomme und mich neben dem ganzen Abistress nicht überreden kann, meine geistigen Fähigkeiten mit einem Klassiker mehr zu strapazieren, als unbedingt notwendig. Doch ich bleibe da dran und werde das als Motivation sehen, mich all den Büchern irgendwann anzunehmen ;-)

      Löschen
    2. Ich lese gerade für meine Prüfungen:
      Frühlings Erwachen - Frank Wedekind
      Nichts-was im Leben wichtig ist - Janne Teller

      Löschen
    3. Hey Cassey,

      da hast du ja noch Glück - das sind meiner Meinung nach zwei eher spannende Romane mit relevanten Themen. Besonders "Nicht, was im Leben wichtig ist" fand ich sehr spannend. Ich musste für mein Abitur letztes Jahr Goethes "Faust" und "Der goldene Topf" von ETA Hoffmann lesen. Das war wirklich kein Spaß. Ich meine ein depressiver 50jähriger, der in der Midlife-Crises eine 14-Jährige schwängert und sich auch noch feiert?
      Und ein Student, der sich in eine Schlange verliebt, die die Tochter eines Salamanders ist, der gegen eine Runkelrübe kämpft und schließlich glücklich nach Atlantis zieht?
      War nichts so meins ;-)

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  2. William Faulkner vermisse ich dann doch. z.b. Licht im August oder Absalom, Absalom. Dieser Mann bringt einen zwar zum Wahnsinn, aber wer sich durchkämpft, auf den wartet ein Leseerlebnis.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schande über mein Haupt - ich musste gerade googeln, wer William Faulkner ist 😂🤦‍♀️. Mit amerikanischen Schriftstellern kenne ich mich leider sehr schlecht aus, da wir uns in der Schulzeit nur auf deutschsprachige AutorInnen konzentriert hatten und meine sprachliche Selbstwirksamkeitserwartung danach immer zu niedrig war, mich tiefer in die englischsprachige Literatur einzuarbeiten als Shakespeare und Austen...
      Also nehme ich deinen Tipp sehr gerne als Herausforderung!

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  3. Tolle Liste liebe Sophia,

    Ich habe davon 12 schon gelesen / gehört =)
    Im Moment fallen mir keine weiteren ein, du hast alle wichtigen aufgelistet.
    Doch vielleicht "Effie Briest" von Theodor Fontane"

    LG Sheena

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Sheena,

      wow, 12! Das ist ja toll! Ich würde gerne in den nächsten Jahren meine ganze Liste abarbeiten, schaffe aber zwischen den ganzen anderen Büchern nur so 3-4 pro Jahr. "Effie Briest" habe ich tatsächlich schon gelesen (keine Ahnung, weshalb ich das vergessen habe auf die Liste zu setzen ^^), aber vielen Dank für den Hinweis!

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  4. Edgar Allen Poe: The raven/Der Rabe. Ein Gedicht, als Buch ist es ein ganz schmaler Band, aber ein Text, der ganz langsam unter die Haut geht und dann lange dort bleibt.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Charlotte,

      vielen Dank für den Tipp. Ich mag die träumerische Art zu schreiben von Edgar Allan Poe sehr gerne, habe "Der Rabe" bisher aber noch nicht gelesen.

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  5. Hi Sophia,
    ich finde solche Klassikerlisten immer toll - insbesondere, wenn sie, wie hier bei dir, auch Klassiker der Kinder- und Jugendbuchliteratur enthalten! Wir haben früher über die Sommerferien so welche in der Schule bekommen und konnten auch alle Bücher in der Schulbibliothek ausleihen - im Rückblick eine tolle Initiative in deren Rahmen ich viel von Lindgren und Ende gelesen habe. :-)
    Ich arbeite mich auch schon fast seit Beginn meines Blogs an meiner persönlichen Klassikerliste ab - schau gern mal vorbei und sag Bescheid, wenn du Lust auf einen Buddy Read hast - wir haben ganz viele Überschneidungen. :-) https://www.wissenstagebuch.com/150-buecher/

    Viele Grüße
    Jana

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Jana,

      da muss ich sofort einen Blick auf deine Liste werfen. Ich habe solche Klassikerchallenges bisher nur auf sehr wenigen Blogs gesehen...
      Leider stagniert die Challenge bei mir etwas, seit ich mit dem Studium und vor allem mit dem Master angefangen habe, da ich recht viel anspruchsvolle Fachliteratur lesen muss und dann in meiner Freizeit eher etwas Leichteres brauche. Aber ich möchte die Challenge unbedingt weiterführen und bis zum Ende meines Lebens so viele wie möglich davon von der Liste streichen.
      Jetzt bin ich mal gespannt, was auf deiner Liste steht...

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen

Ich freue mich, wenn Du einen Kommentar dalässt.
Egal ob Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob, Anmerkungen, Fragen oder eigene Meinung - das ist der richtige Ort dafür ;-)