Mittwoch, 26. März 2025

101 Places for Heartbroken People


Allgemeines

Titel: 101 Places for Heartbroken People
Autorin: Ria Radtke
Verlag: Reverie (25. März 2025)
Genre: New Adult
ISBN: 9783745704761
Seitenzahl: 401 Seiten
Link: Hier klicken!





Inhalt

Sie glaubt nicht an Happy Ends – aber das letzte Kapitel ihrer eigenen Geschichte wurde noch nicht geschrieben Es könnte der Durchbruch in Maeves Karriere sein: Die junge Journalistin soll einen Reiseführer für Menschen mit Liebeskummer schreiben. Dafür reist sie auf den Spuren tragischer Liebespaare aus Literatur und Weltgeschichte durch Europa. Begleitet wird sie ausgerechnet von Callum, ihrer ersten großen Liebe, den sie nach einem einzigen Date auf ihrem Abschlussball nie vergessen konnte. Callum ist Fotograf und möchte nach den schlimmsten Jahren seines Lebens neu anfangen. Für seinen ersten richtigen Auftrag soll er mit dem Menschen zusammenarbeiten, der sein neues Leben mit einem Wimpernschlag wieder zerstören könnte: Maeve. Während beide versuchen, sich auf einem Roadtrip im Camper aus dem Weg zu gehen, fragen sie sich, ob es nicht doch ein Happy End für ihre persönliche Liebesgeschichte geben könnte, denn die alten Gefühle flammen plötzlich wieder zwischen ihnen auf.


Bewertung

Ich hatte das große Glück, "101 Places for Heartbroken People" bereits zwei Wochen vor dem offiziellen Erscheinungstermin lesen zu dürfen, da ich Teil der Blog-Tour zum Buch bin. Mein Blog Tour Beitrag erscheint am kommenden Montag, hier aber schonmal meine Rezension zum Buch, das gestern erschienen ist. Frühlingsgefühle, Second Chances, eine Reise durch Europa und jede Menge Herzschmerz – all das vereint Ria Radtkes Roman in einer wunderbar atmosphärischen Geschichte, die mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen hat.

Bereits das Äußere des Buches überzeugt auf ganzer Linie. Das Cover fängt mit seinem verträumten Wolkendesign, der sanften Rosafärbung und dem Artwork-Paar im Vordergrund die Atmosphäre perfekt ein und zeigt mit Maeve, Callum und dem Camper die Hauptmotive der Geschichte. Schön ist auch die Gestaltung der Leselaschen. Während in der vorderen Leselasche die Reiseroute der beiden zu sehen ist, ist die hintere mit einem stimmungsvollen Zitat ausgestattet. Auch der Titel trifft den Kern der Geschichte auf den Punkt – ein rundum gelungenes Design, das Lust auf die Lektüre macht.

Erster Satz: "Der ohrenbetäubende Krach von splitterndem Glas durchschneidet die Stille."

Obwohl das Buch mit einem tödlichen Autounfall startet und gleich zu Beginn auch weitere Themen wie Gefängnisaufenthalt und Zukunftsängste thematisiert werden, ist die Geschichte auf voller Linie ein locker-leichtes Wohlfühlbuch, das mit zu wunderbaren Kulissen in ganz Europa nimmt. Mit dem Camper geht es von London aus nach Paris, Verona, Florenz, Neapel, über Rom und Barcelona nach Teruel und Toledo, ins portugiesische Coimbra und durch Frankreich wieder zurück nach Tintagel Castle, Lyme Regis und Nottingham in England. Das Besondere an dieser Route: Jeder dieser Orte ist mit einer tragischen Liebesgeschichte aus der Welt- oder Literaturgeschichte verbunden, auf deren Spuren Maeve und Callum wandeln. Von weltberühmten Paaren wie Romeo und Julia bis hin zu weniger bekannten Geschichten wie der von Dante und Bice – die Auswahl ist vielseitig und lehrreich zugleich. Ria Radtke gelingt es dabei, die Atmosphäre jedes einzelnen Schauplatzes eindrucksvoll einzufangen, sodass man sich mitten ins Geschehen versetzt fühlt.

"Manchmal reicht schon das kleinste Detail und dieses schwer definierbare Gefühl überrollt mich. Ein quälendes Ziehen wandert von meinem Magen ausgehend meine Kehle hinauf. Es fühlt sich ein bisschen an wie Durst, nur dass sich dieser Durst mit keinem Getränk der Welt stillen lässt. Die Symptome stellen jede mittelschwere Grippe in den Schatten. Trotzdem ist Fernweh eine Krankheit, von der ich niemals geheilt werden möchte."

Trotz der wunderschönen Kulissen stehen besonders die Figuren Maeve und Callum im Vordergrund, die abwechselnd aus ihrer Perspektive erzählen dürfen. Zwar bleiben Nebenfiguren wie Maeves Mitbewohnerinnen oder Callums Mutter eher im Hintergrund, was jedoch nicht negativ ins Gewicht fällt. Die intensive emotionale Entwicklung der beiden Protagonisten benötigt den entsprechenden Raum – und den bekommt sie auch. Maeve und Callum durchlaufen eine glaubwürdige, tiefgehende Veränderung, die sie für die Lesenden umso greifbarer macht. Die Wiederannäherung von Callum und Maeve wird dabei auf dreierlei Ebenen erzählt. Neben dem schicksalshaften Wiedersehen als Geschäfts- und Reisepartner für die Erstellung des Reiseführers lesen wir durch Rückblicke in die Vergangenheit wie die beiden sich vor fünf Jahren zum ersten Mal verliebt haben. Außerdem wäre da noch die digitale Bekanntschaft von den anonymen Nutzern "TravelBug" und "CapturedMoments", zwischen denen bald die Funken sprühen, ohne dass den beiden klar ist, dass sie in Wahrheit miteinander schreiben. So ist der tatsächliche Text ebenso wie die Kulissen abwechslungsreich gestaltet und durch allerlei Ergänzungen aufgehübscht. Neben den Rückblicken und den Textnachrichten, die sich "Bug" und "Cap" hin und her schicken, sind außerdem noch Blogausschnitte enthalten, die einen kurzen Reiseführerbeitrag zu den jeweiligen Orten zusammenfassen. 

"Ich habe hundertmal von dem Augenblick gelesen, in dem sich etwas erfüllt, das man sich unendlich lange gewünscht hat. Die Bücher beschreiben diesen Moment mit blumigen Metaphern, Feuerwerken und Gefühlsexplosionen. Aber in Wirklichkeit ist er ganz still. Klein und zerbrechlich, zart und kostbar. Wie die empfindliche Haut einer Narbe, die noch kein Sonnenlicht kennt. Wie ein Mensch, der an der Schwelle zum Erwachsensein steht und nicht ahnt, wie grausam das Leben sein kann..."

Auch der Schreibstil von Ria Radtke konnte mich überzeugen. Unaufgeregt, aber bildhaft und gefühlvoll führt die Autorin durch die Geschichte und auch das Pacing ist gut gestaltet. Zwar lässt sich der Beginn etwas mehr Zeit als erwartet, bis die Reise tatsächlich startet, und am Ende hätte ich mir gewünscht, an manchen Orten noch länger verweilen zu können. Der Spannungsbogen entwickelt sich aber dennoch wunderbar und erreicht zum perfekten Zeitpunkt seinen emotionalen Höhepunkt. Obwohl Second-Chance-Romanzen nicht zu meinen favorisierten Genres zählen, war ich hier also absolut mitgerissen. Das Drama der Vergangenheit mag stellenweise etwas überspitzt wirken, doch im Kontext der tragischen Liebesgeschichten und der emotionalen Schauplätze funktioniert es hervorragend. Klischees oder übertriebene Kitsch-Momente sucht man hier vergebens – stattdessen entfaltet sich eine feinfühlige, tiefgehende Handlung mit genau der richtigen Dosis an Drama und Romantik. 

"Ich werde ein Foto nur für Bug schießen. Vielleicht ist die Welt da draußen nicht mehr dieselbe und ganz bestimmt hat sie nicht auf mich gewartet, aber das sollte mich nicht davon abhalten, sie zurückzuerobern. Schritt für Schritt, Bild für Bild, so lange, bis meine Stadt wieder mir gehört."

"101 Places for Heartbroken People" konnte mich also mit abwechslungsreichen Handlungsplätzen, sowie stimmigem Spannungsbogen, Schreibstil und Figuren überzeugen. Allerdings erfindet Ria Radtke hier das New Adult Rad nicht neu und Aufbau sowie Grundidee haben mich entfernt an andere Bücher wie beispielsweise von Kim Leopold ("The Sunrise in Your Eyes") und von Alicia Zett ("Wer, wenn nicht wir") erinnert, die mit ähnlichen Motiven spielen. Insgesamt aber eine ausdrückliche Leseempfehlung von mir!

Fazit

"101 Places for Heartbroken People" ist ein wunderbar erzählter Roman voller Herz, Gefühl und Reiselust. Ria Radtke verbindet auf 400 kurzweiligen Seiten eine zweite Chance auf die große Liebe mit einer Reise zu einigen der romantischsten und tragischsten Orte Europas. 

*unbezahlte WERBUNG, Rezensionsexemplar*

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar, was meine ehrliche Meinung jedoch nicht beeinflusst hat. Quelle Informationen: Amazon.de. Klapptexte und Zitate sind Eigentum des Verlags oder jeweiligen Rechtinhabers.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich, wenn Du einen Kommentar dalässt.
Egal ob Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob, Anmerkungen, Fragen oder eigene Meinung - das ist der richtige Ort dafür ;-)