Um diese Paare geht´s:
💔Héloise und Abélard. In Paris besucht Maeve das Grabmal der "ewigen Liebenden". Die Liebe zwischen der hochgebildeten Adelstochter Héloise und ihrem zwanzig Jahre älteren Hauslehrer Abélard, war leidenschaftlich, aber skandalös und nahm ein ungutes Ende: Als ihre Beziehung entdeckt wurde, ließ Héloises Onkel Abélard kastrieren. Sie verbrachten ihr weiteres Leben getrennt in Klöstern, schrieben sich aber herzzerreißende Briefe, die bis heute als Zeugnis unerfüllter Liebe gelten. Ihr gemeinsames Grab auf dem Friedhof Père Lachaise symbolisiert die späte Vereinigung der ewigen Liebenden.
💔Romeo und Julia. Wohl das bekannteste tragische Liebespaar der Weltliteratur findet sich in Verona. Shakespeares Drama um die verfeindeten Familien Montague und Capulet führte zur Tragödie: Missverständnisse, Gift und Dolch besiegeln das Schicksal des jungen Paares. Auch wenn nicht bewiesen ist, ob es das Paar tatsächlich gab, lebt Verona bis heute von dieser Legende: Julias Balkon, das Haus der Capulets und die berühmte Liebesbrief-Tradition locken Jahr für Jahr Tausende Besucher an.
💔Dante und Beatrice. Dichter Dante Alighieri verehrte Beatrice Portinari zeitlebens aus der Ferne, doch sie heiratete einen anderen und starb früh. Ihre unerwiderte Liebe inspirierte ihn zu seinem bekanntesten Werk, der "Göttlichen Komödie", in der Beatrice als Symbol der Reinheit erscheint. Florenz würdigt das tragische Paar mit Denkmälern und Gedenktafeln in der gesamten Stadt, die an Dantes ewige Sehnsucht erinnern.
💔Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas. In Neapel erwarten uns Oscar Wilde und sein Geliebter Lord Alfred Douglas, die dort im Jahre 1897 einen Sommer im Exil verbracht haben. Die Liebe der beiden war stürmisch, aber auch toxisch und nicht zuletzt aufgrund dem Bruch mit gesellschaftlichen Konventionen sehr gefährlich. Aufgrund Douglas´ Verrat wurde Wilde wurde inhaftiert und erlitt gesellschaftlichen Ruin. Nach seiner Entlassung lebte er mittellos in Paris. Ihre Briefe, insbesondere "De Profundis", sind dennoch ein literarisches Denkmal einer Liebe, die gegen die Konventionen der Zeit kämpfte.
💔Diego und Isabel. Eine spanische Legende erzählt von Diego, der erst reich werden musste, um seine geliebte Isabel heiraten zu dürfen. Isabels Vater setzte Diego ein Ultimatum von fünf Jahren und als dieses verstrichen war, verheiratete er seine Tochter an einen anderen. Als er nur einen Tag nach verstreichen der Frist wie versprochen als gemachter Mann zurückkam und erkennen musste, dass er sich um einen Tag verzählt hatte, starb Diego vor Kummer, Isabel kurz darauf aus Trauer. Ihre vereinten Gräber in Teruel sind heute eine Pilgerstätte für Romantiker.
💔Fernando und Raquel. Im spanischen Toledo kann man eine tragische Liebe bewundern, die religiöse Grenzen überschritt: Raquel war Jüdin, Fernando kam aus einer christlichen Familie. Als Raquels Vater, der nicht mit der Beziehung einverstanden war, Fernando erstach, starb er in Raquels Armen. Der Legende nach kam sie danach jeden Abend an den Brunnen zurück, an dem sie sich immer getroffen haben und weinte bittere Tränen, die dem Wasser im "Pozo Amargo" mitten in Toledo seinen bitteren Geschmack verlieh.
💔Pedro und Inês. Auch im portugiesischen Coimbra wird eine tragische Legende erzählt. Als Kronprinz Pedro sich in die Hofdame Inês verliebte und heimlich heiratete, ließ sein Vater sie aus Angst vor unrechtmäßigen Thronerben ermorden. Um den Verlust seiner Liebe zu rächen, zog Pedro in den Krieg gegen seinen Vater, wurde selbst König und befahl, Inês´ Leichnam exhumieren und neben ihm als Königin krönen zu lassen. Aus Rache am verräterischen Hofstaat zwang er alle anwesenden, die Hand von Inês´ Leichnam zu küssen, bevor er sie im Kloster von Alcobaca beisetzen ließ. Ihr gemeinsames Grabmal in Coimbra zeugt von dieser makabren, aber tiefen Liebe.
💔Tristan und Isolde. Im englischen Tintagel Castle kann man nicht nur auf den Spuren von König Artus wandeln, sondern außerdem Ritter Tristan und der irischen Prinzessin Isolde nachspüren. Ihre Liebe wurde durch einen Liebestrank besiegelt, doch Isolde war bereits König Marke versprochen. Missverständnisse und Schicksalsschläge führten auch bei diesen beiden zum tragischen Ende. Die Sage lebt in Musik, Literatur und Film fort, etwa in Richard Wagners Oper "Tristan und Isolde".
💔Captain Wentworth und Anne Elliot. Eine fiktive, aber dennoch ergreifende Liebesgeschichte lässt sich in Lyme Regis aufspüren, wo Jane Austens letzter Roman "Überredung" spielt. Anne ließ sich als junge Frau überreden, den mittellosen Wentworth nicht zu heiraten. Anders als die anderen Beispiele räumt Austens Roman den beiden allerdings eine zweite Chance ein, denn als sie sich Jahre später wieder treffen erkennt Anne, dass ihre Liebe nie erloschen ist.
💔 Robin Hood und Maid Marian. In Legenden mal als glückliches, unzertrennliches Paar, mal als tragische Liebenden bis in den Tod dargestellt, stehen Robin Hood und seine Maid Marian für Widerstand und Treue. Ihre Geschichte lebt in zahllosen Filmen und Büchern fort. Nottingham feiert das berühmte Paar mit Festivals und Denkmälern.
💔Callum und Maeve. Die Reise durch ganz Europa endet nach 400 Seiten schließlich in London, das das tragische Ende einer modernen Liebesgeschichte für uns bereit hält. Ob Callum und Maeve ebenfalls eine zweite Chance erhalten und doch noch zusammenfinden - lest es selbst in "101 Places for Heartbroken People"!

Hallo liebe Sophia,
AntwortenLöschentragischen Liebespaare.....
Am 10. Dezember 1936 trat Edward VIII. als König zurück, denn er liebte eine Amerikanerin/bürgerliche/Geschiedene/über 40 Jahre/mit Namen Wallis Simpson.
Sein Amt für die Liebe auf zugeben in dieser Zeit/Geschichte ein NoGo
Titanic.....Rose und Jack......was für ein Drama..
Vom Winde verweht.....Scarlett O'Hara und Rhett Butler
Aristoteles „Ari“ Sokrates Homer Onassis/Reederer und Maria Callas/berühmte Sängerin große Liebe nur leider hat Herr Onassis dann noch lieber Jacqueline Kennedy, die Witwe des amerikanischen Präsidenten geheiratet
Ike und Tina Turner.......erst die große Liebe, dann gab es für Tina nur noch Hiebe irgendwann konnte sie sich von Ike trennen....
Kriemhild und Siegfried.....Liebe macht manchmal blind/naiv......und kann auch tödlich sein.
So das war mein heutiger Beitrag zur Blogtour.
Bin geregelmäßig Dein Gast bei der Montagsfrage....vielleicht zählt das als mögliches Zusatzlos.
Würde Dir, aber auch gerne per Abo-Mail folgen wenn das möglich ist....
LG...Karin..
Hey Karin,
Löschendas sind ja ganz viele tolle Ideen, die du hier gesammelt hast. Manche davon kannte ich sogar gar nicht...
Per Mail kann man mir leider nicht folgen, Blogspot bietet diese Funktion nicht mehr an.. Aber das zähle ich trotzdem gerne.
Liebe Grüße und viel Glück 🍀
Sophia
Hallo Sophia,
AntwortenLöschenich bin da sehr unkreativ und würde mich eindeutig für Romeo und Julia aussprechen. Das einerseits, weil ich das Werk an sich toll geschrieben finde, aber anderseits auch, weil ich selbst schon in Verona war und ich die Geschichte fast vor meinem inneren Auge ablaufen sah. Die Tragik passt einfach zu diesem wunderschönen Ort und da ich (wie bereits erwähnt) schon da war, kann ich mir die Geschichte noch lebhafter vorstellen.
Liebe Grüße
Awi
P.S.: Ich kann dir leider nur auf Instagram folgen, da ich keinen eigenen Buchblog habe.
Hallo Awi,
Löschenich fand die Geschichte von Romeo und Julia lange auch tragisch-romantisch, bis mir irgendwann bewusst wurde, dass beide ja eigentlich noch Kinder waren und seit dem hat die Geschichte für mich einen sehr unangenehmen Beigeschmack. Aber ich kann dir nur zustimmen: Verona als Schauplatz hat definitiv eine ganz besondere Atmosphäre!!!
Liebe Grüße
Sophia
PS: Kein Problem, 🍀🍀
Hallo Sophia,
Löschenstimmt. Da hab ich so noch gar nicht drübernachgedacht. 🫣
Liebe Grüße
Awi