Montag, 29. September 2025

Montagsfrage #182 - Lieblingsorte für den Buchkauf?

Hallöchen,

so eine ähnliche Frage hatten wir zwar schonmal in den Anfängen der Montagsfrage, aber da ich am eigenen Leib bemerkt habe, dass sich Buchkaufverhalten stark verändern kann und nun natürlich auch andere Personen teilnehmen, habe ich beschlossen, sie in leicht abgewandelter Form nochmal zu stellen. Nächste Woche geht das Thema übrigens direkt weiter - da sprechen wir dann über unsere letzten Neuzugänge...


Wo kauft Ihr Eure Bücher aktuell am liebsten und wieso (z.B. Portal im Internet, Flohmarkt, Buchhandlung etc)?


Ich habe in meinem Leben glaube ich schon auf jedem verfügbaren Weg Bücher gekauft - ob auf Online-Plattformen wie Amazon oder Ebay, in Second-Hand-Portalen wie Rebuy, Bookbot, Medimops und Co, in Großbuchhandlungen wie Thalia, Mayersche, Hugendubel etc., über Flohmärkte und Schnäppchenmärkte, in Buchhandlungen aller Größe, auf Messen, von Privatpersonen und ab und zu sogar im Supermarkt oder Kiosk - Bücher waren vor mir eigentlich nirgends sicher. 

Wenn ich zurückblicke, gab es bei mir regelrechte „Phasen“. Eine Zeitlang habe ich (vor allem um Geld zu sparen) fast ausschließlich gebrauchte Bücher gekauft, danach war ich total in der Online-Welt unterwegs, später wieder mehr in Buchhandlungen vor Ort. Flohmärkte und Schnäppchenmärkte habe ich zwischendurch auch sehr genossen, allerdings war ich schon länger nicht mehr auf einem. Diese Phasen hingen vor allem mit der Buchmenge und den gewünschten Formaten zusammen, die sich über die Jahre immer wieder verändert haben.  

So schwankte zum Beispiel die Menge der gekauften Bücher über die Jahre sehr stark mit meinem Anteil an Rezensionsexemplaren. Vor ein paar Jahren habe ich im Jahr nur eine Handvoll Bücher selbst gekauft und habe den Rest meines Lesepensums über Rezensionsexemplare abgedeckt. Mit dem absichtlichen Drosseln meiner Rezensionsanfragen vor zwei Jahren stieg dann natürlich auch wieder mein Bedarf an Buchnachschub und ich musste mich umstellen. Neben meinem Hörbuch-Abo, das ich mir aktuell nicht mehr wegdenken kann und über das ich über 150 Bücher in den letzten zwei Jahren gehört habe (alles Titel, die ich dann nicht kaufen musste, haha), habe ich deshalb auch begonnen, mehr Ebooks zu lesen. Das schont den Geldbeutel, ist deutlich einfacher zu kaufen und zusätzlich entlastet es auch noch mein Platzproblem. 

Der Kaufort hängt bei mir also nicht nur unbedingt von persönlichen Vorlieben, sondern auch von praktischen Überlegungen ab. Was ist möglichst unkompliziert, vergleichsweise günstig und darüber hinaus auch noch möglichst umweltschonend/verantwortungsvoll? Da schneiden die Ebooks schon nicht schlecht ab, auch wenn ich Prints nach wie vor eigentlich vorziehen würde. Meine Ebooks kaufe ich dabei meistens über die Online-Seite meiner örtlichen Buchhandlung. Für mich macht es im Alltag keinen Unterschied – für die Buchhandlung aber schon. Zusätzlich schaue ich auch regelmäßig bei Thalia vorbei, vor allem wenn es interessante Aktionen gibt, etwa E-Book-Deals oder Preisnachlässe auf englischsprachige Ausgaben. Ansonsten versuche ich aber wenn möglich die kleineren Buchhandlungen zu unterstützen. 

Unterm Strich ist mein Bücherkauf also ein Mix aus Praktischem und Emotionalem: Einerseits will ich es unkompliziert und günstig, andererseits hängt mein Herz nach wie vor an gedruckten Büchern und dem Stöbern in liebevoll geführten Buchhandlungen.

Wie ist das bei Euch?

Liebe Grüße
Sophia

Um in die Linkliste aufgenommen zu werden, hinterlasst bitte einen Kommentar mit dem Link zu Eurem Beitrag.
Streifis Bücherkiste
Sheenas Creativ World of Books
Büchernarr
Nerd mit Nadel
Lesewelle
Alexas Buchwelt
Brigantis Kosmos
Kiras kleine Leseecke


Nächste Woche bei der Montagsfrage: 

Welche Bücher sind zuletzt bei Euch neu eingezogen und wieso habt Ihr sie gekauft?

18 Kommentare:

  1. Guten Morgen!

    Wenn ich Bücher kaufe dann meisten tatsächlich im örtlichen Buchhandel….Aber agen wir es mal so, derzeit sind ja die meisten meiner Bücher eher Rezensionsexemplare

    http://streifisbuecherkiste.de/2025/09/29/montagsfrage-182-lieblingsorte-fuer-den-buchkauf/

    Gruß
    Gitti

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Gitti,

      die Mängelexemplar-Phase hatten wir glaube ich alle mal hinter uns. Ich schaue immer noch gerne bei den Schnäppchen durch, nehme aber mittlerweile nur noch Bücher mit, die ich auch wirklich dringend haben möchte. Das klingt jetzt eigentlich ganz selbstverständlich, aber früher habe ich echt oft auf Verdacht alles Mögliche eingepackt, haha.

      In Großbuchhandlungen stöbere ich auch gerne. Ich mag einfach das Gefühl, Stockwerk um Stockwerk von Büchern umgeben zu sein. Wenn möglich unterstütze ich aber lieber Inhabergeführte Buchhandlungen. Aber das natürlich nur, wenn es gerade eine in der Nähe gibt und es organisatorisch machbar ist...

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  2. Guten Morgen Sophia :)

    Ich kaufe tatsächlich insgesamt recht wenige Bücher. Zum einen weil ich einen relevanten Anteil meines Lesejahres über Rezensionsexemplare abdecke (in der Regel aktuell die Hörbücher & EBooks). Und zum anderen weil ich die vorrangig die Prints aus der Bibliothek ausleihe und damit neben der Bibliotheksgebühr (gemütlich 15€/Jahr) keine weiteren Ausgaben habe.

    Kaufen tue ich mir dann tatsächlich nur, was ich über die anderen beiden Wege nicht abdecken kann (oder nicht geschenkt bekomme zum Geburtstag - ich kann da sehr geduldig warten^^). Meistens sind es dann auch eher Ebooks, die ich kaufe. Und da ich nach wie vor über den Tolino am liebsten lese, ist die Plattform Thalia. Für buchige Geschenke nutze ich gerne die private Buchhandlung um die Ecke, wenn die Titel da lieferbar sind.

    Lieben Gruß
    Andrea

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Andrea,

      das war bei mir auch so bevor ich meinen Rezi-Anteil deutlich abgesenkt habe. Jetzt bin ich deutlich freier im Lesen, habe weniger Druck, aber muss natürlich dafür kreativ werden und mir auf anderen Wegen billige Bücher beschaffen. Wow, das klang gerade ganz schön nach krimineller Energie ;-))) Ich meinte Ebook-Deals und Co, haha.
      Mich endlich auch wieder bei der örtlichen Bibliothek anzumelden war auch einer der Schritte.
      Ansonsten ist je nachdem was für einen Reader man hat, der einfachste Weg des Ebook-Kaufs schon vorprogrammiert. Da mein Reader alle möglichen Dateiformate abspielen kann, bin ich da nicht so festgelegt.

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  3. Guten morgen,
    Am liebsten unterstütze ich auch gern die Buchhandlung vor Ort und aktuell beziehe ich viel Buchfutter über die Verlage =)

    Herbstliche Montagsgrüße
    Sheena
    https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/09/montagsfrage-liebster-buchkaufort.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Sheena,

      bei mir ist das Ranking definitiv auch so: Vor Ort Stöbern, Internetkäufe, Bücherschränke/Anderes. Am liebsten kaufe ich nach wie vor in Buchhandlungen, aber aus praktischen Gründen wird es dann häufig etwas anderes.

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  4. Guten Morgen zusammen,

    bei mir ist es auch ein Mix aus allem, mit der ein oder anderen Präferenz.

    Zu meinem Beitrag.

    Viele Grüße
    Frank

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Frank,

      das hast du wirklich ausführlich aufgeschlüsselt. Mit der Frage sollte echt keine Wertung mitschwingen, auch wenn ich immer wieder den Trend beobachte, dass es schon "bessere" und "schlechtere" Orte für den Buchkauf gibt und man teilweise verurteilt wird, wenn man Bücher bei Online-Giganten kauf. Klar ist es für den Erhalt Inhabergeführter Buchhandlungen besser, diese zu unterstützen, aber das kann man halt auch nicht immer umsetzen und je nachdem in welchem Format man liest, sind andere Wege einfach praktischer.

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  5. Moin zusammen,

    ich bin auch endlich mal wieder dabei und habe versucht zusammenzufassen, wie ich kaufe und was ich bewusst versuche zu ändern.

    | Montagsfrage | Wo kauft ihr euere Bücher?

    Viele Grüße
    Ariane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Ariane,

      ich wusste gar nicht, dass über Discord auch Bücher gekauft oder verkauft werden ;-) Das stelle ich mir auch praktisch vor.
      Ansonsten ist es toll, wenn man seine Anlaufstellen vor Ort hat.

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  6. Hallo Sophia,
    ich muss gestehen, ich mache es mir doch recht einfach und kaufe am liebsten über das Internet. :)
    Hier ist dann meine ausführlichere Antwort:
    https://www.lese-welle.de/aktion-montagsfrage-68-buchkauforte/
    Liebe Grüße
    Diana

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Diana,

      das klingt nach einer wirklich gut ausgeklügelten Herangehensweise. Die Buchhandlung meines Vertrauen liefert mittlerweile auch kostenlos - somit sind nun alle Vorteile der großen Versandketten eigentlich hinfällig, weshalb ich Bücher egal ob Print oder Digital oft dort bestelle, wenn ich sie gezielt kaufe. Bei mir kommt es aber doch noch zu "Stöber-Käufen", das kann ich leider nicht abstellen ;-) Ich versuche aber auch die Menge dieser zu reduzieren, da viele der Bücher doch erstmal auf dem SuB landen...

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  7. fängst du einfach wieder ohne mich an!!! Wie gemein!!! *grins* Bei mir ist es ähnlich wie bei Dir. https://alexandrab65.blogspot.com/2025/09/montagsfrage-182-lieblingsorte-fur-den.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Alexa,

      ich habe mir schon gedacht, dass hier keiner DIE eine Anlaufstelle hat, sondern sich die Bücher über verschiedene Zugänge ansammeln. Dass du deine Sammlung aufgelöst und bereut hast, finde ich übrigens sehr schade. Ich hadere auch gerade damit, etwas mehr auszumisten, bin aber auch skeptisch, ob ich die Bücher in ein paar Jahren nicht doch vermissen werde, wenn ich vielleicht etwas mehr Platz für meine Büchersammlung habe. Denn Bücher lesen und Bücher sammeln sind ja bekanntlich zwei unabhängige Hobbies, haha.

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  8. Guten Morgen,
    Ich bin zum ersten Mal dabei. Beim Kaufen zählt für mich der klassische Buchhandel zu meinen Favoriten.
    Liebe Grüße
    Britta
    http://brigantiskosmos.com/2025/09/30/die-montagsfrage-wo-kauft-ihr-eure-bucher-antworten-einer-bloggerin/

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Huhu Britta,

      willkommen in der Montagsfragen-Runde! Ich freue mich sehr, dass du auf die Aktion gestoßen bist und diese Woche (und vielleicht auch nächste Woche, haha) dabei bist!

      Ich kaufe auch nicht mehr so viele Bücher wie noch vor ein paar Jahren, aber manche Titel MUSS man einfach besitzen, da stimme ich dir voll zu!

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  9. Hallo^^

    Sorry, ich habs am Montag total vergessen, dafür habe ich es heute mal schnell nachgeholt: https://blog.kiranear.moe/2025/10/montagsfrage-369.html

    Liebe Grüße,
    Kira

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Kira,

      ja manchmal findet man gerade das Buch, das man gerade sucht, nicht in der Buchhandlung. Dann bestelle ich auch oft online. Das ist bei mir häufig bei englischsprachigen Büchern so, da die örtliche Buchhandlung ein eher kleines Sortiment vor Ort hat.

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen

Ich freue mich, wenn Du einen Kommentar dalässt.
Egal ob Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob, Anmerkungen, Fragen oder eigene Meinung - das ist der richtige Ort dafür ;-)