Montag, 15. September 2025

Montagsfrage #180 - Sommerlese-Cocktail?

Hallöchen,

da bin ich wieder. Nun sind mein Urlaub, die Sommerferien und der astronomische Sommer diese Woche vorbei und wir starten in das letzte Drittel des Jahres. Heute möchte ich gerne mit einer kleinen Scherzfrage einen Blick auf Eure gelesenen Bücher des Sommers werfen:


  Wenn Eure Sommerleseliste ein Cocktail wäre, welche Zutaten hätte er?


Diesen Sommer habe ich eine bunte Mischung aus verschiedenen Genres gelesen, die mal süß, mal erfrischend leicht, mal exotisch und auch mal ziemlich herzhaft waren. Zusammengekommen sind vor allem Fantasy-Romane, aber auch einige Klassiker, Lyrik-Anthologien und Sachbücher. Die ein oder andere Sommerromanze war allerdings auch dabei und zwei Thriller haben für ein angenehmes Gegengewicht gesorgt. Denn genau wie bei einem guten Cocktail macht die Balance aus bekannten und überraschenden Zutaten den Unterschied.

Was würde denn also nun in meinen Cocktail kommen...?
  • Griechischer Ouzo – für die mythischen Abenteuer aus „Helden des Olymp“ und all die Götter, Halbgötter und Legenden aus Rick Riordans Feder, die mich in diesem Sommer begleitet haben.
  • Granatapfelsaft – süß, tiefrot und herb für Bücher wie "Dunkelnacht" oder "Lover Girl" oder "Blaues Wunder", die schwer auf der Zunge liegen, lange nachhallen und ein intensives Aroma hinterlassen.
  • Ein Spritzer Minze – frisch, kühl und mit einer leichten Schärfe für die unberechenbaren Titel wie "Only Margo" oder "That Girl", die frech, spritzig und manchmal auch ein kleines bisschen bissig daherkommen.
  • Sprudelwasser – klar, prickelnd und erfrischend wie meine Ausflüge in die Sachbuchwelt mit "Unlearn Patriarchy", "Klima Bullshit Bingo" oder "Von der Kunst, das Leben leicht zu nehmen". Perfekt, um zwischen den Romanen den Gaumen zu reinigen und den Kopf mit frischen Gedanken zu füllen.
  • Ein Schirmchen aus kandierter Ananas – erspielt, kitschig und farbenfroh wie die Romanzen, die zwischendurch für Herzklopfen, Fernweh und einen kleinen Zuckerschock gesorgt haben. "Problematic Summer Romance" wäre ein perfektes Beispiel dafür. 
  • Ein paar Tropfen blauer Curaçao – für das Fantastische, Magische und leicht Ausgefallene, das meine Fantasy-Lektüren so besonders gemacht hat.
Ich nenne das Ergebnis "Pegasus-Punch" -  süß, fantasievoll und ein bisschen ausgefallen. Ob dieses Gemisch schmecken würde... puh, keine Ahnung. Ausprobiert habe ich es jedenfalls nicht. Aber wer weiß, vielleicht starte ich damit ja noch eine zweite Karriere als Barkeeperin und muss mir den Cocktail lizensieren lassen, hehe ;-)))

Wie ist das bei Euch?

Liebe Grüße
Sophia

Um in die Linkliste aufgenommen zu werden, hinterlasst bitte einen Kommentar mit dem Link zu Eurem Beitrag.


Nächste Woche bei der Montagsfrage:

 Stellt Euch vor, Ihr vergesst alle Bücher, die Ihr je gelesen habt – welches Buch würdet Ihr als Erstes „neu“ entdecken wollen?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich, wenn Du einen Kommentar dalässt.
Egal ob Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob, Anmerkungen, Fragen oder eigene Meinung - das ist der richtige Ort dafür ;-)