Die Fakten
Titel: Make Democracy Great Again
Autorin: Sarah Bosetti
Verlag: Rowohlt (16. September 2025)
Genre: Politsatirische Lyrikanthologie
Seitenzahl: 225 Seiten
Link:
Hier klicken!
Der Inhalt
Was verbindet einen AfD-Wähler und eine Klimaaktivistin? Die Angst, dass die Welt, wie sie ist, untergehen wird. Von wegen gespaltene Gesellschaft! Egal, ob rechts oder links, «alter weißer Mann» oder junge «woke» Frau, Lastenradfan oder Wir sind vereint in unserer Angst vor einer düsteren Zukunft. Kein Wunder, immerhin leben wir in einem Gruselkabinett aus Donald Trump, Klimawandel, Alice Weidel und Genderstern. Für alle ist etwas zum Fürchten da.
Doch Sarah Bosetti hat keine Lust auf Angst und Trübsal. Und sie hat eine bessere Idee! Wenn uns die Zukunft, wie sie gezeichnet wird, nicht gefällt, dann sollten wir uns eine schönere malen und darauf hinarbeiten. Wenn niemand mehr Bock auf Demokratie hat, sollten wir sie nicht aufgeben, sondern besser machen.
Die Eindrücke
Nachdem mir bereits "Poesie gegen Populismus" von Sarah Bosetti im vergangenen Jahr wahnsinnig gut gefallen hat, war ich sehr gespannt auf ihren neusten Kommentar zum Zustand der Demokratie. Auch "Make Democracy Great Again" habe ich als Hörbuch gehört und jede Sekunde davon geliebt. In 9 Kapiteln widmet sich dieses satirisch-politisch Sachbuch dem Ziel unsere Demokratie mit Humor, Ehrlichkeit und Empathie zu verteidigen und die gesellschaftliche Spaltung zu verringern. Denn egal ob links, recht, jung alt, männlich, weiblich, grün oder konservativ - uns alle treibt die Angst vor Verlust, Veränderung und einer ungewissen Zukunft an. Der wir uns aber nur auf eine Weise stellen können: gemeinsam!
"Wisst Ihr, was mich am meisten an der Demokratie nervt? Dass man ständig auf sie aufpassen muss! Sie ist wie ein Kind, das gerade Laufen gelernt hat. Kaum guckst du eine Sekunde nicht hin - zack, tot."
Genau wie schon in ihren vorherigen Büchern greift die Autorin in ihren Texten verschiedene Zitate auf und zerlegt diese dann im Anschluss in einem zynischen, gewitzten und sachlich treffsicheren Essay oder Gedicht. Dabei bleibt sie trotz ihrer klaren Worte und des beißenden Humors immer freundlich und wahrt die von ihr formulierten Regeln für gute Satire: sie tritt immer nur nach oben, beruht nicht auf Äußerlichkeiten und muss auf einer gemeinsam anerkannten Faktenbasis beruhen. In einer Mischung aus Analyse, Gedichten, Kommentar, Satire, persönlichen Anekdoten, Denkanstößen und Ideen zur Mitgestaltung bringt sie aktuelle Debatten und Vorkommnisse der vergangenen zwei Jahre so treffsicher auf den Punkt, dass ich oft nicht wusste, ob ich lachen oder verzweifelt den Kopf schütteln soll. Ich habe selten ein politisches Buch gelesen, in denen mich Ton, Inhalt und Aussagen bei jeglichen Themen so abholen konnten - denn zumeist gibt es doch mindestens ein paar Kleinigkeiten, die ich anders oder kritisch sehe. Hier hätte ich mir allerdings am liebsten Notizen gemacht und ihre schlauen Worte auswendig gelernt, um sie bei passenden Gelegenheiten als Antwort auf kurzsichtige Kommentare in meinem Umfeld parat haben zu können. Denn ich kann Sarah Bosetti in ihrem Hauptpunkt nur aus tiefstem Herzen zustimmen: Fake News, Hetze, Diskursverschiebung, Blendung, Ideologien und Populismus stehen uns so sehr beim Lösen von essenziellen Krisen wie globalen Konflikten oder dem Klimawandel im Weg wie kaum etwas anderes und wenn wir es gemeinsam schaffen, eine sachliche Debattenkultur ohne Täter-Opfer-Umkehr, Lügen und Beleidigungen zu etablieren, könnten wir viele Probleme lösen.
"Ich will ja nicht sagen, dass die Serie, die sich "Weltgeschehen" nennt, nicht unterhaltsam wäre. Aber langsam könnte mal etwas Neues kommen. Dass gekränkte Egomanen Hunderttausende Menschen in den Tod schicken: kennen wir. Dass man Menschen mit blumigen Worten in ihren eigenen Untergang verführen kann: kennen wir. Dass Leute, die Probleme ignorieren, als souverän gelten und Leute, die Probleme lösen wollen, als problematisch: kennen wir. Und das die Demokratie mal wieder nichts Besseres zu tun hat, als in Gefahr zu sein: kennen wir. Gebt mir etwas Neues! Wie wäre es mal mit einer Folge "Vernunft und Mitmenschlichkeit triumphieren über Angstmacherei und Populismus"?"
Urteil
Ein charmanter, gewitzter und sachlich treffsicherer Kommentar zum aktuellen Stand der Debattenkultur in Deutschland. Bitte lest alle dieses Buch und lasst Euch von Sarah Bosetti zum Nachdenken anregen und zum Lachen bringen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich, wenn Du einen Kommentar dalässt.
Egal ob Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob, Anmerkungen, Fragen oder eigene Meinung - das ist der richtige Ort dafür ;-)