Allgemeines
Titel: Organisch
Autorin: Giulia Enders
Verlag:
Ullstein (28. August 2025)
Genre: Sachbuch
Seitenzahl: 337 Seiten
Link:
Hier klicken!
Inhalt
Bewertung
Giulia Enders ist seit ihrem populärwissenschaftlichen Bestseller "Darm mit Charme" wohl den meisten ein Begriff. Mit "Organisch" hat sie diesen Sommer nun ein neues Sachbuch über den menschlichen Körper vorgelegt. Auch ihr zweites Buch bietet eine gelungene Mischung aus informativem Sachwissen, praxisnahem Rat, Humor, persönlichen Anekdoten und gesellschaftlichem Kommentar.
Eingeteilt ist das Buch in fünf Überkapitel, die sich jeweils den großen Organsystemen Lunge, Immunsystem, Haut, Muskeln und Gehirn widmen. Die Autorin hat sich in der Gliederung dabei an der Reihenfolge orientiert, in der sich die Organe in der menschlichen Entwicklung ausbilden und nimmt uns dementsprechend nicht nur mit auf eine Reise durch unsere Körper, sondern auch durch die menschliche Evolutionsgeschichte. Der letzte große Organbereich - alle Verdauungsorgane - sind hier ausgespart, aber diese wurden ja durch ihren Debütroman "Darm mit Charme" bereits ausführlich abgedeckt. Dieser Vorgänger kann übrigens wunderbar als größeres, ergänzendes Kapitel dieses Werks betrachtet und gelesen werden. Wer es noch nicht kennt, dem kann ich einen Ausflug durch Mund, Magen, Dünn- und Dickdarm sehr empfehlen!
Innerhalb der Überkapitel finden sich jeweils eine persönliche Einführung, die zumeist mit einer autobiografischen Anekdote oder einer Verbindung zu einem Familienmitglied beginnt, eine Zusammenfassung der physiologischen Grundinformationen des Organs sowie die Vertiefung verschiedener Themenfelder. Eben diese anwendungsfokussierten, vertiefenden Unterkapitel fand ich besonders spannend. Die Abschnitte zu beispielsweise Allergien, Feinstaubbelastung, Sonnenschutz, Fasten, Sport, dem Belohnungssystem oder Sucht sind nicht nur informativ, sondern auch praktisch verwertbar. Giulia Enders gelingt es, diese Themen so aufzubereiten, dass man das Gefühl hat, die Funktionslogik des eigenen Körpers ein Stück besser zu verstehen und gleichzeitig konkrete Impulse für das eigene Verhalten mitzunehmen.
Die allgemeinen Grundlagen zur Funktionsweise der Organe wirken hingegen teilweise etwas trocken – was allerdings nicht nur mit dem Stil, sondern auch mit dem Vorwissen der Lesenden zusammenhängt. Für mich waren da nur wenig neue Informationen dabei, weshalb ich mir an einigen Stellen eine höhere Informationstiefe gewünscht hätte. Wer sich bereits intensiver mit Physiologie beschäftigt hat, kann an einigen Stellen also etwas schneller blättern. Wer sich zum ersten Mal etwas mehr mit dem menschlichen Körper auseinandersetzt, findet hier allerdings eine sehr gut verständliche und greifbare Annäherung. Besonders schön dabei ist das in allen Kapiteln eine große Wertschätzung, Neugier und Dankbarkeit gegenüber den einzelnen Organen mitschwingt. Egal ob bei der Beschreibung der filigranen Lungenbläschen, des fleißig für uns ackernden Herzens oder des Immunsystems, das sich für unser Wohlbefinden überschlägt - Giulia Enders erinnert uns hier regelmäßig daran, wie wunderschön, ausgefeilt und erstaunlich robust unser Körper eigentlich ist, den wir leider so oft verkennen, schlecht behandeln oder nach perfiden (Leistungs-/Schönheits-)Maßstäben beurteilen.
Etwas schade fand ich nur, dass der Erzählton von "Organisch" deutlich ernster und sachlicher ist als der des Vorgängers. Die humorvolle Verspieltheit von "Darm mit Charme" klingt hier nur noch stellenweise an. Auch das wunderbar von der Autorin selbst eingelesene Hörbuch ist deutlich gemütlicher und weniger beschwingt eingelesen als ihr erster Roman. So eröffnet sich aber auch der Raum für nachdenklichere Töne. Diese gipfeln vor allem im runden und berührenden Nachwort, das die Einladung ausspricht, eigenen Körper als kooperativen Verbündeten wahrzunehmen, statt als Maschine, die gefälligst reibungslos zu funktionieren hat und die sanfte Frage aufwirft, was wir als Gesellschaft vom menschlichen Körper lernen können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich, wenn Du einen Kommentar dalässt.
Egal ob Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob, Anmerkungen, Fragen oder eigene Meinung - das ist der richtige Ort dafür ;-)