Freitag, 7. November 2025

Camp Rainbow - Zwischen uns die Wolken


Allgemeines

Titel: Camp Rainbow - Zwischen uns die Wolken
Autorin: Alicia Zett
Verlag: ONE (1. Oktober 2025) 
Genre: Queer Romance
Seitenzahl: 433 Seiten
Weitere Bände: Camp Rainbow - Über mir der Himmel (Band 1)
Link: Hier klicken!




Inhalt

Wenn Malin eine Süßigkeit wäre, wäre sie After Eight - ihre Zwillingsschwester Lila hingegen ein süßes Marshmallow. Die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein. Als ein verhängnisvoller Kuss dafür sorgt, dass Lilas Freundinnen ihr den Rücken zukehren, findet sie sich kurz darauf ausgerechnet mit Malin in Camp Rainbow wieder. Dem Ort, den sie lange Zeit verabscheute. Nie hätte sie damit gerechnet, dass sie sich dort zum ersten Mal verstanden und angekommen fühlen würde. Doch dann erfahren die Zwillinge, dass das Camp geschlossen werden soll. Schnell ist klar: Sie werden es gemeinsam retten - und ausgerechnet in Malins letztem Jahr in Camp Rainbow endlich wieder zusammenwachsen.


Bewertung

Nach dem wunderbaren Auftakt der Camp-Rainbow-Dilogie „Über mir der Himmel“ war ich sehr gespannt, wie es im zweiten Band um Malins Zwillingsschwester Lila weitergehen wird. Schon in der „Love is“ und der „Wer, wenn nicht wir?“-Dilogie habe ich die Art geliebt, wie Alicia Zett komplexe Gefühlswelten einfängt und queere Lebensrealitäten mit Wärme und Feingefühl erzählt. Auch „Zwischen uns die Wolken“ reiht sich hier nahtlos ein – als bewegende, ehrliche und zugleich tröstliche Coming-of-Age-Geschichte über Familie, Selbstfindung und Zusammenhalt.

In diesem zweiten Band knüpft die Autorin direkt an den Epilog des Vorgängers an: Als ein verhängnisvoller Kuss dafür sorgt, dass sie ihr vertrautes Umfeld verliert und ausgerechnet im ungeliebten Camp Rainbow landet, muss Lila sich zum ersten Mal aktiv mit ihrer Queerness auseinandersetzen und blickt drei Wochen gemeinsam mit ihrer Schwester Malin entgegen, die ihr Leben für immer verändern werden... Auch wenn es also abermals ins Camp Rainbow geht und die Autorin abermals queere Repräsentation, Freundschaft, erste Liebe und die Suche nach sich selbst aufgreift, steht in diesem Band weniger die romantische Liebe im Vordergrund. Vielmehr geht es um die schwesterliche Beziehung von Malin und Lila, darum, wie zwei Menschen, die sich so ähnlich und doch so verschieden sind, wieder zueinander finden.

"Ich passe mich an, um nicht aufzufallen und nehme in Kauf, dass mein Körper komplett überreizt. Ich frage mich, ob es allen so geht. Ob jeder Mensch sich so fühlt und sie es nur sehr gut verstecken können.

Wie schon im ersten Band setzt Alicia Zett auch hier bewusst auf eine ruhige, introspektive Erzählweise. Handlung und große Spannungsmomente treten in den Hintergrund, damit die Figuren und ihre innere Entwicklung umso stärker leuchten können. Das funktioniert wieder großartig, weil Alicia Zett es versteht, Emotionen in Zwischentönen spürbar zu machen. Erzählt wird dabei abwechselnd aus den Perspektiven beider Schwestern. Dabei steht Lila zwar schon im Fokus, Malin nimmt aber dennoch recht viel Raum in der Geschichte ein. Da sie bereits einen ganzen Roman für sich hatte, hätte ich mir hier einen stärkeren Fokus auf Lila gewünscht. Nichtdestotrotz gelingt Lila eine glaubhafte, fein gezeichnete Entwicklung – zwischen Unsicherheit, Wut, Scham und dem Mut, endlich zu sich zu stehen -, die mir sehr gut gefallen hat. Auch das übrige Figurenensemble mit Familienmitgliedern, Freund*innen und anderen Nebenfiguren ist wieder durchweg gelungen. Ob alte Bekannte aus Band 1 wie Nora, Basti und Flo oder neue Gesichter wie Emily – jede Figur wirkt lebendig, facettenreich und authentisch. Es werden also nicht nur romantische, sondern auch freundschaftliche und familiäre Bindungen ernst genommen - etwas, was mir in vielen anderen Coming of Age Bücher oder New Adult Romanzen oft fehlt!

"Wer bin ich? Was will ich? Woher soll ich das denn wissen, wenn ich an jedem Ort jemand anderes sein soll`? Ich habe so lange die Rolle der perfekten Schulsprecherin gespielt. Die Rolle des beliebten Mädchens mit den beliebten Freundinnen. Die Rolle der schlauen Schülerin und lieben Tochter. Ich kann nicht mehr.."

Wie schon in Band 1 überzeugt die Autorin dabei mit einem lebendigen, detailverliebten Schreibstil, der Orte und Gefühle greifbar macht. Sie hat ein besonderes Talent, Orte mit Leben zu füllen – und das Camp Rainbow ist erneut ein Ort, den man am liebsten selbst erleben möchte. Stockbrot am Lagerfeuer, Filmeabende, Musical-Vorbereitungen, Tage am See – all das schafft eine Atmosphäre voller Wärme, Intimität und jugendlicher Nostalgie. Diese Wohlfühlstimmung steht allerdings nie im Widerspruch zu den ernsten Themen, sondern rahmt sie auf behutsame Weise ein. Neurodiversität, Autismus, Coming Out und Schwesternschaft werden respektvoll, natürlich und unaufgeregt erzählt. Anfangs plätschert die Handlung noch etwas dahin, doch spätestens ab der Hälfte entwickelt sich ein richtiger Sog. Denn dann greift alles ineinander – Emotion, Entwicklung, Zusammenhalt – und man möchte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Besonders gegen Ende gibt es die ein oder andere sehr emotionale Szene (z.B. die mit dem Handabdruck), die im Gedächtnis bleiben. 

„Camp Rainbow - Zwischen uns die Wolken“ ist eine feinfühlige Fortsetzung, die den Geist des ersten Bandes aufgreift, aber zugleich neue Wege geht. Der stärkere Fokus auf die schwesterliche Beziehung hat mir sehr gut gefallen, an manchen Stellen hätte ich mir aber noch mehr Raum für Lila gewünscht. Am Ende schließt man das Buch aber mit demselben Gefühl, das schon Band 1 hinterlassen hat: dem Wunsch, noch ein bisschen länger im Camp Rainbow zu bleiben.

Fazit

In "Camp Rainbow – Zwischen uns die Wolken" erzählt Alicia Zett abermals einen starken Coming-of-Age-Roman mit bunter, queerer Repräsentation und locker-leichter Wohlfühl-Atmosphäre. 

*keine WERBUNG, selbstgekauft*

Quelle Informationen: Goodreads.de. Klapptexte und Zitate sind Eigentum des Verlags oder jeweiligen Rechtinhabers.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich, wenn Du einen Kommentar dalässt.
Egal ob Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob, Anmerkungen, Fragen oder eigene Meinung - das ist der richtige Ort dafür ;-)