Dienstag, 26. August 2025

Serienempfehlung: Handbuch einer Anstandsdame


"Handbuch einer Anstandsdame" (im Original: "Manual Para Señoritas") ist eine spanische Historienserie, die im Frühling 2025 erschienen ist. In 8 Episoden verfolgt die romantische Komödie den Erlebnissen der Anstandsdame Elena Bianda, im späten 19. Jahrhundert Ehemänner für drei wohlhabende Schwestern auftreiben soll. Leider hat Netflix bereits im Mai verkündet, dass der Bridgerton-Verschnitt keine zweite Staffel erhalten wird. Als Unterhaltung für Zwischendurch kann ich die Miniserie aber trotzdem weiterempfehlen.


Darum geht´s:

Wir schreiben das Jahr 1880 in Madrid. Elena Bianda (Nadia de Santiago) hat sich als gefragteste Anstandsdame der Stadt einen Namen gemacht: Mehr als zwanzig junge Frauen hat sie bereits erfolgreich unter die Haube gebracht. Als Pedro Mencia (Tristán Ulloa) sie damit beauftragt, passende Gatten für seine drei Töchter Cristina (Isa Montalbán), Sara (Zoe Bonafonte) und Carlota (Iratxe Emparan) zu finden, stößt Elena allerdings an ihre Grenzen. Die eigensinnigen jungen Frauen sorgen für reichlich Komplikationen, Skandale und Intrigen. Und während Elena versucht, die Schwestern zu verkuppeln, verliebt sie sich selbst – ausgerechnet in den charmanten Patensohn ihres Auftraggebers, Santiago (Álvaro Mel)...



Das denke ich zur Serie:

Das Drehbuch von "Handbuch einer Anstandsdame" ist schwungvoll und kurzweilig, mit typisch spanischem Humor. Auch wenn die Handlung keine großen Überraschungen birgt, sorgen romantische Verwicklungen, peinliche Situationen und kleine Slapstick-Momente für ein angenehmes Erzähltempo. Gelegentlich wird sogar die vierte Wand durchbrochen, was der Serie eine selbstironische Note gibt. Inhaltlich bleibt die Serie jedoch oberflächlich. Gesellschaftliche Themen wie Sexismus, Diskriminierung oder Klassenunterschiede werden zwar am Rande gestreift, aber nicht ernsthaft vertieft. Der Fokus liegt klar auf Unterhaltung, Leichtigkeit und buntem Romantik-Chaos.

Montag, 25. August 2025

Montagsfrage #179 - Unverzichtbare Buchschätze?

Hallöchen,

heute ist die letzte Montagsfrage vor einer kurzen zwei-wöchentlichen Urlaubspause. Dieses Jahr ist die Sommerpause ein bisschen spät und nach dem typischen Sommerloch, ihr könnt aber sehr gerne die Zeit nutzen, eine der älteren Fragen zu beantworten, die Ihr verpasst habt, oder von Euren CRs zu erzählen. Dafür habe ich schon zwei kleine Beiträge vorbereitet, es lohnt sich also trotzdem, montags kurz vorbeizuschauen, auch wenn es keine offizielle Montagsfrage geben wird.  



  Von welchem Buch/welcher Reihe möchtet Ihr Euch nie trennen (Aequitas et Veritas)?

Es gibt Geschichten, die kommen und gehen und es gibt diese ganz besonderen Bücher oder Reihen, die für immer bleiben. Manche begleiten uns seit unserer Kindheit, andere haben uns in einer wichtigen Lebensphase getröstet oder inspiriert. Und wieder andere sind einfach so perfekt, dass wir sie immer wieder zur Hand nehmen könnten. 

Sonntag, 24. August 2025

Sammelrezension: Helden des Olymp


Die Fakten

Titel: Helden des Olymp
Autor: Rick Riordan
Verlag: Carlsen
Genre: YA-Fantasy
LinkHier klicken!



Die Eindrücke

Die fünfbändige "Percy Jackson"-Reihe gehört zu meinen absolut liebsten Jugendbuchreihen aller Zeiten und wurde von mir schon unzählige Mal gerereadet. Bevor ich einen neuen Reread starten kann, habe ich nun beschlossen, einer seiner anderen Reihen, die schon ewig auf meinem Wunschzettel standen, den Vortritt zu lassen und mit "Helden des Olymp" begonnen. Diese fünfbändige Fortsetzung/Erweiterung der Percy-Jackson-Welt verbindet das bereits etablierte Universum mit neuen Figuren, größeren Bedrohungen und einer spannenden Verknüpfung von griechischer und römischer Mythologie. Herausgekommen ist eine Reihe, die den bekannten Flair fortführt, aber zugleich neue Dimensionen eröffnet – epischer, düsterer und vielschichtiger als je zuvor! Meine ausführlichen Eindrücke zur fünfbändigen Reihe fasse ich nun hier in diesem Sammelbeitrag zusammen (für eine 100% spoilerfreie Rezension einfach die Zusammenfassung der fünf Bände überspringen!):

Donnerstag, 21. August 2025

Kurzrezension: Von der Kunst, das Leben leicht zu nehmen


Die Fakten

Titel: Von der Kunst, das Leben leicht zu nehmen
Autorin: Marie Luise Ritter
Verlag: Piper (27. Juni 2024)
Genre: Ratgeber
Seitenzahl: 267 Seiten
Link: Hier klicken!






Meine Eindrücke

Nachdem mir das das vierte Buch von Journalistin und Influencerin Marie Luise Ritter, "Vom Glück, allein zu sein"so gut gefallen hat, habe ich beschlossen auch ihren neusten Ratgeber, "Von der Kunst, das Leben leicht zu nehmen" zu lesen, beziehungsweise als Hörbuch zu hören. Auch in dem 267 Seiten starke neue Werk präsentiert die Autorin wieder eine etwas willkürliche Mischung aus Ratgeber, Reisebericht, Sachbuch, Essay, Tagebuch und Roman. Sie nimmt mit in ihr eigenes Leben, erzählt von Stressmomenten, Herausforderungen und wie sie trotz allem immer wieder Gelassenheit und Lebensfreude in sich entdeckt.   

"Vielleicht ist die einzige Konstante im Leben, dass sich alles immer verändert."

Dienstag, 19. August 2025

Broken Prince


Allgemeines

Titel: Broken Prince
Autorin: Anya Omah
Verlag: KYSS (12. August 2025)
Genre: New Adult
ISBN: 9783644016163
Seitenzahl: 481 Seiten
Weitere Bände: Dark Cinderella (Band 1)
Link: Hier klicken!




Inhalt

Meine heimliche Affäre mit Kronprinz Maximilian ist vorbei. Ich wusste, dass es so kommen würde. Dass wir keine Chance haben, weil zu viel zwischen uns steht. Aber warum tut es dann so weh? Und das Schlimmste ist, dass ich noch immer nicht herausgefunden habe, was mit meiner besten Freundin passiert ist. Doch meine Nachforschungen zu ihrem Verschwinden haben einen Stein ins Rollen gebracht, der sich nicht mehr aufhalten lässt. Selbst wenn er mich, Maximilian und die gesamte Königsfamilie unter sich begräbt …


Bewertung

Von Anya Omah habe ich bereits ihre "Sturm-Trilogie" gelesen und sehr gemocht. Als ich gesehen habe, dass sie mit einer neuen Romantic Suspense Dilogie an einen fiktiven skandinavischen Königshof führt und ihre eigene Version des Cinderella-Märchens inklusive Krimiplot zum Leben erweckt, war ich natürlich sofort Feuer und Flamme und habe "Dark Cinderella" im Frühjahr verschlungen. Sieben Monate später ist nun im August die Fortsetzung der Dilogie erschienen, die die Geschichte um Maximilian und Sofia zu Ende erzählen wird. "Broken Prince" hat mir sogar noch besser gefallen als Band 1, was die Northern Royals Reihe zu einer meiner liebsten Romantic Suspense Reihen machen!