Die Fakten
Titel: Do not Eat - Wie ein T-Shirt
mich vor Aliens bewahrte
Autor: Kevin Hearne
Verlag: Knaur (1. Juni 2022)
Genre: Science-Fiction-Komödie
Seitenzahl: 176 Seiten
Originaltitel: A Question of Navigation
Link:
Hier klicken!
Der Inhalt
Wie scheiße kann ein Tag werden? Erst muss Physiker Clint Beecham mit ansehen, wie sein bester Freund von Aliens gefressen wird, dann wird er selbst auf deren Raumschiff verschleppt. Immerhin steckt man ihn zur Sicherheit in ein T-Shirt mit der Aufschrift »Do not eat!« – denn Clint und fünf weitere Wissenschaftler sollen für etwas Besonderes aufgespart werden. Während die Aliens mit Reiseproviant in Form von 50.000 Gefangenen ihren Heimatplaneten ansteuern, um dort vom All-you-can-eat-Buffet namens Erde zu schwärmen, wird den Wissenschaftlern eines klar: Es ist höchste Zeit, E.T. so richtig in den Arsch zu treten!
Die Eindrücke
Handlung: Als großer Fan von Douglas Adams musste ich "Do not Eat" einfach anfragen, als ich die Novelle in der Verlagsvorschau des Knaur Verlags entdeckt habe. Und genau wie erwartet erzählt Kevin Hearne eine völlig absurde, skurrile, aber dennoch clever konstruierte Geschichte über Alienentführungen, Nahrungskette, Sondenuntersuchungen, unförmige Raumschiffe und Mitgefühl für Hühner. Was interessant beginnt, artet in der letzten Hälfte des dünnen Büchleins jedoch in einen blutigen Kampf zwischen Aliens und Menschen aus. Statt diesem Gemetzel hätte ich lieber noch einen Ausblick darüber erhalten, was nach dem offenen Ende passiert.