Mittwoch, 30. Juli 2025

That Girl


Allgemeines

Titel: That Girl
Autorin: Gabriella Santos de Lima
Verlag: HarperCollins (19. März 2024)
Genre: Roman
Seitenzahl: 289 Seiten
Link: Hier klicken!



Inhalt

Sie wusste nie, wer sie war. Das war ihr Geheimnis. Avocadotoast zum Frühstück, Coworking im Lieblingscafé, abends zum Pilates in Hannovers Szenestadtteil Tess Raabe ist ein That Girl, schön, erfolgreich, glücklich, und all das hält sie in ihren Vlogs fest, die sie auf ihrem erfolgreichen Social-Media-Account teilt. In ihrem Buch DATE ME schreibt sie über Tinderdates, sie tritt für die richtigen Werte ein, predigt Selbstliebe – und alle kaufen es ihr ab, schließlich ist Tess authentisch und nahbar. Doch der Schein trügt, und das fällt Tess besonders dann auf, als sie Leo kennenlernt. Leo, der ihr den Kopf verdreht, Leo, mit dem sie so viel Spaß hat, Leo, der sich nicht entscheiden kann. Er wirft alles über den Haufen, was Tess zu sein vorgibt, und so muss sie sich am Ende die Frage Wer ist sie eigentlich wirklich, und welche Rolle spielt da die Liebe?


Bewertung

"That Girl" von Gabriella Santos de Lima ist kein Liebesroman, das verspricht schon der Klapptext. 289 Seiten später muss ich allerdings feststellen: Es ist genauso wenig ein Selbstfindungsbuch, kein feministischer Roman, kein inspirierender Ratgeber, kein Entwicklungsroman, kein Mutmacher, keine Komödie und schon lange kein literarisches Vorbild. Es ist schlicht und einfach ein Roman über eine junge Frau, die sich verrannt hat, die das allerdings erst kurz vor Schluss erkennt....

Montag, 28. Juli 2025

Montagsfrage #175 - Bücher für die zweite Jahreshälfte?

Hallöchen,

zwar ist der Juli jetzt auch schon wieder vorbei und von "Jahreshälfte" ist fast nicht mehr zu sprechen, dennoch würde ich gerne noch eine klassische Montagsfrage zu Euren Lesevorhaben und Wünschen für den Rest von 2025 stellen:


Welche Bücher möchtet Ihr in der zweiten Jahreshälfte noch lesen? 


Ich bin mit meinen 12 für 2025 furchtbar hintendran. Was ist also die einzig logische Folgerung, die sich daraus ergibt? Ich muss mir noch mehr (und andere) Bücher für den Rest des Jahres vornehmen! Findet den Fehler, haha. Aber es sind einfach so viele tolle Bücher noch ungelesen auf dem SuB und TBR, denen ich mich dieses Jahr unbedingt noch widmen möchte, was soll man da machen? Eine Auflistung von fünfzehn Büchern (die irgendwie alle super hübsche Cover haben?!?) habe ich hier mal zusammengesucht:

Sonntag, 27. Juli 2025

Serienempfehlung: We Were Liars

Nachdem mich das Buch "We Were Liars" von E. Lockhart leider überhaupt nicht überzeugen konnte, war ich mir lange unsicher, ob ich in die gleichnamige Serienadaption reinschauen sollte. Als sie mir dann aber von mehreren Seiten als sehr sehenswert angepriesen wurde, war ich dann doch neugierig, wie Prime Video den Erzählstoff (und vor allem den Twist am Ende) in einem Serienformat umsetzen würden. 8 Folgen später bin ich nun total geflasht, was für eine atmosphärische und vielschichtige Thriller-Serie aus dem mittelmäßigen Buch herausgeholt wurde!!! 


Darum geht´s:


Als erstgeborene Enkeltochter des Zeitungsmoguls Harris Sinclair (David Morse) gehört Cadence Sinclair (Emily Alyn Lind) zu einer der reichsten und mächtigsten Familie Amerikas. Jedes Jahr verbringt sie zusammen mit ihren Tanten Carrie (Mamie Gummer), Bess (Candice King), ihrer Mutter Penny (Caitlin Fitzgerald), ihren Cousinen Mirren (Esther McGregor) und Johnny (Joseph Zada) und dem Freund der Familie Gat (Shubham Maheshwari) ihren Sommer auf der Insel Beechwood vor der Küste Massachusetts. Für sie ist es der Inbegriff von Ferien, Familienurlaub und purem Sommergefühl. Doch der Sommer ´16 scheint alles verändert zu haben und endet mit einem traumatischen Unfall. Ein Jahr später kehrt Cady auf die Insel zurück, leidet allerdings unter Gedächtnisverlust, Migräne und Panikattacken. Was ist vor einem Jahr auf der Insel passiert? Weshalb sprechen die anderen "Liars" nicht mehr mit ihr? Was verbirgt sich hinter der strahlenden Fassade der Sinclairs? Je näher Cady der Wahrheit kommt, desto mehr ist sie sich sicher, dass sie alles verändern wird...


Das denke ich zur Serie:


Was die Serie von Anfang an so stark macht, ist ihr Gespür für Atmosphäre. Durch geschickte Zeitsprünge zwischen dem „Sommer ´16“ und dem „Sommer ´17“ entfaltet sich eine dichte, zunehmend bedrückende Stimmung. Anfangs fühlt sich Beechwood noch wie ein Ort unbeschwerter Sommertage an mit goldenem Licht, lachenden Teenager, glitzerndem Wasser und ausgelassenen Kindheitserinnerungen. Doch mit jeder aufkommenden Erinnerung, schleichen sich langsam Schatten in diese heile Welt, die nostalgisch-verklärte Sommeridylle beginnt zu bröckeln, das Glänzende wird stumpf, die Harmonie zerfällt und was darunter zum Vorschein kommt, ist nicht weniger als ein emotionales Minenfeld aus Familiengeheimnissen, verdrängter Schuld und verlorener Unschuld. Dabei wird mit Vorgriffen geschickt Spannung aufgebaut. Auch wenn zeitweise mehr die zwischenmenschlichen Konflikte und das Teenie-Drama im Vordergrund steht, wird mit kleinen Ungereimtheiten, einer raffinierten Bildsprache und düsterem Foreshadowing die Neugier wachgehalten. Man weiß: Hier stimmt etwas nicht – aber was?

Samstag, 26. Juli 2025

Kurzrezension: Vom Glück, allein zu sein


Die Fakten

Titel: Vom Glück, allein zu sein
Autorin: Marie Luise Ritter
Verlag: Piper (29. Juni 2023)
Genre: Ratgeber
Seitenzahl: 240 Seiten
Link: Hier klicken!






Meine Eindrücke

"Vom Glück, allein zu sein" ist das vierte Buch von Journalistin und Influencerin Marie Luise Ritter, die mir als Person völlig unbekannt war, bevor ich auf Bookbeat über dieses Buch gestolpert bin. Vom Titel neugierig gemacht, habe ich das Hörbuch ganz ohne Erwartungen begonnen und konnte deutlich mehr für mich mitnehmen, als ich gehofft hatte. Auf 240 Seiten präsentiert die Autorin eine etwas willkürliche Mischung aus Ratgeber, Reisebericht, Sachbuch, Essay, Tagebuch und Roman. Was recht zerstückelt klingt, fügt sich im Laufe der Kapitel aber erstaunlich organisch zu einer feinfühligen Auseinandersetzung mit den positiven und negativen Seiten des Allein-Seins sowie der gesellschaftlichen Erwartungen, die damit einhergehen, zusammen. Im weiteren Verlauf verbackt sie dann außerdem noch weitere Themen wie zum Beispiel Kinderwunsch, Kapitalismus, Schwierigkeiten während der Corona-Pandemie und Beziehungen - Themen, die rund um das Allein-Sein ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. 

"Das Leben ist kein Wartezimmer, in dem du rumsitzt, bis jemand da ist, der etwas mit dir erleben will."

Freitag, 25. Juli 2025

Emily Wilde's Compendium of Lost Tales


Allgemeines

Titel: Emily Wilde's Compendium of Lost Tales 
Autorin: Heather Fawcett
Verlag: Del Rey (11. Februar 2025)
Genre: Fantasy
Weitere Bände: Emily Wildes Enzyklopädie der Feen (Band 1)
Emily Wildes Atlas der Anderswelten (Band 2)
Deutscher Titel: Emily Wildes Kompendium der verlorenen Geschichten
Seitenzahl: 368 Seiten
Link: Hier klicken!





Inhalt:


Emily Wilde hat ihr Leben dem Studium der Feen gewidmet. Als renommierte Dryadologin hat sie in ihrer Enzyklopädie der Feen Hunderte von Arten dokumentiert. Jetzt steht sie kurz davor, ihr bisher gefährlichstes akademisches Projekt in Angriff zu die Erforschung des Innenlebens eines Feenreichs - als dessen Königin. Zusammen mit ihrem Verlobten, dem exilierten Feenprinzen Wendell Bambleby, beansprucht sie den Thron zu seinem Reich. Für Emily erfüllt sich damit eine Fülle wissenschaftlicher Schätze auf. Doch der Albtraum folgt auf dem Fuße, denn die beiden werden sofort in die tödlichen Intrigen der Feenwelt hineingezogen.


Bewertung

In Heather Fawcetts Emily Wilde-Reihe musste ich zugegebenermaßen erstmal etwas reinkommen. In Band 1, "Emily Wildes Enzyklopädie der Feen", den ich mir als eines meiner 12 für 2025 Bücher vorgenommen hatte, musste ich mit der Erzählweise und der Hauptfigur aber erstmal warmwerden. Spätestens ab Band 2, "Emily Wildes Atlas der Anderswelten" hat mich die Geschichte dann aber mit ihrem exzentrischen Charme um den Finger gewickelt, sodass ich sehr gespannt auf den dritten Band war. In "Emily Wilde´s Compendium of Lost Tales" findet die Geschichte nun mitreißend und charmant wie eh und je ihr Ende, sodass für mich feststeht: ich muss dringend noch mehr von Heather Fawcett lesen!