Allgemeines
Titel: Hunting Price Dracula
Autorin: Kerri Maniscalco
Verlag:
Piper (2. Januar 2024)
Genre: Historischer Krimi
ISBN: 9783492707824
Seitenzahl: 476 Seiten
Originaltitel: Hunting Price Dracula
(übersetzt von Diana Bürgel)
Weitere Bände: Stalking Jack the Ripper (Band 1)
Escaping from Houdini (Band 3)
Capturing the Devil (Band 4)
Link:
Hier klicken!
Inhalt
Bewertung
"Hunting Prince Dracula" ist der zweite Band in Kerri Maniscalcos Ripper-Reihe, in der eine junge Gerichtsmedizinerin Ende des 19. Jahrhunderts Serienmörder fasst. Nachdem Band 1, "Stalking Jack the Ripper" zwar nicht alle meine Erwartungen erfüllen konnte, aber viel Potenzial zeigte, habe ich auch die Fortsetzung des viktorianischen Historienkrimis beim Verlag angefragt. Auch hier gab es für mich einige Schwächen, insgesamt fand ich Band 2 aber überzeugender als der erste Band!
.jpg)
Zunächst wieder einige Worte zur Gestaltung. Der Piper Verlag hat das Originaltitel mit nur wenigen Anpassungen übernommen. Mit der dunkelroten Farbgebung, einer Ansicht eines mittelalterlichen Spukschlosses, und einer elegant gekleideten jungen Frau mit einem Holzpflock in der Hand, passt das Cover sehr gut zur Geschichte und deren Stimmung, ist aber mit den typischen Elementen eines historischen Romans nicht gerade originell. Sehr schön finde ich allerdings wieder den farblich passenden Farbschnitt mit dem Holzpflock vom Cover, die Karte von Castelul Bran, also Draculas Schloss in den Innenlaschen der broschierten Ausgabe und die zwölf Schwarz-Weiß-Abbildungen, die die Geschichte ergänzen.
.jpg)
Mit diesem Satz begegnen wir der angehenden Gerichtsmedizinerin Audrey Rose und ihrem Verehrer Thomas Cresswell wieder, die sich mit dem Orientexpress auf dem Weg zur Akademie für Gerichtsmedizin in Rumänien befinden. Noch bevor die beiden dort ankommen, ereignet sich schon der erste Mord und sie werden erneut in einen gefährlichen Mordfall gezogen... Was auf dem Papier hochspannend klingt, las sich für mich im ersten Drittel allerdings eher etwas schleppend, da viele Wiederholungen verhinderten, dass die beiden tatsächlich vorankommen. Dennoch fand ich diesen zweiten Fall deutlich besser aufgezogen als der erste, da er vor allem weniger vorhersehbar war. Während in Band 1 für mich eigentlich von Beginn an klar war, wer der Täter ist, schaffte es der Täter hier in meine Top 3 Auswahl ohne zu offensichtlich zu sein. Leider gab es auch hier wieder ein paar Plotholes und Stellen, die zwar nicht fehlerhaft waren, sich für mich aber einfach nicht ganz rund angefühlt haben, da Audrey Rose und Thomas an vielen Stellen nicht wirklich aktive Ermittlungsarbeit betreiben, sondern trotz ihrer angeblichen Genialität nur offensichtlichen Hinweisen folgen und sich dabei in unnötig gefährliche Situationen begeben. Unterm Strich konnte mich die Handlung aber mehr überzeugen als in Band 1..jpg)
Auch die beiden Hauptfiguren konnten mich hier mehr überzeugen als in Band 1. Zwar fühlte sich die Slow-Burn-Liebesgeschichte für mich ein wenig künstlich in die Länge gezogen an, darüber konnte ich aber gut hinwegsehen, da die beiden Figuren hier einiges durchmachen und Audrey Rose auch noch mit ihrem Drama aus Band 1 zu kämpfen hat. Generell kam ihr Charakter hier deutlich besser zur Geltung, da sie weniger Pick-Me-Girl-Momente hatte (sie ist ja "soooo anders als alle anderen Frauen", die sich nur für Teepartys interessieren) und tatsächlich mit Charaktereigenschaften überzeugt. Dass sie solange gebraucht hat, um gewisse Schlussfolgerungen zu ziehen und während des gesamten Buches eigentlich dauerhaft im Trüben fischt, zeugt zwar immer noch nicht von der Genialität, die sie selbst und andere ihr immer andichten, aber immerhin bekommt sie hier mehr Tiefe, indem sie aus den Erwartungen ihrer Gesellschaft an sie und ihre Geschlechterrolle auszubrechen versucht. Toll ist auch, dass ihr hier erstmals andere interessante weibliche Figuren zur Seite stehen, was ich in Band 1 ebenfalls vermisst hatte.
Ihr Sidekick - der brillante Student Thomas Cresswell - kommt hier ebenfalls besser zur Geltung. Er ist charmant, arrogant, emotional kalt und intelligent und damit das perfekte Gegenstück zu Audrey Rose, was ihr Gekabbel sehr amüsant macht. Während er in Band 1 noch in Verdacht stand, selbst der Ripper zu sein und man ihn deshalb nur recht zögerlich ins Herz schließt, wird er hier zu einer unterhaltsamen und liebenswerten Konstanten an Audrey Roses Seite, die man sich nicht mehr wegdenken möchte! Außerdem erfahren wir hier endlich mehr über seine Familie, seine Vergangenheit und seine Wurzeln, was ihn ebenfalls runder erscheinen lässt.
Das Highlight an diesem Roman ist aber nach wie vor nicht die Handlung und schon gar nicht die Hauptfiguren, sondern die reichhaltige Gruselatmosphäre, die durch das Setting und die Kombination mit Legenden und Klassikern der Gruselliteratur entsteht. Während sie im ersten Band den Ripper-Fall mit Sherlock-Holmes-Vibes und Frankenstein verbunden hat, packt sie hier den Orientexpress, die Legenden um Graf Dracula, Werwölfe, Vampire und einen Geheimorden mit einer blutigen Vergangenheit aus. Eingebettet in einem verschneiten Gruselschloss mit unterirdischen Geheimgängen, einer uralten Bibliothek und einem Wettbewerb unter den Studenten, entsteht so eine düstere und vielschichtige Atmosphäre, der man sich nicht entziehen kann.
Dass es Kerri Maniscalco draufhat, düstere Settings zum Leben zu erwecken, hat sie in ihrer "Kingdom of the Wicked"-Reihe ausführlich bewiesen. Gerade im Vergleich zu eben dieser späteren Reihe ist ihr Schreibstil in dieser Reihe aber noch nicht ganz so atmosphärisch und knisternd. Dennoch lässt sich der Roman flüssig lesen und vermittelt gepaart mit vielen blutigen Beschreibungen der Leichen und den Fotografien und Zeichnungen wie historische Pathologiesäle, ein Porträt der historischen Figur Vlad der Pfähler, schematischen Anleitungen oder tintenfleckigen Briefe dunkle, spannende Gothic-Vibes. Ein zusätzlicher Pluspunkt sind die interessanten historischen Details, die hier mit eingebunden sind und von einer ausführlichen Recherche zeugen. Sei es die vorherrschende Mode, das gesellschaftliche Frauenbild, historische Fakten über Rumäniens Geschichte, Informationen über die osteuropäische Folklore und Legenden oder den Stand der Medizin und Forschung - die vielen nebenbei genannten Details setzen sich nach und nach zu einem lebendigen Bild zusammen und bereichernd die Atmosphäre ungemein.
"Ich stimme dir zu, dass die Liebe etwas Wunderbares ist", erwiderte ich vorsichtig, da ich sie nicht kränken wollte. "Aber es liegt auch ein gewisser Zauber darin, wenn man mit sich selbst voll und ganz zufrieden ist. Ich glaube, Größe entsteht in uns selbst, und es liegt allein an uns, sie einzusperren oder freizulassen."Auch wenn es also noch ein bisschen Luft nach oben gibt, freue ich mich sehr auf die weiteren Bände der Reihe, in denen wir Audrey Rose und Thomas auf eine blutige Überfahrt über den Atlantik mit einem Zirkus an Bord und zur Weltausstellung in New Orleans begleiten dürfen!
Huhu :D
AntwortenLöschenich habe Band 1 so gerne gelesen und freue mich schon bald mit Band 2 nachzuziehen. Du jedenfalls klingt so herrlich begeistert und alleine die Mischung inklusive Dracula-Mythos lässt mein Herz höher schlagen. Und ja, ich liebe auch die kabbelein zwischen den beiden :D Musste oft genug lachen. ^^
Tintengrüße von der Ruby
Hey Ruby,
Löschenwenn dir Band 1 gefallen hat, wirst du Band 2 lieben! Ich fand ihn wirklich deutlich stärker als der erste Band und die Atmosphäre und die Grusel-Vibes sind wirklich klasse. Viel Spaß dir also mit dem Buch!
Liebe Grüße
Sophia
Hallo Sophia,
AntwortenLöschenmich konnte Band noch nicht wirklich überzeugen - es war mir viel zu viel Lovestory. Nachdem dir jetzt der zweite Band auch besser gefallen hat, bin ich optimistisch =)
Liebe Grüße
Martina
Hallo Martina,
Löschenzu viel Lovestory? Ich fand, dass sich diese vergleichsweise im Hintergrund gehalten hat, aber da lesen wir wohl sonst in unterschiedlichen Genres ;-))) In Band 2 fand ich die Handlung deutlich stärker als in Band 1, ich bin also mal gespannt, was du dazu sagen wirst!
Liebe Grüße
Sophia