Sonntag, 31. Oktober 2021

Monatsrückblick #10 - Oktober 2021


Hallöchen,

der Oktober ist in einem Rausch aus langen Praktikumstagen und einem turbulenten Semesterstart nur so an mir vorbeigeflogen. Außer ein paar restlichen Terminen zum Stundenauffüllen ist mein Praktikum in einer therapeutischen und heilpädagogischen Einrichtung für Kinder und Jugendliche nun beendet. Die zurückliegenden sieben Wochen haben mir jede Menge neuer Erfahrungen, einen Hauch mehr persönliche Autorität, tolle Bekanntschaften und ... jede Menge Unmut für das neue Semester beschert. Dieses findet nämlich aufgrund der momentan wieder sehr dynamischen Pandemielage in Freiburg wieder fast ausschließlich online statt, was nach meiner sehr praxislastigen und von persönlichem Kontakt geprägten Praktikumszeit erstmal wieder ziemlich öde erscheint. Nur eine einzige Veranstaltung führt mich pro Woche tatsächlich ans Institut für Psychologie, ansonsten heißt es wieder: Laptop aufklappen, Zoom einschalten und alle Ablenkungen möglichst vergraben... 


Bücher


Bevor ich im Detail über die Bücher spreche, die ich im Oktober gelesen habe, will ich erst einmal kurz feiern, dass ich diesen Monat mein Leseziel für das Jahr 2021 geknackt habe. Mit 8 gelesenen Büchern bin ich nämlich seit dieser Woche bei 101 2021- Büchern angelangt und habe damit so früh wie noch nie mein Leseziel von 100 Büchern erreicht. 

Auch darüberhinaus bin ich sehr mit meinem Lesemonat zufrieden, der mir mit fünf Highlights (darunter drei 5-Sterne-Büchern) und keinem Flop einen Bewertungsdurchschnitt von 4,43 Sternen beschert hat. Ein besonderes Highlight war für mich der Reread meiner All-Time-Favorite Reihe im Fantasy Genre: "Das Reich der sieben Höfe" von Sarah J. Maas. Da ich bevor ich mich dem ersten Teil ihrer neuen Spin-Off-Serie um Cassian und Nesta widme, erst noch die Geschehnisse der letzten Bände rekapitulieren wollte, habe ich mich dazu entschieden, mir alle Bände nochmal durchzulesen und hatte in den letzten Wochen einen Heidenspaß damit. Ebenfalls sehr viel Freude bereitet hat mir die Testleserunde zu Anne Goldbergs neuem Projekt, "Remember when dreams where born", zu welchem erst gestern Cover und Titel offiziell bekannt gegeben wurden. Die Geschichte wird zwar erst im Juni 2022 erscheinen, ich kann Euch aber schonmal verraten, dass sie GRANDIOS sein wird!

Dass ich aber auch ansonsten wirklich jedes einzelne Buch, dass ich gelesen habe sehr gemocht habe und uneingeschränkt weiterempfehlen kann - das hatte ich schon seit über einem Jahr nicht mehr. Das entschuldigt dann zusammen mit dem hohen Seitendurchschnitt meiner gelesenen Bücher (der lag doch tatsächlich diesen Monat bei 480 Seiten) die Tatsache, dass es im Oktober "nur" 8 Bücher geworden sind. 

Auch mit der Genreauswahl bin ich wieder sehr zufrieden. Neben drei New Adult Romanen und habe ich im September auch einen Science-Fiction-Thriller, eine Action-Dystopie, zwei High Fantasy Bücher und eine Paranormal Romance gelesen. Um meine genaueren Urteile zu den 8 Büchern zu lesen, klickt doch einfach auf das jeweilige Bild! 

Montag, 25. Oktober 2021

Neuzugänge #80 - 25.10.2021



Hallöchen,

letzte Woche kamen mal wieder zwei tolle Neuzugänge bei mir an, auf die ich schon lange gespannt warte. Als erstes ist "LIFEL1K3 - Das Babel-Projekt" von Jay Kristoff bei mir eingezogen, zu welchem ich Euch ja schon gestern meine Meinung gesagt habe. Die Young-Adult-Dystopie war mein erstes Buch des Scie-Fie-Bestsellerautors und hat mich gleich überzeugen können.  Wenn Ihr wissen wollt, was mir an dem hochspannenden Actionabenteuer und nimmt mit in eine verseuchte Wüstenlandschaft voll Schrott, Dreck, Tod und Wunder besonders gut gefallen hat, schaut doch gerne bei meiner Rezension vorbei. Vielen Dank also an den dtv Verlag für das Rezensionsexemplar, welches mir ein paar spannende Lesestunden beschert hat!

Als zweites kam "Kaleidra - Wer die Liebe entfesselt" von Kira Licht bei mir an. Auf dieses Finale, welches nach "Kaleidra - Wer das Dunkel ruft" und "Kaleidra - Wer die Seele berührt" der dritte Teil der Kaleidra-Reihe ist, warte ich sehnlichst, seit mich im April der zweiten Teil der Reihe mit einem fiesen Cliffhanger zurückgelassen hat. Am 29. Oktober ist der offizielle Erscheinungstermin, vielen Dank also auch an den ONE Verlag für das Vorabexemplar! 

Was ist zuletzt bei Euch eingezogen?

Liebe Grüße
Sophia

*unbezahlte WERBUNG*

Vielen Dank an den ONE Verlag und den dtv Verlag für die Rezensionsexemplare, was meine ehrliche Meinung jedoch nicht beeinflusst hat.

Montagsfrage #225 - 25.10.2021



Hallöchen,

auch wenn letzte Woche ganz offiziell mein neues Wintersemester gestartet ist, beginnen mit dieser Woche erst die meisten Veranstaltungen. Die letzten Tage zwischen meinem Praktikumsende und dem Beginn der Vorlesungszeit habe ich für eine Menge Berichte, Artikel, Abschlussreflexionen, Anträge und Bewerbungen genutzt (ich habe das spaßeshalber mal zusammengezählt: inklusive meiner geschriebenen Blogbeiträgen komme ich in der letzten Woche auf 35.789 geschriebene Wörter, wie krass ist das denn bitte?) und bin jetzt ganz froh, unbeschwert von dem ganzen mitgeschleppten Papierkram ins neue Semester starten zu können. Leider kann die Uni Freiburg auch dieses Semester nicht zu einem normalen Präsenzbetrieb zurückkehren und die aktuelle Pandemielage beschert uns ein sogenanntes Hybridformat. Ganz konkret heißt das, dass ich einmal die Woche zur Uni fahren darf und ansonsten alle Veranstaltungen online bestreite. Da ich mir so viel Pendelzeit im Zug spare will ich mich gar nicht lange darüber beschweren. Insgesamt bringe ich aber nur wenig Motivation für ein viertes Onlinesemester mit. Leider hatte ich auch am Wochenende noch verschiedenes zu tun und konnte dieses Jahr auch nicht auf die Buchmesse fahren. Wenn wir uns über ein halbwegs normales 2022 freuen dürfen, wird das aber alles nachgeholt!

 

Sollten Verlage/Autoren von Buchmessen ausgeschlossen werden können?

Für alle, die wie ich die Geschehnisse auf und um die Buchmesse nur mit halbem Ohr verfolgt haben, ein kurzer Rundumschlag, auf was sich die heutige, hoch kontroverse Frage bezieht. Die Diskussion um den Auftritt rechtsextremistischer Verlage auf der Frankfurter Buchmesse schwelt schon seit ein paar Jahren. Schon 2017, bei meinem allerersten Messebesuch über den Blog, kam es zu Auseinandersetzungen zwischen der rechten Szene und Gegendemonstranten und schon damals wurden Ausschlussforderungen gegen rechte Aussteller laut. Zwischenzeitlich durch die Pandemie pausiert hat die Autorin Jasmina Kuhnke letzte Woche mit ihrer Messe-Absage die Diskussion erneut angestoßen. Die afrodeutsche Comedy- und Buchautorin macht sich über Social Media gegen Rassismus stark und ist dadurch massiven Anfeindungen ausgesetzt. Da sie sich in ihrer Sicherheit bedroht fühlte, entschloss sie sich für einen Boykott der Buchmesse, der aus Solidarität eine Menge Absagen weiterer Autorinnen und Autoren folgten. 

Die heutige Frage bewegt sich also im gefährlichen Spannungsfeld zwischen Meinungsfreiheit, Zensur, Demokratie, Durchsetzung der Menschenrechte und Diversität. Da ich über dieses Thema seitenlange Hausarbeiten schreiben könnte, aber mein Schreibkontingent durch letzte Woche schon ziemlich erschöpft ist und ich Euch meine Ausführungen sparen will, antworte ich mit drei einfachen Fragen zurück: Wie soll bitte die Gefährdung der Sicherheit von People of Color und anderer  diskriminierter Bevölkerungsgruppen durch die Anwesenheit von Angehörigen der rechtsextremen Szene auf der Buchmesse zu einer Förderung der Meinungsfreiheit beitragen? Hat es etwas mit Demokratie zu tun, wenn sich Menschen von anderen unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit beleidigen und bedrohen lassen müssen? Und müssen PoC den Kampf für eine offene, diverse Gesellschaft alleine führen, oder könnte man von einer internationalen Institution des literarischen Lebens nicht etwas Unterstützung erwarten? 

Ausführlich könnt Ihr meine Meinung in Antonias Beitrag nachlesen. Sie hat nämlich schon sehr exakt auf den Punkt gebracht, was ich sagen wollte!

Wie seht Ihr das?

Liebe Grüße
Sophia
Zur Montagsfragen-Übersicht

Sonntag, 24. Oktober 2021

LIFEL1K3 - Das Babel Projekt


Allgemeines

Titel: LIFEL1K3 - Das Babel Projekt
Autor: Jay Kristoff
Verlag: dtv (20. Oktober 2021)
Genre: Dystopie
ISBN-10: 3423763035
ISBN-13: 978-3423763035
ASIN: LIFEL1K3 - Das Babel Projekt
Seitenzahl: 465 Seiten
Originaltitel: Lifel1k3
Weitere Bände: Dev1at3 (Band 2, ET deutsche Ausg. unbekannt)
True L1f3 (Band 3, ET deutsche Ausg. unbekannt)
Preis: 14,99€ (Kindle-Edition)
19€ (gebundene Ausgabe)
Link: Hier klicken!



Inhalt

Was unterscheidet Mensch und Maschine? Die 17-jährige Eve kann sich gerade so mit Roboterkämpfen über Wasser halten – bis sie vernichtend geschlagen wird und auch das letzte Geld verliert. Auf der Suche nach einem Ausweg findet sie Ezekiel, ein Lifelike-Androide, die wegen ihrer Ähnlichkeit zu Menschen und überlegenen Kampfkunst verboten sind. Unerklärlicherweise vertraut sie ihm, obwohl seine Behauptungen ihr gesamtes Leben infrage stellen. Eve bricht in die Wüste aus schwarzem Glas auf, um die Wahrheit über ihre Vergangenheit und sich selbst herauszufinden. Aber manche Geheimnisse sollten besser ungelüftet bleiben …


Bewertung

Mit "LIFEL1K3 - Das Babel Projekt" habe ich heute Morgen mein allererstes Buch von Jay Kristoff beendet und frage mich seitdem, weshalb ich mich nicht schon viel früher an seine Werke gewagt habe. In dieser brandneuen Young-Adult-Dystopie erzählt der Bestsellerautor ein hochspannendes Actionabenteuer und nimmt mit in eine verseuchte Wüstenlandschaft voll Schrott, Dreck, Tod und Wunder.

"So viel Kummer. So viele Verluste. Alle Wundern klafften wieder auf und fingen wieder an zu bluten. Der Junge, der überhaupt kein Junge war, hielt sie einfach fast, so wie sie es mit ihm getan hatte. In einem wunderschönen Garten. In einem verlorenen Paradies."

Samstag, 23. Oktober 2021

Game Changer


Allgemeines

Titel: Game Changer
Autor: Neal Shusterman
Verlag: Fischer (13. Oktober 2021)
Genre: Sozialthriller
ISBN-10: 3737358842
ISBN-13: 978-3737358842
ASIN: B0932G27XP
Seitenzahl: 416 Seiten
Originaltitel: Game Changer
Preis: 14,99€ (Kindle-Edition)
18€ (gebundene Ausgabe)
Link: Hier klicken!


Inhalt

Stell Dir vor, du könntest die Welt verändern ... 
Welche Entscheidung triffst Du? 

Ash ist ein weißer, heterosexueller cis-Junge aus der Mittelschicht. Er hält sich selbst für einen guten Kerl, aber nicht gerade für den Mittelpunkt des Universums. Bis er eines Freitags in eine andere Dimension katapultiert wird, in der er genau das ist – der Mittelpunkt des Universums! Damit verfügt ausgerechnet Ash nun über die Macht, die Welt zu verändern. Doch irgendetwas geht schief, und Ash führt - aus Versehen - die Rassentrennung wieder ein. Natürlich will er das wieder geradebiegen, aber: Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen.


Bewertung

Neal Shusterman ist ein wahrer Meister was Dystopien für junge Erwachsene angeht - das hat er bereits mit seinen beiden  "Vollendet" und "Scythe" sowie dem Apokalypse-Thriller "Dry" bewiesen. Auch mit "Game Changer" hat er mal wieder eine originelle Grundidee gesellschaftskritisch und intelligent umgesetzt und einen spannenden Sozialthriller über kleine Veränderungen und große Fragen geschrieben.