
Hallöchen,
vielen Dank an Kira für die heutige Montagsfrage, die ich dieses Mal recht knapp beantworten kann. Ich bin gespannt, was Ihr zu berichten habt:
Wie oft geht Ihr zu offenen Bücherschränken (Kiras kleine Leseecke)?
Tatsächlich sehr häufig. Es gibt auf meiner liebsten Spaziergangstrecke zwei offene Bücherschränke, an denen ich regelmäßig vorbeikomme. Zwar nehme ich mir nicht jedes Mal Zeit zum auführlichen Stöbern, ich schaue aber schon schätzungsweise einmal pro Woche kurz rein, was sich getan hat. Nicht nur, um keine spannenden Bücher für mich selbst zu verpassen, sondern auch einfach weil ich es interessant finde, welche Bücher sich langfristig dort ansammeln, was sofort weg ist und was wiederkehrend durch mehrere Hände geht.
Auch wenn es neben sehr nischigen Fachbüchern, ungelesenen Klassikern und Lexika meistens abgedroschene Beststeller der letzten 20 Jahre sind, die ich sowieso schon gelesen habe, die in den Bücherschränken landen, ist ab und zu mal eine positive Überraschung dabei. Zuletzt habe ich vor ein paar Wochen zum Beispiel die gesamte "Die fließende Königin"-Reihe von Kai Meyer in Hardcover Ausgaben entdeckt, die ich natürlich sofort mitnehmen musste. Ansonsten bringe ich aber häufig mehr Bücher hin als mitzunehmen.
Wie ist das bei Euch?
Liebe Grüße
Sophia
Um in die Linkliste aufgenommen zu werden, hinterlasst bitte einen Kommentar
mit dem Link zu Eurem Beitrag.
Streifis Bücherkiste
Sheenas Creativ Bookworld
Minorherba
Little Book Witch
Lesewelle
Kiras kleine Leseecke
Nächste Woche bei der Montagsfrage:
Welche Bücher möchtet Ihr in der zweiten Jahreshälfte noch lesen?
Guten Morgen!
AntwortenLöschenBin ich heute glatt mal die erste…
Irgendwie hab ich nicht so viele Bücherschränke in der Gegend und meistens ist eher nix für mich dabei.
https://streifisbuecherkiste.de/2025/07/21/montagsfrage-174-wie-oft-geht-ihr-zu-offenen-bucherschranken-kiras-kleine-leseecke/
Lieben Gruß!
Gitti
Hey Gitti,
Löschenja das hängt natürlich total davon ab, was es in der unmittelbaren Gegend überhaupt gibt. Schade, dass es da bei dir nicht so viele Möglichkeiten zu geben scheint...
Liebe Grüße
Sophia
Guten Morgen Sophia :)
AntwortenLöschenIch gehe eher selten an welchen vorbei. Was vor allem auch daran liegt, das auf meinen üblichen Wegen (Arbeit, Ehrenamt, Sport) einfach keiner ist^^
Aber auch ansonsten schaue ich da eher selten rein ... die Auswahl ist einfach nicht so meins. Wie du sagst... Fachbücher, Lexika, "steinalte" Belletristik. Da ist für mich einfach nicht so viel zu holen. Wenn, dann bringe ich auch eher Bücher hin, als das ich welche hole.
Lieben Gruß
Andrea
Hey Andrea,
Löschengenau, die Auswahl ist da oft ziemlich begrenzt, wenn die Fluktuation nicht so hoch ist. In einem der Bücherschränke in meiner Gegend bleibt allerdings kaum ein Buch länger stehen als zwei Wochen, da gibt es wirklich regen Austausch und so ist es auch deutlich interessanter dort vorbeizuschauen, da nicht nur die aussortierten Restposten sich dort ansammeln. Das hängt aber auch immer stark davon ab, wie das von der Wohngegend genutzt wird... Und oft auch, ob es Personen gibt, die sich darum kümmern und mal Bücher, die schon seit einem Jahr darin stehen und wirklich keiner will, entfernt...
Liebe Grüße
Sophia
Hallo Sophia.
AntwortenLöschennun, der offene Bücherschrank ist leider ne Sache, die sich am Land irgendwie nicht so durchsetzt....
Die Sparkasse hatte ihn mal in ihrem Container/wegen Umbauarbeiten, aber seit sie wieder in einem normalen Gebäude untergebracht ist....fehlt plötzlich der Platz dazu.....komisch oder?
Sonst gibt es bei uns eine Art Bücherablagestelle in einem Eingang/Zufahrt......dunkel/muffig einer ehemaligen Gastwirtschaft jetzt glaube ich ist es ein Tagescafe? bzw. kann man die Räumlichkeiten auch mieten...kein schöner Ort für Bücher...
Einziger Lichtblick da bei uns die Bücherkiste am Bahnhof.....!!!!
Da schaue ich schon öfters vorbei und letztens sogar einen tollen Fund gebracht
..nämlich eines der Sammelbände von Lurchi, dem Salamander...Neuauflage...
Salamander, die Schuhmarke hat früher zum Schuhkauf immer ein dünnes Heftchen mit Geschichten des Salamanders und seinen Freunden verschenkt
.....vielleicht kennt das noch jemand?
LG...Karin..
Hey Karin,
Löschenich habe auch lange auf dem Land gewohnt und da gab es auch einen offenen Bücherschrank - ich denke das hängt vor allem davon ab, welche Arten von Menschen dort wohnen und an welchen Stellen in einem Dorf sich so etwas anbietet. Der Bücherschrank meiner Kindheit stand und steht auch heute noch in der Dorfbäckerei, also ein einladender Ort, der gut zugänglich ist. Dass es in einer dunklen Einfahrt nichts wird, ist ja nicht sehr verwunderlich.
Jetzt in Freiburg ist das ganz anders, da stehen sowieso das ganze Jahr immer "zu Verschenken" Kisten auf den Straßen, da herrscht eine permanente Flohmarkt-Stimmung, was sich natürlich auch positiv auf die Bücherschränke auswirkt ;-)
Drei alte Salamander-Hefte habe ich übrigens auch noch - die habe ich als Kind geliebt!!! Ich habe sie allerdings von meinen Eltern "geerbt", die Schuhmarke war gerade zu der Zeit insolvent als ich Kind war... Jetzt hat sie ja wieder aufgemacht, aber soweit ich weiß gibt es keine neuen Hefte mehr, oder? Toller Fund auf jeden Fall!! "Lange schallt´s im Walde noch: "Salamander lebe hoch!"
Liebe Grüße
Sophia
Guten morgen,
AntwortenLöschenJa Bücherschränke sind schon was feines, ich habe einige auf meiner Tour die ich regelmäßig abklapper, mal hab ich Glück und finde was tolles, wie die eine Trilogie von Mona Kasten, aber manchmal stehe ich auch nur davor und schüttel den Kopf.
Da hast du aber echt was tolles gefunden, kann ich gut verstehen.
Beste Sheena Grüße
https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/07/montagsfrage-bucherschrankbesuch.html
Hey Sheena,
Löschengenau so sehe ich das auch. Man weiß nie, was man finden wird und das macht schon einen Teil des Reizes aus!
Uh toll, dass du Bücher von Mona Kasten gefunden hast!
Liebe Grüße
Sophia
Tatsächlich bin ich mindestens einmal pro Woche an unserem lokalen Bücherschrank - in erster Linie, weil ich Bücherschrankpatin bin, ich schau also nach dem Rechten und sortiere aus, was nicht reingehört, sortiere die Bücher durch und entferne Aufkleber und Graffiti. Dass ich tatsächlich ein Buch mitnehme, ist im Moment selten, wiel zuhause alles aus den Nähten platzt. Aber wenn ich ein besonderes Schätzchen sehe ... ^^
AntwortenLöschenHey Diandra,
Löschenuhhh, das finde ich toll! Ich habe keine Ahnung, wer die beiden Bücherschränke in meiner Gegend betreut, aber das ist wirklich eine wunderbare Aufgabe! Unkomplizierten und kostenfreien Zugang zu Büchern für alle Personen und gleichzeitig ein Ort zum Austauschen - das ist wirklich eine tolle Sache...
Wenn der SuB nicht schon aus allen Nähten platzen würde, würde ich auch viel häufiger etwas mitnehemn.
Liebe Grüße
Sophia
Hallo Sophia,
AntwortenLöschenich stelle auch mehr rein, als ich mitnehme und liebe es in Bücherschränken zu stöbern
https://minorherba.wordpress.com/2025/07/21/montagsfrage-buecherschrank/
Viele Grüße
Herba
Hey Herba,
Löschengenauso mache ich das auch. In den allermeisten Fällen bringe ich die Bücher, die ich von dort mithabe, nach dem Lesen auch wieder zurück in den Bücherschrank. Nur in Einzelfällen, in denen ein Buch perfekt in die Sammlung passt, behalte ich es. Und auch so lese ich häufiger Bücher (zum Beispiel auch Rezensionsexemplare, die ja sowieso nur verschenkt und nicht verkauft werden dürfen), bei denen ich schon beim Lesen weiß, dass ich sie nicht unbedingt behalten muss. Die kommen dann beim nächsten Gang auch direkt in den Bücherschrank. Das ist echt sehr praktisch so ;-)
Liebe Grüße
Sophia
Hallöchen!
AntwortenLöschenIch würde öfter zu Offenen Bücherschränken gehen, wenn es bei mir in der Umgebung mehr geben würde. :-( Leider sind die sehr rar. Es gibt in der Stadt einen im Rathaus, aber wenn das geschlossen ist, kommt man auch nicht an den Bücherschrank. Recht sinnfrei, wie ich finde.
LG, Silke
Hey Silke,
Löschendas ist wirklich schade und ja, Bücherschränke sollten bestenfalls ganztägig zugänglich sein. Bei mir in der Gegend gibt es zum Beispiel zwei in alten Telefonzellen, das finde ich ganz nett. Gibt es die Möglichkeit, das bei der Gemeinde rückzumelden?
Liebe Grüße
Sophia
Hallo Sophia,
AntwortenLöschenvielleicht liegt es auch daran....das wir zwei Bibliotheken haben eine Städtische und eine von der katholischen Gemeinde....und sogar noch einen Buchladen..
Ehe wie cool....das Du sogar den Spruch noch draufhast....den es am Ende jeder Geschichte gab.
Gute Frage, ob es noch Hefte zum Schuhkauf gibt...?? Leider gibt es keine richtigen Schuhfachgeschäfte mehr, denn nur die führten überhaupt die Marke "Salamander" ..
LG..Karin..
Hey Karin,
Löschendas kann natürlich sein. Wobei ich einen offenen Bücherschrank nicht als Konkurrenz für eine Bibliothek oder Buchhandlung sehe...
Na klar, das ist hängen geblieben!
In Freiburg gibt es tatsächlich wieder einen neuen "Salamander" Laden, aber da gibt es leider keine Hefte...
Liebe Grüße
Sophia
PS: https://www.lurchis-welt.de/ hier kann man zumindest digital alte und neue Hefte lesen.
Löschenich habe leider kaum welche in meiner Nähe. Von daher eher selten bis gar nicht.
AntwortenLöschenSchade, ich dachte echt, die gibt es mittlerweile ziemlich flächendeckend....
LöschenHallo liebe Sophia,
AntwortenLöschenwie witzig das es diese Frage heute wurde :D Meine Freundin war am WE noch da und wollte mir eine Freude machen mit Büchern aus ihrem örtlichen Bücherschrank. Leider war nichts für mich dabei, aber wir machen das zukünftig etwas anders :D
Ich habe hier sowas nicht direkt in der Nähe ^^ finde sowas aber auch sehr spannend, in der Vergangenheit gab es wie bei dir aber auch eher etwas ältere Schinken, die aber nicht weniger lesenswert sind. An viele Bücher erinnere ich mich ja selbst die ich gelesen habe die ja jetzt auch schon was älter wären :D
Die Montagsfrage auf meinem Blog:
Wie oft geht Ihr zu offenen Bücherschränken (Kiras kleine Leseecke)?
Ganz liebe Grüße
Book Witch
Huhu,
Löschenach man, ja das ist natürlich ärgerlich. Aber der Wille zählt und es war ja eine super liebe Geste!
Ich sortiere auch regelmäßig Bücher aus und die sind meistens auch innerhalb kürzester Zeit wieder weg. Das freut mich dann immer sehr, wenn sie ein neues Zuhause finden. Manchmal sehe ich sie dann ein paar Wochen später nochmal im Schrank stehen und sie gehen dann in neue Hände - einfach ein schönes und nachhaltiges Konzept!
Liebe Grüße
Sophia
Hallo Sophia,
AntwortenLöschenbei unserem Schrank im Dorf habe ich leider das Gefühl, dass sich nicht so richtig gekümmert wird. Aber wenn ich mal Bücher hineinstelle, dann sind sie doch meistens beim nächsten Spaziergang dahin weg. Das freut mich immer sehr! :)
Hier meine Antwort: https://www.lese-welle.de/aktion-montagsfrage-65-buecherschraenke/
Liebe Grüße
Diana
Hey Diana,
Löschenfür das "Entsorgen" von alten Büchern sind neben Bibliotheken natürlich auch Bücherschränke nicht wirklich gedacht. So werden sie aber leider häufig genutzt - was sich dann in etlichen uralten Lexika oder verstaubten Klassikern widerspiegelt.
Aber ich will mich nicht beschweren, denn was für den einen ein uninteressanter Schmöker ist, ist für den anderen ein heiß begehrtes Sammelobjekt, das in der Sammlung noch gefehlt hat ;-)
Liebe Grüße
Sophia
Hallo^^
AntwortenLöschenIch hab zwar einen in so 10/15 Minuten Reichweite, aber ich bin ehrlich: Ich geh da ganz selten hin. Aber ich habe auch meine Gründe: https://blog.kiranear.moe/2025/07/montagsfrage-364.html
Liebe Grüße,
Kira
Hey Kira,
Löschenmeine alten Bücher verkauft habe ich noch nie - das war mir irgendwie immer zu viel Arbeit, deshalb habe ich sie doch oft lieber in einen offenen Bücherschrank getan. In einen Jutebeutel packen, einmal hinlaufen - fertig.
Liebe Grüße
Sophia
Hallo Sophia,
AntwortenLöschenich besuche Bücherschränke auch mehr oder minder regelmäßig. Generell schaue ich in alle hinein, die ich irgendwo sehe! Neuerdings habe ich auch einen wirklich tollen Bücherschrank auf dem Parkplatz eines Supermarktes. Für mich habe ich dort zwar noch nichts gefunden, obwohl es durchaus interessante Bücher gegeben hätte, aber für meine Klassenbücherei habe ich schon ein paar Bücher mitgenommen. Und ich stelle auch immer gerne Bücher selbst rein!
Liebe Grüße,
Sandra
Hey Sandra,
Löschenja ich bin da auch immer neugierig und muss einen Blick hineinwerfen, selbst wenn ich für mich gerade nichts suche. Manchmal habe ich auch genau wie du mal ein Buch für meine Mutter oder Großmutter eingepackt...
Liebe Grüße
Sophia