Dienstag, 4. Juni 2024

Kurzrezension: Check & Mate


Die Fakten

Titel: Check & Mate
Autorin: Ali Hazelwood
Verlag: Sphere (7. November 2023)
Genre: New Adult Romance
Seitenzahl: 368 Seiten
Link: Hier klicken!





Der Inhalt

Mallory Greenleaf hat sich geschworen, nie wieder Schach zu spielen. Denn das Spiel, das sie jahrelang geliebt hat, hat ihr zu viel genommen. Doch als ihre beste Freundin sie überredet, bei einem Wohltätigkeitsturnier einzuspringen, kann Mallory nicht ablehnen. Ein letztes Mal spielt sie – und besiegt versehentlich den amtierenden Weltmeister Nolan Sawyer. Nolan, der Schach auf ein ganz neues Level gehoben hat. Nolan, der dafür bekannt ist, dass er mit Niederlagen nicht gut umgehen kann. Nolan, der wahnsinnig gut aussieht. Mallory tut das Erste, was ihr in den Sinn kommt: Sie läuft weg. Doch Nolan spürt sie auf und lässt nicht locker. Er will unbedingt erneut gegen Mallory spielen. Doch sie kann nicht riskieren, sich noch einmal ins Schachspielen zu verlieben. Und in Nolan schon gar nicht … 

Die Eindrücke


Handlung: Ali Hazelwood hat es einfach drauf, egal in welchem Genre und mit welcher Zielgruppe - das hat sie mittlerweile schon mit ihren STEM-RomComs wie "The Love Hypothesis", "Love on the Brain" und "Love, theoretically", aber auch zuletzt mit ihrem ersten Fantasy-Roman "Bride" gezeigt. In "Check & Mate" wendet sie sich nun erstmals an eine etwas jüngere Zielgruppe und wagt sich mit dem Schach-Thema in bisher neues Terrain vor, hat aber auch dies einfach gerockt! Mit Rivals-to-Lovers, Slowburn und He-Falls-First benutzt sie ihre bekannten Tropes, die eigentlich immer ziehen, überträgt sie allerdings in die Welt der Schach-Genies. Zu verfolgen, wie sich Mallory und Logan zwischen Schachturnieren, Qualifikationen und Übungseinheiten langsam näher kommen, bis ihre Rivalität und Gefühle in der Schach-Weltmeisterschaft gipfeln, hat mir großen Spaß gemacht. Auch wenn die Handlung an einigen Stellen nicht gerade unvorhersehbar ist, erzählt die Autorin hier also wieder eine rundum runde Romanze mit überraschendem Witz und emotionalem Tiefgang!

Schreibstil: Nachdem sich Ali Hazelwood in ihren letzten RomComs der Darstellung des Lebens von Frauen in STEM (Science, Technology, Engineering and Maths) gewidmet hat, wirft sie hier nun einen Blick auf Frauen in der immer noch sehr männerdominierten Welt des Schach. Dabei stellt sie das Konzept des Stereotype-Threats ein, nachdem man in Geschlechterstereotypen besetzten Domänen automatisch weniger selbstbewusst agiert und damit weniger erfolgreich ist, vor und ermutigt junge Frauen, sich davon nicht aufhalten zu lassen. Das Schach-Thema an sich ist ähnlich wie in "The Queen´s Gambit" leicht verständlich, spritzig und mitreißend dargestellt, sodass man der Handlung leicht folgen kann, auch wenn man selbst keine Ahnung von Schach hat. Dabei schreibt die Autorin wie immer herrlich nerdig, unterhaltsam frisch und mit großartigem Humor, sodass ich geradezu durch die Seiten geflogen bin. 

Figuren: Auch die beiden Figuren sind mir wieder in Rekordzeit ans Herz gewachsen. Besonders die Ehrlichkeit und offene Kommunikation zwischen den beiden (und ja, auch ihre unfassbare Chemie!!!) haben mir sehr gut gefallen. Zuerst zu Nolan. Er ist der unproblematischste erwachsene männliche Buchcharakter, von dem ich je gelesen habe! Ihm zuzusehen wie er sich Hals über Kopf in Mallory verliebt und ein bisschen überfordert ist von seinen Emotionen ist herzallerliebst. Ich liebe ihn. Punkt. Mallory kostet da schon ein bisschen mehr Nerven, ist in ihrer emotionalen Verletzlichkeit und ihrem daraus resultierenden Abwehrverhalten aber so herrlich nachvollziehbar, dass man ihr ihre Ignoranz ihren eigenen Gefühlen gegenüber gut verzeihen kann. Die beiden zusammen: pures Gold! Auch die Nebenfiguren wie der Großmeister Oz, Mallorys Chefin Defne, ihre Schwestern Darcy und Sabrina, ihre beste Freundin Easton oder Nolans Schach-Freunde Tanu und Emil sind einfach klasse und wunderbar lebendig. Die letzte Kirsche auf der Sahnetorte bildete für mich noch die Darstellung von Mallorys Bisexualität, die die Geschichte zu einem gelungenen Jugendbuch macht. 


Die Zitate

"He told me once that sometimes, with some people, it's not about winning or losing, That with some people, it's just about playing. Though for the longest time, I didn't really believe him."

"Galaxies pass through his black eyes, and I wonder whether this second could last a century. Whether the universe could be just me and him, understanding each other on a forever loop."

"Sometimes I’m scared that I imagined you. Sometimes I think you’re only in my head."

"Some scientist in Europe took a bunch of women and had them play online chess against male opponents in their same rating bracket. When the female players didn’t know the gender of their opponent, they won fifty percent of the games. When the female players were led to believe that their opponent was a woman, they won fifty percent of the games. When they were told that they were playing against men, their performance dropped. But in truth, their opponents were always the same."

"I want to be the thorn in his side that he is in mine. I want him to dream of my stupid eyes. "

Das Urteil

"Check & Mate" richtet sich an ein etwas jüngeres Publikum als Ali Hazelwoods vorherige Bücher, ist aber mindestens genauso unterhaltsam, gewitzt, romantisch und prickelnd wie die Vorgänger. Eine rundum runde Romanze über die Schachwelt mit überraschendem Witz und emotionalem Tiefgang!


*keine WERBUNG, selbstgekauft*

Quelle Informationen: Amazon.de. Klapptexte und Zitate sind Eigentum des Verlags oder jeweiligen Rechtinhabers.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich, wenn Du einen Kommentar dalässt.
Egal ob Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob, Anmerkungen, Fragen oder eigene Meinung - das ist der richtige Ort dafür ;-)