Montag, 10. November 2025

Montagsfrage #188 - Bücher für einen Lesesprint?

Hallöchen,

strenggenommen ist das dritte Quartal ja schon eine Weile verstrichen, aber da sind mir immer wieder andere Fragen dazwischengekommen. Egal, ihr könnt die Frage ja auf einen beliebigen Zeitraum beziehen. Bevor wir auf das Jahresende zusteuern und die gesamten Rückblicke anfangen, gibt´s heute also nochmal diese Frage:


Welches Buch habt Ihr im letzten Quartal am schnellsten durchgelesen?

Das war bei mir zweifelsohne "Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt" hat von Marc-Uwe Kling. Mit dem Buch habe ich nämlich genau eine halbe Stunde verbracht. Kein Wunder, es hat ja auch nur 72 Seiten und ist ein kurzweiliges Kinderbuch. Wer gerne Kinderbücher liest oder ein Fan des Autors ist - ich kann die gesamte Tiffany-Reihe (ach was sag ich, generell ALLE Kinderbücher von ihm) sehr herzlich empfehlen. Sie sind charmant, clever und voller Situationskomik, die auch Erwachsene bestens unterhält.

Danach müsste ich raten, ich würde aber mal auf "When Angels Speak of Love" von Bell Hooks tippen, denn die Lyrik-Anthologie hat ebenfalls nur 112 Seiten. Ganz so schnell weggelesen wie das Kinderbuch habe ich die Gedichte aber trotzdem nicht, dafür waren sie zu intensiv, zu roh. Aber in einem stillen Abend oder zwei war auch sie verschlungen, einfach weil Hooks’ Sprache einen so stark in ihren Bann zieht.

Welche Bücher habt Ihr zuletzt in Rekordzeit verputzt?

Liebe Grüße
Sophia

Um in die Linkliste aufgenommen zu werden, hinterlasst bitte einen Kommentar mit dem Link zu Eurem Beitrag.

Minorherba
Büchernarr


Nächste Woche bei der Montagsfrage: 

Wie steht Ihr dazu, dass wieder mehr junge Menschen lesen – und was sie lesen?

Freitag, 7. November 2025

Camp Rainbow - Zwischen uns die Wolken


Allgemeines

Titel: Camp Rainbow - Zwischen uns die Wolken
Autorin: Alicia Zett
Verlag: ONE (1. Oktober 2025) 
Genre: Queer Romance
Seitenzahl: 433 Seiten
Weitere Bände: Camp Rainbow - Über mir der Himmel (Band 1)
Link: Hier klicken!




Inhalt

Wenn Malin eine Süßigkeit wäre, wäre sie After Eight - ihre Zwillingsschwester Lila hingegen ein süßes Marshmallow. Die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein. Als ein verhängnisvoller Kuss dafür sorgt, dass Lilas Freundinnen ihr den Rücken zukehren, findet sie sich kurz darauf ausgerechnet mit Malin in Camp Rainbow wieder. Dem Ort, den sie lange Zeit verabscheute. Nie hätte sie damit gerechnet, dass sie sich dort zum ersten Mal verstanden und angekommen fühlen würde. Doch dann erfahren die Zwillinge, dass das Camp geschlossen werden soll. Schnell ist klar: Sie werden es gemeinsam retten - und ausgerechnet in Malins letztem Jahr in Camp Rainbow endlich wieder zusammenwachsen.


Bewertung

Nach dem wunderbaren Auftakt der Camp-Rainbow-Dilogie „Über mir der Himmel“ war ich sehr gespannt, wie es im zweiten Band um Malins Zwillingsschwester Lila weitergehen wird. Schon in der „Love is“ und der „Wer, wenn nicht wir?“-Dilogie habe ich die Art geliebt, wie Alicia Zett komplexe Gefühlswelten einfängt und queere Lebensrealitäten mit Wärme und Feingefühl erzählt. Auch „Zwischen uns die Wolken“ reiht sich hier nahtlos ein – als bewegende, ehrliche und zugleich tröstliche Coming-of-Age-Geschichte über Familie, Selbstfindung und Zusammenhalt.

Neuzugänge #176 - 7. November 2025

Hallöchen,

erinnert Ihr Euch daran, dass ich vor zwei Wochen behauptet habe, für den Rest des Jahres würden nun keine Bücher mehr neu einziehen, nachdem der Buchmessemonat so katastrophal war für meinen SuB? Naja, hat nicht geklappt! 😆 Heute berichte ich Euch schon wieder von zwei Neuzugängen - aber zwei Bücher, auf die ich mich schon riesig freue!

Zuerst ist "Das Weltendreieck" von Melli Rebel bei mir angekommen - von der Geschichte habe ich Euch am Mittwoch schon in einem Vorstellungsbeitrag berichtet. Ich bin schon sehr gespannt auf das Buch und bedanke mich ganz herzlich bei der Selfpublisherin für das gebundene Exemplar! 

Extrem neugierig bin ich auch auf "Qwert" von Walter Moers. Ich freue mich ja immer riesig auf Zamonien-Nachschub, aber auf die Geschichte des Gallertprinz Qwert aus der 2364. Dimension, den wir bereits aus "Die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär" kennen habe ich besonders hingefiebert. Wenn ich mich festlegen müsste, würde ich sogar sagen, dass es die für mich am meisten herbeigesehnte Neuerscheinung 2025 war! Die gebundene Ausgabe im üblichen Zamonien-Großformat mit den zahlreichen Illustrationen und dem blauen Farbschnitt ist überdies auch wieder wunderhübsch anzusehen. Nur der Preis ist mit 42€ wirklich stolz - da war ich gleich doppelt froh, dass das Buch als Rezensionsexemplar eingezogen ist. Ein großes Dankeschön deshalb auch an die Verlagsgruppe Randomhouse für das Buch!

Was ist zuletzt bei Euch eingezogen? 

Liebe Grüße
Sophia

*unbezahlte WERBUNG, Rezensionsexemplare*

Donnerstag, 6. November 2025

Klassiker Challenge: Das Gespenst von Canterville

Passend zu Halloween habe ich vergangene Woche "Das Gespenst von Canterville" von Oscar Wilde als Hörbuch gehört. Die Erzählung aus dem Jahr 1887 gehört zu den Gruselklassikern, der mehr unterhält als gruselt, und hat mir gut gefallen. 


Mein Eindruck

Im Fokus der Erzählung steht der erbarmungswürdige Hausgeist Sir Simon de Canterville, der seit Jahrhunderten das britische Anwesen seiner Familie heimsucht bis die amerikanische Familie Otis einzieht, die weder Aberglauben noch aristokratische Dramatik sonderlich ernst nimmt. Statt sich von dem Spuk beeindrucken zu lassen, gibt es praktische Ratschläge, Hustenbonbons, Maschinenöl und Hausmittel für den armen Geist, der darüber ganz verzweifelt wird. Oscar Wilde nimmt in dem Aufeinanderprallen zweier Welten sowohl britische Tradition als auch amerikanischen Fortschrittsgeist spöttisch aufs Korn und macht das mit so viel Witz, dass ich mehrfach schmunzeln musste.

Mittwoch, 5. November 2025

Buchvorstellung: Das Weltendreieck


Heute möchte ich Euch mal wieder eine unbekannte Neuerscheinung vorstellen, von der Ihr bestimmt noch nie gehört habt, die mich aber sofort angespr
ochen hat. Es handelt sich um den Roman "Das Weltendreieck" von Melli Rebel, den sie selbst als Fantasy-Geschichte beschreibt, die sich gemütlich an die Grenze zu Science-Fiction kuschelt. Von der Selfpublisherin habe ich bereits mehrere Bücher in verschiedenen Genres gelesen und ausnahmslos alle gemocht, weshalb ich auch auf ihr neustes Werk wieder sehr gespannt bin. Die Geschichte hat 540 Seiten und erschien gestern, am 04.11.2025 im Selfpublishing. Der Roman ist als Kindle-Edition (2,99€) und als gebundene Ausgabe (20€) erhältlich. Für alle, die jetzt neugierig geworden sind, folgt hier noch der Klapptext:


Inhalt:

Drei Welten, eine Geschichte – ein mitreißender Fantasy-Roman voller Hoffnung, Gefühl und wahrer Magie..

In Tems Welt gibt es keinen Boden. Schon bald wird er der neue König der Fliegenden Inseln sein. Doch was, wenn sein Volk je erfährt, wer er wirklich ist? Nur einen Schritt entfernt liegt Ecconies Zuhause. Die beste Welt von allen! So erzählt man es zumindest jedem Besucher, der in den grünen Ozean hinabtauchen will. Auch Lupitha hat gelernt, nichts zu hinterfragen. Auf die Magie ihres strengen Beschützers zu vertrauen. Aber wieso verlässt eigentlich nie jemand die Höhlen, wenn es doch nichts Schöneres gibt, als zu fliegen?


*unbezahlte WERBUNG*

Quelle Informationen, Cover- und Autorenbild: Amazon.de. Die Bilder, Klapptexte Bilder sind Eigentum des Autors oder jeweiligen Rechtinhabers.