Allgemeines:
Titel: Eve of Man - Die letzte Frau
Autoren: Giovanna und Tom Fletcher
Genre: Dystopie
Verlag: dtv (23. August 2019)
ISBN-10: 3423640553
ISBN-13: 978-3423640558
ASIN: B07R68BS6J
Preis: 18,95€ (gebundene Ausgabe)
15,90€ (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 448 Seiten
Link: Hier klicken!
Inhalt:
Sie ist die letzte Frau.
Das Schicksal der Menschheit liegt in ihren Händen:
EVE
Sie ist die Antwort auf alle Gebete der Welt, die Hoffnung auf den Fortbestand der Menschheit: Nach einem halben Jahrhundert wird endlich wieder ein Mädchen geboren - Eve. Isoliert von der Außenwelt wächst sie in einem goldenen Käfig auf. Jetzt, mit 16 Jahren, soll sie aus drei Kandidaten ihren Partner wählen. Eve war sich ihrer Verantwortung immer bewusst und hat widerspruchlos die schwere Bürde für den Fortbestand der Menschheit getragen. Doch nun trifft sie Bram, und die Zweifel an der Aufrichtigkeit der Motive ihrer »Beschützer« wachsen. Eve will die Wahrheit wissen, über die Welt, über ihre Familie, über die Liebe, die sie für Bram fühlt. Sie will Kontrolle über ihr Leben, sie will Freiheit. Doch darf sie für ihr privates Glück die Zukunft der Menschheit aufs Spiel setzen?
Bewertung:
Auf dieses Buch bin ich vor allem wegen des wundervollen Covers aufmerksam geworden und nach einem prüfenden Blick auf den Klapptext sofort angefragt. Meine hohen Erwartungen konnte dieser Auftaktband einer Trilogie nicht ganz erfüllen, dennoch erwartet uns hier eine originelle, mitreißende Dystopie, die in eine postapokalyptische Welt mitnimmt und Lust auf mehr macht.
"Lasst Eve frei.
Lasst die Wahrheit frei."

Erster Satz: "Eigentlich fiel es am ersten Tag keinem auf."
So beginn der Prolog der Dystopie, die auf den ersten Blick an "Der Report der Magd" von Margaret Atwood erinnert, auf den zweiten Blick jedoch mit vielen originellen, eigenen Ideen aufwarten kann. Wir lernen die 16jährige Eve kennen, die als einziges Mädchen in 50 Jahren geboren wurde und auf deren Schultern nun das Schicksal der ganzen Menschheit liegt. Recht langsam und zaghaft leben wir uns mit ihr in ihrer Wohnkuppel an der Spitze eines riesigen Turms ein, der bis in die Wolken ragt und Eve weit weg von der überfluteten, verseuchten Erdoberfläche voller wütender Männer aufwachsen ließ, bis sie alt genug ist, die Menschheit zu retten. Eigentlich hat sie alles was sie braucht - viele Mütter, die ihre Familien verlassen haben, nur um sich um sie zu kümmern, eine beste Freundin namens Holly, Sport, Unterricht, ein Garten, ein Ausblick in die Wolken, Obst zum Frühstück und absolute Sicherheit. Doch als sie den ersten von drei Kandidaten trifft, von denen einer ihr Partner werden soll, geht alles schief und alles, was sie über ihr Leben gewusst hat, beginnt zu wanken...

Entgegen aller Erwartungen hatte sie überlebt.
Das erste Mädchen seit 50 Jahren.
Sie wurde Eve genannt.
Sie verkörpert die Wiedergeburt der Menschheit
Sie war die Antwort auf all die Gebete
Nur die zählte - sie war ihre letzte Hoffnung.
Eve war zur Retterin der Menschheit bestimmt.
Ich bin Eve."
Eves Rolle als letzte Frau der Welt, die für den Fortbestand der Art zur Gebärmaschine werden soll ist keine unbedingt neue Idee. Auch ihre vollkommene Isolation an der Spitze ihres Turms kommt einem bekannt vor. Doch wieder macht´s hier die Mischung. Dass ein bisschen "The Handmaid’s Tale", ein bisschen Rapunzel, ein bisschen Teenie-Lovestory im Rahmen einer Post-Apokalyptische-Dystopie so gut funktioniert hätte ich nicht gedacht - doch die Facetten der Handlung greifen wunderbar ineinander und machen eine spannende, vielseitige Geschichte daraus! Dabei merkt man auch gar nicht, dass hier zwei Autoren am Werk waren. Die Geschichte des Ehepaares Fletcher liest sich absolut flüssig und ohne jede Brüche, was ich so noch nie bei einer Geschichte erlebt habe, die aus der Kooperation mehrerer Autoren entstanden ist. Großes Lob!


Dass Eve und Holly bald eine innige Freundschaft aufbauen ist natürlich klar, da sie die einzige Kontaktperson ist, die einer Gleichaltrigen am nächsten kommt. Und auch wenn Eve durchaus bewusst ist, dass Holly nicht echt sein kann, hat sie keine Vorstellung, wer wirklich hinter dem Hologramm steckt, bis sie schließlich etwas sieht, was sie nicht hätte sehen sollen und in den braunen Augen eines athletischen jungen Mannes ihre Holly erkennt. Ab dort wird alles anders und die Vertrautheit zwischen ihnen wandelt sich in eine zarte Anziehungskraft. Blöd nur, dass jeder Schritt und jedes Gespräch der beiden überwacht und analysiert wird und Bram als Holly an ein Script gebunden ist. So kommt es, dass sich die leichte Lovestory im Hintergrund relativ schnell entwickelt, über einen subtilen Grad aber nicht hinauskommt. Die Idee mit Holly als Alias der Jungen und die damit aufkommenden Probleme und seltsame Situationen hat mir wirklich gut gefallen und so würde ich die Beziehung zwischen Bram und Eve trotz dass sie relativ oberflächlich bleibt und vorhersehbar war durchaus als innovativ und originell bezeichnen.

Eve."
Auch Eve und Bram bleiben noch ein wenig blass, auch wenn wir relativ viel über sie erfahren. Eve verhielt sich meiner Meinung nach oft sehr widersprüchlich - wie Teenager das für Gewöhnlich tun -, insgesamt hat mir aber ihre Neugierde, ihre Stärke und ihr Wunsch nach Unabhängigkeit gut gefallen. Auch Bram ist definitiv sehr sympathisch, es fehlte ihm meiner Meinung nach aber genau wie Eve deutlich an Profil, sodass er sich für mich nicht unbedingt von anderen Protagonisten aus ähnlichen Romanen abgrenzte. Besonders ans Herz gewachsen sind mir zwei der Mütter, die besonders herzlich mit Eve umgehen und deren Stärke der Geschichte zusätzlich zur Grundidee einen definitiv feministischen Touch verleihen.
"Du wirst geliebt. Und Du gehörst nur Dir. Nicht mir, nicht ihnen.
Vergiss das nie.
In Liebe, deine Mama"
So entwickelt sich die Geschichte rasant, gefühlvoll und mitreißend und offenbart immer wieder neue, interessante Denkweise und schockierende G

"Das soll der Anfang unserer Zukunft sein? Das Fundament aus dem die Menschheit neu erstehen soll?" Ich spüre wie mich meine Pilotenkollegen anstarren und meine Bedenken gegen das neue Vorgehen offensichtlich nicht teilen.
"Jede Zukunft ist besser als keine", antwortet mein Vater und blickt mir fest in die Augen.
"Ist das so?", antworte ich."
Das Ende kommt dann mit einem bösen Cliffhanger daher und lässt noch einige Fragen offen, die uns hoffentlich in den zwei angekündigten Folgebänden beantwortet werden. Allgemein setzte ich viel Hoffnung in die weiteren Teile, da die Geschichte noch lange nicht ihr volles Potential ausgenutzt hat. Als Auftaktband einer Trilogie (leider mit den üblichen Schwächen) hat "Eve of Man" aber definitiv seine Aufgabe erfüllt: ich habe Lust auf mehr und warte nun gespannt auf Band 2!
"Jede Zukunft ist besser als keine", antwortet mein Vater und blickt mir fest in die Augen.
"Ist das so?", antworte ich."
Das Ende kommt dann mit einem bösen Cliffhanger daher und lässt noch einige Fragen offen, die uns hoffentlich in den zwei angekündigten Folgebänden beantwortet werden. Allgemein setzte ich viel Hoffnung in die weiteren Teile, da die Geschichte noch lange nicht ihr volles Potential ausgenutzt hat. Als Auftaktband einer Trilogie (leider mit den üblichen Schwächen) hat "Eve of Man" aber definitiv seine Aufgabe erfüllt: ich habe Lust auf mehr und warte nun gespannt auf Band 2!
Fazit:
Eine originelle, mitreißende Dystopie, die in eine postapokalyptische Welt mitnimmt und Lust auf mehr macht. Leider leidet die Geschichte ein wenig unter den Schwächen eines Trilogieauftaktes, nichtsdestotrotz konnte mich die Mischung aus "The Handmaid’s Tale", "Rapunzel", Teenie-Lovestory und Weltuntergang mitreißen!
Eine originelle, mitreißende Dystopie, die in eine postapokalyptische Welt mitnimmt und Lust auf mehr macht. Leider leidet die Geschichte ein wenig unter den Schwächen eines Trilogieauftaktes, nichtsdestotrotz konnte mich die Mischung aus "The Handmaid’s Tale", "Rapunzel", Teenie-Lovestory und Weltuntergang mitreißen!
__________________________________________________________________________________________
*unbezahlte WERBUNG*
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar, was meine ehrliche Meinung jedoch nicht beeinflusst hat.
___________________________________________________________________________________________
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich, wenn Du einen Kommentar dalässt.
Egal ob Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob, Anmerkungen, Fragen oder eigene Meinung - das ist der richtige Ort dafür ;-)