Allgemeines:
Titel: Scandal - Die Prinzessinnen von New York
Autor: Anna Godbersen
Genre: Historischer Roman
Verlag: LYX (28. Juni 2019)
ISBN-10: 3736309791
ISBN-13: 978-3736309791
ASIN: B07K4F4DWD
Preis: 9,99€ (Kindle-Edition)
12,90€ (Broschiert)
Seitenzahl: 384 Seiten
Weitere Bände: Rumors (Oktober 2019)
Gossip (Dezember 2019)
Secrets (Mai 2020)
Link: Hier klicken!
Inhalt:
Ihre Liebe ist ihr gefährlichstes Geheimnis
Mädchen, die in schönen Kleidern nächtelang feiern. Junge Männer mit verführerischem Lächeln und gefährlichen Absichten. Das ist die Welt, in der Elizabeth und Diana Holland leben. Eine Welt voller Luxus und Vergnügen, aber auch Intrigen und Verrat. Denn in der High Society Manhattans kann ein Skandal den Ausschluss bedeuten. Eigentlich kennen die Schwestern die Spielregeln, an die sie sich halten müssen. Doch als ihre Mutter ihnen ein Geheimnis offenbart, wird den Mädchen klar, dass sich ihr Leben bald vollkommen verändern könnte. Und nun muss Elizabeth mehr denn je fürchten, dass ihre verbotene Liebe zu dem mittellosen Will entdeckt wird, denn dann wäre nicht nur ihre Zukunft, sondern auch die ihrer Familie für immer ruiniert ...
Bewertung:

Erster Satz: "Elizabeth Adora Holland war zu Lebzeiten sowohl für ihren Liebreiz als auch für ihre moralische Unfehlbarkeit bekannt gewesen und würd daher nach ihren Tod zweifellos einen besonderen Platz mit hervorragender Aussicht im Himmel ergattern."
Ich bin zum Glück sehr unvoreingenommen an die Geschichte herangegangen, leider konnte sie mich aber trotzdem nicht vollends überzeugen. Wir beginnen die Geschichte mit der Beerdigung der Protagonistin Elizabeth Holland, um danach einen Monat vor zu springen. Das wirft natürlich die Frage auf, warum und wie Elizabeth sterben wird und gibt Futter für Spekulationen. Leider geht es nach dem interesseweckenden Start äußerst zäh weiter und wir müssen uns erst durch einen Dschungel aus schwierigen Namen und Rängen kämpfen, bis wir darunter unsere Protagonisten ausmachen können. Denn anders als ich vermutet hatte gibt es davon mehrere und der Fokus auf eine bestimmte Person wird vermieden. Interessant ist, das der Perspektivwechsel (nur Er-Erzähler) durch vorangestellte Ausschnitte aus Klatschzeitungen, Briefen, oder Büchern zu Benimmregeln für jungen Damen am Beginn des Kapitels geschickt eingeleitet werden.
So lernen wir die scheinbar unschuldige, perfekte Elizabeth Holland kennen, die als Rettung für ihre bankrotte Familie den reichen Junggesellen Henry Schoonmaker heiraten soll, dabei aber mit dem mittellosen Kutscher Will eine Affäre hat. Wir treffen ihre lebenslustige, jüngere Schwester Diana Holland, die ihrer Mutter mit ihrer rebellischen Ader ein Dorn im Auge ist, deren Lebensfreude und Echtheit aber Henry imponiert. Außerdem bekommen wir Einblicke in das Leben von Elizabeths rachsüchtiger bester Freundin Penelope, die sich Henry angeln will und blicken durch die Augen der jungen Zofe Lina hinter die Fassaden des Hauses Hollands, die einst Elizabeths Freundin war und Will liebt. Ihr merkt schon - es beginnt ein großes Durcheinander an Verrat, Intrigen, Liebe, Geheimnissen, Pflicht, Ehre, Anstand, Eifersucht, Reichtum, Armut, Hoffnung und Träumen mitten in einer Zeit des Aufbruchs und der Neuerung.
Durch den lockeren Schreibstil, der durch ausschweifende Beschreibungen und Schilderungen von gesellschaftlichen Strukturen ein wenig behäbiger wirkt als von anderen NA-Romanen gewohnt, der aber für einen historischen Roman noch sehr leichtfüßig und einfach daherkommt, kann man die Geschichte schnell durchlesen. Leider plätschert die Geschichte ohne große Höhepunkte, Überraschungen oder Wendungen vor sich hin und bleibt immer eindimensional und vorhersehbar. Durch etliche Wiederholungen und die gedrosselte Geschwindigkeit des Erzähltempos ist gerade der Mittelteil sehr langatmig. So kann die Geschichte weder mit spannenden Wendungen, noch mit wilder Leidenschaft, inniger Liebe oder interessantem Tiefgang aufwarten und bleibt in allen Bereichen recht mittelmüßig und unbeeindruckend. Das glamouröse Setting sorgt zwar dafür, dass das Interesse immer ausreicht, um weiterzulesen, für mich wirkte es aber ein wenig zu modern und konnte den Geist der Zeit nicht wirklich auffangen. Da die Geschichte im Vordergrund stand, wurde das New York des 19. Jahrhunderts hier zwar eine schöne Kulisse, mehr als einen hübschen Hintergrund für die Geschehnisse konnte aber nicht abgebildet werden.

Das Ende war dann relativ kurz angebunden, was wohl auch damit zusammenhängt, dass es noch drei weitere Teile geben wird. Bei mir wurde leider nicht genügend Interesse geweckt, um weiterzulesen, auch wenn mich das Buch stellenweise gut unterhalten konnte.
Fazit:
Für einen historischen Roman zu modern, stereotyp und zu unglaubwürdig - für einen modernen Liebesroman hingegen viel zu verschlafen, verklemmt und leidenschaftslos. Im Endeffekt eine recht einfallslose History Romance, die höchstens als Lückenfüller taugt.
__________________________________________________________________________________________
*unbezahlte WERBUNG*
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar, was meine ehrliche Meinung jedoch nicht beeinflusst hat.
___________________________________________________________________________________________
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich, wenn Du einen Kommentar dalässt.
Egal ob Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob, Anmerkungen, Fragen oder eigene Meinung - das ist der richtige Ort dafür ;-)