Dienstag, 21. Oktober 2025

Neuzugänge #174 - Buchmesse-Mitbringsel 2025

Hallöchen,

nach einem ziemlich turbulenten Messe-Wochenende bin ich endlich wieder halbwegs im Alltag angekommen und wie versprochen zeige ich Euch heute meine Messe-Mitbringsel. 

Normalerweise kaufe ich auf Buchmessen ja bewusst keine Bücher – sie sind nicht günstiger, man steht ewig an den Kassen und darf sie dann den ganzen Tag mitschleppen. Dieses Jahr gibt es allerdings eine kleine Besonderheit: Ich war wieder mit dem Busshuttle meiner örtlichen Buchhandlung, Bücher Roth in Offenburg, unterwegs. Die Fahrt ist jedes Mal super organisiert – Verpflegung, entspannte Stimmung und, als besonderes Extra, ein Goodie-Beutel mit Gutscheinen, die man direkt bei den Ständen der Partnerverlage einlösen konnte. Genau auf diesem Wege sind am Ende fünf Bücher eingezogen (plus jede Menge Goodies… ), von denen ich manche selbst auswählen konnte, andere mir einfach so in die Hand gedrückt wurden. Auch wenn ein paar Titel eher außerhalb meiner üblichen Genre Comfort Zone liegen, freue ich mich total darauf, in alles reinzuschnuppern oder jemandem damit eine Freude zu machen. Denn wer wäre ich, ein kostenloses Buch abzulehnen?!? Was mich thematisch nicht packt, findet später vielleicht auf anderem Weg ein neues Zuhause. 

Unter den Büchern war beispielsweise "Haralds Mama" von Johanna Frid – ein literarisch-intensives Kammerspiel über zwei Frauen, die in einer Flughafenwartehalle auf denselben Mann warten und dabei tief sitzende familiäre Spannungen freilegen. Dieses Buch gab es bei der Bastei Lübbe und ich bin gespannt, wie es bei mir ankmmen wird. Ganz anders wiederum "Ich rätsle, also bin ich" von Stefan Heine vom Campus Verlag, welches ein persönliches Sachbuch über das Rätseln, Denkmuster, Kreativität und Gehirntraining ist. Dann "Echokammer" von Ingar Johnsrud, ein politischer Thriller aus dem Nordic-Noir-Bereich über Wahlkampf, Manipulation und Machtspiele. Auch wenn ich aktuell eher weniger Thriller lese, finde ich das Thema hochspannend. Ebenfalls mitgenommen habe ich "Der brennende Obstgarten" von Shena Mackay, einen poetisch-stillen Roman über Kindheit und Freundschaft, der wohl eher zum Hineingleiten als zum Wegsuchten gedacht ist. Und schließlich "Sparks" von J. R. Dawson, welches als einziges wirklich in mein sonstiges Beuteschema passt. Ein magischer Zirkusroman im Stil von „Night Circus“ und „The Greatest Showman“? Yes, please! 

Natürlich wäre es nicht Messe ohne eskalierende Goodie-Ausbeute: zwei wunderschöne Notizbücher (eines davon mit floraler Prägung, das vermutlich direkt mein neues Journal wird), ein Lesetagebuch, das ich beim Glücksraddrehen gewonnen habe (ist zwar nur recht dünn, aber reicht mir sicher noch bis zum Ende des Jahres), ein ein minimalistischer Notizblock von Dumont, zwei Charakterkarten, die mich SOFORT an die Bücher von Sarah J. Maas erinnert haben (Bryce Quinlan und  Rhysand, is that you?), ein großes Poster vom „Mädchen mit dem Perlenohrring“, Sticker, Kugelschreiber, Lesezeichen – und selbstverständlich ein neuer Jutebeutel.

Alles in allem bin ich superhappy mit meiner Ausbeute (für die ich, und das muss ich ausdrücklich nochmal wiederholen, 0 Euro bezahlt habe?!?). Auch wenn nicht jedes Buch sofort auf meine Leseliste wandert, liebe ich es, mich durch Neues treiben zu lassen – und wer weiß, vielleicht ist ja genau dort das nächste kleine Herzensbuch versteckt.

Wie sieht’s bei euch aus? Habt ihr von der Messe auch ein paar Überraschungen mitgebracht – oder vielleicht schon eines der Bücher gelesen?


Liebe Grüße
Sophia

*unbezahlte WERBUNG, Geschenke*

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich, wenn Du einen Kommentar dalässt.
Egal ob Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob, Anmerkungen, Fragen oder eigene Meinung - das ist der richtige Ort dafür ;-)