Allgemeines:
Titel: Halte mich. Hier.
Autorin: Kathinka Engel
Genre: New Adult
Verlag: Piper (4. November 2019)
ISBN-10: 3492061729
ISBN-13: 978-3492061728
ISBN-13: 978-3492061728
ASIN: B07R68K621
Preis: 12,99€ (Broschiert)
3,99€ (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 400 Seiten
Weitere Bände: Finde mich. Jetzt
Liebe mich. Für immer
Link: Hier klicken!
Inhalt:
Sie sind sich bislang nur einmal begegnet, doch bei einem gemütlichen Abend unter Freunden sprühen zwischen den beiden plötzlich die Funken. Zelda ist das unangepasste Nesthäkchen einer reichen Familie und soll standesgemäß heiraten. Nichts wünscht sie sich mehr, als ihre Bestimmung im Leben zu finden. Malik stammt aus einer armen Großfamilie und träumt davon, eines Tages als Koch zu arbeiten. Das Glück, das sie empfinden, wenn sie zusammen sind, lässt zunächst alle Bedenken in den Hintergrund treten. Doch Maliks Hautfarbe sorgt dafür, dass die Beziehung der beiden nicht nur von Zeldas Familie abgelehnt wird. Gemeinsam kämpfen sie – gegen alle Widerstände, für ihre Liebe und die Verwirklichung ihrer Träume.
Bewertung:
Dieses Buch habe ich mir von einer bücherbegeisterten Freundin ausgeliehen ohne zu wissen, dass es sich hier eigentlich um den zweiten Teil einer Reihe handelt. Da es bei der Trilogie jedoch um drei verschiedene Pärchen geht und die Geschichten deshalb nur lose zusammenhängen, war das kein großes Problem. Jetzt kenne ich neben Malik und Zelda schon Rhys und Tamsins Happy End, was mich aber nicht davon abhalten wird, ihre Geschichte auch noch zu lesen. Auch die Protagonisten des dritten Teils - Sam und Amy - lernen wir hier schon kennen. Diese Machart der New Adult-Reihe ist ja nicht unbedingt ein Alleinstellungsmerkmal, besonders ist an dieser Reihe jedoch, dass es in allen drei Fällen in erster Linie um einen Neuanfang und die heilende Kraft der Liebe geht, die sich über alle Unterschiede und Hindernisse hinwegsetzt. Passend dazu trägt die Reihe auch den Klangvollen Beinamen "Believe in Seconds Chances".
Zelda: "Du bist niemand für irgendwelche Arrangements. Du bist jemand für hundert Prozent. Für alles oder nichts. Du musst dir sicher sein." Nach einem kurzen Moment sagt er: "Auch mit mir." (…) "Ich will das Hier und das Jetzt und das Alles."

Erster Satz: "Eine blonde Perücke überdeckt meine leuchtend pinken Haare."
Mit diesem Satz lernen wir di

Malik: "Es ist ein absolut authentisches Tanzen, das ich so noch nie von irgendjemandem gesehen habe. In ihren gelben Leggins und den schwarzen Hotpants ist sie so sehr sie selbst, wie man es nur sein kann. Das ist Zelda. Als sich der Song kurz verlangsamt, breitet sie die Arme aus. Es sieht aus, als würde sie fliegen."
So beginnt eine berührende Geschichte über Rassismus, Vorurteile, Träume, Liebe, Freundschaft und den Kampf, der es manchmal darstellt, den eigenen Weg zu finden. Dass die Geschichte mit knapp 400 Seiten nicht besonders lang ist, bemerkt man vor allem am Anfang, als ganz plötzlich wie aus dem Nichts Gefühle in den Beiden aufkommen, die man zu Beginn nicht ganz nachvollziehen kann. Dann geht es jedoch so süß und herzergreifend weiter, dass man der Geschichte diesen Schnitzer gerne verzeiht. Mir hat sehr gut gefallen, dass wir hier viel mehr Gefühl, bunte Lebensfreude und ein viel authentischerer Hintergrund erhalten als in anderen meist oberflächlichen Büchern des Genres. Hier geht es endlich mal nicht nur um heiße Leidenschaft und anziehende Protagonisten mit sexualisierten Gedanken und großem Lebenstraumata, sondern um zwei Protagonisten die einfach unfassbar süß zusammen sind und gut als Paar funktionieren auch wenn ihre Welten scheinbar nicht kompatibel sind. Auch wenn wir weder von bahnbrechend neuen Ideen lesen noch wirklich vom typischen Ablauf abweichen, ist die Story um Zelda und Malik auf nette Weise schräg, einfach zuckersüß und deshalb etwas Besonderes.
Zelda: "Auf dich", sagt er. "Darauf dass du mir den Atem raubst."
Ich werde rot. Spüre unseren Kuss wieder auf meinen Lippen. "Auf dich", erwidere ich leise. "Und darauf, dass ich dir beibringen werde, ohne Luft zu leben."
In die sympathi

Malik: "Der Rhythmus beruhigt mich, ruft mir in Erinnerung, wer ich bin und wer ich nicht mehr sein will. Nie wieder sein will. Ein Spielball meiner Herkunft. Opfer meiner eigenen Dummheit. Umgeben von einem dunklen Nebel, der mir jede Energie nimmt und mich zu verschlucken droht. Ich habe mir fest vorgenommen, nicht mehr mit mir selbst zu hadern. Meine Familie soll nichts als stolz auf mich sein. Und deswegen bin ich hier. Entschieden."

Malik: "Ich...", beginne ich und mache einen Schritt auf sie zu. "Du..." Ich dränge sie gegen die Wand. Das ist eine so dumme Idee. Es ist die dümmste Idee, seit ich angefangen habe, Ideen zu haben. Es ist riskant. Es widerspricht jedem Plan, den ich jemals für mich gefasst habe. Und doch fühlt es sich an, als wäre es das einzig Richtige. Als könnte nur Zelda mich ganz machen. Als wäre ich nur ich selbst, wenn sie in meiner Nähe ist. Als wäre dort, wo sie ist, mein Zuhause."
Fazit:
Auch wenn wir weder von bahnbrechend neuen Ideen lesen, noch wirklich vom typischen Ablauf abweichen, ist die Story um Zelda und Malik auf nette Weise schräg, einfach zuckersüß und deshalb etwas Besonderes.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich, wenn Du einen Kommentar dalässt.
Egal ob Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob, Anmerkungen, Fragen oder eigene Meinung - das ist der richtige Ort dafür ;-)