Donnerstag, 5. September 2024

Crescent City - Wenn die Schatten sich erheben


Allgemeines

Titel: Crescent City - Wenn die Schatten sich erheben
Autorin: Sarah J. Maas
Verlag: dtv (24. März 2024)
Genre: Fantasy
ISBN: 9783423764773
Seitenzahl: 960 Seiten
Originaltitel: House of Flame and Shadow
(übersetzt von Franca Fritz und Heinrich Koop)
Weitere Bände: Crescent City - Wenn
das Dunkel erwacht (Band 1)
Crescent City - Wenn ein Stern erstrahlt (Band 2)
Link: Hier klicken!


Inhalt

Bryce Quinlan hätte nie gedacht, einmal eine andere Welt als Midgard zu sehen, aber jetzt, wo es passiert ist, will sie nur noch zurück. Alles, was sie liebt, ist in Midgard: ihre Familie, ihre Freunde, ihr Gefährte. Als Gestrandete in einer fremden neuen Welt wird sie all ihre Cleverness benötigen, um wieder nach Hause zu kommen. Und das ist kein leichtes Unterfangen – denn woher soll sie wissen, wem sie vertrauen kann? 
Hunt Athalar steckte in seinem Leben schon in zahlreichen ausweglosen Situationen, aber diese könnte die auswegloseste von allen sein. Nach ein paar kurzen Monaten, in denen er alle seine Träume wahr zu werden schienen, befindet er sich wieder in den Kerkern der Asteri, seiner Freiheit beraubt und ohne einen Hinweis darauf, was mit Bryce geschehen ist. Er will ihr unbedingt helfen, aber bis er sich aus den Fängen der Asteri befreien kann, sind ihm buchstäblich die Hände gebunden.


Bewertung

Das Finale der "Crescent City"-Reihe von Sarah J. Maas war die für mich mit Abstand am meisten herbeigesehnte Neuerscheinung des Jahres. Zwar ist mit "Crescent City - Wenn die Schatten sich erheben" schon Anfang März der dritte Band der Geschichte um Bryce, Hunt und ihre Freunde erschienen, auf die ich besonders nach dem abartigen Ende von Band 2 riesig gespannt war. Da wir aber noch einen Reread von besagtem Band 2 eingeschoben haben und ich als langjähriger Sarah-J.-Maas-Fan ein wenig Angst hatte, von dieser Fortsetzung enttäuscht zu werden, hat es ein wenig gedauert, bis ich mich im Buddyread zusammen mit Sofia von @SofiasWorldofBooks dem Buch gewidmet habe. 960 Seiten und einige intensive Lesetage später, muss ich nun feststellen, dass Band 3 ein sehr ambitioniertes Finale war, das ich größtenteils wieder sehr genossen habe, das aber definitiv seine Probleme mit sich bringt...

"Bryce Adelaide Quinlan, was muss ich da hören - du reist zwischen den Welten herum?"

Neuzugänge #153 - 05.09.2024

Hallöchen,

heute sind wieder zwei neue Bücher bei mir angekommen. Zuerst kam der brandneue Sammelband zur "Federohr & Flitzepfote"-Reihe von Jordis Lank bei mir an. Der Sammelband enthält die ersten drei Bände der Reihe und ist mit super süßen Illustrationen ausgestattet. Ich habe die drei Geschichten bereits einzeln gelesen und HIER rezensiert. Schaut gerne mal vorbei und werft einen Blick auf die Reihe, denn mit liebevoll gestalteten Charakteren, charmantem Humor, süßen Illustrationen und spannenden  Abenteuern im Dämmerwald bieten kurzweiligen Geschichten für Kinder wie Erwachsene ein abenteuerliches Lesevergnügen! Nachschub kommt außerdem schon bald: Ende des Jahres soll ein weiterer Sammelband mit den nächsten drei Bänden erscheinen. Vielen Dank an die Autorin für den signierten Sammelband!!!!

Als zweites kam "Die Unmöglichkeit des Lebens" von Matt Haig vom Knaur Verlag bei mir an. Der neue Roman des Autors ist am 28.08 erschienen und spielt auf Ibiza. Da ich bisher noch nichts von dem Autor gelesen habe ("Die Mitternachtsbibliothek" liegt leider immer noch auf meinem SuB), habe ich das Buch angefragt und bin nun sehr gespannt darauf! Vielen Dank an den Knaur Verlag für das Rezensionsexemplar!

Was ist zuletzt bei Euch neu eingezogen? 

Liebe Grüße
Sophia

*unbezahlte  WERBUNG, Rezensionsexemplare*

Dienstag, 3. September 2024

Eine kurze Geschichte der Menschheit


Allgemeines

Titel: Eine kurze Geschichte der Menschheit 
Autor: Yuval Noah Harari
Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt (2. September 2013)
Genre: Historisches Sachbuch
ISBN: 9783421045959
Seitenzahl: 528 Seiten
Originaltitel: Sapiens - A Brief Story of Humankind (übersetzt von Jürgen Neubauer)
Link: Hier klicken!




Inhalt

Krone der Schöpfung? Vor 100 000 Jahren war der Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies, und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden ließ. Bis heute hat sich diese Vorherrschaft stetig zugespitzt: Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen. Anschaulich, unterhaltsam und stellenweise hochkomisch zeichnet Yuval Harari die Geschichte des Menschen nach und zeigt alle großen, aber auch alle ambivalenten Momente unserer Menschwerdung.



Bewertung

"Eine kurze Geschichte der Menschheit" – ein Titel, der auf den ersten Blick ziemlich ambitioniert wirkt, wenn man bedenkt, dass hier 70.000 Jahre hochkomplexe Geschichte abgedeckt werden sollen. Kurz ist dabei natürlich relativ. Doch was Yuval Noah Harari auf diesen 528 Seiten auf die Beine stellt, ist nicht weniger als beeindruckend. Er schafft es, die Geschichte des Homo sapiens in eine Erzählung zu packen, die nicht nur gut strukturiert, sondern auch unglaublich fesselnd ist und absolut einen Blick hinein lohnt!

Montag, 2. September 2024

Montagsfrage #130 - Authentizität und kulturelle Genauigkeit in Büchern?

Hallöchen,

heute gibt es wieder eine Kurzversion der Frage. Zur Abstimmung gelangt Ihr entweder HIER oder über das Pop-Up-Fenster. Ich bin sehr gespannt, was Ihr so zu erzählen habt:


 Wie wichtig ist dir die Authentizität und kulturelle Genauigkeit in Büchern? Habt Ihr ein Buch aufgrund mangelnder Recherche oder kultureller Sensibilität abgebrochen?


In einer immer stärker vernetzten Welt, in der der Austausch zwischen verschiedenen Kulturen und Lebensweisen zunehmend zum Alltag gehört, ist die Authentizität und kulturelle Genauigkeit in Büchern für mich durchaus ein entscheidendes Kriterium. Welchen Maßstab ich an einen Roman anlege kommt natürlich darauf an, welches Genre und welche Art der Geschichte ich suche. 

Sonntag, 1. September 2024

Book News #19 - September 2024

In einem Monat kommen so viele Bücher auf den Markt, dass man gerne schon mal den Überblick verliert. Mir passiert das auch ganz oft, dass ich das Erscheinen einer lange ersehnten Nachfolgebänden einfach verschlafe oder von neuen Geschichten erst erfahre wenn sie schon gehyped werden. Deshalb habe ich mir angewöhnt, unter dem Label "Book News" potentiell interessante Neuerscheinungen vorzustellen. Bisher gab es für dieses Thema eine spezielle Seite auf dem Blog, die ich monatlich geupdated habe. Da ich das allerdings häufig vergessen habe und die Kommentare bei wechselndem Content zusammenhangslos werden, habe ich beschlossen, das ab jetzt in ein monatliches Post-Format umzuwanden. Hier kommen nun also meine drei Favoriten der aktuellen Buchmonate.


Monatshighlights September - das gibt´s Neues:

Der sechste Band der
Lore Olympus Reihe (ET: 27.09.)
Neues von Jennifer L. Armentrout
(ET: 01.09.)
Weiter geht es mit dem
NEINhorn (ET: 26.09.)

Monatshighlights Oktober - das kommt auf uns zu:

Band 2 von Caroline Brinkmanns
Tokito Reihe (ET: 08.10.)
Neuer Science-Fiction-Epos von
Christopher Paolini (ET: 01.10.)
Jennifer L. Armentrouts Saga
geht in die 3. Runde (ET: 16.10.)

Monatshighlights August - das kam auf den Markt:

Das neue Buch von Holly
Jackson (ET: 19.08.)
Neues von Matt Haigh
(ET: 28.08.)
Das neue Buch von Kira Mohn
(ET: 19.08.)


Auf welche Neuerscheinungen der nächsten Monate freut Ihr Euch am meisten?

Erzählt es mir gerne in den Kommentaren

Liebe Grüße
Sophia