
Mich als absoluter Fan freut das natürlich riesig. Auch mit hat die so vielseitige Geschichte um die starke Katniss im grausamen Panem sehr mitgenommen und ich bin unheimlich gespannt, mit was uns die Autorin in ihrem Prequel leiden lassen will.
Besonders freut mich, dass der Oetinger Verlag schon angekündigt hat, die deutsche Übersetzung zeitgleich mit der amerikanischen Originalausgabe, die am 19. Mai 2020 in den USA, Kanada, Großbritannien, Irland, Australien und Neuseeland in den Handel kommt, zu veröffentlichen. So müssen wir nicht noch jahrelang warten sondern dürfen uns schon nächstes Jahr auf das Buch freuen!
Das Ergänzungswerk trägt den vorläufigen Titel "Untitled Panem Novel" und schildert die Welt von Panem 64 Jahre vor den Ereignissen der bereits erschienenen ersten drei Bände. Wir beginnen mit dem Morgen der Ernte der zehnten Hungerspiele und erhalten eine komplett neue Perspektive auf die Welt von Panem. Interessant ist auch, dass Lionsgate sofort die Verfilmung des Prequels angekündigt hat.
In der amerikanischen Pressemeldung sagt Suzanne Collins über „Untitled Panem Novel“:
„In diesem Buch geht es mir um den Zustand der menschlichen Natur. Wer sind wir? Und was brauchen wir, um zu überleben? Die zehn Jahre der Wiederaufbauphase nach dem Krieg – in denen das Land Panem langsam wieder auf die Beine kommt und die rückblickend als die Dunklen Tage bezeichnet werden – liefern den Charakteren einen fruchtbaren Boden, um sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen und dabei ihr Verständnis von Menschlichkeit zu definieren.“
„In diesem Buch geht es mir um den Zustand der menschlichen Natur. Wer sind wir? Und was brauchen wir, um zu überleben? Die zehn Jahre der Wiederaufbauphase nach dem Krieg – in denen das Land Panem langsam wieder auf die Beine kommt und die rückblickend als die Dunklen Tage bezeichnet werden – liefern den Charakteren einen fruchtbaren Boden, um sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen und dabei ihr Verständnis von Menschlichkeit zu definieren.“
(Quelle: Pressemitteilung Oetinger Verlag, Bildquelle: Oetinger.de)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich, wenn Du einen Kommentar dalässt.
Egal ob Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob, Anmerkungen, Fragen oder eigene Meinung - das ist der richtige Ort dafür ;-)