Montag, 10. Februar 2025

Montagsfrage #152 - Einstiegsempfehlungen für Lieblingsgenres?

Hallöchen,

die heutige Montagsfrage ist mal wieder von einem persönlichen Erlebnis inspiriert. Ich bin gespannt, was Euch dazu einfällt und wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche!


Wenn jemand zum ersten Mal ein Buch Eures Lieblingsgenres lesen würde - welche 3 Bücher würdet Ihr für den Einstieg empfehlen?

Stellt Euch vor, ein Bekannter oder ein Familienmitglied kommt zu Euch und sagt, er oder sie würde gerne mal Eurem Lieblingsgenre eine Chance geben und würde gerne wissen, mit welchem Buch es sich lohnt einzusteigen. Ich hatte so eine ähnliche Situation kürzlich, als eine Freundin meinte, sie würde gerne mal Fantasy für sich ausprobieren. Ich war natürlich sofort begeistert, habe mir dann aber ganz schön den Kopf zerbrochen, was ich Ihr nun empfehlen soll... Denn man kann ja nicht gleich aus dem Stand mit einem Brandon Sanderson beginnen...

Mein erster Gedanke war, ein eher kürzeres Buch, bestenfalls ein Einzelband auszuwählen, das ein eher zügiges Erzähltempo und gut zugängliche Figuren hat. Ein Beispiel dafür wäre "Damsel" von Evelyn Skye - eine düstere, spannende und magische Abenteuergeschichte mit Drachen, die mit modernen Elementen, starken Frauenfiguren, und einem unerwarteten Ausgang überzeugt. 

Eine Low Fantasy Reihe, die sich aus meiner Sicht auch ganz wunderbar für den Einstieg eignet und vor vielen tatsächlich auch mein erstes Fantasy-Buch überhaupt war, ist die "Tintenwelt"-Reihe von Cornelia Funke. Hier bringen durch ein Missgeschick beim Vorlesen märchenhafte, detailliert gestaltete Figuren, dunkle Gefahren und schillernde Träume Leben in den Alltag der bücherliebenden Protagonistin - eine perfekte Hommage an das Lesen an sich. 

Als Einstieg in High-Fantasy - egal ob YA, Romantasy oder klassische High-Fantasy - würde ich zwei Reihen mit eher einfacherem Worldbuilding empfehlen, die allerdings ein großes Potenzial für weitere Entdeckungen in der Zukunft mit sich bringen. Das wären zum Einen die dreiteilige "The Prison Healer" Reihe von Lynette Noni oder die zweibändige "The Serpent and the Wings of Night" Reihe von Carissa Broadbent. Beide haben keine besonders schwere Lore, machen mit ihren magischen Welten aber so süchtig, dass sie sich wunderbar als Fantasy-Einstiegsdroge eignen. 

Welche Bücher fallen Euch ein?

Liebe Grüße
Sophia

Um in die Linkliste aufgenommen zu werden, hinterlasst bitte einen Kommentar mit dem Link zu Eurem Beitrag.

Streifis Bücherkiste
Büchernarr
Nerd mit Nadel
Martins Buchgelaber
Vanessas Literaturblog


Nächste Woche bei der Montagsfrage:

Was sind Eure Erfahrungen mit Rebuy, Bookbot und Co. (Kiras kleine Leseecke)?

15 Kommentare:

  1. Guten Morgen Sophia :)

    Puuhhhh ... sehr schwierige Frage. Grundsätzlich würde ich auch erstmal instinktiv die Tinten-Reihe vorschlagen, weil sie mein Einstieg ins Lesen (ergo auch mein Einstieg in die Fantasy) gewesen ist. Und für sich gesehen auch nicht so komplex.

    Danach wirds schon schwierig ... zumal ja auch noch Fantasy nicht gleich Fantasy ist^^
    Urban Fantasy ... Harry Potter und auch die Bücher von Rick Riordan würde ich empfehlen, weil sie doch recht ruhig in die Welten einführen. Oder auch Chroniken der Unterwelt, wo man ja gemeinsam mit der Prota die fantastische Welt erkundet und entdeckt.

    High Fantasy... schwierig, schwierig^^ alle Reihen, die mir richtig gut gefallen haben, sind nicht unbedingt Einsteiger-Kost. Aktuell würden mir für Einsteiger "Das Erwachen der Götter" (Saskia Diepold/Kati Hyden) und "Die Lichtstein-Saga" (Nadine Erdmann) einfallen. Auch wenn sie im Verlauf komplexer werden, ist der Einstieg gemütlich und man es in Ruhe erkunden.

    Die Reihe von Carissa Broadbent kenne ich auch - hab am Wochenende Band 2 beendet. Und für mich damit auch die Reihe, weil sie mich leider nicht überzeugen konnte. Dementsprechend würde ich sie eher weniger als ein Beispiel nennen. Auch finde ich das Worldbuilding gar nicht so einfach - auch wenn man für meinen Geschmack da noch sehr viel mehr hätte draus machen können. Aber darum gehts ja gerade nicht ;)

    Lieben Gruß
    Andrea

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Andrea,

      beim Genre Fantasy finde ich es irgendwie besonders schwer, da das Genre so divers ist und man Personen auch schnell abschrecken kann. Wie du sagst: Fantasy ist nicht gleich Fantasy und wer weiß, vielleicht würde die Person ja total auf High Fantasy abfahren, ist aber durch Romantasy abgeschreckt oder umgekehrt...?
      Bei Urban Fantasy oder Romantasy finde ich es auch leichter, gute Empfehlungen für den EInstieg zu finden und würde da deinen Vorschlägen auch allen zustimmen. Bei High Fantasy ist es wirklich deutlich schwieriger... Die Reihen, die du da nennst, kenne ich bisher nicht, aber wenn sie erst im Verlauf komplexer werden, klingt das ja nach einer tollen Einstiegsdroge.
      Echt? Ja da ist der Lesegeschmack ja unterschiedlich. Ich habe die Reihe von Carissa Broadbent eigentlich als sehr einfach und zugänglich, dabei aber dennoch nicht zu schlicht und klischeehaft empfunden, weshalb sie mir als Einstieg ins Fantasy-Genre als recht passend erschien.

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  2. Ich muss gestehen, ich habe etwas geschummelt und meine drei Lieblingsautoren genannt. Die Bücher derjenigen eignen sich aber auch hervorragend als Einstieg und es gibt dann wenigstens noch Nachschub :-)

    https://streifisbuecherkiste.wordpress.com/2025/02/10/montagsfrage-152-lieblingsbuecher/

    Gruß
    Gitti

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Gitti,

      haha ich finde das ist überhaupt nicht Schummeln 😉 Immerhin muss man ja auch selbst von einem Buch überzeugt sein, um es weiterempfehlen zu können. Allerdings würde ich nicht alles, was ich toll fand, gleich als Einstieg weiterempfehlen.
      Da ich bei historischen Romanen selbst ein ziemlicher Laie bin, muss ich mir die genannten Autorinnen mal genauer anschauen…

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  3. Guten Morgen zusammen,

    noch ein bisschen angeschlagen, aber glücklicherweise aus dem Homeoffice, komme ich zum Schluss, dass ich gar kein Lieblingsgenre habe. Also musste ich die Frage wieder etwas anders angehen :)
    Mehr dazu in meinem Beitrag.

    Euch einen guten Start in die Woche
    Frank

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Frank,

      oje oje, das ist natürlich sehr unangenehm! Ich hoffe, dir geht es mittlerweile wieder besser! Solche Dinge gehen ja zum Glück meistens recht flott vorbei....
      Stimmt, es ist gar nicht so leicht, sich erstmal auf ein Lieblingsgenre festzulegen ;-) Die Idee, mit einem Genremix anzufangen, finde ich sehr gut. So kann man sich erstmal langsam an (Horror/Fantasy/Science-Fiction etc.-)Elemente herantasten und danach einen Klassiker aus dem Genre lesen....

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  4. Guten Morgen zusammen,

    ich habe neben meinen Lieblingsgenres ja auch noch ein Lieblingsmedium. Aber natürlich will ich euch meine Buchempfehlungen nicht vorenthalten, wobei ich eben doch am Ende wieder in die Vollen gehen muss.

    | Montagsfrage | Empfehlungen zum Einstieg

    Schönen Wochenstart
    Ariane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Ariane,

      stimmt, der Einstieg in ein Lieblingsmedium finde ich natürlich auch eine klasse Auslegungsidee für diese Frage. Vielleicht muss ich mir da auch mal deine Empfehlungen genauer ansehen, denn ins Comic-Lesen bin ich bisher auch nicht wirklich reingekommen. Ein paar der Unterhaltungsklassiker (Lustiges Taschenbuch, Asterix & Obelix etc.) habe ich gelesen genau wie einige Graphic Novels, aber moderne Comics oder Mangas waren und sind mir eher fremd... Danke also für deine Empfehlungen!

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  5. Hallo Sophia,
    TINTENWELT für Fantasyeinsteiger ist eine gute Idee. Schwierig finde ich es allerdings gerade in der Fantasy, Bücher zu Empfehlen, weil das Genre ja sehr vielseitig ist und es auch schwierig ist Einzelbände zu finden.
    Die anderen von dir vorgeschlagenen Bücher kenne ich nicht, aber ich werde sie mir mal genauer anschauen.
    Liebe Grüße
    Meine Empfehlungen (auch Fantasy...): https://rosacouch.blogspot.com/2025/02/montagsfrage-einstiegsempfehlungen-fur.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Martin,

      das stimmt, gerade bei Fantasy Büchern muss man sich natürlich erstmal für eine grobe Richtung oder ein Untergenre festlegen. Ich denke das ist bei einem Krimi einfacher ;-)
      Ich denke aber auch, dass Urban Fantasy generell erstmal am einfachsten zugänglich ist, wenn man bisher nicht viel im Fantasy-Genre allgemein unterwegs war. Wenn man aus der Romance Ecke kommt, könnten sonst auch Misch-Genres wie Romantasy ideal sein, oder wenn man gerne abenteuerliches liest, Abenteuerromane mit fantastischem Setting. Das kann man ja unendlich so weiterspinnen. Deine drei vorgestellten Reihen kenne ich bis jetzt übrigens auch noch nicht ;-)

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  6. Guten Vormittag,
    Damsel ist direkt mal auf meinen Wunschzettel gewandert^^ Das ist ja immer das Geführliche an solchen Fragen.
    Ich habe auch meine Einstiegstipps für das Genre Cosy Crime zusammengestellt und bin froh, dass ich nicht die Einzige war, die Schwierigkeiten hatte, sich zu entscheiden:
    https://vanessas-literaturblog.de/2025/02/10/montagsfrage-10-februar-2025/
    Liebe Grüße
    Vanessa

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Vanessa,

      Cosy Crime ist ein Genre, in dem ich bisher noch sehr wenig unterwegs war - und wenn da entweder in Kombination mit Fantasy (z.B. die Spellbound Reihe von Annabel Chase) oder eben auch mit historischen Settings. Deshalb schaue ich mir deine Empfehlungen mal sehr neugierig an...
      Zu "Damsel" gibt es übrigens auch einen tollen Netflix-Film (den man allerdings dringend nach dem Buch schauen sollte...)

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  7. Hallo liebe Sophia,

    nun ich bin ein Fan von Geschichten, die durchaus einen realen Bezug zu unserem Leben/Gesellschaft haben.....z.B. fällt mir da Vollenende von Neal Shusterman ein.

    Der Roman spielt in der näheren Zukunft....es geht um Technik/Organspende/Familienleben/den Umgang miteinander/welche Rolle dabei Staat/Gesellschaft spielen/spielen könnte, wenn man alle/viel Verantwortung von Seiten der Eltern an den Staat/Gesellschaft abgibt........

    Oder gerne auch ...der Report der Magd......wie schnell Frauen mit einfachen Mitteln, plötzlich ohne Geld/Rechte usw. dastehen......

    Meine zwei Beispiele in diese Leserichtung..LG..Karin..

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Karin,

      solche Geschichten liebe ich auch - egal ob Dystopie, gesellschaftliches Gedankenexperiment oder Science-Fiction! Die "Vollendet"-Reihe von Neal Shusterman finde ich da auch einen ganz wunderbaren Vorschlag! Ich habe die Reihe selbst vor ein paar Jahren (zweimal) gelesen und finde sie wirklich grandios!!! Leider auch viel zu unbekannt....
      "Der Report der Magd" möchte ich unbedingt noch lesen, da kenne ich bisher nur die Serien-Umsetzung...

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  8. Hey Sophia,

    ich bin heute auch dabei - mit dem Genre Horror :-) Ich lese querbeet und wollte ein Genre nehmen, was vielleicht nicht so oft genannt wird.

    https://mellisbuchleben.blogspot.com/2025/02/aktion-montagsfrage-drei-bucher-zum.html

    Liebe Grüße Melli

    AntwortenLöschen

Ich freue mich, wenn Du einen Kommentar dalässt.
Egal ob Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob, Anmerkungen, Fragen oder eigene Meinung - das ist der richtige Ort dafür ;-)