Hallöchen,
da diese Woche das Semester bei mir endet und ich meine allerletzten Univeranstaltungen überhaupt (und auch die letzte Klausur) habe, gibt es diese Woche mal eine etwas einfachere Standardfrage, die aber immer wieder aufs Neue interessant ist:
Welches Buch habt Ihr zuletzt beendet und wie hat es Euch gefallen?
Als letztes beendet habe ich am Freitag das Sachbuch "Inside KI" von den beiden deutschen Journalisten Larissa Holzki und Stephan Scheuer. Da ich schon länger aus persönlichem, aber auch aus beruflichem Interesse, etwas ausführlicher in das Thema einsteigen wollte, habe ich diese Zusammenfassung der aktuellen Entwicklungen vergangene Woche als Hörbuch gehört und sie als fundierten, leicht verständlichen Überblick empfunden. Besonders gut hat mir gefallen, dass Holzki und Scheuer die Technologie weder glorifizieren noch zu verteufeln, sondern die rasante Entwicklung der KI sehr sachlich skizzieren, die führenden Köpfe hinter den Innovationen vorstellen und Chancen sowie Risiken analysieren – immer mit globalem Blick, vom Silicon Valley bis in den deutschen Mittelstand. Trotz gründlicher Recherche und aktueller Beispiele zeigt sich aber, wie schnell das Thema voranschreitet: Einige Prognosen der beiden Autoren (das Buch ist Anfang 2024 erschienen) sind bereits eingetreten, andere schon wieder überholt. Wer eine sachliche, gut strukturierte Einführung in die Welt der KI sucht, findet hier aber definitiv eine lohnende Lektüre!
Was habt Ihr zuletzt beendet?
Liebe Grüße
Sophia
Um in die Linkliste aufgenommen zu werden, hinterlasst bitte einen Kommentar
mit dem Link zu Eurem Beitrag.
Nächste Woche bei der Montagsfrage:
Wenn jemand zum ersten Mal ein Buch Eures Lieblingsgenres lesen würde - welche 3 Bücher würdet Ihr für den Einstieg empfehlen?
Guten Morgen zusammen,
AntwortenLöschenwitzig, ich hatte kürzlich eine Schulung zu ChatGPT. Ist auf der einen Seite ganz gut, was man mittlerweile damit machen kann, auf der anderen aber auch erschreckend.
Ich selbst war da ganz woanders unterwegs.
Viele Grüße
Frank
ChatGPT ist der beste Freund einiger meiner Kolleginnen, das ersetzt inzwischen größtenteils Google.
LöschenLG
M
Guten morgen,
AntwortenLöschenIch höre ab und zu bei Radiosender "Deutschlandfunk" Sonntag Abend immer was mit KI als Thema, aber so wirklich geheuer ist mir das nach wie vor nicht. ChatGPT habe ich jetzt ein paar mal für meine buchigen Chasllenges genutzt, wenn ich Aufgaben brauchte.
Dein Buch hört sich interessant an und schön, das es dir auch gefallen konnte.
Beste Montagsgrüße
Sheena
https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/02/montagsfrage-welches-buch-habt-ihr.html
Hallo Sophia,
AntwortenLöschenich habe am Wochenende eine Dokureihe zum Thema KI gesehen, ich finde das Thema sehr spannend, vor allem wenn man bewusst wird, dass man selbst KIs benutzt. Die Möglichkeiten sind durchaus nicht zu verachten, aber einen Menschen kann KI nicht ersetzen. Aber es erleichtert das leben etwas ... und die Zeit wird zeigen wie weit diverse Zukunftsvisionen Realität werden.
Liebe Grüße
Martin
Mein Beitrag: https://rosacouch.blogspot.com/2025/02/montagsfrage-welches-buch-habt-ihr.html
Guten Morgen!
AntwortenLöschendein Buch klingt recht interessant, das merk eich mir mal. Ich bekomme es ja auch beruflich mit dem Thema zu tun und finde es recht spannend. Auf jeden Fall ein Thema mit dem man sich näher beschäftigen sollte.
Ich war auch ganz woanders unterwegs :-)
https://streifisbuecherkiste.wordpress.com/2025/02/03/montagsfrage-151-letztes-buch/
Gruß
Gitti
Guten Morgen Sophia :)
AntwortenLöschenWenn man mal vom Testlesebuch absieht (das hatte ich tatsächlich am Samstag beendet, darf aber noch nicht drüber sprechen) dürfte mein zuletzt beendetes Buch "Das Schwert der Macht (Die schwarzen Musketiere 2)" von Oliver Pötzsch sein.
Das Hörbuch hatte ich zur Auffrischung vor Band 3 nochmal gehört - musste aber feststellen, dass ich mich an kaum noch was aus der Handlung erinnern konnte. Insofern war die Auffrischung definitiv angebracht gewesen. Ich freue mich nun auf Band 3, mit dem ich die 2017 begonnene Reihe endlich beenden kann (Verlagsauflösung, Autor wollte erst nicht weiterschreiben ... lassen grüßen).
Lieben Gruß
Andrea
Und zu deinem Buch ... KI, ChatGPT und co sind mir einfach nicht so ganz geheuer. Klar sehe ich auch die Vorteile, aber nu ja. Gibt genügend Geschichten, in denen alles schief gegangen ist^^ auf Arbeit nutzen wir ChatGPT auch ein bisschen - mir fällt da vor allem auf, dass keiner mehr selbst nachdenkt. Es wird der Chat gefragt und gut ist. Sich selbst Ideen einfallen lassen, ist unmordern geworden - was ich sehr schade finde. Zumal ich doch oft merke, dass der Chat mir oft nicht oder nur unvollständig die Antworten gibt, die ich suche.
LöschenHi Sophia,
AntwortenLöschenich habe für mich beschlossen, KI und den Umgang damit noch ein bisschen aufzuschieben. Ich kenne mich und es wäre viel zu einfach, sich dann Formulierungen etc. von ChatGPT o.ä. schreiben zu lassen. Mit Blick aufs zweite Staatsexamen, wo KI DEFINITIV nicht zugelassen sein wird 😅, möchte ich aber in Übung bleiben, gerade was das eigene Formulieren von Gedanken angeht. Bis ich dann Ende 2026 durch bin, wird das von dir vorgestellte Buch, so spannend es sich anhört, dann aber wohl vollends überholt sein 🤔
Ich war im London zu Beginn des 19. Jahrhunderts unterwegs und meine letzte Lektüre hat mir sehr gut gefallen.
Liebe Grüße
Celina
Hallo Sophia,
AntwortenLöschenKI ist schon spannend, ich nutze z.B. Alexa und das ist ja nichts anderes. Es gibt so einige Bereiche, wo sie wirklich hilfreich ist aber man muss schon auch aufpassen, gerade wenn es um den Einsatz im Militär oder allgemein bei staatlichen Einrichtungen geht. Ich habe mich aber noch nicht richtig damit beschäftigt, somit weiß ich einfach noch zu wenig darüber.
Meinen Beitrag gibt es hier:
https://meine-fantastische-bibliothek.blogspot.com/2025/02/blogger-aktion-die-montagsfrage-am-03.html