Freitag, 14. Februar 2025

Kurzrezension: Heimweh nach mir


Die Fakten

Titel: Heimweh nach mir - 33 heilsame Fragen für dein Leben
Autorin: Elena Anna Mayr
Verlag: Gräfe und Unzer Verlag (21. Dezember 2024)
Genre: Ratgeber 
Seitenzahl: 177 Seiten
Link: Hier klicken!



Meine Eindrücke

Ehrlich gesagt habe ich "Heimweh nach mir" ursprünglich vor allem gelesen, um die Autorin zu unterstützen, deren Weg ich schon länger in den sozialen Medien verfolge. Doch schon nach den ersten 10% des Hörbuchs wurde mir klar, dass dieses Buch weit mehr ist als das Buchdebüt einer Influencerin – es ist ein feinfühliger, tröstender Begleiter für alle, die sich selbst ein Stück näherkommen wollen und hält kompakt auf 180 Seiten viel wertvollen Inhalt bereit. 

"An alle da draußen, die schon so lange im Stillen kämpfen und dadurch ihr Leuchten verloren haben: Ich sehe euch, und ihr werdet es wiederfinden. Versprochen."

Besonders positiv ist für mich der tröstende, feinfühlige Ton der Autorin hervorgestochen. "Heimweh nach mir" ist kein Selbstoptimierungs-Ratgeber mit dem Anspruch, mit einer einfachen Formel allgemeingültig die Probleme aller Menschen zu lösen. Stattdessen gibt Elena Anna Mayr mit 33 Fragen Impulse, die Raum für eigene Gedanken lassen und uns ermöglichen, unsere eigenen Antworten und Schlüsse zu finden. Dabei bedenkt sie immer mit, an welchen Stellen man mit Mitteln der reinen Selbstreflexion nicht weiterkommt und andere Formen von Unterstützung benötigt. 

"Sätze sind Sätze. Sie stehen fest. Sie geben eine Richtung vor. Fragen hingegen bieten Raum für alle Gedanken und Gefühle, die wir sonst nicht zulassen würden. Fragen sind gemacht für uns, die wir noch auf der Suche sind. Auf eine Frage, die wir uns selbst stellen, erhalten wir die Antwort, die unser Innerstes offenbart. Fragen gehören allen, Antworten nur uns ganz allein.“

Unter einigen der 33 Fragen bringt die junge Autorin auch eigene Erfahrungen ihres Lern- und Leidensweg mit ein, die dabei helfen zu verstehen, worauf die Fragen abzielen und klar machen, dass wir mit vielen Problemen nicht allein sind. Nicht alle 33 Fragen haben in mir resoniert – manche Themen beschäftigen mich aktuell (noch?) nicht. Dafür trafen andere umso mehr ins Schwarze. Klar ist jedoch, dass das Buch allein nichts verändert – es kommt darauf an, sich den Fragen wirklich zu stellen und aktiv nach Antworten zu suchen. "Heimweh nach mir" kann dabei ein Anfang sein, ein sanfter Anstoß, sich selbst mit mehr Verständnis und Mitgefühl zu begegnen. 

"Die Sonne wird immer wieder aufgehen. Selbst wenn die Dunkelheit schon etwas länger bei dir wohnt. Irgendwann wirst du die Wärme auf deiner Haut spüren und deinem früheren Ich dankbar sein, dass es für jemanden kämpfte, der sich schon längst aufgegeben hatte."

Fazit

"Heimweh nach mir" ist ein einfühlsamer Ratgeber, der keine schnellen Lösungen verspricht, sondern wertvolle Denkanstöße gibt. Elena Anna Mayrs Debüt lädt dazu ein, sich selbst Fragen zu stellen und Schritt für Schritt den eigenen Weg zu finden. 

*keine WERBUNG, gehört über Bookbeat*

Quelle Informationen: Amazon.de. Klapptexte und Zitate sind Eigentum des Verlags oder jeweiligen Rechtinhabers.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich, wenn Du einen Kommentar dalässt.
Egal ob Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob, Anmerkungen, Fragen oder eigene Meinung - das ist der richtige Ort dafür ;-)