Freitag, 7. Mai 2021

Protect the Prince


Allgemeines

Titel: Protect the Prince - Die Splitterkrone 2
Autor: Jennifer Estep
Verlag: ivy (5. Oktober 2020)
Genre: Fantasy
ISBN-10: 3492705421
ISBN-13: 978-3492705424
ASIN: B087G5K6JS
Seitenzahl: 480 Seiten
Originaltitel: Protect the Prince
Preis: 14,99€ (Kindle-Edition)
17€ (Broschiert)
Weitere Bände: Kill the Queen - Die Splittekrone 1
Crush the King - Die Splitterkrone 3
Link: Hier klicken!


Inhalt

Everleigh Blair ist die neue Königin von Bellona, doch ihre Probleme fangen gerade erst an: Täglich muss sie sich mit arroganten Adligen am Hof auseinandersetzen, die ihre Hände insgeheim nach der Krone ausstrecken. Als wäre das nicht schlimm genug, versucht ein Auftragsmörder, Evie in ihrem Thronsaal zu töten. Evie fragt sich, ob sie stark genug ist, um ihrer Rolle als Herrin des Winters gerecht zu werden. Während sie darum kämpft, ihre Magie, ihr Leben und ihre Krone zu sichern, verliert sie auch noch ihr Herz an Lucas Sullivan, den unehelichen Sohn des andvarischen Königs ... Und es stellt sich heraus, dass es nur eine Sache gibt, die noch schwieriger ist, als eine Königin zu töten: Einen Prinzen zu beschützen.

Bewertung

Den ersten Teil der Splitterkronen-Reihe, "Kill the Queen" von Jennifer Estep, habe ich letztes Jahr im März geradezu verschlungen, weshalb es für mich außer Frage stand, dass ich Everleighs Abenteuer auch in Band 2 und Band 3 verfolgen muss. Den Erscheinungstermin von Band 2, "Protect the Prince" habe ich letztes Jahr leider verpennt, weshalb ich mir jetzt kurz nach dem Erscheinungstermin des dritten Teils, den zweiten gebraucht gesichert habe, bevor es dann mit einem Buddyread zu "Crush the King" weitergeht. 

Mittwoch, 5. Mai 2021

Muttertags DIY: Blumenherz mit Grußbotschaft



Hallöchen,

Jetzt steht ja der Muttertag mal wieder vor der Tür (und der Vatertag zeichnet sich auch am Horizont ab), was bei mir wie jedes Jahr die Frage aufbringt, was ich meinen Eltern dieses Jahr als kleine Aufmerksamkeit schenken möchte. Von großen, teuren Geschenken zum Vatertag/Muttertag halte ich nichts, da mir diese ganze Kommerzialisierung auf die Nerven geht, ich überlege mir aber jedes Jahr eine Kleinigkeit, um Danke zu sagen. Dieses Jahr habe ich mal was ganz Neues ausprobiert und da ich mit dem Endergebnis ganz zufrieden bin, will ich meine Idee in einer kurzen DIY-Anleitung gerne mit Euch teilen. Vielleicht sucht der ein oder andere ja noch Inspirationen...


Das braucht Ihr dafür


  • Ein ca. 1m langes Stück fester Draht (alternativ geht auch ein altes Kabel oder Weidenholz) 
  • Grünzeug: Trockenblumen, Schleierkraut, Pampasgras oder Ähnliches (geht auch was Frisches aus dem Garten
  • Bastschnur oder Paketband zum Wickeln und für den Aufhänge
  • ein Blatt Papier oder Pappe in Wunschfarbe
  • Kleber, Stift und Schere
  • ca. 30-40 Minuten Zeit


So geht´s:


Zuerst biegt Ihr aus dem Draht/Kabel ein Herz oder eine beliebige andere Form in Eurer Wunschgröße. Bedenkt dabei: je größer Euer Herz, desto mehr Blumen braucht Ihr dafür. Wählt dann aus, mit welchem Grünzeug Ihr Euer Herz verzieren wollt. Trockenblumen kann man am Ende des Sommers ganz einfach selber herstellen, aber auch in Gärtnereien oder im Internet kaufen. Alterativ kann man auch frische Blumen aus dem Garten benutzen, die sich länger halten. Wenn Ihr verschiedene Blumen oder Gräser benutzt (ich habe Schleierkraut und  getrocknetes Pampasgras aus dem Garten verwendet), bietet es sich an, zunächst kleine Sträußchen daraus zu binden und diese dann erst im zweiten Schritt am Kranz zu befestigen. Am besten funktioniert das, wenn Ihr 3-5cm Stil am Grünzeug lasst, um die Ihr das Paketband oder die Schnur wickeln könnt. Wie Eure Bindetechnik im Endeffekt aussieht ist egal (ich habe die Schnur immer einmal um den Draht des Herzes und dann zweimal um den nächsten Strauß gewickelt und am Ende überstehende Blätter extra zurückgebunden), hier bietet es sich an, einfach auszuprobieren, was bei Euch gut aussieht. Die Blumen könnt Ihr um das gesamte oder nur um das halbe Herz machen, oder auch nur auf eine Seite. Je nach Größe des Herzes kann das auch sehr schön aussehen.

Montag, 3. Mai 2021

Montagsfrage #205 - 03.05.2021


Hallöchen,

seit das Semester wieder angefangen hat komme ich leider nicht mehr vor 18 Uhr zum Beantworten der Montagsfrage, da besonders zum Start der Woche immer eine Menge bei mir ansteht. Ich hoffe, Ihr verzeiht es mir also, dass ich schon wieder ein bisschen später dran bin. Die heutige Montagsfrage hat Torsten von Torstens Bücherecke gestellt:


Als Bloggerin habe ich natürlich ständig Kontakt mit AutorInnen, muss jedoch gestehen, dass ich diesen in den letzten 5 Jahren immer weniger von mir aus gesucht habe. Der Hauptkontaktpunkt sind bei mir im Moment Rezensionsanfragen, die in den häufigsten Fällen vom Autor oder der Autorin selbst ausgehen. Wenn ich Rezensionsanfragen von mir aus versende, gehen die doch meistens, jedoch nicht ausschließlich, an einen Verlag. Ungefragte Mails mit Rückmeldung (egal ob Kritik oder Fanpost) versenden ich selten an AutorInnen, da mir das häufig gar nicht in den Sinn kommt und ich meine Rezensionen nicht als essenziell hilfreich für die SchriftstellerInnen einstufen würde. Meine Meinung teile ich AutorInnen (sofern ich ihre Geschichten nicht als Rezensionsexemplar gelesen hab) höchstens ergänzend mit, wenn ich dringende Nachfragen (zum Beispiel nach Band 2), oder ein anderes Anliegen (Kontaktaufnahme zu einem Interview etc.) habe. Mails sind bei mir also eher eine Einbahnstraße: ich antworte sehr gerne auf Anfragen und kann auch gut und gerne die AutorInnen in exzessive schriftliche Diskussionen über ihre von mir gelesenen Werke verwickelnd (mit einer Autorin habe ich mir über die Jahre 312 Mails hin und her geschickt), von mir geht die erste Kontaktaufnahme jedoch in den seltensten Fällen aus.

Anders sieht es in den sozialen Medien, vor allem auf Instagram, aus. Da ich AutorInnen und Verlage immer auf meinen Posts und in meinen Storys markiere und diese dann häufig auf meine Kritik/mein Lob antworten, komme ich auf diese Weise sehr oft mit Leuten ins Gespräch, die ich sonst nicht unbedingt angeschrieben hätte (weil sie zum Beispiel eine riesige Fangemeinde haben, in den USA leben, oder da ich dachte, sie würden mir sowieso nicht antworten). Auch daraus haben sich schon ellenlange und ergiebige Bekanntschaften entwickelt, die meinen Alltag als Bloggerin bunter machen. 

Zu Beginn geht es dabei meistens in irgendeiner Weise um die Bücher der betreffenden Autorin, des betreffenden Autors (entweder als Rezensionsanfrage oder als Antwort auf meine Rückmeldung). Manchmal geht es jedoch auch um organisatorische Fragen wie Zitatrecht (dürfen sie meine Rezension als Blurb verwenden, darf ich ein Zitat in einem Post verwenden etc.), ein Interview oder Fragen um Rat (hey, du hast doch Selfpublishing gemacht, was kannst du mir da empfehlen, etc.). Mit der Zeit entwickeln sich dann jedoch manchmal auch persönliche Gespräche und aus dem Kontakt wird eine Bekanntschaft oder Freundschaft. Das freut mich natürlich immer besonders - speziell wenn man die Person dann auch noch auf einer Messe oder ähnlichem persönlich treffen kann...!
Wie sieht das bei Euch aus? Habt Ihr oft Kontakt zu AutorInnen und wenn ja, von wem geht das oft aus, in welchem Medium und um was geht es vor allem?

Liebe Grüße
Sophia

Zur Montagsfragen-Übersicht

Mein fünfter Bloggeburtstag - Jubiläumsgewinnspiel 2021


Vor genau fünf Jahren war ein ganz besonderer Tag: einer spontanen Schnapsidee folgend ging mein erster Post auf diesem Blog online, was mich zur Bloggerin, mein Bücherregal bedeutend voller, meine Kontaktliste um einiges umfangreicher und mein Leben ein wenig bunter gemacht hat. Seit dem ersten Post vor vier Jahren (ein kurzzeiliger Neuerscheinungspost zu Jennifer L. Armentrouts "Opposition") ist eine Menge passiert: Ich habe ein passendes Design für mich gefunden, mir eine kleine aber feine Reichweite aufgebaut, Social-Media-Kanäle ins Leben gerufen, natürlich etliche Bücher gelesen (etwa 596), 1441 Beiträge veröffentlicht, 523 Rezensionen geschrieben, 472 interessante Neuerscheinungen vorgestellt, unzählige neue Kontakte geknüpft, eine Mitbloggerin verloren (schnief), viele Freunde gefunden und einfach meine Leidenschaft für Bücher und Musik frei ausgelebt!!! Rückblickend habe ich in den vergangenen Monaten viel mehr erreicht, als ich es jemals zu träumen gewagt hätte, als ich 2016 mit dem Bloggen begann und das macht mich natürlich tierisch stolz, sodass sich dieser Tag viel besser anfühlt, als der eigene Geburtstag: mein kleines Blog-Projekt wurde tatsächlich schon FÜNF Jahre alt!

Und weil das alles ohne Eure unglaubliche Leseliebe, Euer Interesse und Eure liebe Unterstützung nicht zu schaffen gewesen wäre, will ich wieder mit einem kleinen Gewinnspiel Danke sagen.


Das könnt Ihr gewinnen

 
Einmal das Taschenbuch zu Dan Browns "Meteor" aus dem Bastei Lübbe Verlag und einige Überraschungsgoodies. 

Darum geht´s: 

Als die NASA mithilfe modernster Satelliten-Technologie in der Arktis eine sensationelle Entdeckung macht, wittert die angeschlagene Raumfahrtbehörde Morgenluft. Tief im Eis verborgen liegt ein Meteor von ungewöhnlicher Größe, der zudem eine außerirdische Lebensform zu bergen scheint.
Rachel Sexton, Mitarbeiterin des Geheimdienstes, reist im Auftrag des US-Präsidenten zum Fundort des Meteoriten. Doch es gibt eine Macht im Hintergrund, die die bahnbrechende Entdeckung unter Verschluss halten möchte - und die bereit ist, dafür zu töten ...


Das müsst Ihr dafür tun:

1. Seid Follower auf diesem Blog. Immerhin will ich mich mit diesem Gewinnspiel bei meinen Abonnenten bedanken.
2. Schreibt in einem kurzen Kommentar unter diesem Post, warum ihr das Buch haben wollt.

(3. Wenn ihr mir auf einem meiner Social-Media-Accounts folgt und den Beitrag dort kommentiert, bekommt ihr eine Extrastimme zugeschrieben.)

Teilnahmebedingungen

  • Minderjährige dürfen nur mit Erlaubnis der Eltern teilnehmen
  • Nur Teilnehmer aus Deutschland sind zugelassen
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
  • Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
  • Für den Versand übernehme ich keine Haftung
  • Dieses Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung zu Facebook, Instagram, Blogger etc.
  • Meldet sich der Gewinner nach spätestens 2 Wochen nicht, verfällt der Gewinn.
Achtung: Das Gewinnspiel läuft bis zum Sonntag, den 30 Mai 2021 um 23.59 Uhr. Am 31. Mai wird dann ausgelost und der/die GewinnerIn benachrichtigt.

Viele Glück an alle, die teilnehmen!

Liebe Grüße
Eure Sophia

*unbezahlte WERBUNG*

Sonntag, 2. Mai 2021

Alles okay


Allgemeines

Titel: Alles Okay
Autor: Nina LaCour
Verlag: dtv (24. April 2021)
Genre: Coming-of-Age-Drama
ISBN-10: 3446264353
ISBN-13: 978-3446264359
ASIN: B07RHX39TF
Seitenzahl: 208 Seiten
Originaltitel: We are okay
Weitere Bände: xxx
Preis: 9,99€ (Kindle-Edition)
16€ (Gebundene Ausgabe)
9,95€ (Taschenbuch)
Link: Hier klicken!



Inhalt

“Ich sehe mich im Spiegel an. Übe mein Lächeln für Mabels Ankunft. Ein Lächeln, das sowohl Wiedersehensfreude als auch Zerknirschung ausdrückt. Ein Lächeln voller Bedeutung, das alles sagt, was zu sagen ist, damit ich es nicht sagen muss.“

Marin hat alles hinter sich zurückgelassen, ist Tausende Kilometer geflohen vor ihrem alten Leben, vor dem Verlust ihres geliebten Großvaters. Doch eines Tages steht plötzlich ihre beste Freundin Mabel vor der Tür. Und mit ihr all die Erinnerungen an zu Hause, an Sommernächte am Strand. Mit ihrer Beharrlichkeit gelingt es Mabel, Marin aus ihrem Kokon der Einsamkeit zu befreien. Und Marin begreift, dass sie eine Wahl hat: weiter im Verdrängen zu verharren oder zu ihren Freunden und ins Leben zurückzukehren.

Bewertung

"Alles okay" ist einer dieser Romane, die zwar etwas mit einem anstellen, bei denen man aber dennoch nicht so recht weiß, was man von ihnen halten soll. Nina LaCour hat hier eine unbestreitbar einfühlsame und berührende Geschichte über Familie, Einsamkeit, Liebe und Orientierungslosigkeit geschrieben, die jedoch nicht ihr volles Potential ausschöpft.

„Das Problem beim Verdrängen ist, wenn die Wahrheit hochkommt, bist du nicht darauf vorbereitet.“