
Montag, 30. September 2024
Monatsrückblick #45 - September 2024

Montagsfrage #134 - Buchige Unfälle?

Buchige Unfälle - Was ist das Schlimmste, was Ihr einem Buch angetan habt?
Sonntag, 29. September 2024
Die Unmöglichkeit des Lebens
.jpg)
Allgemeines
Titel: Die Unmöglichkeit des Lebens
Autor: Matt Haig
Verlag: Knaur (29. August 2024)
Genre: Fantasy
ISBN: 9783426282762
Seitenzahl: 417 Seiten
Originaltitel: The Life Impossible (übersetzt von Sabine Hübner, Thomas Mohr und Bernhard Kleinschmidt)
Link:
Hier klicken!
Inhalt
Bewertung
Von dem britischen Bestsellerautor Matt Haig habe ich bisher noch nichts gelesen, auch wenn einige seiner Bücher schon lange auf meiner Wunschliste oder sogar auf meinem SuB stehen ("Die Mitternachtsbibliothek" zum Beispiel...). Wieso mein erstes Buch des Autors nun ausgerechnet "Die Unmöglichkeit des Lebens" wurde, in dem er uns mit auf eine Reise voller Geheimnisse, Magie und persönlicher Selbstfindung vor der traumhaften Kulisse Ibizas nimmt, kann ich gar nicht genau sagen. Irgendetwas an Klapptext und Cover hat mich einfach angesprochen und so habe ich mich mit Grace auf eine unerwartete und magische Reise begeben, mit der ich in vielerlei Hinsicht nicht gerechnet hätte...
Samstag, 28. September 2024
Klassiker Challenge: Little Women
.jpg)
Die Fakten
Titel: Little Women
Autorin: Louisa May Alcott
Verlag: Puffin Classics (20. Juni 2024)
Genre: Klassiker
Seitenzahl: 400 Seiten
Link:
Hier klicken!
Der Inhalt
Die Eindrücke
Handlung: Nachträglich zum Geburtstag hat mir Sofia (yk, von Sofias World of Books) eine wunderschöne Ausgabe des englischen Klassikers "Little Women" von Louisa May Alcott geschenkt, welches wir in den letzten Wochen zusammen im Buddyread gelesen haben. Der Klassiker stand schon längere Zeit auf meiner Liste und so war ich sehr gespannt darauf. 400 Seiten später kann ich nun insgesamt ein positives Fazit ziehen (auch wenn es aufgrund des Klassiker-Status` keine Sternebewertung gibt)! Der erstmals 1868 veröffentlichte Roman erzählt die Geschichte der vier March-Schwestern – Meg, Jo, Beth und Amy – und begleitet sie in 23 Kapiteln durch die Herausforderungen des Erwachsenwerdens im Amerika des 19. Jahrhunderts. Dabei sind die einzelnen Kapitel wie in Kinderbüchern oft üblich eher episodenartig und lassen einen größeren roten Faden oder Spannungsbogen vermissen. In allen kleinen Geschichten stehen aber die Themen Familie, Liebe und Selbstfindung im Mittelpunkt. Häufig wird dabei durch die Mutter eine kleine moralische Lektion an die Mädchen und somit an die LeserInnen vermittelt. Manchmal wirken diese etwas veraltet und spiegeln besonders bezüglich des Frauenbildes und der Rollenzuweisungen die Ideale der damaligen Zeit wieder.
Montag, 23. September 2024
Die Insel der Tausend Leuchttürme
.jpg)
Allgemeines
Titel: Die Insel der Tausend Leuchttürme
Autor: Walter Moers
Verlag:
Penguin (6. September 2023)
Genre: Fantasy Briefroman
ISBN: 9783328600060
Seitenzahl: 656 Seiten
Link:
Hier klicken!
Inhalt
Bewertung
Nordseeromantik trifft apokalyptische Fantasy - so könnte man Walter Moers´ neuen Roman in einem Schlagwort zusammenfassen. In seinem 10. Zamonien-Roman entführt der Autor nämlich durch die Feder von Hildegunst von Mythenmetz auf "Die Insel der Tausend Leuchttürme", wie die im Nordmeer gelegene Kurinsel Eydernorn im Volksmund genannt wird. Was zunächst nach einer erholsamen Kurreise klingt, entwickelt sich nach und nach zu einem mysteriösen Abenteuer, das erneut mit einem Moer´schen Maß an Fantasie und Kreativität besticht.