Allgemeines:
Titel: Kingdoms of Smoke - Die Verschwörung von Brigant
Autorin: Sally Green
Genre: Fantasy
Verlag: dtv (20. September 2019)
ASIN: B07R5B17DN
ISBN-10: 3423762632
ISBN-13: 978-3423762632
Originaltitel: The Smoke Thieves
Seitenzahl: 544 Seiten
Preis: 18,95€ (Gebundene Ausgabe)
16,99€ (Kindle-Edition)
Weitere Bände: In Arbeit
Link: Hier klicken!
Inhalt:
Prinzessin Catherine bereitet sich in Brigant auf ihre Hochzeit mit einem Mann vor, den sie nie getroffen hat.
Ambrose, dem Leibgardisten, der heimlich in die Prinzessin verliebt ist, droht unterdessen das Henkersschwert.
In Calidor ist der Diener March auf Rache an dem Mann aus, der für den Untergang seines Volkes verantwortlich ist.
Edyon wird in Pitoria von seiner unbekannten Vergangenheit eingeholt.
Und auf dem Nördlichen Plateau macht die junge Dämonenjägerin Tash eine mysteriöse Entdeckung.
Ambrose, dem Leibgardisten, der heimlich in die Prinzessin verliebt ist, droht unterdessen das Henkersschwert.
In Calidor ist der Diener March auf Rache an dem Mann aus, der für den Untergang seines Volkes verantwortlich ist.
Edyon wird in Pitoria von seiner unbekannten Vergangenheit eingeholt.
Und auf dem Nördlichen Plateau macht die junge Dämonenjägerin Tash eine mysteriöse Entdeckung.
Die Leben dieser fünf jungen Menschen werden untrennbar miteinander verknüpft. Ihren Ländern droht Schlimmeres als der nahende Krieg und in ihren Händen ruht das Schicksal ihrer Welt...
Bewertung:
"Für Fans von Sarah J. Maas und Leigh Bardugo" schrieb eine Bloggerin in ihrer Rezension. Und da ich die beiden Autorinnen wirklich liebe und immer auf der Suche nach neuen High-Fantasy-Reihen bin, musste ich den Auftakt der "Kingdoms-of-Smoke"-Trilogie einfach lesen! Ich würde die Richtung der Handlung eher als "Game-of-Thrones"-trifft-"1001-Nacht" beschreiben, denn Sally Green entführt hier in eine mittelalterliches Fantasy-Reich voller Eis und Wüste, Brutalität und Schönheit, Dämonen und starker Frauenfiguren. "Kingdoms of Smoke" ist zugleich naiv und blutrünstig, spannend und langweilig, ausführlich und knapp, stereotyp und ambivalent, modern und altmodisch, bunt und blass. Und genau in diesen Widersprüchen liegt die Anziehungskraft, auch wenn die Geschichte nicht ganz an die oben genannten "Queens of Fantasy" heranreichen kann!
"Du bist nicht feige." Seine Stimme war so belegt, dass sie kaum zu verstehen war, aber Edyon sagte: "Du bist der Mutige von uns."


"Es gibt auf dieser Welt kein größeres Übel als einen Verräter. Alle Verräter müssen ausfindig gemacht, bloßgestellt und bestraft werden."
- Die Gesetze und Verordnungen von Brigant -

"Die Leute belächeln oder ignorieren uns Frauen; sie messen uns keine Bedeutung bei. Aber wenn ich mein Land repräsentiere, bin ich keine Frau: Ich bin ein Land und ein Volk und eine Königin."

"Ein Überfall ohne Vorwarnung, von einem König ohne Ehre - ein Mann, der um eines taktischen Vorteils seine Tochter opfert..."

"Er fuhr seiner Zukunft entgehen, und diese Zukunft würde er selbst gestalten. Sein Leben als Abask war ihm genommen worden und stattdessen hatte er das Leben eines Dieners bekommen, aber nun würde er sein Schicksal in die eigene Hand nehmen und Vergeltung üben."
Wunderbar gefallen haben mir auch unsere fünf Protagonisten, die so widersprüchlich und doch verständlich sind, wie das ganze Buch. Ich mochte die willensstarke Catherine, den treuen Ambrose, den naiven Edyon, den sanftmütigen March und die wilde Tash genauso wie die vielen spannenden Nebenfiguren. Dabei werden einige schon deutlicher gezeichnet wie beispielsweise der Dämonenjäger Gravell und einige wirken leider noch ein wenig stereotyp wie Boris oder Tzsayn. Aufgrund der begrenzten Seitenzahl ergibt sich leider wieder das bekannte Phänomen dass die Bösen ultra fies dargestellt werden, während die Guten fast schon übertrieben edel erscheinen. So freue ich mich sehr über ihre Entwicklung in den folgenden Bänden. Ganz besonders spannend fand ich die ruppige Vater-Tochter-Beziehung zwischen Tash und Gravell sowie die sich entwickelnde Anziehung zwischen Edyon und March, die eigentlich Feinde sein wollten. Die leise Romanze zwischen Ambrose und Catherine hält sich zum Glück im Hintergrund und eine angedeutete Dreiecksgeschichte mit Catherines zukünftigem Gemahl Prinz Tzayn wird auf den zweiten Band verschoben. So ist das Buch mehr Abenteuer- als Liebesroman.
"Du musst den Pitorianern zeigen, dass du eine von ihnen bist. Sie sollen wissen, dass du stolz bist, zu Pitoria zu gehören, und dann werden sie es auch sein. Und sie werden dir danken, dass du sie daran erinnert hast."
Das spannende Ende lässt in einem epischen Aufeinandertreffen alle Handlungsstränge zusammenlaufen, führt jedoch nur wenige zu einem Ende und lässt sehr unbefriedigt zurück. Die Offenheit des Ende ist somit eine weitere Motivation, die mich gespannt darauf warten lässt, dass der zweite Teil auch auf deutsch erscheint.
Fazit:
"Game-of-Thrones"-trifft-"1001-Nacht" - Sally Green entführt in eine mittelalterliches Fantasy-Reich voller Eis und Wüste, Brutalität und Schönheit, Dämonen und starker Frauenfiguren.
"Kingdoms of Smoke" ist zugleich naiv und blutrünstig, spannend und langweilig, ausführlich und knapp, stereotyp und ambivalent, modern und altmodisch, bunt und blass. Und genau in diesen Widersprüchen liegt die Anziehungskraft!
__________________________________________________________________________________________
*unbezahlte WERBUNG*
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar, was meine ehrliche Meinung jedoch nicht beeinflusst hat.
___________________________________________________________________________________________
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich, wenn Du einen Kommentar dalässt.
Egal ob Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob, Anmerkungen, Fragen oder eigene Meinung - das ist der richtige Ort dafür ;-)