Hallöchen,
heute Mittag kamen mal wieder zwei Päckchen an, die mich seeeehr glücklich gemacht haben ;-)

Klapptext "It was always you":
Vier Jahre ist es her, dass Ivy alles verlor. Kurz nach dem Tod ihrer Mutter hat ihr Stiefvater sie ins Internat abgeschoben, weil sie sich ständig mit ihrem älteren Stiefbruder Asher stritt. Doch in diesem Sommer will ihr Stiefvater sie plötzlich unbedingt sehen und ruft sie zurück nach Hause – auf eine Insel an der Küste von New Hampshire. Dort trifft sie auch Asher wieder. Immer noch unausstehlich. Immer noch kompliziert. Und immer noch viel zu gut aussehend. Verdammt. Das Wiedersehen setzt ihr viel mehr zu, als sie erwartet hätte. Doch als Ivy erfährt, warum sie zurückkehren sollte, droht ihre Welt vollkommen auseinanderzubrechen …

Klapptext "Kompass ohne Norden"
Caden hält sich für einen normalen Jungen. Doch sein Verstand ist ein krankhafter Lügner, der sich auf fantastische Reisen begibt. Manchmal befindet Caden sich auf dem Weg zum tiefsten Punkt der Erde im Marianengraben, auf einem Schiff, auf dem die Zeit seitlich läuft wie eine Krabbe, verwittert von Millionen Fahrten, die bis in die finstere Vergangenheit zurückreichen. Und in der Realität lässt Cadens Verstand harmlose Dinge wie einen Gartenschlauch zur tödlichen Gefahr werden. Als die Grenze zwischen realer und fantastischer Welt verschwimmt, begreift Caden: In den Tagen der Bibel hätte er vermutlich als Prophet gegolten, doch heute lautet die Diagnose: Schizophrenie
Vielen Dank an die KYSS-Crew und den dtv Verlag!!
Liebe Grüße
Sophia
Huhu Sophia! :)
AntwortenLöschen"It was Always you" möchte ich auch gerne lesen, ich bin gespannt, was du dazu sagen wirst.
Das Buch von Neil Shusterman kenne ich nicht, aber ich finde Bücher, die auch ernstere Themen wie Krankheiten behandeln, immer sehr interessant, da man so einiges Neues lernen kann.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit deinen neuen Büchern! :)
LG
deine Namensvetterin :D
Hey Namensvetterin, ^^
Löschendanke dir!
Auf "It was Always you" bin ich meega gespannt, vor allem weil einfach die Handletterings darin sooo schön sind!
Neal Shusterman hat mich vor allem mit seinen Sci-Fi-Dystopien "Scythe" oder "Vollendet" zu einem Fan gemacht, jetzt bin ich mal gespannt, wie ihm sein Genreausflug steht (vor allem zu diesem ernsten Thema!!!).
Liebe Grüße
Sophia