Allgemeines:
Titel: With(out) You
Autorin: Maike Voß
Genre: New Adult
Verlag: dtv (18. März 2021)
Seitenzahl: 336 Seiten
ISBN-10: 3423230274
ISBN-13: 978-3423230278
ASIN: B08MFV75SW
Preis: 9,99€ (Kindle-Edition)
12,90€ (Broschiert)
Link:
Hier klicken!
Inhalt:
Soll man um die Liebe kämpfen, wenn man sie damit gefährdet?
Als Luna nach Hamburg zurückkehrt, will sie nur eins: von vorn beginnen, die
Angst vergessen, die sie vor einem Jahr aus der Stadt vertrieben hat, und
ihr Leben wieder selbst in die Hand nehmen. An ihrem ersten Uni-Tag wird
jedoch klar, dass das alles andere als einfach wird. Ihr Ex-Freund Eli steht
plötzlich vor ihr – und er lässt ihr Herz immer noch schneller schlagen. Bis
heute hat Luna Eli verschwiegen, wieso sie ihn nach seinem schweren Unfall
auf einmal verlassen hat. Luna sieht ein, dass sie sich ihrer Vergangenheit
stellen muss. Für sich und für Eli. Auch wenn das bedeutet, alles zu
riskieren und am Ende womöglich alles zu verlieren.
Bewertung:
Dieses Buch ist Mehr. Mehr als eine Romanze. Mehr als ein durchschnittlicher
New Adult Roman und mehr als eine Kampfansage. Maike Voß erzählt hier eine
bewegende Geschichte einer traumatisierten, aber starken jungen Frau, die
zwischen Neuanfang und Rückkehr, Aufbruch und Heimat, Loslassen und
Wurzelnschlagen die Liebe findet. An der ein oder anderen Stelle hätte ich
vielleicht eine Kleinigkeit anzumerken, aber ansonsten: I love it!
"Vielleicht", murmle ich irgendwann. "Dabei ergibt das gar keinen
Sinn."

Erster Satz: "Eli und ich lernten uns auf einem Festival kennen und wir passierten so schnell wie ein plötzliches
Sommergewitter."


"Die ernsthaften Themen lassen wir für heute bleiben und der Abend tut
mir unheimlich gut, weil er absolut gewöhnlich ist. Genau das, was ich
brauche. Ich wünschte, ich könnte mir ein bisschen davon in eine Phiole
abfüllen, nur um ein paar Tropfen davon zu borgen, wenn ich sie brauche.
Denn so ruhig, wie es jetzt ist, wird es nicht bleiben. Und wenn es erst
mal losgeht, geht es nur noch vorwärts und nicht mehr zurück."

"Von Anfang an wollte ich kämpfen und mutig sein und ich dachte, dass
ich das mit meiner Rückkehr erreicht habe, aber sie war nur der erste
Schritt, wie mir in dem Augenblick bewusst wird. Das Schwerste liegt
noch vor mir. Voller Ungewissheit, ob es am Ende so ausgeht, wie wir
es hoffen, doch ich bin mir mit jeder Faser meines Körper sicher, das
ich es versuchen will. Auf diese Gelegenheit habe ich die ganze Zeit
gewartet und ich werde sie nutzen, komme, was wolle.
"Wir versuchen es", flüstere ich, als meine Tränen schwächer werden
und ich meine Stimme wiederfinden."
"Wir versuchen es", erwidert er, ebenfalls etwas kratzig. "Und zwar
zusammen."

Leider gibt es einige Wiederholungen gerade im ersten Drittel, wo Luna
versucht, sich nach unliebsamen Begegnungen mit ihrer ehemaligen Freundin
Jess und ihrem Exfreund Eli zu erklären, aber immer wieder abgewiesen wird.
Die eher langsame Entwicklung zu Beginn ist zwar realistisch, aber nicht
immer angenehm zu lesen. Leichtigkeit und Geplänkel, was sonst oft Romane
dieses Genres prägt, fehlen hier fast komplett und die kleinen Lücken
zwischen der Handlung werden genauso häufig mit kleinen Tiefpunkten wie mit
kräftezehrendem Wiederaufstehen gefüllt. Auch wenn die Geschichte so
bewegend und suchterzeugend ist, dass keine Zeit für eine Leseflaute
aufkommt, hätte ich mir das erste Drittel etwas kürzer und das letzte dafür
etwas ausführlicher gewünscht. Hier kommt es dann nämlich zu einem recht
flotten Wiederaufleben der Liebesgeschichte, welches mich nach dem
vorherigen Schmerz, der Ablehnung und der Kluft zwischen Luna und Eli nicht
ganz abholen konnte, da es mir einfach etwas zu schnell ging.
"Draußen ist es schon dunkel, doch ich kann erkennen, dass sich eine
dünne weiße Schicht auf dem Fenstersims niedergelassen hat. Jeder Flocke
ist ins Ungewisse gefallen und einige sind gekommen um zu bleiben. Selbst
wenn es nur für diese Nacht ist und sie morgen verschwinden."


"Als erneut der Donner über uns rollt, erinnere ich mich wieder an
das, was mein Vater gesagt hat. Draußen geht die Welt unter und hier
drinnen kann uns gar nichts passieren. Denn zum ersten Mal habe ich
trotz der Dinge, die auf mich einstürmen, nicht das Gefühl, dass
unsere Welt tatsächlich untergeht. das Gewitter wütet, aber irgendwann
zieht es weiter und dann ist es nur noch etwas, das war. So wie Julian
mein Monster war, mein persönlicher Sturm."
Das Ende hält dann nochmal einige schmerzhafte Wahrheiten bereit und
schließt die Geschichte perfekt unperfekt ab. Ich war also von meinem ersten
Buch von Maike Voß echt beeindruckt und bin nun gespannt auf weitere
Projekte von ihr!
Fazit:
Maike Voß erzählt hier eine bewegende Geschichte einer traumatisierten, aber
starken jungen Frau, die zwischen Neuanfang und Rückkehr, Aufbruch und Heimat,
Loslassen und Wurzelnschlagen die Liebe findet. Für das erste Drittel muss man
zwar etwas Geduld und einen langen Atem mitbringen, das Weiterlesen lohnt sich
aber!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich, wenn Du einen Kommentar dalässt.
Egal ob Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob, Anmerkungen, Fragen oder eigene Meinung - das ist der richtige Ort dafür ;-)