
Allgemeines
Titel: Ever - Wann immer du mich berührst
Autorin: Nikola
Hotel
Verlag: KYSS (15. Juni 2021)
Genre: New
Adult
ISBN-10: 349900576X
ISBN-13: 978-3499005763
ASIN: B08NH5Q391
Seitenzahl: 432 Seiten
Weitere Bände:
Blue - Wo immer du mich findest
(ET Band 2: 14.12.2021)
Preis: 12,99€ (Broschiert)
9,99€ (Kindle-Edition)
Link:
Hier klicken!
Inhalt
Bewertung
Seit der Blakely-Brüder Reihe bin ich ein großer Fan von Nikola Hotel und habe deshalb große Hoffnungen auf ihre neue Paper-Love-Dulogie gesetzt, die heute mit "Ever - Wann immer du mich berührst" startet. Der Kyss-Verlag war so lieb, mir ein Vorabexemplar zukommen zu lassen, sodass ich pünktlich zum Erscheinungstermin von meiner Leseerfahrung erzählen kann. Trotz dass ich mich recht hohen Erwartungen an die Geschichte herangetreten bin, hat sie mich keinenfalls enttäuscht. Denn "Ever" hat wieder alles, was man sich als schmachtender Leser nur wünschen kann: ein anbetungswürdiger Love-Interest, der abseits der typischen Klischees mit Geduld und Sanftmut überzeugt, eine sympathische, verletzliche aber auf ihre Weise starke Protagonistin, eine prickelnde Dynamik zwischen den Beiden und natürlich dramatische Umstände, die ihnen im Weg stehen....
Abbi: "Wenn man Papier faltet, dann brechen die trockenen Papierfasern. Man kann es mit der Hand glätten, es sogar bügeln, aber es wird nie wieder so sein wie zuvor. Die Stelle, an der man es gefaltet hat, bleibt für immer sichtbar. Als ich meinen Unfall hatte, ist etwas in mir gebrochen, David. Ich weiß, ich werde nie wieder so sein wie früher, aber nicht, weil etwas in mir kaputt ist, sondern weil du mich mit deinen Händen geglättet und mein Herz berührt hast. Ich würde es immer und immer wieder tun."
Genau wie schon
"It was always you"
und "It was always love" ist auch "Ever" einfach hinreißend und hochwertig gestaltet. Passend
zum Reihennamen ist die Klappbroschur aus dickerem Papier, auf welchem sich
der altrosa Titel und der Origami-Kranich haptisch hervorheben. Der
rosa-Farbklecks, die blauen Wasserfarbenschlieren und die Veredelung mit
Goldfolie geben dem Cover noch einen zusätzlichen Glow. Die Wasserfarben- und
Origami-Motive ziehen sich auch innen durch Buch. Jeder Kapitelanfang beginnt
mit einer Farbwolke und jede Seite ist mit einem kleinen Kranich unten im Eck
verziert, welcher seine Flügel ausbreitet und fliegt, wenn man das Buch
schnell durchblättert. Neben dem tollen Daumenkino sind auch die Anleitungen
am Ende des Buches ein weiters Plus der Gestaltung. Diese laden dazu ein, sich
selbst an das ein oder andere im Buch vorkommende Origami-Tier zu wagen.
Erster Satz: "Ich presse die Lippen zusammen."
Mit diesem Satz tauchen wir ein in Abbis Realität, die momentan aus
Hilflosigkeit, Schmerzen, Angst und Verwirrung besteht. Die junge Studentin
soll nämlich nach einem Autounfall in der Rehaklinik wieder laufen lernen,
vertraut aber sich und ihrer Therapeuten Kadence nicht genug, um wirklich
Fortschritte machen zu können. Als Kadence mit ihrem Latein am Ende ist,
drückt sie ihre schwierige Patientin kurzerhand dem Studenten David auf, doch
Abbi merkt schnell, dass der gutaussende Therapeut, der mit anderen Patienten
eine Engelsgeduld beweist, mit ihr irgendein Problem hat. Während sie sich zu
ihm hingezogen fühlt, kann er ihr nicht in die Augen schauen. Sie weiß nicht,
dass David mit ihrer Familie noch eine Rechnung offen hat...
David: "Ich kann diesen Moment mit Abbi nicht genießen, weil er nur eine
Illusion ist. Das ist nicht das reale Leben. Das reale Leben der Familie
Rivers waren Rechnungen, ein leerer Kühlschrank und ein heulendes, krankes
Kleinkind, das nicht das verfi**** Spielzeug bekommt, das es haben will
und stattdessen mit ein paar Papiertieren bei Laune gehalten wird. Das
reale Leben ist eine Ohrfeige, die man bekommt, weil man es verdient hat.
Das reale Leben ist ein geplatztes Trommelfell und geplatzte Träume."
Wie in Nikola Hotels vorheriger Blakely-Reihe passiert auf den 432 Seiten auf
der reinen Handlungsebene nicht viel Spektakuläres, dennoch wurde ich von der
ersten Seite an in die Geschichte gesogen. Die Autorin nimmt sich hier viel
Zeit, ihre Figuren vorzustellen und sie im Therapiesetting miteinander zu
konfrontieren und dabei die Spannung zwischen den beiden aufzubauen. Im
Prinzip begleiten wir Abbi und David bei Therapiesitzungen, Übungen, sowie
ihren alltäglichen Besorgungen und haben auf diese Weise ganz viel Raum, die
sich langsam verändernde Dynamik zwischen den beiden zu beobachten. Und diese
ist wirklich außergewöhnlich! Physiotherapeut und Patientin - das ist mal eine
ganz neue Konstellation, die ich so noch nie gelesen habe, aber wahnsinnig
viel Potential enthält. Was es mit zwei Menschen macht, die sich zwischen
Berührungen, gewahrter Professionalität, Angst vor Schmerzen und sich langsam
aufbauenden Vertrauen näher kommen, ist einfach wahnsinnig mitreißend! Kein
Wunder, dass die Chemie zwischen Abbi und David mal wieder am Kochen ist. Ich
weiß wirklich nicht, wie Nikola Hotel das angestellt hat, aber hier konnte ich
das Knistern durch die Seiten hindurch zwischen meinen Fingern spüren und
selbst ganz einfache Krankengymnastik-Übungen werden unerwartet sexy.
Abbi: "Er berührt mich, selbst wenn er mich nicht berührt, und ich weiß, dass
das keinen Sinn ergibt.
Aber es ist innerlich.Er berührt nicht nur meine
Haut, sondern etwas darunter, tief in mir, und das ist nichts, was man
einfach abstreifen kann."
Neben der prickelnden Anziehungskraft, und den unterdrückten Gefühlen sorgen
hier auch die Geheimnisse und neue und alte Wunden für eine unterschwellige
Spannung, die einen nicht mehr los lässt. Weshalb ist David so sauer auf die
Haydens? Was hat er für ein Problem mit Abbis Vater? Warum ist eine Seite aus
Abbis Krankenakte verschwunden? Und wie ist es überhaupt zu dem Unfall
gekommen? Obwohl sowohl David und Abbi abwechselnd aus der Ich-Perspektive
erzählen, werden viele der Fragen, die wir uns beim Lesen stellen, erst nach
und nach gelüftet, sodass die Spannung hoch bleibt. Wunderbar ist auch, dass
die beiden Hauptfiguren von Anfang an nicht in typische Klischees passen und
mit ihrer Widersprüchlichkeit ein lebendiges, rundes Bild abgegeben haben.
Abbi erscheint auf den ersten Blick unsicher, ängstlich und orientierungslos,
straft diesen Eindruck aber Lügen, in dem sie mutig ihre Gefühle zeigt, auch
unangenehme Themen immer sofort anspricht und sich durch ihre offene
Kommunikation selbst verletzlich macht. Sie ist mal wieder eine Protagonistin,
die zeigt, dass Stärke ganz unterschiedliche Gestalten annehmen kann und wie
wichtig es ist, die Dinge beim Namen zu nennen! David hingegen ist mit seinem
Sanftmut, seiner Geduld, seiner Fürsorglichkeit und Empathie ein stiller Held,
in den ich mich sofort verliebt habe. Auch wenn er (natürlich) wahnsinnig
gutaussehend und trainiert ist, entspricht er überhaupt nicht den typischen
New-Adult-Klischees eines perfekten Love-Interests und hat sich damit nur noch
tiefer in mein Herz gemogelt!
David: "Ich bin ihr Physiotherapeut. Und sie ist nicht die erste Patientin, die
meine Nähe sucht. Nur dass meine Hände gerade an ihrem Rücken nach oben
fahren und ich sie einfach nicht loslassen kann, was wohl bedeutet, dass sie
die erste Patientin ist, deren Nähe ich auch suche (...) Das ist bestimmt
der Grund, w ich warum ich anfange, mir Ausreden auszudenken (...) Dass es
eigentlich nichts bedeuten würde und dass die Hitze, die ich in meinen
Eingeweiden spüre, keine weiteren Auswirkungen haben wird. Aber das ist
Bullshit. Weil ihre Hitze mit einer zusammengenommen einfach alles
niederbrennen könnte."
Obendrauf gibt es hier (wie immer) eine Menge toller Nebenfiguren, die mich
immer wieder zum Lächeln gebracht haben. Sei es die robuste,
Käsekuchenliebende Madame Mustache mit dem stattlichen Frauenschnurrbart,
Davids aufgeweckte Schwester Jane oder die Elvisnärrin und harsche
Haushälterin Lorraine - die Figuren sind alle wieder direkt aus dem Leben
gegriffen und in ihrer leichten Schrägheit wahnsinnig liebenswert! Schön ist
auch, dass nicht nur durch den Doppelauftritt von Barbesitzer Chase und
Therapeutin Kadence Nikola Hotels beide Reihen miteinander verbunden wurden,
sondern auch Noah, Aubree, Ivy und Asher hier nochmal kurz auftauchen.
Abbi: "Er lacht verzweifelt auf. "Würdest du mit zu mir kommen? Jetzt? In meine Realität? Bei uns ist nicht alles schön, und das musst du wissen. Wir haben keine Regenwaldbrause in der Dusche, oder weiche Handtücher oder einen Kamin im Wohnzimmer, aber ... verdammt, es ist immer jemand da. Man muss im Dunklen keine Angst haben, weil es niemals so einsam ist, dass man die Stille hört wie bei euch."
Addiert man nun noch Nikola Hotels spritzigen Schreibstil zur Gleichung
hinzu, ist ein emotionales Auf und Ab garantiert. Sie scheut zwar nicht das
große Drama, hat durch ihre sensible und zart romantische Art, die Gefühle
der Protagonisten auszudrücken aber trotzdem mein Herz gewonnen. Mir gefällt
die Leichtigkeit, die zwischen den Seiten zu finden ist, die aber dennoch
nicht mit Oberflächlichkeit einhergeht. Denn auch hier hat die Autorin mal
wieder ein paar ernstere Themen verpackt, geht diese aber so emotional,
sensibel und zart romantisch an, dass einem als Leser das Herz aufgeht. Zwar
bleibt einiges nur angerissen und von anderen Aspekten wie zum Beispiel
Abbis Freundschaft zu Willow, oder Davids Bekanntschaft mit Noah hätte ich
mir mehr erwartet, dennoch wirkt diese Geschichte bedeutungsvoller,
wichtiger und tiefgründiger als man es der Verpackung zutraut. Ein bisschen
Ironie, Humor, viele Anspielungen auf Filme und Serien und natürlich auch
ein paar erotische Szenen dürfen nicht fehlen... So entsteht ein
atmosphärisches, lebendiges, authentisches Gesamtbild, in das ich mich
einfach verlieben musste.
David: "Abbi ist ein Traum, der nie wahr werden wird.
Und ich bringe es einfach nicht fertig, das jetzt schon aufzugeben."
"Ever" ist eines der Bücher, die man in einem Rutsch wegliest und danach kaum glauben kann, dass das wirklich über 400 Seiten waren, da es sich wie maximal die Hälfte angefühlt hat. Das Ende von Davids und Abbis Reise durch Reha, Schmerz, Angst, Vertrauen und Liebe kam demnach wieder viel zu schnell. Ein leiser Trost ist nur, dass wir auf Band 2, "Blue", welcher sich um Davids Schwester Jane und den "nervigen Bonzen Alex" dreht, über den sie sich immer beschwert, nur bis Mitte Dezember warten müssen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich, wenn Du einen Kommentar dalässt.
Egal ob Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob, Anmerkungen, Fragen oder eigene Meinung - das ist der richtige Ort dafür ;-)