Samstag, 22. Juni 2024

Sammelrezension: Federohr und Flitzepfote

Von Jordis Lank habe ich mittlerweile schon ihre "Raukland Trilogie" und ihr Einzelband "Königswächter" sehr gerne gelesen. Als sie mir angekündigt hat, dass sie eine neue Kinderbuchreihe für Kinder von etwa 6 bis 9 Jahren herausbringt, war ich sofort begeistert. "Federohr und Flitzepfote" lautet der Reihentitel der dreibändig geplanten Reihe, dessen erster Band, "Der Kopfwärmer" heute am 22. Juni 2024 erscheint. Meine Meinungen zu den anderen beiden Bänden werde ich hier ergänzen, sobald diese erschienen sind.

Inhalt

Die kleine Eule Flumm schläft tief und fest, als etwas quiekend durch das Blätterdach stürzt und mitten im Eulennest landet! Das rotbraune Wesen mit den Pinselohren ergreift sofort die Flucht. Flumm hat jedoch etwas, das es unbedingt wiederhaben möchte. So beginnen die unglaublichen Erlebnisse von Federohr und Flitzepfote! Eine neugierige Eule und ein quirliges Hörnchen werden dort Freunde, wo sich Tag und Nacht begegnen: im Dämmerwald.


Teil 1: "Der Kopfwärmer"

In "Der Kopfwärmer" beginnt das Abenteuer der beiden ungleichen Freunde Flumm und Tuff, die sich nach einem überraschenden Kennenlernen die Abenteurernamen "Federohr" und "Flitzepfote" verpassen und zusammen den Dämmerwald unsicher machen. Sehr zum Verdruss der Euleneltern Papa Huhbert und Mama Hootelia, die nichts von Flumms neuem, quirligem Freund halten, möchte Flumm unbedingt einen Regenbogen sehen und bringt sich dabei in ungeahnte Schwierigkeiten...

Mit ca. 50 Seiten, die mit tollen Mini-Illustrationen versehen sind, ist die Geschichte sehr kurzweilig und kann mit dem lebendigen Waldsetting, der Abenteuergeschichte und den zuckersüßen Wortspielen (Ich wiederhole: die Eltern heißen "Hootelia" und "Huhbert"😂!) sowohl Kinder als auch vorlesende Eltern überzeugen. Mich konnte das eulenstarke Abenteuer auf jeden Fall mitreißen, obwohl ich der Zielgruppe nicht ferner sein konnte! 

"Plopp! Flumm schreckte aus einem herrlichen Traum auf, in dem er mit ausgebreiteten Eulenflügeln durch die Nacht schwebte."


*unbezahlte WERBUNG, Rezensionsexemplar*

Vielen Dank an die Autorin für das Rezensionsexemplar, was meine ehrliche Meinung jedoch nicht beeinflusst hat. Quelle Informationen: Amazon.de. Klapptexte und Zitate sind Eigentum des Verlags oder jeweiligen Rechtinhabers.

Dienstag, 18. Juni 2024

Kurzrezension: Das Labyrinth des Fauns


Die Fakten

Titel: Das Labyrinth des Fauns
Autorin: Cornelia Funke, Guillermo del Toro
Verlag: Fischer (2. Juli 2019)
Genre: Fantasy
Seitenzahl: 320 Seiten
Link: Hier klicken!




Der Inhalt

Spanien, 1944: Ofelia zieht mit ihrer Mutter in die Berge, wo ihr neuer Stiefvater mit seiner Truppe stationiert ist. Der dichte Wald, der ihr neues Zuhause umgibt, wird für Ofelia zur Zufluchtsstätte vor ihrem unbarmherzigen Stiefvater: ein Königreich voller verzauberter Orte und magischer Wesen. Ein geheimnisvoller Faun stellt dem Mädchen drei Aufgaben. Besteht sie diese, ist sie die lang gesuchte Prinzessin des Reiches. Immer tiefer wird Ofelia in eine phantastische Welt hineingezogen, die wundervoll ist und grausam zugleich. Kann Unschuld über das Böse siegen?


Die Eindrücke

Handlung: "Das Labyrinth des Fauns" stand schon zum Erscheinungstermin 2019 auf meiner Wunschliste, ich habe es aber bisher doch immer verpasst, es zu beginnen. Vorweg ist wichtig zu wissen, dass das Buch inhaltlich und szenisch auf dem Film "Pans Labyrinth" von Guillermo del Toro beruht. Da ich den Film bisher nie gesehen habe (um Horrorfilme mach ich gewöhnlich einen großen Bogen), kann ich allerdings nicht einschätzen, wie treu die Autorin der Vorlage folgt. Anderen Rezensionen kann ich entnehmen, dass sie die Handlung des Filmes sehr präzise kopiert und zwischen den Kapiteln nur eigene Kurzgeschichten hinzugefügt hat, die die fortlaufende Handlung durch Einschübe zu vergangenen Mythen und Märchen rund um vorkommende magische Figuren, Orte oder Gegenstände ergänzen. Dadurch wird der Handlung, die mit den gleichzeitig laufenden Handlungssträngen um einen umkämpften Wald zur Zeit Francos und dem magischen Abenteuer rund um die Aufgaben des Fauns, ohnehin schon komplex ist, eine weitere Erzählebene hinzugefügt. "Das Labyrinth des Fauns" liest sich demnach vielschichtig, kurzweilig und gut durchdacht.

Montag, 17. Juni 2024

Montagsfrage #121 - Halbjahreshighlights?

Hallöchen,

da wir das erste Halbjahr schon beinahe wieder hinter uns gebracht haben, würde ich heute gerne einen Blick auf unsere Halbjahreshighlights werfen. Nächste Woche gibt es dann übrigens das thematische Gegenstück zur heutigen Frage: einen Ausblick auf das kommende Halbjahr von 2024. 


Was waren Eure Highlights im vergangenen Halbjahr? 


Ich habe im ersten Halbjahr bereits 73 tolle Bücher gelesen und dabei einige Highlights gehabt. Wenn ich die abziehe, die ich Euch bereits zum Quartal gezeigt habe und jene, die aus einem Reread entstanden sind, läuft es auf die folgenden 5 Highlights hinaus: 

Sonntag, 16. Juni 2024

Yellowface


Allgemeines

Titel: Yellowface
Autorin: R.F. Kuang
Verlag: William Morrow (16. Mai 2023)
Genre: Roman
ISBN: 0008532796
Seitenzahl: 336 Seiten
Link: Hier klicken!



Inhalt

June Hayward und Athena Liu könnten beide aufstrebende Stars der Literaturszene sein. Doch während die chinesisch-amerikanische Autorin Athena für ihre Romane gefeiert wird, fristet June ein Dasein im Abseits. Niemand interessiert sich für Geschichten "ganz normaler" weißer Mädchen, so sieht es June zumindest. Als June Zeugin wird, wie Athena bei einem Unfall stirbt, stiehlt sie im Affekt Athenas neuestes, gerade vollendetes Manuskript, einen Roman über die Heldentaten chinesischer Arbeiter während des Ersten Weltkriegs. June überarbeitet das Werk und veröffentlicht es unter ihrem neuen Künstlernamen Juniper Song. Denn verdient es dieses Stück Geschichte nicht, erzählt zu werden, und zwar egal von wem? Aber nun muss June ihr Geheimnis hüten. Und herausfinden, wie weit sie dafür gehen will.


Bewertung

"Yellowface" ist eines dieser ganz besonderen Bücher, bei denen man zu Beginn gar nicht genau weiß, worum es gehen wird, währenddessen man jede Menge nachdenken muss und bei dem man nach dem Lesen Schwierigkeiten hat, die richtigen Worte zu finden. R. F. Kuang tritt hier absichtlich in ein gesellschaftliches Minenfeld, fordert jede Menge Arbeit von den LeserInnen und regt zu Kontroversen an. Kurzum: Ein Jahreshighlight, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt!

Freitag, 14. Juni 2024

Kurzrezension: The Deal


Die Fakten

Titel: The Deal
Autorin: Elle Kennedy
Verlag: Piatkus (14. November 2023)
Genre: New Adult Romance
Seitenzahl: 342 Seiten
Weitere Bände: The Mistake; The Score, The Goal, The Legacy
Link: Hier klicken!




Der Inhalt

Hannah Wells ist verknallt. Doch während die gewissenhafte Einser-Studentin für gewöhnlich nicht auf den Mund gefallen ist, bringt sie ihrem Schwarm gegenüber leider kein Wort heraus. Sie ist ... verzweifelt. Warum sonst hätte sie sich auf das Angebot von Garrett Graham, dem selbstverliebten, kindischen und vor allem sturen Captain des Eishockey-Teams einlassen sollen? Der Deal: Sie gibt ihm Nachhilfe, damit er die Abschlussprüfung besteht, und er steigert Hannahs Popularität und damit auch ihre Attraktivität, indem er so tut, als wäre sie sein Date. Traurig aber wahr: Der Plan könnte aufgehen..


Die Eindrücke

Handlung: "The Deal" stand aufgrund des Hypes schon länger auf meiner Wunschliste und als ich es bei einem Ebook-Sale gesehen habe, habe ich deshalb kurzerhand zugegriffen. 342 Seiten später kann ich nun allerdings feststellen, dass das Buch für mich extrem überhyped ist und es sich für mich nicht lohnt, die Reihe weiterzuverfolgen. Die Handlung der Geschichte besteht beinahe nur aus Tropes, Banter und fragwürdigen Witzen. Sowohl das sehr konstruierte Zustandekommen des Deals zwischen den beiden Hauptfiguren, den von Anfang an vorhersehbaren Ausgang der Geschichte als auch das extrem klischeehafte Drama kurz vor Schluss haben dafür gesorgt, dass ich beim Lesen mehr mit den Augen gerollt als umgeblättert habe.

Donnerstag, 13. Juni 2024

Neuzugänge #147 - 13.06.2024

Hallöchen,

heute war ich mit einer Freundin Büchershoppen und habe mich nach längerem Überlegen für folgende beiden Bücher entschieden:

"Not in Love" von Ali Hazelwood ist ihre neuste STEM-Romanze, die erst diese Woche am 11. Juni erschienen ist. Diesmal geht es um eine Forbidden Romance im Feld der  Ernährungswissenschaften. Nachdem mir "Check & Mate" von der Autorin zuletzt wieder so viel Spaß gemacht hat, bin ich super gespannt auf die Geschichte!

Auch "Babel" von R. F. Kuang habe ich aufgrund eines erst kürzlich gelesenen Buches gekauft. Da mich "Yellowface" von der Autorin so überzeugen konnte, wollte ich unbedingt noch einem der anderen Bücher von Kuang eine Chance geben und habe mich für "Babel" entschieden.

Was ist zuletzt bei Euch eingezogen?

Liebe Grüße
Sophia

*unbezahlte WERBUNG, selbstgekauft*

Montag, 10. Juni 2024

Montagsfrage #120 - Krimi-Dinner-Erfahrung?

Hallöchen,

der gestrige Wahlabend hat mich leider ziemlich erschüttert. Auch wenn mich das Ergebnis eigentlich nicht überrascht hat, bin ich doch entsetzt über den Rechtsruck in Europa und besonders darüber, dass gerade junge Leute rechts-konservativ gewählt haben. Ich hoffe sehr, dass alle, die seit Monaten mit politischer Aufklärungsarbeit und Demonstrieren beschäftigt sind, sich dadurch nicht entmutigt fühlen und alle anderen durch diese erschreckenden Ergebnisse endlich aufwachen. So, jetzt alle politischen Statements beiseite und weiter mit der Montagsfrage...

Die heutige Frage hat Frank (Büchernarr) vorgeschlagen und ich bin gespannt, ob Ihr da die ein oder andere Erfahrung vorzuweisen habt:

Wart ihr schon mal bei einem Krimi-Dinner? Ist die Erfahrung mit dem Lesen eines Krimis vergleichbar? (Büchernarr)? 


Ich war bisher leider noch nie bei einem klassischen Krimi-Dinner. Allerdings habe ich schon mehrere Escape-Games gespielt und dabei war auch einmal eines zu einem Kriminalfall dabei. Meine persönliche Erfahrung: ich hatte deutlich mehr Spaß beim aktiven Mitspielen und Rätseln als beim Lesen eines Krimis. Allerdings muss man sagen, dass ich auch wirklich kein großer Fan des klassischen Krimis bin. Durch mein hohes Lesepensum habe ich ein ziemlich gutes Gespür für unerwartete Wendungen entwickelt und nachdem ich beim dritten Krimi in Folge nach 50 Seiten die Auflösung vorhergesagt habe, habe ich das Krimi-Lesen erstmal aufgegeben. Wenn Ihr also Empfehlungen zu komplexen Krimis mit wirklich unvorhersehbaren Wendungen habt (und bitte ohne 50jährigen Kommissar mit PTBS und Midlife-Crisis!!!) - gerne her damit!

Dienstag, 4. Juni 2024

Kurzrezension: Check & Mate


Die Fakten

Titel: Check & Mate
Autorin: Ali Hazelwood
Verlag: Sphere (7. November 2023)
Genre: New Adult Romance
Seitenzahl: 368 Seiten
Link: Hier klicken!





Der Inhalt

Mallory Greenleaf hat sich geschworen, nie wieder Schach zu spielen. Denn das Spiel, das sie jahrelang geliebt hat, hat ihr zu viel genommen. Doch als ihre beste Freundin sie überredet, bei einem Wohltätigkeitsturnier einzuspringen, kann Mallory nicht ablehnen. Ein letztes Mal spielt sie – und besiegt versehentlich den amtierenden Weltmeister Nolan Sawyer. Nolan, der Schach auf ein ganz neues Level gehoben hat. Nolan, der dafür bekannt ist, dass er mit Niederlagen nicht gut umgehen kann. Nolan, der wahnsinnig gut aussieht. Mallory tut das Erste, was ihr in den Sinn kommt: Sie läuft weg. Doch Nolan spürt sie auf und lässt nicht locker. Er will unbedingt erneut gegen Mallory spielen. Doch sie kann nicht riskieren, sich noch einmal ins Schachspielen zu verlieben. Und in Nolan schon gar nicht … 

Die Eindrücke


Handlung: Ali Hazelwood hat es einfach drauf, egal in welchem Genre und mit welcher Zielgruppe - das hat sie mittlerweile schon mit ihren STEM-RomComs wie "The Love Hypothesis", "Love on the Brain" und "Love, theoretically", aber auch zuletzt mit ihrem ersten Fantasy-Roman "Bride" gezeigt. In "Check & Mate" wendet sie sich nun erstmals an eine etwas jüngere Zielgruppe und wagt sich mit dem Schach-Thema in bisher neues Terrain vor, hat aber auch dies einfach gerockt! Mit Rivals-to-Lovers, Slowburn und He-Falls-First benutzt sie ihre bekannten Tropes, die eigentlich immer ziehen, überträgt sie allerdings in die Welt der Schach-Genies. Zu verfolgen, wie sich Mallory und Logan zwischen Schachturnieren, Qualifikationen und Übungseinheiten langsam näher kommen, bis ihre Rivalität und Gefühle in der Schach-Weltmeisterschaft gipfeln, hat mir großen Spaß gemacht. Auch wenn die Handlung an einigen Stellen nicht gerade unvorhersehbar ist, erzählt die Autorin hier also wieder eine rundum runde Romanze mit überraschendem Witz und emotionalem Tiefgang!

Montag, 3. Juni 2024

Eine Bonnie kommt niemals allein


Allgemeines

Titel: Eine Bonnie kommt niemals allein
Autorin: Bonnie Leben
Verlag: Heyne (24. Mai 2024)
Genre: Autobiografisches Sachbuch
ISBN: 9783641319076 
Seitenzahl: 257 Seiten
Link: Hier klicken!




Inhalt

Mit 18 erhielt sie eine Erklärung für die Gedächtnislücken und Blackouts, für die Schwere in ihrem Leben, die endlich Licht ins Dunkel Bonnie hat eine Dissoziative Identitätsstörung, früher auch multiple Persönlichkeitsstörung genannt. Sie weiß Sie ist Viele. Viele unterschiedliche Personen leben in ihrem Körper - eine komplexe Reaktion auf schwere Kindheits-Traumata, zugleich ein wichtiger Überlebensmechanismus und eine große Last. Wie lebt man sein Leben, wenn man sich den Körper und die Lebenszeit mit anderen teilen muss? Was für Probleme und Strategien ergeben sich im Alltag und wie geht man damit um?


Bewertung

Die Diagnose der dissoziativen Identitätsstörung (DIS) war für mich als Psychologin nicht völlig neu. Im Rahmen des Studiums kamen dieses Störungsbild und vor allem die dabei verbundenen Lebenswelten allerdings sehr kurz - was sich ganz gut mit der leider sehr dünnen Repräsentation in der Gesellschaft, der Öffentlichkeit und Unterhaltungsmedien deckt. Wer schon einmal etwas von der DIS gehört hat, dann vermutlich höchstens weil ein Bösewicht in einem Thriller oder Horrorfilm sich in einem großen Plottwist als multipel herausgestellt hat. Was das genau bedeutet, woher das kommt und wie sich das für Betroffene äußert, lernen wir in diesen Filmen oder Büchern natürlich nicht. Umso wichtiger ist es, dass es Personen wie die Bonnies gibt, die Aufklärungsarbeit über diese Diagnose betreiben. Ich folge den Bonnies schon längere Zeit auf Social Media und habe bereits sehr viel von ihnen gelernt. Als sie ihr neues Buch - "Eine Bonnie kommt niemals allein" - angekündigt haben, war ich dementsprechend gespannt und habe mir ein Exemplar im Bloggerportal angefragt. Es folgt nun meine Rezension, welche aber eher weniger eine konkrete Bewertung des Buches, sondern eher eine Beschreibung meiner subjektiven Erfahrungen damit, sein soll.

Montagsfrage #119 - Buchempfehlung für den Pride Month?

Hallöchen,

und so schnell ist der Mai auch schon wieder vorbei (war nicht vorletzte Woche noch März???😮) und es geht wieder stark auf das Semesterende zu.... Passend zum beginnenden Pride-Month gibt es heute folgende Frage:

Welches Buch würdet Ihr empfehlen, um Menschen für die LGBTQ+-Community und ihre Anliegen zu sensibilisieren? 


Kurz vorweg: ich habe schon vor Jahren angefangen, Bücher mit LGBTQ+-Content mit einem Label zu versehen, sodass man sie auf dem Blog gezielt suchen kann. Mittlerweile sind schon 51 Bücher aller Genres zusammengekommen, die Ihr HIER findet, falls Ihr etwas ausführlicher in meinen Empfehlungen stöbern wollt als in diesem Beitrag möglich. Ansonsten habe ich hier 3 Empfehlungen für Euch zusammengesucht:

Sonntag, 2. Juni 2024

Kurzrezension: Der kleine Prinz


Die Fakten

Titel: Der kleine Prinz (Original: Le petit prince)
Autor: Antoine de Saint-Exupéry
Verlag: Karl Rauch Verlag (1. Januar 2000)
Genre: Kinderbuch
Seitenzahl: 91 Seiten
Link: Hier klicken!



Der Inhalt

Die Sonnenuntergänge liebt der kleine Prinz und das frische Wasser alter Ziehbrunnen. Von seinem Planeten, der kaum größer ist als er selbst, reist er mit Hilfe eines Vogelzuges zur Erde. Er lässt nicht viel zurück: ein paar winzige Vulkane, auf denen er immer sein Essen gekocht hat, und eine recht eigenwillige Rose. Dennoch stimmt ihn der Abschied traurig, denn er weiß nicht, ob er je zurückkommen wird. Auf seiner Reise besucht er die verschiedensten Sterne und lernt sonderbare Menschen kennen: einen König, der nur über eine alte Ratte regiert, einen Eitlen, dem alle Besucher applaudieren sollen, einen Geschäftsmann, der die Sterne wie Geld auf der Bank deponieren will. Endlich gelangt er zu Erde. Hier erfährt er wichtige Wahrheiten von einem Fuchs, der ein echter Freund für ihn wird. Er lernt, dass man die Dinge nicht oberflächlich, nach ihrem äußeren Schein beurteilen darf und dass man für alles, was man liebt, verantwortlich ist.


Meine Eindrücke

"Der kleine Prinz" steht schon seit Beginn meiner Klassiker-Challenge auf meiner Liste. Da die Zusammenfassung des Inhalts für mich immer etwas wirr klang, habe ich mich bisher nie überwinden können, dieses Kunstmärchen zu beginnen. Als ich letzte Woche bei einem sonnigen Abendspaziergang zufällig über das Hörbuch gestolpert bin, habe ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt und mich der circa eineinhalbstündigen Geschichte gewidmet. 

Samstag, 1. Juni 2024

Books News #16 - Juni 2024

In einem Monat kommen so viele Bücher auf den Markt, dass man gerne schon mal den Überblick verliert. Mir passiert das auch ganz oft, dass ich das Erscheinen einer lange ersehnten Nachfolgebänden einfach verschlafe oder von neuen Geschichten erst erfahre wenn sie schon gehyped werden. Deshalb habe ich mir angewöhnt, unter dem Label "Book News" potentiell interessante Neuerscheinungen vorzustellen. Bisher gab es für dieses Thema eine spezielle Seite auf dem Blog, die ich monatlich geupdated habe. Da ich das allerdings häufig vergessen habe und die Kommentare bei wechselndem Content zusammenhangslos werden, habe ich beschlossen, das ab jetzt in ein monatliches Post-Format umzuwanden. Hier kommen nun also meine drei Favoriten der aktuellen Buchmonate.


Monatshighlights Juni - das gibt´s Neues:

Endlich: Band 2 der Elfenerbe
Reihe (ET: 26.06.)
Es geht zuckersüß und
verräterisch weiter (ET: 12.06.)
Neues von Ali
Hazelwood (ET: 10.06.)

Monatshighlights Juli - das kommt auf uns zu:

Neues von Emma Scott
(ET: 25.07.)
Band 2 der Crowns of
Nyaxia Buchreihe (ET: 29.07.)
Endlich: Dark Ivy geht weiter
(ET: 15.07.)

Monatshighlights Mai - das kam auf den Markt:

Der fünfte Band von Jennifer
L. Armentrout (ET: 15.05.)
Neues von Leigh Bardugo
(ET: 02.05.)
Es geht zurück in die Hölle...
(ET: 03.05.)


Auf welche Neuerscheinungen der nächsten Monate freut Ihr Euch am meisten?

Erzählt es mir gerne in den Kommentaren

Liebe Grüße
Sophia