Montag, 11. August 2025

Montagsfrage #177 - Bookfluencer-Burnout?

Hallöchen,

die nächste Hitzewelle ist im Anmarsch und gerade jetzt muss ich wieder arbeiten. Naja, jetzt sind es zum Glück noch zwei Wochen bis zu meinem nächsten Urlaub ;-)) 


Bookfluencer-Burnout? Welche (Buch-)Trendformate auf Social Media oder Blogs nerven und welche inspirieren Euch wirklich? 


In der lebendigen und ständig wachsenden Buch-Community auf Social Media und Buchblogs begegnen uns täglich unzählige Formate, Trends und Challenges. Manche davon, die wir auf anderen Blogs, im Web oder auf der Discovery Page inspirieren, wecken unsere Neugier und bringen frischen Wind in unseren Lesekosmos. Andere hingegen können schnell nerven, weil sie sich ständig wiederholen oder eher oberflächlich wirken. Mich interessiert deshalb: Welche Buchtrendformate auf Social Media oder Blogs nerven Euch so langsam? Und welche bringen Euch wirklich zum Weiterlesen, Mitmachen oder gar Nachdenken?

🚫Zu den Formaten, die mich persönlich oft ermüden, zählen Beiträge mit KI-Kurzrezensionen, die häufig sehr oberflächlich bleiben und wenig persönliche Meinung bieten. Wenn ich noch einen Instagram-Beitrag sehen muss, in dem dieselben zwei generischen Sätze zu einem Buch stehen, wie in den fünf Beiträgen, durch die ich mich zuvor gescrollt habe, kriege ich die Krise! Auch nicht ernst gemeinte Blogtouren, die eher wie reine Werbeaktionen wirken, können schnell den Spaß an der Community trüben. Besonders nervig sind für mich auch immer wieder die gleichen Hype- und Must-Have-Listen, in denen ständig dieselben Bestseller oder gehypten Neuerscheinungen aufgezählt werden, ohne dass mal Platz für Geheimtipps oder Nischentitel ist. Ein weiterer Punkt, der mir häufig auffällt, ist die wachsende Menge von Content von exklusiven Buch-Veranstaltungen, auf denen immer dieselben zehn "Elite"-Blogger eingeladen sind und strahlend ein Buch an einer passend zum Cover dekorierten Tafel in einem Schloss in die Kamera halten. Exklusive Events anzubieten, zu denen nur ausgewählte VIPs Zugang haben, sind sowieso immer Gift für eine offene Community, die sich auf Augenhöhe austauschen möchte! 

✅Ganz anders finde ich dagegen Formate, die wirklich neue Perspektiven eröffnen. Besonders toll finde ich nischige Neuerscheinungsübersichten, die mir oft spannende Bücher vorstellen, die sonst untergehen würden. Genauso verhält es sich mit ernstgemeinten, ausführlichen Rezensionen, die auf persönliche Eindrücke eingehen und mehr als ein paar Standardsätze enthalten. Auch kreative Formate wie Buch-Memes, Illustrationen, Coverart, Bastelprojekte oder kleine Video-Collagen, die das Lesen auf eine unterhaltsame und visuelle Weise feiern, finde ich toll. Sobald man merkt, die Person, die den (Blog-)Beitrag geschrieben hat, hat sich Gedanken gemacht und war selbst kreativ, schaue ich mir den Inhalt auch sehr gerne an. Was ich außerdem schätze, sind BuchbloggerInnen, die ehrlich über Bücher sprechen, auch mal kontroverse Meinungen teilen oder auf Diversität und Inklusion in der Literatur aufmerksam machen. Lesetagebücher, in denen nicht nur die Anzahl der gelesenen Bücher zählt, sondern auch Gedanken und Gefühle zum Buch geteilt werden, sowie Leserunden, die echten Austausch ermöglichen, machen für mich den Unterschied.

Ich denke, die Vielfalt ist das, was die Welt der Bücher und BloggerInnen so spannend macht und mich weiterhin auf Blogs oder Instagram stöbern lässt. Klar kann man nicht alle Formate mögen, solange nicht alle im Einheitsbrei versinken, lasse ich mich auch regelmäßig von anderen inspirieren. 

Wie ist das bei Euch?

Liebe Grüße
Sophia

Um in die Linkliste aufgenommen zu werden, hinterlasst bitte einen Kommentar mit dem Link zu Eurem Beitrag.


Nerd mit Nadel
Blackfairys Bücherwelt
Kiras kleine Leseecke
Booktype


Nächste Woche bei der Montagsfrage:

 Wie zuverlässig ist Euer literarischer Spürsinn? Erkennt Ihr Twists, Auflösungen oder Wendungen oft vorher – und macht Euch das das Lesen kaputt oder gerade spannend?

20 Kommentare:

  1. Moin zusammen,
    da musste ich erstmal überlegen und dann sprach Sophia einen Aufreger an und zack, Beitrag fertig.

    | Montagsfrage | Bookfluencer-Burnout?

    Es gibt auch viele Sachen, die ich gerne mag und Sachen, die ich vermisse.

    Einen schönen Wochenstart
    Ariane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Ariane,

      diese inhaltsleeren Kurz-Rezensionen, die meistens aus dem Klapptext und einem Satz wie "Ich hatte viel Spaß beim Lesen, 5 Sterne, danke für das Rezensionsexemplar" bestehen, nerven mich schon seit Jahren. Diese KI-Texte fallen mir erst seit ein paar Monaten auf, ich bin schon fleißig am Accounts aussortieren... Ich finde das auch sehr besorgniserregende Entwicklungen...

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  2. Guten Morgen zusammen,

    heute gibt es keine Antwort von mir, weil ich zum einen mit technischen Problemen zu kämpfen habe und zum anderen keine Bookfluencer-Trends verfolge oder darauf anspringe. Beiträge mit irgendwelchen Listen und KI-Beiträger überscrolle ich und die Blogs, denen ich folge sind oftmals frei von derartigen Dingen. Es ist sowieso grundsätzlich so, dass ich auf Social Media durchscrolle und auf Blogs lese :)

    Euch einen guten Start in Woche
    Frank

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Frank,

      ich verlagere meine Zeit auch immer mehr hin zu Blogs und weg von Social Media. Es gibt nur noch wenige Accounts, die wirklich Content mit Mehrwehrt posten und die ich weiterhin gerne verfolge. Allerdings sehe ich KI-generierte Beiträge oder inhaltsleere Trends auch immer wieder auf Blogs. Ergo: Egal, wo man sich umschaut, man muss gut auswählen, wem man seine Zeit widmet...

      Liebe Grüße und dir ebenfalls einen guten Start in die Woche
      Sophia

      Löschen
  3. Hallo Sophia,
    dann wünsche ich dir jetzt schon einen schönen Urlaub. Ich muss noch 4 Wochen warten.
    Ich habe auch mal einen Beitrag zu deinem Post geschrieben.
    https://blackfairys-buecher.blogspot.com/2025/08/die-montagsfrage-book-fluencer-burnout.html
    LG, Silke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Silke,

      ich habe die Frage heute absichtlich auf Social Media UND Blogs bezogen, da es einige Personen gibt, die überhaupt nicht auf Social Media unterwegs sind und einige der Booktok oder Bookstagram-Trends auch zu den Blogs rüberschwappen. Es stimmt, es gibt immer weniger regelmäßig geführte Blogs, aber auch unter denen nimmt die Anzahl derer, die sich wirklich Mühe geben und weiterhin KI-freie Beiträge posten, leider ab.
      Ich probiere manche Trends wie zum Beispiel ein Buchbingo oder ein This or That auch gerne mal auf dem Blog aus, aber merke dann schnell, was ich wirklich gut finde und was mich nervt. Deshalb dachte ich, ich frage mal, was Euch bei solchen Formaten ebenfalls nervt und was Ihr eigentlich ganz nett findet.

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  4. Hallo liebe Sophia,

    also gut, ich nehme mal das Thema "Blogtouren " auf
    ....war vor ein paar Jahren total "in" heute eine Aktion die sich Blogger nur noch ganz selten zutrauen.......was ich natürlich schon schade finde, als nur Leserin...denn gerne wurde so eine Blogtour auch mit eine entsprechenden Bücherverlosung verbunden....das freut die nur Leserin/Käuferin
    Wahrscheinlich ziemlich arbeitsaufwendig bzw. findet man keine Leute mehr zum Mitmachen...oder?
    Oder ne Sache in unserer schnelllebigen Zeit für Instergram ..ich für meinen Teil bin gerne von Blog zu Blog gewandert wegen einer Blogtour..denn es gab nicht nur Infos über neue Bücher/Autoren sondern man lernte auch noch neue Blogs kennen mitunter......augenzwickern..

    Was mich persönlich immer wieder mal nervt....ist diese Flut von Werbung für ein bestimmtes Buch ausgehend vom Verlag bzw. Bloggern....plötzlich hat jeder das gleiche Buch auf seinem Blog und immer mit einer guten Bewertung......

    Aber gut auch das Vergeht wieder vorbei , bin eigentlich ganz zufrieden mit den Blogs denen ich so folge.....LG....Karin..

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Karin,

      ja das stimmt, Blogtouren habe ich lange Zeit gar nicht gesehen. Als ich mit dem Bloggen begonnen habe (2016) bin ich gefühlt wöchentlich über welche gestolpert und dann sind sie für lange Zeit fast vollständig verschwunden. In letzter Zeit sehe ich sie immer wieder auf Instagram, wobei das den Namen "Blogtour" kaum verdient hat. Da postet dann meistens nur jeder einen kurzen Beitrag zum Buch und am Ende wird zwar auch etwas verlost, man hat aber keine ausführlichen Texte mehr, die sich wirklich mit dem Buch auseinandersetzen oder inhaltlich etwas beitragen. Mehr als eine erweiterte Werbefläche ist das häufig nicht, was ich wirklich schade finde. Erst im Frühjahr habe ich ja selbst bei einer Blogtour mitgemacht, die teilweise auf Blogs, teilweise auf Social Media lief. Das hat eigentlich ganz gut geklappt, war für mich aber kein Ersatz für eine "richtige" Blogtour.

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  5. Huhu!
    Heut von mir kein Beitrag... Ich hab beim Lesen deines Beitrags festgestellt, dass ich seit geraumer Zeit solche Trends nicht mehr wahrgenommen habe...
    Momentan fehlt mir aber grundsätzlich die Zeit mich in passenden Umgebungen rumzutreiben :-)

    Ich wünsche Dir einen Schönen Urlaub in zwei Wochen, ich fange dann wieder an zu arbeiten. Jetzt geniesse ich erstmal meinen Urlaub :-)

    Liebe Grüße aus Italien
    Gitti

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Gitti,

      dann passt die Frage, zu der du nicht so viel zu sagen hast ja perfekt mit deinem Urlaub zusammen ;-)
      Genieße die Zeit in Italien und bis bald!

      Sophia

      Löschen
  6. Hallo^^

    Da ich kein Tiktok habe und mich mit Bookstagramm nicht beschäftige (und nicht mehr mit Booktube), ist meine Antwort heute wieder recht kurz: https://blog.kiranear.moe/2025/08/montagsfrage-367.html

    Liebe Grüße,
    Kira

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Kira,

      dann ist ja umso besser, dass du diese Woche nichts zum Beschweren hast! Man kann sich ja wirklich gut überlegen, in welchen Communities man sich rumtreiben und welchen Content man sich abholen möchte.
      Ich habe mich zum Beispiel auch ganz aktiv gegen TikTok entschieden, bin aber auf Instagram schon noch aktiv.

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  7. Ein schönes Thema, liebe Sophia, und wenn ich nicht so faul wäre (oder mehr Zeit hätte :-) ) würde ich mich auch endlich mal beteiligen ...
    Du sprichst ein wichtiges Thema an, KI-Texte sind gruselig und zum Glück sehe ich davon nicht so viele. Oder ... kann sehr gut sein, dass ich sie nicht erkenne. Ich gebe zu, dass ich auf Insta häufig schnell durch die Beiträge fliege und mich optisch inspirieren lasse. Auf Accounts, deren Meinung und Beiträge mir viel geben, verweile ich länger. Die sind aber immer sehr individuell und voller Herzblut geschrieben.

    Danke für deine Meinung und wir sollten häufiger kontroverse Themen angehen - überall.

    Liebe Grüße
    Sandra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Sandra,

      jaja die Zeit immer... So geht es mir auch.
      Über KI-Texte kann ich mich natürlich auch nur ärgern, solange sie mir als solche auffallen. Ich will gar nicht wissen, wie viele Texte, Videos und Bilder, die von einer KI stammen, mir schon unter dem Radar geflogen sind. Erst vor zwei Wochen bin ich das erste Mal auf ein KI-Video "reingefallen". Das fand ich schon ziemlich erschreckend zu sehen, wie sehr sich die Technik verbessert hat...
      Auf Instagram scrolle ich auch häufig nur, da gibt es einfach ein so großes Überangebot - es ist schlicht unmöglich, sich alles in Ruhe anzuschauen. Deshalb finde ich Blogs umso schöner!

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  8. Hallo Sophia,

    ja, daran kann ich mich noch gut erinnern....."101 Places for Heartbroken People"..augenzwickern...Du hast diese Blogtour zumindest auf Deinem Blog geholt...was mich sehr gefreut hat.
    Ich finde, es auch schade..wenn Blogtouren nur noch auf sozialen Kanälen laufen, gerade so als wolle man sich vom Rest der Leserschaft abheben...Bubbel-Getue/wer kein z.B. Instergram hat gehört nicht dazu/kann sich auch nicht beteiligen.....

    LG..Karin..

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Karin,

      ich finde das auch sehr schade mit den Blogtouren! Die Verlage und auch die Selfpublisher setzen nicht mehr auf Blogs, alles nur noch auf Social Media. Da sind sie dann, wie Sophia schon sagte, leider sehr oberflächlich und verdienen den Namen kaum.
      Als ich nach 10 Jahren in die Buch-Bubble zurückgekehrt bin, waren die Veränderungen zum Teil schrecklich für mich. Aber so sind die Zeiten...
      Früher gab es im April immer die Aktion "Blogger schenken Lesefreude", leider ist auch das von der Bildfläche verschwunden.

      Liebe Grüße, Andrea

      Löschen
    2. Hey Karin,

      ja genau, ich hoffe, du hattest Spaß mit dem Buch! Hast du es denn mittlerweile gelesen?
      Diese Verlagerung auf Social Media Kanäle finde ich auch schade, da sich damit ein technischer und Generationen-Graben durch die Community zieht. Auf einen Blogbeitrag kann ja zumindest jeder zugreifen, das ist viel inklusiver.

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
    3. Hey Andrea,

      die Aktion "Blogger schenken Lesefreude" kenne ich auch noch, an die habe ich lange nicht mehr gedacht. Über die Veränderungen auch von Seiten der Verlage hatte ich ja Anfang des Jahres schonmal einen gesonderten Beitrag geschrieben...

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen
  9. Hallo liebe Sophia,
    *kicha* vielen Dank für deine Montagsfrage, nicht nur das ich ein Tag zu spät bin, ich war auch etwas verpeilt und hatte erst eine alte Montagsfrage, was ich natürlich erst entdeckt habe als ich diese veröffentlicht hatte. Also auf in die Tasten gehauen ^^

    Das was du oben beschreibst kann ich sehr gut nachvollziehen, ist mir ebenfalls schon aufgefallen und ich bin etwas erleichtert, dass ich nicht die Einzige bin, der das ab und an sauer aufstößt. Aber ich habe gelernt, das es mir besser geht, wenn ich mich nur damit umgebe was mich eben nicht mupfelig macht. Zum einen fördert es hoffentlich das ich damit ein Stück in die richtige (Subjektiv klar) Richtung arbeite, und zum anderen ist es für mein persönliches Seelenheil :)

    Ganz liebe Grüße
    Mina

    Die Montagsfrage auf meinem Blog:
    Bookfluencer-Burnout? Welche (Buch-)Trendformate auf Social Media oder Blogs nerven und welche inspirieren Euch wirklich?

    Die *hust* alte Montagsfrage auf meinem Blog:
    Welche Bücher möchtet Ihr in der zweiten Jahreshälfte noch lesen?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Mina,

      du hast absolut recht, dass wir uns unser Umfeld natürlich aussuchen können. Ich entfolge auch gar einfach Accounts oder Blogs, deren Content mir nciht gefällt, denn wieso sollte ich mich darüber aufregen und meine Energie darauf verschwenden, was vielleicht anderen Spaß macht?
      Trotzdem gibt es gewisse Trends, die mir immer wieder auffallen und die mich etwas nerven - vor allem, weil es ja wirklich viele Personen gibt, die sich wahnsinnig viel Mühe geben, all ihre Zeit und Energie in ihre Blogs stecken und bei denen ich dann viel lieber vorbeischaue.

      Deine Antwort auf den Post von vorletzter Woche habe ich übrigens auch noch verlinkt. Das macht gar nichts, du kannst gerne jederzeit auch auf alte Beiträge antworten, wenn du Lust darauf hast ;-)

      Liebe Grüße
      Sophia

      Löschen

Ich freue mich, wenn Du einen Kommentar dalässt.
Egal ob Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob, Anmerkungen, Fragen oder eigene Meinung - das ist der richtige Ort dafür ;-)