.jpg)
Um möglichst viel Zeit mit Stöbern und Entdecken verbringen zu können, sind wir am Messesamstag extra früh aufgestanden und nach zwei Stunden Fahrt in Frankfurt angekommen. Nach der kurzen Fahrt mit dem Messeshuttle ging es dann auch schon zum Eingang, wo ich dank meines Presseausweises nicht lange anstehen und mich ins Getümmel stürzen konnte. Mein erster Ziel war wie auch schon bei meinen vergangenen Besuchen die legendäre Jugend- und Kinderbuchhalle 3.0. Alles was in diesem Genre einen Rang und Namen hat, war natürlich mit schön eingerichteten Ständen, Veranstaltungen und Aktionen vertreten. Leider war wie sooft am Samstag ziemlich viel los, dafür hat das Wetter sich aber meiner Laune angepasst und die Sonne mit meinem Gesicht um die Wette gestrahlt.
Systematisch habe ich mich mit meinen Begleiterinnen durch die zahlreichen, von Menschenmassen verstopften Gängen gekämpft um einen Blick auf die Neuerscheinungen und Highlights des Jahres erhaschen zu können. Meine persönlichen Favoriten waren die Stände des dtv-Verlags, des Piper Verlags (mit superhübschen Lampen und einem Bestiarium der phantastischen Literatur!!), der S. Fischer Verlage, des Carlsen Verlags und des Bastei Lübbe Verlags. Beim Rowohlt Verlag ist mir doch glatt Anya Omah (die Autorin der Trilogie um "Regenglanz", "Nebelschimmer" und "Gewitterleuchten") über den Weg gelaufen, mit der ich natürlich ein Foto machen musste. Ein weiteres Highlight war für mich der Stand der Verlagsgruppe Droemer Knaur. Dieser war nicht nur riesig und superschön gestaltet, sondern auch eine wahre Goldgrube für AutorInnenkontakte. In der Talk Rotunde habe ich zunächst Kai Meyer getroffen, dann bin ich ganz zufällig Sebastian Fitzek über den Weg gelaufen und als ich dann noch Justine Pust, Lily Lucas und Tami Fischer entdeckt habe, die im Anschluss einen Romance Talk hatten, konnte ich mein Glück kaum fassen.
.jpg)

Etwas schade fand ich nur, dass die internationalen schon viele ihrer Stände abgebaut haben und zudem keine Bücher verkauft haben. Dafür war der Auftritt des Gastlands Spanien aber nochmal ein ziemliches Highlight. Mit vielen modernen Lichtinstallationen, interaktiver Technik und gemütlichen Sitzgelegenheiten bot die Halle einen Ort zum Entspannen und zum angenehmen Ausklang des Tages. Komplett fertig aber voll mit neuen Eindrücken und Ideen habe ich schließlich die Heimreise angetreten und freue mich schon wieder sehr auf nächstes Jahr.
Ein Video Vlog mit all meinen Eindrücken von der Buchmesse findet Ihr übrigens hier und auf Instagram (in besserer Qualität, musste das Video für das Bloggerprogramm ziemlich schrumpfen):
War jemand von Euch dieses Jahr auch auf der FMB? Wie waren Eure Eindrücke?
Liebe Grüße
Sophia
Oh wie schön deine Eindrücke zu sehen und darüber zu lesen! Ich war leider nicht auf der Buchmesse, da es mir gesundheitlich nicht so gut ging, hoffe aber das es vielleicht nächstes Jahr wieder klappt.
AntwortenLöschenIch würde auch gerne mal nach Leipzig zur Buchmesse. Warst du da schon mal?
Ganz liebe Grüße, Steffi
Hey Steffi,
Löschendas ist ja wirklich schade, aber da es ja ein jährliches Event ist, läuft dir die Messe nicht davon. Vielleicht klappt es ja echt nächstes Jahr ;-)
Bei mir hätte es aus gesundheitlichen Gründen auch beinahe nicht geklappt. Bei mir bahnt sich die ganze Woche auch schon eine Erkältung an und ich habe es nur dank negativ gebliebener Coronatests und viel Schonzeit geschafft, doch einen Tag nach Frankfurt zu fahren.
Nach Leipzig möchte ich auch noch unbedingt. Da das von mir zuhause etwas weiter ist als Frankfurt hatte ich das bisher noch nicht geschafft.
Liebe Grüße und gute Besserung!
Sophia