Samstag, 9. November 2024

Der Bücherdrache


Allgemeines

Titel: Der Bücherdrache
Autor: Walter Moers
Verlag: Penguin (25. März 2019)
Genre: Fantasy
ISBN: 9783328600640
Seitenzahl: 192 Seiten
Link: Hier klicken!




Inhalt

In den Katakomben von Buchhaim erzählt man sich eine alte Geschichte. Sie handelt vom sprachmächtigen Drachen Nathaviel, den kein Buchling je gesehen hat. Angeblich besteht er aus lauter Büchern, die von der mysteriösen Kraft des Orms durchströmt sind. Die Legende sagt, der Bücherdrache sei die Belesenheit selbst und habe auf jede Frage die richtige Antwort. Der kleine Buchling Hildegunst Zwei, benannt nach dem zamonischen Großschriftstellers Hildegunst von Mythenmetz, macht sich eines Tages auf den Weg in den Ormsumpf, wo der Drache hausen soll. Für diese Mutprobe muss er zum ersten Mal seine geliebte Heimat, die Lederne Grotte, verlassen. Er wagt sich in Bereiche der Katakomben, in denen es von Gefahren wie den heimtückischen Bücherjägern nur so wimmelt. Und er ahnt nicht, dass die größte Gefahr, die ihm droht, vom Bücherdrachen selber ausgehen wird.


Bewertung

Um meinen ausgedehnten Streifzug durch das Zamonien-Universum fortsetzen, habe ich mich als achtes Buch von Walter Moers seiner Novelle "Der Bücherdrache" gewidmet. Seitdem ich im Frühjahr 2024 mit "Prinzessin Insomnia und der albtraumfarbene Nachtmahr" ins Zamonien-Universum eingestiegen bin, habe ich großen Spaß mit all seinen großen und kleinen Werken, wie man meiner wachsenden Sammlung an (begeisterten) Rezensionen entnehmen kann. Auch wenn "Der Bücherdrache" mit knappen 200 Seiten eher ein Appetithappen ist, der es an Komplexität nicht mit seinen ausgewachsenen Romanen aufnehmen kann,  hatte auch diese Geschichte wieder den gewohnten Moers´schen Charme, grotesken Humor und darüber hinaus originelle Spannungsmomente zu bieten!

"Ohne die Bücher wäre es gar nicht auszuhalten. Lektüre: das einzig wahre Schmerzmittel, um das Leben zu ertragen, nicht wahr?

Kurzrezension: The Long Game

Die Fakten

Titel: The Long Game
Autorin: Elena Armas
Verlag: Simon & Schuster UK (5. September 2023)
Genre: New Adult Romance
Weitere Bände: The Fiancé Dilemma 
Seitenzahl: 384 Seiten
Link: Hier klicken!



Der Inhalt

Die ehrgeizige Fußballmanagerin Adalyn dachte schon, sie würde gefeuert werden, als ein Video im Internet auftaucht, das sie bei einer Auseinandersetzung mit dem Maskottchen ihres Fußballclubs zeigt. Doch Adalyn wird nur ins Exil, nach North Carolina, geschickt. Dort soll sie das angeschlagene Fußballteam, die Green Warriors, wieder auf Vordermann bringen, um sich zu rehabilitieren. Die Pläne scheitern allerdings, als Adalyn herausfindet, dass das Fußballteam aus neunjährigen Mädchen besteht, die Tutus zum Training tragen. Dass die Spielerinnen Angst vor Adalyn haben, ist zudem höchst kontraproduktiv. Cameron Caldani, ein Torwarttalent und aus unerklärlichen Gründen ebenfalls in der Stadt, wäre perfekt geeignet, um Adalyn bei ihrer Aufgabe zu unterstützen. Doch nach einer sehr unglücklichen ersten Begegnung ist er nicht gut auf Adalyn zu sprechen. Doch Adalyn wäre nicht Adalyn, wenn sie sich einfach so vertreiben ließe. Und Gegensätze ziehen sich schließlich an…



Die Eindrücke

Handlung: "The Long Game" ist mein viertes Buch der Romance-Autorin Elena Armas, die mich bisher mit ihrer Debütreihe um "The Spanish Love Deception" und "The American Roommate Experiment" überzeugen konnte. Als ihre neue Greek-Oak-Reihe mit "The Fiancé Dilemma", für mich leider nicht an den positiven Eindruck anschließen konnte, habe ich schon befürchtet, dass ihre Debütreihe ein Einzelphänomen bleiben würde.  Da ich "The Long Game", welches ebenfalls Teil der Greek-Oak-Reihe ist, bereits gekauft hatte, habe ich aber beschlossen, der Autorin und der Reihe trotzdem noch eine Chance zu geben. Dass mir im Nachhinein aufgefallen ist, dass es sich hierbei eigentlich um Band 1 und beim anderen um Band 2 der Dilogie handelt, ist nochmal eine ganz andere Geschichte. Davon abgesehen hat mich "The Long Game" wieder deutlich mehr überzeugen und mit einer Mischung aus gemütlichem Kleinstadt-Setting, atmosphärischen Enemies-to-Lovers-Vibes und sympathischem Witz mitgerissen.

Freitag, 8. November 2024

Federohr und Flitzepfote - Der blaue Geist

Von Jordis Lank habe ich schon ihre "Raukland Trilogie" und ihr Einzelband "Königswächter" sehr gerne gelesen. Als sie mir angekündigt hat, dass sie eine neue Kinderbuchreihe für Kinder von etwa 6 bis 9 Jahren herausbringt, war ich sofort begeistert. "Federohr und Flitzepfote" lautet der Reihentitel der mehrbändigen Reihe, dessen bereits schon fünfter Band, "Der blaue Geist" heute erscheint. Schon mit Band 1, "Der Kopfwärmer", Band 2, "Der maskierte Dieb", Band 3, "Der verborgene Gang" und Band 4, "Das sprechende Huhn" hatte ich großen Spaß. Meine gesammelte Rezensionen zu den bisher erschienenen Bänden findet Ihr nun in diesem Beitrag. 

Inhalt

Die kleine Eule Flumm schläft tief und fest, als etwas quiekend durch das Blätterdach stürzt und mitten im Eulennest landet! Das rotbraune Wesen mit den Pinselohren ergreift sofort die Flucht. Flumm hat jedoch etwas, das es unbedingt wiederhaben möchte. So beginnen die unglaublichen Erlebnisse von Federohr und Flitzepfote! Eine neugierige Eule und ein quirliges Hörnchen werden dort Freunde, wo sich Tag und Nacht begegnen: im Dämmerwald.


Teil 5: "Der blaue Geist"

Auch in "Der blaue Geist" geht es wieder hoch her. Beim Brombeer-Pflücken von einem Gewitter überrascht müssen unsere beiden Abenteurer Unterschlupf in einem Steingarten suchen. Das Problem nur: Dort soll ein gefährlicher Geist hausen, der die anderen Tiere des Waldes in Angst und Schrecken versetzt. Als den cleveren Freunden tatsächlich eine blaue Gestalt erscheint, sind sie so erschrocken wie entschlossen, dem Störenfried auf den Grund zu gehen. Doch was steckt nun hinter dem streng riechenden Geist und schafft das dynamische Eulen-Eichhörnchen-Duo es, das Geheimnis zu lösen?

Montag, 4. November 2024

Montagsfrage #139 - Zweites Leben für Bücher?

Hallöchen,

heute gibt es mal wieder eine etwas außergewöhnliche Frage. Ich bin mal gespannt, was Euch dazu einfällt!


Kennt Ihr kreative Wege, Bücher zweckentfremdet weiterzuverwenden (Kunst, Ablagefläche, Basteln,...)?


Ich bin ja eigentlich wirklich keine Bastel-Persönlichkeit, mit der Frage des Buch-Upcyclings habe ich mich aber erst kürzlich beschäftigt, als ich einen alten Beitrag von 2016 zu dem Thema überarbeitet habe. Dabei kam mir die Idee, das Thema in einer Montagsfrage zu diskutieren, um zusammen ein paar Ideen zu sammeln. Vielleicht habt Ihr ja schonmal das ein oder andere versucht... Ansonsten kommen hier mal meine Ideen:

Freitag, 1. November 2024

Books News #21 - November 2024

In einem Monat kommen so viele Bücher auf den Markt, dass man gerne schon mal den Überblick verliert. Mir passiert das auch ganz oft, dass ich das Erscheinen einer lange ersehnten Nachfolgebänden einfach verschlafe oder von neuen Geschichten erst erfahre wenn sie schon gehyped werden. Deshalb habe ich mir angewöhnt, unter dem Label "Book News" potentiell interessante Neuerscheinungen vorzustellen. Natürlich erscheinen jeden Monat deutlich mehr spannende Geschichten als ich sie hier aufführen könnte und die Auswahl ist durch meine persönlichen Vorlieben und Vorerfahrungen bestimmt. Falls Ihr noch Ergänzungen aus anderen Genres habt, schreibt sie gerne unter den Beitrag ;-) Hier kommen nun also meine drei Favoriten der aktuellen Buchmonate.


Monatshighlights Dezember - das kommt auf uns zu:

Neues von Emma Scott
(ET: 23.12.)
Das neue Buch von Sebastian Fitzek
als TB (ET: 30.12.)
Band 3 der Pretty Scandalous Reihe
(ET: 11.12.)

Monatshighlights Oktober - das kam auf den Markt:

Band 2 von Caroline Brinkmanns
Tokito Reihe (ET: 08.10.)
Neuer Science-Fiction-Epos von
Christopher Paolini (ET: 01.10.)
Jennifer L. Armentrouts Saga
geht in die 3. Runde (ET: 16.10.)

Monatshighlights November - das gibt´s Neues:

Band 3 der Vergissmeinnicht
Reihe (ET: 27.11.)
Neues von Alicia Zett
(ET: 04.11.)
Passend zu Halloween...
(ET: 28.11.)


Auf welche Neuerscheinungen der nächsten Monate freut Ihr Euch am meisten?

Erzählt es mir gerne in den Kommentaren

Liebe Grüße
Sophia