Allgemeines:
Inhalt:
Juno ist ein ungewöhnliches Mädchen, sie ist schüchtern und wäre am liebsten eine Nixe. Sie träumt sich durch ihre Kindheit und fühlt sich einsam und unverstanden. Als junge Frau zieht Juno in die schielende Stadt und lernt dort den kauzigen Goldschmied Mr. James kennen. Er wird Lehrmeister und Freund zugleich und ermahnt sie, ihr Leben nicht bloß zu verträumen, sondern mutiger zu sein, damit die Wunder sie finden können. Also bricht sie auf zu einer magischen Reise rund um den Globus und findet den Weg zu sich selbst.
Bewertung:
Das Cover erinnert mit der Zeichnung eines Heißluftballons, eines fliegenden Hauses und allerlei Motive wie rote Turnschuhe, Federn und ein Mädchen mit roten Locken auf den ersten Blick an ein Kinderbuch. Und das ist auch meines Erachtens so beabsichtigt, denn die Geschichte hat etwas Kindliches, Naives, Träumerisches an sich, dass an ein Kinderbuch erinnert. Dennoch richtet sich der Inhalt in erster Linie an Erwachsene oder solche, die es noch werden wollen und erzählt in Form einer anschaulichen Fabel - weshalb auch der Untertitel "Eine fabelhafte Geschichte" ganz wunderbar passt - von der Schönheit des Lebens, der Weisheit des Loslassens und den vielen Wundern, die auf uns warten, wenn wir nur genau hinsehen.
Wir begleiten die junge Juno dabei durch ihre Kindheit, sind bei ihrem ersten Schritt in die Welt bei ihr, als sie in der "schielenden Stadt" nach Halt und Orientierung sucht und folgen ihr dann auf eine Weltreise, die allerhand wunderlicher Erlebnisse, Begegnungen und Offenbarungen für sie und den Leser bereithält. Die Namen der bereisten Länder tragen dabei charakteristische Fantasienamen wie "Das Land der qualmenden Köpfe" (Deutschland), "Das Land der runden Brote" (Italien), "Das Land der liebenden Herzen" (Frankreich), welche jedoch durch Junos Beschreibungen nach einiger Zeit entschlüsselt und zugeordnet werden können. Auch Städte und ganze Kontinente tragen fantasievolle Namen wie "Das Reich der Mutter" (Afrika) oder "Die Stadt der klingenden Gondeln" (Venedig), die die Fantasie anregen und zum Rätseln verleiten, wohin die Reise diesmal geht. Bei einigen schwierigeren Nüssen hilft eine illustrierte Weltkarte mit Legende aus, die sich in den Innenseiten der Buchdeckel befindet.
Aus jedem bereisten Land nimmt Juno eine Lektion mit, die sie durch Beobachtungen, Begegnungen, Gespräche oder Wunder gelernt hat. Diese 10 Lektionen, die an einen Selbstfindungs-Ratgeber erinnern, sind genau wie anderes, was Juno in ihr Tagebuch schreibt, für den Leser grau hinterlegt abgedruckt und finden sich auch am Ende der Geschichte nochmal gesammelt. Ich habe mittlerweile schon eine ganze Menge Selbstfindungs-Ratgeber und andere Sachbücher zum "Sinn des Lebens" gelesen und war oftmals ein wenig von der plumpen und fantasielosen Aufmachung sowie von den phrasenhaften Lehrsprüchen enttäuscht. Durch die Einbindung in eine fantasievolle Reisegeschichte, die erst auf den zweiten Blick Lebensweisheiten verkünden und in erster Linie vor allem den Leser zum Träumen bringen will, hat Judith Hoersch dieses Problem geschickt umgangen. Ob man die durch originelle Erzählungen untermauerten Weisheiten mitnehmen will, oder ob man sich als Leser auf einen anderen Aspekt der Geschichte konzentriert, ist so jedem selbst überlassen.
Weiterhin positiv aufgefallen sind mir die sehr kurzen Kapitel, die alle Titel tragen, die das ein oder andere Lächeln ins Gesicht zaubern und die neun Illustrationen von Maria Martin, die das Gelesene lebendig untermauern. Das einzig Negative an dieser Geschichte ist ihre Länge, beziehungsweise ihre Kürze. "Juno und die Reise zu den Wundern" hätte meines Erachtens gerne doppelt so lang sein können, da die Geschichte zuerst ein wenig aufgesetzt klang und erst nach und nach ihre Magie entfaltete. Außerdem war hier vieles nur knapp angeschnitten, was man auch länger hätte ausführen können. So hatte ich die Geschichte an einem einzigen Abend durchgelesen und hätte gerne noch weitergetäumt...Fazit:
Was Judith Hoersch hier gezaubert hat, liegt irgendwo zwischen Kinderbuch, Abenteuerroman, Fantasygeschichte und Ratgeber und erzählt von der Schönheit des Lebens, der Weisheit des Loslassens und den vielen Wundern, die auf uns warten, wenn wir nur genau hinsehen. Man muss diese 160 Seiten voller Wunder und Weisheiten einfach lieben!


Hallo meine Liebe
AntwortenLöschenWie schön, dass dir das Buch so gut gefallen hat. Ich zögere leider immer noch, da ich bisher einige nicht so begeisterte Rezensionen gelesen haben. Die Meinungen zu diesem Buch scheinen sehr, sehr durchwachsen zu sein, was total schade ist.
Wer weiss, vielleicht entdecke ich es einmal gebraucht oder kann doch nicht widerstehen ;-)
Alles Liebe
Livia
Hey Livia,
Löschenich kann total verstehen, wenn Leute nichts mit der Geschichte anfangen können. Wie gesagt ist es eine total verrückte Mischung aus Kinderbuch, Fantasy, Abenteuer und Selbstfindungsratgeber, was nicht unbedingt jerdermans Sache sein muss. Außerdem ist der Erzählstil zwar sehr süß, wirkt aber teilweise ein kleines bisschen gekünstelt. Ich bin eigentlich immer sehr kritisch bei Büchern von Schauspielern, Musikern, oder anderen Personen des öffentlichen Lebens, bei denen es scheint, "sie schreiben jetzt halt auch mal noch ein Buch, weil das alle machen", hier ist das Gesamtpaket aber so schön, dass ich mich trotz allem in die Geschichte verlieben musste ;-)
Wahrscheinlich bringt dich das in deiner Entscheidung jetzt nicht weiter (ich finde übrigens auch, dass 18€ für das dünne Print-Büchlein ziemlich ungerechtfertigt ist), vielleicht läuft dir die Geschichte ja nochmal irgendwann über den Weg ^^
Liebe Grüße
Sophia