
Samstag, 30. November 2024
Monatsrückblick #47 - November 2024

Freitag, 29. November 2024
Beklaute Frauen - Die unsichtbaren Heldinnen der Geschichte
Allgemeines
Titel: Beklaute Frauen - Die unsichtbaren Heldinnen der Geschichte
Autorin: Leonie Schöler
Verlag:
Penguin (28. Februar 2024)
Genre: Sachbuch
ISBN: 9783641309961
Seitenzahl: 417 Seiten
Link:
Hier klicken!
Inhalt
Bewertung
.jpg)
Denkt man an große Helden, Künstler, Pioniere, Denker und Forscher der Geschichte, kommen einem automatisch Namen wie Shakespeare, Galileo, Newton, Nietzsche, Picasso, Mozart oder Columbus in den Sinn. Nach diesen sind Schulen, Straßen und Sendungen benannt, wir sehen ihr Konterfei in Schulbüchern, Sendungen und im Internet. Was haben diese Namen alle gemeinsam: es sind alles weiße europäische Männer. Fragt man Passanten hingegen nach den Namen großer Frauen, die Kunst, Wissenschaft und Politik in den letzten Jahrhunderten geprägt haben, werden die Antworten deutlich dünner. Umso wichtiger ist der aktuelle Trend, sich die Geschichte Deutschlands und Europas aus anderer Perspektive nochmal vorzunehmen und übersehene, untergegangene oder ausgelöschte Narrative und Biografien ins Rampenlicht zu stellen.
Dieses Ziel geht auch die Historikerin Leonie Schöler in "Beklaute Frauen" mit scharfem Blick, umfassender Recherche und einer klaren Haltung an. In ihrem ersten Sachbuch macht es sich die Autorin zur Aufgabe, die Diskrepanz zwischen Schaffen und öffentlicher Anerkennung von Frauen nicht nur zu benennen, sondern zu erklären. Aus meiner Sicht ein Muss für alle, die den Blick auf historische Lücken werfen möchten, die dringend geschlossen werden müssen!
Donnerstag, 28. November 2024
Serienempfehlung: Love Sucks
Darum geht´s:
Das denke ich zur Serie:
„Love Sucks“ wagt den recht ambitionierten Spagat zwischen einer modernen Neuinterpretation von „Romeo und Julia“ und einer düsteren Vampirgeschichte. Große Liebesgeschichten und Vampire sind ja beides eigentlich keine Motive, zu denen man dringend noch eine weitere Serie bräuchte. Das Grundkonzept der Serie spielt also mit altbekannten Motiven, versucht ihnen aber einen frischen Twist zu verleihen, indem es die romantische Tragik des Shakespeare-Klassikers in eine urbane, kapitalistische Gesellschaft verlegt. Dabei gelingt einiges ganz gut, trotz des verheißungsvollen Ansatzes kämpft die Serie aber mit den altbekannten Klischees ihres Genres.Montag, 25. November 2024
Montagsfrage #142 - BuchbloggerInnen = InfluencerInnen?
Wo zieht Ihr für Euch die Grenze zwischen BuchbloggerInnen und InfluencerInnen? Und ist Euch diese Unterscheidung wichtig?
Sonntag, 24. November 2024
Rumo & die Wunder im Dunkeln
Allgemeines
Titel: Rumo und die Wunder im Dunkeln
Autor: Walter Moers
Verlag:
Penguin (28. August 2017)
Genre: Fantasy
ISBN: 9783641223021
Seitenzahl: 708 Seiten
Link:
Hier klicken!
Inhalt
Bewertung
Mit "Rumo & Die Wunder im Dunkeln" bin ich beinahe am Ende meiner (leider total achronologischen) Reise durch das Zamonien-Universum angekommen. Hätte ich allerdings gewusst, wie absolut großartig dieses Buch werden würde, hätte ich es schon viel früher zur Hand genommen. Dieses zweiteilige Riesenwerk nimmt uns mit auf eine epische Heldenreise voller Spannung, Humor und blutrünstiger Kämpfe, die spielend mit dem Kultklassiker "Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär" mithalten kann und damit zu meinen absoluten Favoriten von Walter Moers gehört.
Samstag, 23. November 2024
Wer, wenn nicht wir?
Allgemeines
Titel: Wer, wenn nicht wir?
Autorin: Alicia Zett
Verlag:
Knaur (4. November 2024)
Genre: New Adult
ISBN: 9783426529706
Seitenzahl: 400 Seiten
Weitere Bände: Wer, wenn nicht du (Band 2, ET: 3. Februar 2025)
Link:
Hier klicken!
Inhalt
Bewertung
Mit „Wer, wenn nicht wir“ startet Alicia Zetts neue New-Adult-Dilogie, in der es um das Thema Bisexualität geht. Nachdem ich bereits ihre dreibändige Love-is-Reihe gelesen und geliebt habe, war ich sehr gespannt auf dieses neue Projekt – und wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte von Lena, Leo und Kate bietet eine feinfühlige Erzählung über Identitätsfindung, Lebensentscheidungen und die Suche nach einem erfüllten Leben.
Montag, 18. November 2024
Montagsfrage #141 - Bücher gegen Weltschmerz?
Welche Bücher aus Eurem Regal empfehlt Ihr gegen Weltschmerz in Bezug auf aktuelle gesellschaftliche oder politische Entwicklungen?
Freitag, 15. November 2024
Serienempfehlung: A Good Girl´s Guide to Murder
Darum geht´s:
Das denke ich zur Serie:
Neuzugänge #156 - 15.11.2024
Zuerst sind (wenig überraschend) zwei weitere Bücher von Walter Moers bei mir eingezogen. "Die Stadt der Träumenden Bücher" habe ich mir in der Buchhandlung gekauft, um meine Printsammlung etwas auszuweiten und "Rumo" habe ich als digitales Rezensionsexemplar vom Penguin Verlag erhalten. Da "Rumo" zeitlich vor der Buchhain-Reihe spielt, werde ich dieses zuerst direkt nach meinem aktuellen CR lesen und bin schon riesig gespannt! Danach fehlen mir dann "nur noch" die anderen Buchhain-Bände und dann bin ich auch schon mit allen bisher erschienenen Zamonien-Büchern durch (😢).
Als nächstes hat mich letzte Woche auf dem Postweg "Wer, wenn nicht wir" von Alicia Zett erreicht. Von der Autorin habe ich bisher die dreibändige Love-is-Reihe auf dem Internat Schloss Mare gelesen, die sich um Coming-of-Age und queere Themen drehte. Da mir alle drei Bände so gut gefallen haben, war ich sehr gespannt auf ihre neue New-Adult-Dilogie, in der es um das Thema Bisexualität geht. Ich habe mittlerweile schon angefangen, das Buch zu lesen und finde es bisher sehr gelungen. Vielen Dank schonmal an den ONE Verlag für das Rezensionsexemplar - eine Rezension folgt dann in den kommenden Tagen irgendwann.
Ebenfalls letzte Woche habe ich mal wieder meine etlichen Bonuspunkte in der Lesejury eingelöst, um zwei Ebooks zu bestellen. Zum Einen eingezogen ist auf diesem Weg der historische Roman "Kasino" von Martina Sahler und Heiko Wolz, der mir vor allem ins Auge gestochen ist, weil er im Casino Baden Badens spielt, also praktisch vor meiner Haustür. Das zweite Buch ist "The Reapperance of Rachel Price" von Holly Jackson. Schon nachdem ich die "A Good Girl´s Guide to Murder" Reihe gelesen habe, habe ich beschlossen, auch andere Bücher der Autorin zu lesen und als ich nun endlich die dazugehörige Serie geschaut habe, hatte ich Lust auf sofortigen Nachschub! Ich bin auf beide Bücher sehr gespannt, auch wenn sie wohl noch ein paar Wochen warten müssen, bis sie an der Reihe sind.
Mein letzter und neuster Neuzugang ist das Sachbuch "Beklaute Frauen" von Leonie Schöler. Auf dieses Buch hat mich Ronja von OceanloveR aufmerksam gemacht, woraufhin ich mir ein Rezensionsexemplar im Bloggerportal angefragt habe. Heute ist das Buch nun angekommen und überzeugt auf jeden Fall schonmal mit einer ansprechenden Optik und einer sehr interessant klingenden Zusammenfassung. Ich freue mich schon sehr darauf!!!Was ist zuletzt bei Euch neu eingezogen?
*unbezahlte WERBUNG, Rezensionsexemplare*
Mittwoch, 13. November 2024
Want - Sexuelle Fantasien der Frauen im 21. Jahrhundert
Allgemeines
Titel: Want - Sexuelle Fantasien der Frauen im 21. Jahrhundert
Autorin: Gillian Anderson (Editorin), Verfasserinnen anonym
Verlag: dtv (5. September 2024)
Genre: Sachbuch
Originaltitel: Want
Seitenzahl: 400 Seiten
Link:
Hier klicken!
Inhalt
Bewertung
Montag, 11. November 2024
Montagsfrage #140 - Enttäuschende Neuerscheinung?
Gab es in letzter Zeit eine von Euch erwartete Neuerscheinung, die Euch enttäuscht hat?
Sonntag, 10. November 2024
Klassiker Challenge: Ein Zimmer für sich allein
Allgemeines
Titel: Ein Zimmer für sich allein
Autorin: Virginia Woolf
Verlag: Kampa (7. Juli 2020)
Genre: Feministischer Essay
Originaltitel:
A Room of One’s Own (übersetzt von Antje Rávic Strubel)
Seitenzahl: 192 Seiten
Link:
Hier klicken!
Eindrücke
Samstag, 9. November 2024
Der Bücherdrache
Allgemeines
Titel: Der Bücherdrache
Autor: Walter Moers
Verlag:
Penguin (25. März 2019)
Genre: Fantasy
ISBN: 9783328600640
Seitenzahl: 192 Seiten
Link: Hier klicken!
Inhalt
Bewertung
Um meinen ausgedehnten Streifzug durch das Zamonien-Universum fortsetzen, habe ich mich als achtes Buch von Walter Moers seiner Novelle "Der Bücherdrache" gewidmet. Seitdem ich im Frühjahr 2024 mit "Prinzessin Insomnia und der albtraumfarbene Nachtmahr" ins Zamonien-Universum eingestiegen bin, habe ich großen Spaß mit all seinen großen und kleinen Werken, wie man meiner wachsenden Sammlung an (begeisterten) Rezensionen entnehmen kann. Auch wenn "Der Bücherdrache" mit knappen 200 Seiten eher ein Appetithappen ist, der es an Komplexität nicht mit seinen ausgewachsenen Romanen aufnehmen kann, hatte auch diese Geschichte wieder den gewohnten Moers´schen Charme, grotesken Humor und darüber hinaus originelle Spannungsmomente zu bieten!
Kurzrezension: The Long Game
Die Fakten
Titel: The Long Game
Autorin: Elena Armas
Verlag: Simon & Schuster UK (5. September 2023)
Genre: New Adult Romance
Weitere Bände: The Fiancé Dilemma
Seitenzahl: 384 Seiten
Link:
Hier klicken!
Der Inhalt
Die Eindrücke
Handlung: "The Long Game" ist mein viertes Buch der Romance-Autorin Elena Armas, die mich bisher mit ihrer Debütreihe um "The Spanish Love Deception" und "The American Roommate Experiment" überzeugen konnte. Als ihre neue Greek-Oak-Reihe mit "The Fiancé Dilemma", für mich leider nicht an den positiven Eindruck anschließen konnte, habe ich schon befürchtet, dass ihre Debütreihe ein Einzelphänomen bleiben würde. Da ich "The Long Game", welches ebenfalls Teil der Greek-Oak-Reihe ist, bereits gekauft hatte, habe ich aber beschlossen, der Autorin und der Reihe trotzdem noch eine Chance zu geben. Dass mir im Nachhinein aufgefallen ist, dass es sich hierbei eigentlich um Band 1 und beim anderen um Band 2 der Dilogie handelt, ist nochmal eine ganz andere Geschichte. Davon abgesehen hat mich "The Long Game" wieder deutlich mehr überzeugen und mit einer Mischung aus gemütlichem Kleinstadt-Setting, atmosphärischen Enemies-to-Lovers-Vibes und sympathischem Witz mitgerissen.
Freitag, 8. November 2024
Federohr und Flitzepfote - Der blaue Geist
Inhalt
Teil 5: "Der blaue Geist"
Montag, 4. November 2024
Montagsfrage #139 - Zweites Leben für Bücher?






