
Donnerstag, 31. Juli 2025
Monatsrückblick #55 - Juli 2025

Mittwoch, 30. Juli 2025
That Girl

Allgemeines
Titel: That Girl
Autorin: Gabriella Santos de Lima
Verlag: HarperCollins (19. März 2024)
Genre: Roman
Seitenzahl: 289 Seiten
Link:
Hier klicken!
Inhalt
Bewertung
"That Girl" von Gabriella Santos de Lima ist kein Liebesroman, das verspricht schon der Klapptext. 289 Seiten später muss ich allerdings feststellen: Es ist genauso wenig ein Selbstfindungsbuch, kein feministischer Roman, kein inspirierender Ratgeber, kein Entwicklungsroman, kein Mutmacher, keine Komödie und schon lange kein literarisches Vorbild. Es ist schlicht und einfach ein Roman über eine junge Frau, die sich verrannt hat, die das allerdings erst kurz vor Schluss erkennt....
Montag, 28. Juli 2025
Montagsfrage #175 - Bücher für die zweite Jahreshälfte?

Welche Bücher möchtet Ihr in der zweiten Jahreshälfte noch lesen?
Sonntag, 27. Juli 2025
Serienempfehlung: We Were Liars
Darum geht´s:
Das denke ich zur Serie:

Samstag, 26. Juli 2025
Kurzrezension: Vom Glück, allein zu sein

Die Fakten
Titel: Vom Glück, allein zu sein
Autorin: Marie Luise Ritter
Verlag: Piper (29. Juni 2023)
Genre: Ratgeber
Seitenzahl: 240 Seiten
Link:
Hier klicken!
Meine Eindrücke
"Vom Glück, allein zu sein" ist das vierte Buch von Journalistin und Influencerin Marie Luise Ritter, die mir als Person völlig unbekannt war, bevor ich auf Bookbeat über dieses Buch gestolpert bin. Vom Titel neugierig gemacht, habe ich das Hörbuch ganz ohne Erwartungen begonnen und konnte deutlich mehr für mich mitnehmen, als ich gehofft hatte. Auf 240 Seiten präsentiert die Autorin eine etwas willkürliche Mischung aus Ratgeber, Reisebericht, Sachbuch, Essay, Tagebuch und Roman. Was recht zerstückelt klingt, fügt sich im Laufe der Kapitel aber erstaunlich organisch zu einer feinfühligen Auseinandersetzung mit den positiven und negativen Seiten des Allein-Seins sowie der gesellschaftlichen Erwartungen, die damit einhergehen, zusammen. Im weiteren Verlauf verbackt sie dann außerdem noch weitere Themen wie zum Beispiel Kinderwunsch, Kapitalismus, Schwierigkeiten während der Corona-Pandemie und Beziehungen - Themen, die rund um das Allein-Sein ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.
Freitag, 25. Juli 2025
Emily Wilde's Compendium of Lost Tales
.png)
Allgemeines
Titel: Emily Wilde's Compendium of Lost Tales
Autorin: Heather Fawcett
Verlag: Del Rey (11. Februar 2025)
Genre: Fantasy
Weitere Bände: Emily Wildes Enzyklopädie der Feen (Band 1)
Emily Wildes Atlas der Anderswelten (Band 2)
Deutscher Titel: Emily Wildes Kompendium der verlorenen Geschichten
Seitenzahl: 368 Seiten
Link:
Hier klicken!
Inhalt:
Bewertung
In Heather Fawcetts Emily Wilde-Reihe musste ich zugegebenermaßen erstmal etwas reinkommen. In Band 1, "Emily Wildes Enzyklopädie der Feen", den ich mir als eines meiner 12 für 2025 Bücher vorgenommen hatte, musste ich mit der Erzählweise und der Hauptfigur aber erstmal warmwerden. Spätestens ab Band 2, "Emily Wildes Atlas der Anderswelten" hat mich die Geschichte dann aber mit ihrem exzentrischen Charme um den Finger gewickelt, sodass ich sehr gespannt auf den dritten Band war. In "Emily Wilde´s Compendium of Lost Tales" findet die Geschichte nun mitreißend und charmant wie eh und je ihr Ende, sodass für mich feststeht: ich muss dringend noch mehr von Heather Fawcett lesen!
Dienstag, 22. Juli 2025
Serienempfehlung: Olympo
Darum geht´s:
Das denke ich zur Serie:


Montag, 21. Juli 2025
Montagsfrage #174 - Offene Bücherschränke?

Wie oft geht Ihr zu offenen Bücherschränken (Kiras kleine Leseecke)?
Wie ist das bei Euch?
Liebe Grüße
Sophia
Um in die Linkliste aufgenommen zu werden, hinterlasst bitte einen Kommentar
mit dem Link zu Eurem Beitrag.
Streifis Bücherkiste
Sheenas Creativ Bookworld
Minorherba
Little Book Witch
Lesewelle
Kiras kleine Leseecke
Nächste Woche bei der Montagsfrage:
Sonntag, 20. Juli 2025
Von Blurryface bis Breach: Die Lore von Twenty One Pilots
Einleitung: Das narrative Universum von TØP
Klassiker Challenge: Nathan der Weise
Mein Eindruck
Samstag, 19. Juli 2025
Sammelrezension: Earthbound Reihe
Der Inhalt:
Meine Eindrücke
Handlung: Die Geschichte rund um Tavia beginnt mit einem dramatischen Flugzeugabsturz, den sie als Einzige überlebt. Was zunächst wie eine klassische Coming-of-Age-Fantasy anmutet, entwickelt sich rasch zu einem mystisch aufgeladenen Abenteuer: Tavia ist eine Göttin, gefangen in einem Zyklus ewiger Wiedergeburt, auf ewig auf der Suche nach ihrem Seelenpartner. Doch ihr Schicksal ist größer – sie steht im Zentrum eines jahrtausendealten Krieges zwischen den Earthbounds (Göttern) und den Reduciata, einer Organisation, die nichts Geringeres plant, als die Auslöschung der Götter mit einem tödlichen Virus. Auch wenn der Auftakt genauso spannend und temporeich war, wie ich ihn in Erinnerung hatte, verliert sich die Handlung leider später in bekannten Erzählmustern. Trotz einiger überraschender Wendungen bleibt die Grundidee weitgehend vorhersehbar und folgt vertrauten Fantasy-Strukturen. Was mich 2014 vielleicht noch beeindrucken konnte, wirkte heute leider etwas fade auf mich. Denn wer viel YA-Fantasy liest, wird das Gefühl nicht los, hier bereits Bekanntes in neuer Verpackung zu erleben. Während Band 1 noch eine solide Mischung aus Mysterium und Romantik bot und Band 2 die mythologischen Elemente vertiefte, zerfällt das Konstrukt spätestens mit dem dritten Band in Frustration und klischeehafte Dramaturgie. Die dramatische Zuspitzung – eine globale Bedrohung, mächtige Kräfte und ein letztes großes Opfer – sollte ein episches Finale bieten, stattdessen hinterlässt der Abschluss mit unlogischen Wendungen, charakterlichem Ungleichgewicht und unrunder Auflösung aber einen bitteren Nachgeschmack.
Freitag, 18. Juli 2025
We Were Liars
.png)
Allgemeines
Titel: We Were Liars
Autorin: E. Lockhart
Verlag: Delacorte Press (29. Mai 2018)
Genre: Coming of Age Mystery
Seitenzahl: 320 Seiten
Link:
Hier klicken!
Inhalt
Bewertung
"We Were Liars" ist eines dieser Bücher, die lange Zeit ziemlich stark im Hype standen und die mich deshalb nie so wirklich interessiert haben - bis eine Serienadaption angekündigt wurde. Als Anfang Juli die Serie erschienen ist, wurde ich doch neugierig und habe kurzfristig beschlossen das Buch zu lesen. Allerdings hätte ich besser mal auf mein ursprüngliches Bauchgefühl gehört. Denn was auf den ersten Blick nach einer atmosphärisch dichten Mystery-Geschichte klingt, erwies sich für mich schnell als eher dünn erzählter Coming-of-Age-Roman mit wenigen Höhepunkten.
Mittwoch, 16. Juli 2025
Dunkelnacht

Allgemeines
Titel: Dunkelnacht
Autorin: Kirsten Boie
Verlag: Oetinger (3. Februar 2021)
Genre: Historische Novelle
Seitenzahl: 129 Seiten
Link:
Hier klicken!
Inhalt
Bewertung
Kirsten Boies Novelle "Dunkelnacht" ist eine erschreckende, aber notwendige literarische Auseinandersetzung mit einem weitgehend unbekannten Kapitel deutscher Geschichte. Auf 129 Seiten schildert sie eindringlich die sogenannten „Penzberger Mordnacht“, ein reales Massaker an Zivilisten durch die nationalsozialistische Organisation Werwolf am 28. und 29. April 1945 in einer bayrischen Kleinstadt – nur zwei Tage vor Hitlers Tod und dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Damit sind die Geschehnisse ein Beispiel für ein sogenanntes Endphasenverbrechen, das mir persönlich nicht bekannt war.
Dienstag, 15. Juli 2025
Kurzrezension: Bullshit Bingo

Die Fakten
Titel: Bullshit-Bingo - Was Frauen nicht mehr hören wollen
Autorinnen: Tatjana Kiel, Susanne Schlösser, Sabine Grüngreiff, Svenja Lassen und Maren Wagener
Verlag: Komplett Media (6. März 2025)
Genre: Ratgeber
Seitenzahl: 281 Seiten
Link:
Hier klicken!
Meine Eindrücke
In "Bullshit-Bingo" versammelt ein Autorinnen-Team des Ladies Mentoring Netzwerks 31 reale Geschichten von Frauen, die im beruflichen oder privaten Umfeld mit abwertenden, oft sexistischen Bemerkungen konfrontiert wurden. Einen guten Eindruck von den Sätzen, mit denen sich die Autorinnen konfrontiert sahen, bekommt man schon auf dem Cover: Sätze wie "Du musst nicht gleich hysterisch werden! Lächle doch mal! Hast du deine Tage? Und wer passt auf die Kinder auf?" und Co hat jede von uns schonmal hören müssen.
Montag, 14. Juli 2025
Montagsfrage #173 - Bücher und Games?

Habt Ihr schon mal ein Buch gelesen, das auf einem Spiel basiert oder umgekehrt ein Spiel zu einer Buchvorlage gespielt? Wenn nicht, zu welchem Buch würdet Ihr Euch ein Spiel wünschen?
Sonntag, 13. Juli 2025
The Ønly Band in the Wørld

Allgemeines
Titel: The Ønly Band in the Wørld
Autor: Ryan Bird
Verlag:
Be Your Own Media (5. Juli 2024)
Seitenzahl: 300 Seiten
Link:
Hier klicken!
Inhalt
Bewertung
"The Ønly Band in the Wørld" von Journalist Ryan Bird ist eine Sammlung von Geschichten rund um die Band "Twenty One Pilots", die in der neuen extended edition erst Anfang 2025 erschienen ist - und für mich als großer Fan seit den Anfangszeiten der Band natürlich ein absolutes Must-Have! Es ist ein Buch, das geradezu die Begeisterung gegenüber der künstlerischen Leistung und Originalität der Band transpiriert und mich mit einem Gefühl von Stolz erfüllt hat, zu dem Fandom dazuzugehören!
Zamonien - Entdeckungsreise durch einen phantastischen Kontinent
.png)
Allgemeines
Titel: Zamonien - Entdeckungsreise durch einen phantastischen Kontinent
Autor: Walter Moers mit Anja Dollinger
Verlag:
Knaus (25. Oktober 2012)
Genre: Fantasy Sachbuch
ISBN: 9783813505306
Seitenzahl: 312 Seiten
Link:
Hier klicken!
Inhalt
Bewertung
Als großer Fan von Walter Moers´ Zamonien-Universum musste auch die literarische Entdeckungsreise im Stil eines Lexikons unbedingt bei mir einziehen und meine Sammlung ergänzen. Gemeinsam mit Anja Dollinger geling dem Autor in "Zamonien" das Kunststück, ein Kompendium seiner Welt zu erschaffen, das so wundersam, verspielt, tiefgründig und detailverliebt ist wie der phantastische Kontinent, den es beschreibt.