Freitag, 10. April 2020

Die erste Dystopie einer arabischen Autorin: "Das Tor" von Basma Abdel Aziz!


Die erste Dystopie einer arabischen Autorin: "Das Tor" von Basma Abdel Aziz erscheint am 13. April 2020 bei Heyne und hat 288 Seiten. Der Roman klingt nach einem schaurigen Zukunftsthriller, den man nicht verpassen sollte und wandert demnach auf meine Wunschliste.  
ASIN: B07ZTFR2KY
Preis: 11,99€ (ebook)
14,99€ (Broschiert)
ISBN-10: 3453320468
ISBN-13: 978-3453320468
Originaltitel: (The Queue)

Inhalt:

Ein nicht näher benanntes Land im Nahen Osten: Seit der Niederschlagung der Revolution brauchen die Bürger für jede noch so kleine Kleinigkeit in ihrem Leben – sei es die Überweisung zum Arzt oder die Erlaubnis, Brot zu kaufen – die Genehmigung des Staates. Um die zu erhalten, müssen sie sich vor einem riesigen Tor anstellen, das angeblich jeden Tag nur einer gewissen Anzahl an Anträgen stattgibt. In Wirklichkeit aber öffnet sich das Tor niemals, und die Schlange der Menschen, die in der glühenden Hitze warten, wird länger und länger, ihre Verzweiflung immer größer. Und doch will keiner von ihnen die Hoffnung aufgeben, dass das Tor eines Tages aufgehen wird ...


Über die Autorin:

Basma Abdel Aziz wurde 1976 in Kairo, Ägypten, geboren. Sie arbeitet als Künstlerin, Schriftstellerin und Psychiaterin, wobei sie auf die Behandlung von Folteropfern spezialisiert ist. In ihrer Heimat setzt sie sich unermüdlich für den Kampf gegen Unterdrückung und Verletzung der Menschenrechte ein. Für ihr literarisches Schaffen wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet. Die Autorin lebt in Kairo. 

(Quelle- Information und Coverbild: Amazon.de. Die Bilder und Cover, sowie die Inhaltsbeschreibungen und Klappentexte sind Eigentum des jeweiligen Verlages bzw. Schriftstellers oder anderweitigen Rechteinhabers.)

Donnerstag, 9. April 2020

All In - Tausend Augenblicke



Allgemeines:

Titel: All In - Tausend Augenblicke
Autorin: Emma Scott
Genre: New Adult
Verlag: LYX (26. Oktober 2018) 
ASIN: B07D16VC88
ISBN-10: 3736308191
ISBN-13: 978-3736308190
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren
Originaltitel: Full Tilt
    Seitenzahl: 432 Seiten
    Preis: 9,99€ (E-Book)
    12,90€ (Broschiert)
    Weitere Bände: All In - Zwei Versprechen



    Inhalt:

    Kacey Dawson wollte immer nur Musik machen. Aber selbst der kometenhafte Aufstieg ihrer Band kann sie nicht über ihre innere Einsamkeit hinwegtäuschen. Nach einem desaströsen Konzert in Las Vegas wacht sie mit dem schlimmsten Kater ihres Lebens auf der Couch ihres jungen Chauffeurs Jonah Fletcher auf. Er bietet ihr eine Auszeit von ihrem Leben als Rockstar und den Halt, den sie immer gesucht hat. Schon nach kürzester Zeit verspürt Kacey eine tiefe Verbundenheit zu Jonah - es ist, als wäre er der Teil von ihr, der immer fehlte. Doch Jonah hat ein Geheimnis - so groß und herzzerreißend, dass es ihre Welt für immer auf den Kopf zu stellen droht …



    Bewertung:

    DISCLAIMER: Die Geschichte enthält Elemente, über die ich nicht spoilern will. Meine Rezension ist hinsichtlich gewisser Themen möglichst vage gehalten. Wer die Geschichte aber noch lesen und nichts über deren Ausgang wissen will, liest am besten nur mein Fazit ;-)

    "All in - Tausend Augenblicke" von Emma Scott lag ein paar Wochen auf meinem SuB, bevor mir diese tragische Liebesgeschichte spektakulär das Herz gebrochen hat. Hier zeigen sich das New Adult Genre und auch die Autorin von ihrer besten Seite, sodass ich Zwischenzeitlich gute Hoffnung hatte, dass "All In" zu meinem ersten richtigen Jahreshighlight 2020 wird, also mit vollen 5 Sternen, Gefühlsausbrüchen und monatlichem Reread, doch leider blieb mir die Geschichte an manchen Stellen zu oberflächlich und geschönt um vollends zu überzeugen.


    "Ich werde dich allein lassen", sagte ich, meine Stimme kaum mehr als ein Flüstern. Die Worte hingen zwischen uns, der Kern all unserer Schmerzen und Tränen und Bedenken. Aber Kacey lächelte - sie lächelte tatsächlich - während ihr Tränen die Wangen hinabliefen. 
    "Noch nicht. Nicht heute. Wir haben vielleicht keine Monate oder Jahre, aber wir haben Augenblicke. Tausende und Abertausende davon. Lass uns jeden Moment leben, ihn nutzen und bis zum Letzten auskosten."


    Montag, 6. April 2020

    Mein Herz in deinen Händen



    Allgemeines:

    Titel: Mein Herz in deinen Händen
    Autorin: Corinne Michaels
    Genre: Liebesroman
    Verlag: Lübbe (28. Februar 2020) 
    ASIN: B07RN7S5KD
    ISBN-10: 3404179080
    ISBN-13: 978-3404179084
      Seitenzahl: 400 Seiten
      Preis: 8,99€ (E-Book)
      10€ (Taschenbuch)
      Weitere Bände: Mein Herz will dich (29. Mai 2020)
      Mein Herz sagt ja (28. August 2020)


      Inhalt:

      "Ein Wort. Bleib. Das war alles, was ich sagte. Mehr hätte er nicht tun müssen. Doch er stieg in den Bus und nahm mein Herz mit." 

      Siebzehn Jahre später steht Presley plötzlich vor den Scherben ihres Lebens. Allein und mittellos muss sie mit ihren Söhnen nach Hause flüchten, in den Schoß der Familie. Ihre Überraschung ist groß, als sie dort auf Zach, ihre erste große Liebe, trifft. Der bereut noch heute, viele Jahre später, dass er sie verließ, und will sie zurück. Und er zieht alle Register.


      Bewertung:

      "Dein Herz in meinen Händen" ist der erste Teil der neuen Return-to-me-Reihe von Corinne Michaels, deren Liebesromane nun zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt wurden. Auch wenn ich lieber New Adult lese als Liebesromane, in denen die Protagonisten schon über 30 sind, hat mir diese berührende, emotionale Geschichte sehr gut gefallen!

      Montagsfrage #160 - 06.04.2020


      Hallöchen,
      es ist schon traurig aber eigentlich wäre ich gerade in Rom und danach in Paris, doch leider ist unsere geplante Europareise wegen Corona ins Wasser gefallen und ich schreibe diesen Beitrag wie gewöhnlich von meinem Schreibtisch aus. Mittlerweile habe ich eine ganz gute Routine aus Schlafen, Hausarbeit, Lesen, Bloggen, Sport und Nichts tun entwickelt, sodass ich meinen kleinen Lagerkoller von letzter Woche überwunden habe. Das ist auch gut so, denn dieser Schwebezustand wird bei mir noch ein bisschen länger andauern - mein Semesterbeginn wurde ein weiteres Mal (und leider wahrscheinlich auch nicht zum letzten Mal) nach hinten verschoben. Doch nun zur Montagsfrage... Heute geht es um Buchempfehlungen für Eltern und Kinder, denen zu Hause die Decke auf den Kopf fällt - also her mit euren liebsten Kinderbüchern...


      Welche Bücher könnt ihr Eltern (& gelangweilten Kindern) gerade sehr empfehlen?


      Es gibt sooo viele tolle Kinderbücher auf dem Markt, sowohl alte Klassiker als auch ganz neue, die ich jedem empfehlen kann. Da ich aber selbst keine Kinder habe und deshalb mit den aller neusten nicht so vertraut bin, stelle ich euch ein paar der Bücher vor, die mich begleitet und geprägt haben. Da gibt es Bücher, die man einfach immer wieder lesen kann - zu jeder Zeit, über all, in jeder Situation. Solche - und die einfach mitwachsen und man mit jeder Situation etwas anderes darin sehen kann. Ich spreche dabei nicht nur von "All time favourites" wie zum Beispiel "Harry Potter", "Percy Jackson" oder "Eragon" sondern auch von Kinderbuchklassikern von Astrid Lindgren, Ottfried Preussler, Paul Maar oder Michael Ende, welche wohl für immer einen Platz in meinem Herzen haben und meinen Kindern und Enkeln vorgelesen werden.


      1. Meine erste Empfehlung ist mein Lieblingsbuch von Astrid Lindgren, "Ronja Räubertochter", soll aber für all ihre wunderbaren Romane stehen. Dieses Abenteuer ist wunderschön, spannend, traurig, witzig und vor allem herrlich unerschrocken, weshalb ich es auch erwachsenen Bücherfreunden empfehlen kann. 

      2. Als zweites kann ich jedem nur Ottfried Preusslers "Die kleine Hexe" ans Herz legen, welches es übrigens mittlerweile auch als toll umgesetzten Film gibt. Seine Geschichten wurden mir zuerst aus uralten, zerfledderten Ausgaben vorgelesen, bis ich sie selbst lesen und dann meinem kleinen Bruder und meinen kleinen Cousins vorlesen konnte und ich fand sie in jedem Alter bezaubernd!

      3. Auch vom dritten großen Kinderbuchautor, den ich im Anfangstext genannt habe, habe ich mit großem Abstand ein Lieblingsbuch. Die Rede ist von Paul Maars "Sams", das mir und meiner Familie viele schöne und lustige Lesestunden beschert hat 

      4. Ein ganz besonderes Kinderbuch, dass es geschafft hat, auch im Erwachsenenalter zu meinen Lieblingen zu zählen ist "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende, der zwar auch weitere schöne Geschichten geschrieben, sich mit diesem Meisterwerk aber für immer in mein Herz geschrieben hat. Wer nicht mindestens einmal in seinem Leben nach Phantásien gereist ist, darf sich meiner Meinung nach nicht Buchliebhaber schimpfen.

       5. Eine etwas unbekanntere, ungewöhnlichere Empfehlung ist die Twig- Reihe von Paul Stewart
      und dem Illustrator Chris Riddell, das man aber auf keinen Fall Kindern unter 12 Jahren in die Hand drücken sollte! Ansonsten kann ich das Buch uneingeschränkt jedem empfehlen, der zwar keine literarisch anspruchsvolle, aber spannende und lustige Lektüre sucht und ganz in einer fremden Welt versinken will. Twig, der Held des Buches stolpert im gefährlichen Dunkelwald von einem wahnwitzigen Abenteuer ins nächste und begegnet dabei allerlei kuriosem Getier und Gewächs, was uns angesichts des Einfallsreichtums der beiden Macher immer wieder zum Staunen bringt.

      6. Als sechstes habe ich eine weitere zeitlose Fantasy-Reihe im Angebot: "Tintenherz" von Cornelia Funke. In dieser anrührenden, mitreißenden Geschichte verbinden sich Fantasie und Realität zu einem magischen Abenteuer und bringen einen Schwung märchenhafter, detailliert gestalteter Figuren, dunkle Gefahren und schillernde Träume ins durchschnittliche Leben der bücherliebenden Protagonistin. Eine Hommage an das Lesen, die die Herzen aller Fantasy-Fans erweichen wird.

      7. Meine Nummer 7 liegt mir besonders am Herzen, da ich bei der Entstehung mitgearbeitet habe, kann diese Geschichte aber auch ganz objektiv für Kinder ab 8 Jahren empfehlen. "Siramir und der Onyxdrache" von Noca Kresch ist ein fantastisches, vielseitiges, originelles, und spannendes Abenteuer für Groß und Klein, das vor allem mit tollem Mitmach-Material und leichten Bastelanleitungen, Zaubertricks und Rezepten glänzt. Viele kreative und lustige Ideen, authentische Protagonisten und das liebevoll gestaltete Bonusmaterial machen die Geschichte zu einem Muss für Fantasy-Leser!

      8. Dass Panem-Autorin Suzanne Collins auch spannende Bücher für ein etwas jüngeres Publikum schreiben kann, hat sie mit ihrer fünfbändigen Gregor-Reihe eindrücklich bewiesen. Freundschaft, Erwachsenwerden, epische Schlachten, Intrigen, Wettflüge auf riesigen Fledermäusen, geheimnisvolle dunkle Tunnel, Abenteuer und große und ganz alltägliche Heldentaten - diese Buchreihe ist beinhaltet was für alle Generationen und liest sich wunderbar, packend und aufrüttelnd bis zur letzten Seite.

      9. Meine vorletzte Empfehlung habe ich erst kürzlich im letzten Winter gelesen und war von dieser klugen, unterhaltsamen, berührenden Geschichte sehr beeindruckt. "Die Wahrheit wie Delly sie sieht" von Katherine Hannigan schafft es voller kindlicher Weisheit, emotionaler Wärme und geschmeidigem Witz nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene mitzureißen, zu berühren und zu bereichern kann.

      10. Auch die Nummer 10 wird wahrscheinlich kaum einer kennen, weil sie vom Selfpublisher Dennis Kohlmann stammt. "Libellenfrühling" ist ein kurzes aber wundervolles Buch über die Wichtigkeit von Fantasy und Mut in schweren Zeiten, das berührt und dazu bringt, ein wenig aufmerksamer durchs Leben zu gehen. Kann ich nur empfehlen!


      So, das waren meine 10 liebsten Kinderbücher. Ich hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen und jetzt bin ich natürlich auch sehr gespannt, welche Kinderbücher ihr empfehlen könnt. 


      Liebe Grüße und bleibt gesund!
      Sophia

      PS: Alle meine Kinderbuchempfehlungen findet ihr HIER!

      Zur Montagsfragen-Übersicht

      Freitag, 3. April 2020

      Filmempfehlung: Vielleicht lieber morgen


      Kennt ihr diese Filme, die euch nicht mehr aus dem Kopf gehen, euch nicht loslassen und die ihr immer wieder aufs Neue anschauen müsst? So geht es mir mit "Vielleicht lieber morgen" von Stephen Chbosky, der nach dem Bestsellerroman "The Perks of Beeing a Wallflower" (deutsch: "Das ist also mein Leben") verfilmt wurde. Egal wie oft ich dieses Filmdrama ansehe, mir wird es nie langweilig, die berührende Geschichte von Charlie, Sam und Patrick zu verfolgen und muss euch dieses Meisterwerk nun mal vorstellen. 


      Worum geht´s?

      Charlie ist nach einer traumatischen Verfahrung in seinem ersten Jahr auf der High School und schlägt sich neben seinen eigenen Hindernissen auch mit alterstypischen Problemen herum. Als er die lebenslustigen Geschwister Sam und Patrick kennenlernt und bisher unbekannte Gefühle für Sam entwickelt, ist die Verwirrung komplett. Aber selbst die erste große Liebe, wilde Partys, Drogen und Stress innerhalb der Familie trüben seinen Blick auf die Welt nicht - er beobachtet sein Umfeld genau, macht sich Gedanken über seine Mitmenschen und versucht, seine eigene Rolle zu finden ... in dem, was wir Leben nennen.


      Warum sollte ich mir den Film unbedingt ansehen?

      "Vielleicht lieber Morgen" ist ein berührender, intensiver "Coming of Age"-Film, der viele ernste Themen anspricht, in dem aber auch viel Lebensfreude und das süße Gefühl von endlosen Möglichkeiten der Jugend stecken. Der Film ist definitiv keine Komödie, aber auch kein düsteres Drama, stattdessen steht das Werk auf wunderbare Art und Weise dazwischen und lässt einen gleichzeitig Lachen und Weinen. Außenseitersein, Erfahrungen mit der ersten Liebe, Homosexualität, Freundschaft und Abenteuer auf der einen - Drogen, Selbstmord, Depression, Missbrauch, Verlust auf der anderen Seite - die Spannbreite der gezeigten Themen ist weit. Statt uns ganz explizit und mit heftigen Szenen zu schocken, thematisiert der Film Vieles nur im Vorbeigehen, sodass ein unaufmerksamer Zuschauer auch über das ein oder andere Hinwegsehen kann. "Vielleicht lieber Morgen" ist ein Film, dem man sich stellen muss, den man begreifen und verarbeiten muss, denn man spürt die erdrückenden Emotionen auch ohne Holzhammer-Methode. Wie feinfühlig und tiefgründig das Drama sich mit wichtigen Themen auseinandersetzt, merkt man auch daran, dass der Film beim Sehen Spuren hinterlässt, nachdenklich macht, aber nicht deprimiert und stattdessen mit viel Wärme und aufmunternden Worten unser gebrochenes Herz heilt. Mein Fazit zur Stimmung ist also: ziemlich heftig und aufrüttelnd auf eine gute Art. Es sagt meiner Meinung schon alles, dass man den Roman an einigen amerikanischen Schulen verboten hat...