Hallöchen,
es ist schon traurig aber eigentlich wäre ich gerade in Rom und danach in Paris, doch leider ist unsere geplante Europareise wegen Corona ins Wasser gefallen und ich schreibe diesen Beitrag wie gewöhnlich von meinem Schreibtisch aus. Mittlerweile habe ich eine ganz gute Routine aus Schlafen, Hausarbeit, Lesen, Bloggen, Sport und Nichts tun entwickelt, sodass ich meinen kleinen Lagerkoller von letzter Woche überwunden habe. Das ist auch gut so, denn dieser Schwebezustand wird bei mir noch ein bisschen länger andauern - mein Semesterbeginn wurde ein weiteres Mal (und leider wahrscheinlich auch nicht zum letzten Mal) nach hinten verschoben. Doch nun zur Montagsfrage... Heute geht es um Buchempfehlungen für Eltern und Kinder, denen zu Hause die Decke auf den Kopf fällt - also her mit euren liebsten Kinderbüchern...
Es gibt sooo viele tolle Kinderbücher auf dem Markt, sowohl alte Klassiker als auch ganz neue, die ich jedem empfehlen kann. Da ich aber selbst keine Kinder habe und deshalb mit den aller neusten nicht so vertraut bin, stelle ich euch ein paar der Bücher vor, die mich begleitet und geprägt haben. Da gibt es Bücher, die man einfach immer wieder lesen kann - zu jeder Zeit, über all, in jeder Situation. Solche - und die einfach mitwachsen und man mit jeder Situation etwas anderes darin sehen kann. Ich spreche dabei nicht nur von "All time favourites" wie zum Beispiel "
Harry Potter", "
Percy Jackson" oder "
Eragon" sondern auch von Kinderbuchklassikern von Astrid Lindgren, Ottfried Preussler, Paul Maar oder Michael Ende, welche wohl für immer einen Platz in meinem Herzen haben und meinen Kindern und Enkeln vorgelesen werden.
1. Meine erste Empfehlung ist mein Lieblingsbuch von
Astrid Lindgren, "
Ronja Räubertochter", soll aber für all ihre wunderbaren Romane stehen. Dieses Abenteuer ist wunderschön, spannend, traurig, witzig und vor allem herrlich unerschrocken, weshalb ich es auch erwachsenen Bücherfreunden empfehlen kann.
2. Als zweites kann ich jedem nur
Ottfried Preusslers "
Die kleine Hexe" ans Herz legen, welches es übrigens mittlerweile auch als toll umgesetzten Film gibt. Seine Geschichten wurden mir zuerst aus uralten, zerfledderten Ausgaben vorgelesen, bis ich sie selbst lesen und dann meinem kleinen Bruder und meinen kleinen Cousins vorlesen konnte und ich fand sie in jedem Alter bezaubernd!
3. Auch vom dritten großen Kinderbuchautor, den ich im Anfangstext genannt habe, habe ich mit großem Abstand ein Lieblingsbuch. Die Rede ist von
Paul Maars "
Sams", das mir und meiner Familie viele schöne und lustige Lesestunden beschert hat
4. Ein ganz besonderes Kinderbuch, dass es geschafft hat, auch im Erwachsenenalter zu meinen Lieblingen zu zählen ist "
Die unendliche Geschichte" von
Michael Ende, der zwar auch weitere schöne Geschichten geschrieben, sich mit diesem Meisterwerk aber für immer in mein Herz geschrieben hat. Wer nicht mindestens einmal in seinem Leben nach Phantásien gereist ist, darf sich meiner Meinung nach nicht Buchliebhaber schimpfen.
5. Eine etwas unbekanntere, ungewöhnlichere Empfehlung ist die
Twig- Reihe von
Paul Stewart
und dem Illustrator
Chris Riddell, das man aber auf keinen Fall Kindern unter 12 Jahren in die Hand drücken sollte! Ansonsten kann ich das Buch uneingeschränkt jedem empfehlen, der zwar keine literarisch anspruchsvolle, aber spannende und lustige Lektüre sucht und ganz in einer fremden Welt versinken will. Twig, der Held des Buches stolpert im gefährlichen Dunkelwald von einem wahnwitzigen Abenteuer ins nächste und begegnet dabei allerlei kuriosem Getier und Gewächs, was uns angesichts des Einfallsreichtums der beiden Macher immer wieder zum Staunen bringt.
6. Als sechstes habe ich eine weitere zeitlose Fantasy-Reihe im Angebot: "
Tintenherz" von
Cornelia Funke. In dieser anrührenden, mitreißenden Geschichte verbinden sich Fantasie und Realität zu einem magischen Abenteuer und bringen einen Schwung märchenhafter, detailliert gestalteter Figuren, dunkle Gefahren und schillernde Träume ins durchschnittliche Leben der bücherliebenden Protagonistin. Eine Hommage an das Lesen, die die Herzen aller Fantasy-Fans erweichen wird.
7. Meine Nummer 7 liegt mir besonders am Herzen, da ich bei der Entstehung mitgearbeitet habe, kann diese Geschichte aber auch ganz objektiv für Kinder ab 8 Jahren empfehlen.
"Siramir und der Onyxdrache" von
Noca Kresch ist ein fantastisches, vielseitiges, originelles, und spannendes Abenteuer für Groß und Klein, das vor allem mit tollem Mitmach-Material und leichten Bastelanleitungen, Zaubertricks und Rezepten glänzt. Viele kreative und lustige Ideen, authentische Protagonisten und das liebevoll gestaltete Bonusmaterial machen die Geschichte zu einem Muss für Fantasy-Leser!
8. Dass Panem-Autorin
Suzanne Collins auch spannende Bücher für ein etwas jüngeres Publikum schreiben kann, hat sie mit ihrer fünfbändigen
Gregor-Reihe eindrücklich bewiesen. Freundschaft, Erwachsenwerden, epische Schlachten, Intrigen, Wettflüge auf riesigen Fledermäusen, geheimnisvolle dunkle Tunnel, Abenteuer und große und ganz alltägliche Heldentaten - diese Buchreihe ist beinhaltet was für alle Generationen und liest sich wunderbar, packend und aufrüttelnd bis zur letzten Seite.
9. Meine vorletzte Empfehlung habe ich erst kürzlich im letzten Winter gelesen und war von dieser klugen, unterhaltsamen, berührenden Geschichte sehr beeindruckt.
"Die Wahrheit wie Delly sie sieht" von
Katherine Hannigan schafft es voller kindlicher Weisheit, emotionaler Wärme und geschmeidigem Witz nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene mitzureißen, zu berühren und zu bereichern kann.
10. Auch die Nummer 10 wird wahrscheinlich kaum einer kennen, weil sie vom Selfpublisher
Dennis Kohlmann stammt. "
Libellenfrühling" ist ein kurzes aber wundervolles Buch über die Wichtigkeit von Fantasy und Mut in schweren Zeiten, das berührt und dazu bringt, ein wenig aufmerksamer durchs Leben zu gehen. Kann ich nur empfehlen!
So, das waren meine 10 liebsten Kinderbücher. Ich hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen und jetzt bin ich natürlich auch sehr gespannt, welche Kinderbücher ihr empfehlen könnt.
Liebe Grüße und bleibt gesund!
Sophia
PS: Alle meine Kinderbuchempfehlungen findet ihr
HIER!
Zur Montagsfragen-Übersicht