Wer kennt das nicht - man hat gearbeitet, gekocht, geputzt, sich durch den Tag gehetzt, legt sich ins Bett, schläft ein und SCHWUPS ....
...steht Ostern vor der Tür ohne dass man sich darauf vorbereitet hat.
Also für alle, die kurz vor knapp noch auf der Suche nach ein paar Inspirationen und Tipps rund ums Ostereier färben, dekorieren und Basteln sind, habe ich praktische und einfache Basteltipps für das Osterfest vorgestellt, die ihr auch noch ganz "Last Minute" umsetzen könnt.
Eben konntet ihr HIER schon erfahren, was man auf die Schnelle alles mit Ostereiern machen kann, nun noch ein paar Anregungen zu einer weiteren Kategorie:
Teil 2: Minigeschenke
Wer seinen Lieben an Ostern gerne eine kleine Überraschung zukommen lassen würde, aber etwas spät dran ist, kann vielleicht hier noch ein paar Ideen finden.
____________________________
____________________________
Osternest aus einem Tetrapak

Material:
Mehr als ein paar Tetra Paks, eure Lieblingsstempel und etwas Kleber braucht ihr dafür nicht!
Anleitung:
Hier mal in Kürze die wesentlichen Arbeitsschritte für die geometrischen Schalen:
- Tetrapak zuschneiden
- Tetrapak zerknüllen & knautschen
- Folie mit Außenbeschriftung abziehen
- Bügeln mit Backpapier als Zwischenlage - für die geometrische Schale ist das durchaus sinnvoll
- Skizze übertragen, ausschneiden, alle durchgezogenen Linien falten, die gestrichelten einschneiden und zusammen kleben. Letzteres ergibt sich irgendwie intuitiv.
Wer genauer wissen möchte wie man Tüten daraus basteln kann hüpft mal rüber zum Beitrag von Dramaqueen at Work oder Augusthimmel - die euch eine geklebte und genähte Variante zeigen.


Vorlage für geometrische Schale zum Ausdrucken
Die Vorlage für die geometrischen Schalen könnt ihr einmal hier herunter laden. Diese passt für einen „normalen“ rechteckigen Tetra Pak Karton und ist etwas kleiner als DIN A4 Format.
Das Schöne ist, sowohl Form als auch Farbe variieren je Tetrapak - mal Natur, mal weiß, mal groß, mal klein. Bei einer Saftpackung kann der Boden einfach mal dran gelassen werden (dieser ist nicht gefaltet) und kann nun auch wunderbar auch als Vase eingesetzt werden - denn wasserdicht sind sie ja die Tetra Paks.
____________________________
Hasenköttel im Reagenzglas

Anleitung:
1. Die Ohren: Die Ohren entstehen aus einem Halbkreis. Dieser wird einfach nochmal verkehrt herum in die Kreis-Stanze geschoben. 2 mal braun, zwei mal rosa und dann alles aufeinander kleben.

2. Das Gesicht: Die Ohren könnt ihr nun nach Lust und Laune von hinten an den Kreis kleben. Als Zähne dient ein kleines rechteckiges Stück Pappe. Dann werden die Bäckchen aus zwei kleineren Kreisen aufgeklebt.

3. Zettel, auf dem „Hasenköttel“ steht von hinten an den fertigen Hasen kleben, das Reagenzglas mit Hife einer Schlaufe am Hasenkopf befestigen.
Und schon ist der Hase fertig.

Österliches Knopfbild
Jeder kennt sie. Jeder hat sie daheim rumliegen: Knöpfe. Aber was soll man mit denen anstellen? Wie wäre es mit so einem Knopfbild mit Ostermotiv? Diese Idee habe ich mir bei Rosy von Lovedecorations abgeschaut. Ihr Blog ist wunderschön, schaut doch einfach mal vorbei.
Tonkarton in Wunschfarbe
Knöpfe
Flüssigkleber
evt. Schablone
Bilderrahmen ohne Glas
Bleistift
Schere
Kurze Anleitung:
1. Entferne den Rücken des Bilderrahmens und zeichne einmal darum herum auf den Tonkarton den Umriss ab.
2. Schneide diesen anschließend aus.
3. Zeichne nun auf dieses Viereck dein gewünschtes Ostersymbol (Hase, Ei, Blume, Schmetterling usw.). Wer möchte, kann sich vorher eine Schablone anfertigen.
5. Die Knöpfe (auch glatte bzw. Plastikknöpfe) lassen sich wunderbar bemalen, sodass hübsche Verläufe und Mischungen entstehen können.
5. Lege nun die Knöpfe auf die gezeichnete Linie und wenn du zufrieden bist, befestigst du die Knöpfe mit Flüssigkleber.
____________________________
Hopp Hopp Häschen

Material:
- Packpapier
- Schere, Cutter
- ein großes Geodreieck
- Kleber
- Stifte
- Nähmaschine, Garn (alternativ geht auch Kleber)
- weiße Watte
- Geschenkband zum Zubinden
- … und etwas Leckeres zum Füllen der Häschenbäuche! (Schokolade, Briefchen,...)
Anleitung:


2. Die Tüten werden mit der Nähmaschine oder per Hand am rechten und linken Rand zugenäht. Das Vernähen oder Verknoten ist nicht nötig, die Fäden können einfach abgeschnitten werden.


6. Nun müssen die süßen Häschen-Tüten nur noch mit Schokoeiern oder sonstigem gefüllt werden. Schleifchen drum und hopp hopp, fertig zum Verschenken!
Passend dazu kannst du noch ein Lesemöhrchen verschenken. Wie du das bastelst, findest du hier: http://belmachtblau.de/
____________________________
Sooo, ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen zum Geschenkebasteln inspirieren. Weiter geht´s gleich mit Teil 3 zum Thema Dekoration.
Liebe Grüße
Sophia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich, wenn Du einen Kommentar dalässt.
Egal ob Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob, Anmerkungen, Fragen oder eigene Meinung - das ist der richtige Ort dafür ;-)