
Dienstag, 30. Mai 2023
Monatsrückblick #29 - Mai 2023

Sonntag, 28. Mai 2023
Neuzugänge #126 - 28.05.2023
Was ist zuletzt bei Euch eingezogen?
*keine WERBUNG, selbstgekauft*
Donnerstag, 25. Mai 2023
Kurzrezension: Twisted Lies
Die Fakten
Titel: Twisted Lies
Autor: Ana Huang
Verlag: Piatkus Books (30. Juni 2022)
Genre: New Adult
Seitenzahl: 578 Seiten
Weitere Bände: Twisted Love (Band 1)
Twisted Games (Band 2)
Twisted Hate (Band 3)
Link: Hier klicken!
Der Inhalt
Die Eindrücke
Handlung: Nach meinem Auf und Ab mit der Twisted-Reihe - Band 1 fand ich eher mittelmäßig, Band 2 hat mir sehr gut gefallen, Band 3 hat mich leider wiederum enttäuscht - war ich unentschlossen, ob ich den vierten Band noch lesen sollte. Da ich dann aber doch zu neugierig auf Christian und Stella war, habe ich mich nun doch entschieden, den vierten und letzten Teil, "Twisted Lies", ebenfalls zu lesen. Da es das Hörbuch noch nicht bei Bookbeat gab, habe ich mir dafür das Ebook gekauft... und es in wenigen Tagen verschlungen. Band 4 ist definitiv mein Lieblingsband der Reihe! Die Handlung wirkt deutlich natürlicher und weniger absurd und überdramatisiert, wie es in Band 1 oder Band 3 der Fall war. Zwar kommt auch hier die für die Reihe charakteristische Portion Gewalt und Drama vor, diese Szenen sind aber besser in die Handlung eingebettet und passen besser zu den Figuren. Auch der Slowburn-Fake-Dating-Trope ist wunderbar umgesetzt. Im ersten Drittel hat die langsame Annäherung von Christian und Stella zwar ein wenig Überlänge und einige Wiederholungen, dennoch kam für mich in keinem Kapitel Langweile auf. Die beiden Figuren und deren Dynamik sorgen für eine atmosphärische Spannung, die mich beim Lesen fast hat durchdrehen lassen und in einer Vielzahl heißer und zuckersüßer Szenen gipfelt. Auch das Ende finde ich hier deutlich besser gestaltet. Zwar endet die Geschichte abermals mit einem extrem in die Länge gezogenen Happy End, da es sich um das Ende der Reihe handelt, fand ich den ausführlichen Abschluss aber echt süß!Dienstag, 23. Mai 2023
Serienempfehlung: Queen Charlotte - A Bridgerton Story
Seit Netflix nach dem weltweiten Erfolg von Bridgerton 2021 eine Prequel-Serie in Auftrag gegeben hat, war ich sehr gespannt auf die Geschichte von Queen Charlotte. Das von Shonda Rhimes (Grey's Anatomy) geschriebene Spinn-Off, das am 4. Mai erschien, erzählt nun in sechs Folgen die Geschichte von drei starken Frauen und eine ganz besondere Liebesgeschichte, mit deutlich mehr Tiefe, als ich es dem fröhlichen Bridgerton-Universum zugetraut hätte...Darum geht´s:
Als junge Charlotte aus Deutschland (India Ria Amarteifio; Golda Rosheuvel) gegen ihren Willen mit dem König von England, George III (Corey Mylchreest; ), verheiratet wird, weiß sie nicht, was sie in London erwarten wird. Nach ihrer Ankunft im Palast erkennt sie jedoch schnell, dass die Königsfamilie einige Geheimnisse verbirgt. Georges Mutter Prinzessin Augusta (Michelle Fairley) hat bei überall ihre Finger im Spiel und auch Charlottes neuer royaler Ehemann ist überraschend unberechenbar. Während sie lernt, sich im Palast und den Adelskreisen zurechtzufinden und um ihre Ehe kämpft, reift sie langsam zu einer nie dagewesenen Monarchin.
Deshalb sollte ich mir die Serie ansehen:
Kurzrezension: Exit Racism
Die Fakten
Titel: exit RACISM: rassismuskritisch
denken lernen
Autorin: Tupoka Ogette
Verlag: Unrast (1. Januar 2019)
Genre: Ratgeber
Seitenzahl: 136 Seiten
Link:
Hier klicken!
Der Inhalt
Die Eindrücke
Montag, 22. Mai 2023
Kooperation Pocketbook - Endbericht
Montagsfrage #70 - Die Frage nach dem Lieblingsbuch....?
Was antwortet Ihr Menschen, wenn sie Euch nach Eurem Lieblingsbuch fragen?
Sonntag, 21. Mai 2023
Malibu Rising
Allgemeines
Titel: Malibu Rising
Autorin: Taylor Jenkins Reid
Verlag: Ullstein (27. April 2023)
Genre: Historische Fiktion
ISBN: 9783548067544
Seitenzahl: 384 Seiten
Originaltitel: Malibu Rising (übersetzt
von Babette Schröder)
Link:
Hier klicken!
Inhalt
Bewertung
Freitag, 19. Mai 2023
Kurzrezension: Verliebt in deine schönsten Seiten
Die Fakten
Titel: Verliebt in deine schönsten Seiten
Autorin: Emily Henry
Verlag:
Knaur (1. April 2020)
Genre: RomCom
Seitenzahl: 384 Seiten
Originaltitel: Beach Read
(übersetzt von Katharina Naumann)
Link:
Hier klicken!
Der Inhalt
Die Eindrücke

Handlung: Über die deutsche Version des weltweiten Bestsellers "Beach Read" bin ich bei einem Taschenbuch Schnäppchenmarkt gestolpert und habe die Geschichte sofort eingesteckt. Von der Rom-Com-Queen Emily Henry habe ich bereits "People We Meet On Vacation" gelesen, welches mich gut unterhalten, aber nicht vom Hocker gehauen hat. Mit "Verliebt in deine schönsten Seiten" ist es leider aus verschiedenen Gründen ähnlich. Die Grundidee, dass zwei Autoren mit einer Schreibblockade das des jeweils anderen beenden und sich dabei verlieben, fand ich sehr vielversprechend. Die Umsetzung hat jedoch leider ihre Längen. Die Handlung, die vor allem aus Recherche-Ausflüge und immergleichem Schreiballtag besteht, ist nicht direkt langweilig, sie plätschert aber eindeutig vor sich hin. Zwischendurch gab es zwar die ein oder andere süße Szene, die mich zum Lachen gebracht hat, es kamen allerdings auch einige Aspekte vor, die ich nur schwer einordnen konnte - beispielsweise der seltsame Sekten-Subplot, den die Autorin nicht wirklich mit der restlichen Handlung verbindet. Statt den Ausflügen und Interviews zu "New Eden" hätte sich die Autorin meiner Meinung nach lieber noch etwas mehr den Hintergrundgeschichten und der Vergangenheit ihrer beiden Hauptfiguren widmen sollen. Nach siebenundzwanzig Kapiteln kommt die Geschichte dann zu einem Ende, das sich allerdings sich in unnötigen Dramen und Kitsch verliert. Für mich war es wahrscheinlich das letzte Buch der Autorin...Dienstag, 16. Mai 2023
Kurzrezension: The Stolen Heir
Die Fakten
Titel: The Stolen Heir
Autorin: Holly Black
Verlag:
Hot Key Books (3. Januar 2023)
Genre: Fantasy
Seitenzahl: 352 Seiten
Weitere Bände: The Prisoner´s Throne
(Band 2; ET: Februar 2024)
Link:
Hier klicken!
Der Inhalt
Die Eindrücke


Handlung: Nachdem ich Holly Blacks "The Folk of the Air"-Reihe im Frühjahr geradezu verschlungen habe, musste ich mir natürlich auch den ersten Teil der Sequel-Dulogie besorgen. "The Stolen Heir", oder auf Deutsch "Elfenerbe" setzt einige Jahre nach der Elfenkrone-Reihe um Jude und Cardan ein und erzählt davon, wie Oak und Wren sich verbünden, um Lady Nore, die Königin des Hofs der Zähne, in ihre Schranken zu verweisen. Dazu begibt sich das ungleiche Paar auf eine gefährliche Reise durch die Welt der Sterblichen über einzelne Höfe, durch ein düsteres Moor, verzauberte Wälder und an untoten Kreaturen vorbei bis zur Eisfestung am Hof der Zähne und stellt sich dabei vielen magischen Gefahren, Intrigen und Geheimnissen entgegen. Durch die Reise mit einem klaren Ziel ist die Handlung sehr gradlinig erzählt und nicht so vielschichtig und unvorhersehbar wie die Hauptreihe. Einblicke in Wrens Leben in der Menschenwelt, die erduldeten Grausamkeiten in ihrer Kindheit am Hof der Zähne sowie Rückblicke auf die ersten Begegnungen mit Oak lockern den Erzählstrang allerdings etwas auf. Für mich hatte die Handlung besonders im ersten Drittel dennoch ein paar Längen, was vor allem der Tatsache geschuldet ist, dass man erstmal ins Setting und zu den beiden Figuren finden muss, die sich als ganz anders entpuppen als das vorgefertigte Bild, das ich von ihnen hatte. Auch die große Wendung am Ende habe ich leider schon nach wenigen Kapiteln vorhergesehen. Toll gemacht ist der epische Showdown aber ohne Frage! Vor allem der Cliffhanger macht das Warten auf den nächsten Band, der erst im Frühjahr 2024 erscheinen wird, sehr schwierig!Montag, 15. Mai 2023
Montagsfrage #69 - Inhalt Eures Buchs?
Wenn Ihr selbst ein Buch schreiben würdet, über was würdet Ihr schreiben (konkrete Ideen, grobes Genre, generelle Themen...)?
Samstag, 13. Mai 2023
Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann
Allgemeines
Titel: Vergissmeinnicht - Was man bei Licht
nicht sehen kann
Autorin: Kerstin Gier
Verlag:
Fischer (29. September 2021)
Genre: YA-Romantasy
ISBN: 9783949465000
Seitenzahl: 480 Seiten
Weitere Bände: Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war (Band 2; ET: 28. Juni 2023)
Preis: 20€ (gebundenes Buch)
16,99€ (Ebook)
Link:
Hier klicken!
Inhalt
Bewertung
Da im Juni ja schon der zweite Teil von "Vergissmeinnicht" herauskommt, haben Sofia (ihr wisst schon, von @SofiasworldofBooks😊) und ich beschlossen, endlich mal den ersten Teil als Buddyread zu lesen. Und das war eine super Idee. Denn "Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann" ist ein abwechslungsreicher, humorvoller YA-Roman, mit dem ich trotz kleiner Kritikpunkte wahnsinnig viel Spaß hatte!
Kurzrezension: Krabat
Die Fakten
Titel: Krabat
Autor: Otfried Preußler
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag
(1. Januar 2008)
Genre: Kinderhorror
Seitenzahl: 350 Seiten
Link: Hier klicken!
Der Inhalt
Die Eindrücke
Handlung: 15 Jahre nachdem ich zum ersten Mal versucht habe, Otfried Preußlers "Krabat" zu lesen, habe ich einen zweiten Versuch gewagt. Schon nach wenigen Hörminuten dieser atmosphärisch-gruseligen Geschichte ist mir wieder eingefallen, weshalb ich das Buch als Kind nicht zu Ende lesen wollte - mit einer magischen Mühle mit dem einäugigen Meister, den Gesellen, die sich in Raben verwandeln, unheimlichen nächtlichen Besuchen, harter Arbeit, okkulten Symbolen und rätselhaften Toden kreiert der Autor hier ein märchenhaftes, aber sehr düsteres Bild, das man als Kind erstmal verdauen muss. Als Erwachsene konnte mich die Geschichte also deutlich mehr packen, auch wenn ich mehr von der Atmosphäre und den hinter der Erzählung stehenden Metaphern mitgerissen wurde als von der Handlung an sich. Da Otfried Preußler die bekannte Sage um Krabat umsetzt, hat der Roman eine sehr klare Verteilung von Gut und Böse, viel kritisch hinterfragt wird nicht und auch die Figuren bleiben wie oft im Märchen eher oberflächlich. Auch das Magiesystem wird nicht erklärt und viele Fragen wie die nach der Identität des Gevatters oder was denn nun in der Mühle gemahlen wird, bleiben nur angedeutet und bis zum Ende offen. Was der Autor uns damit sagen wollte und wie seine sowjetische Kriegsgefangenschaft bei der Zeitdarstellung im Buch eine Rolle spielt, sind wohl Diskussionsansätze, die DeutschlehrerInnen glücklich machen würden. Für mich bleibt unterm Strich, dass das Handlungskonstrukt etwas stärker ausgearbeitet und vor allem das Ende etwas ausführlicher hätte sein können. Jenes macht es sich nämlich sehr einfach und löst den gesamten Konflikt auf wenigen Seiten auf.Freitag, 12. Mai 2023
Mein siebter Bloggeburtstag
Liebe Grüße
Kurzrezension: Twisted Hate
Die Fakten
Titel: Twisted Hate
Autor: Ana Huang
Verlag: Piatkus Books (27. September 2022)
Genre: New Adult
Seitenzahl: 551 Seiten
Weitere Bände: Twisted Love (Band 1)
Twisted Games (Band 2)
Twisted Lies (Band 4)
Link:
Der Inhalt
Die Eindrücke
Handlung: Nachdem mir "Twisted Games" von Ana Huang deutlich besser gefallen hat als der ersten Band der Reihe, habe ich mir auch Band 3, "Twisted Hate" angehört. Die Geschichte von Josh und Jules war für mich etwas besser als der tropelastige erste Band, aber leider deutlich schlechter als der zweite. Das lag zum einen daran, dass die Backgroundstory von Jules absolut an den Haaren herbeigezogen und ihr ganzer Konflikt mit Max für mich nicht glaubwürdig und überzogen war. Außerdem gibt es auch hier wieder viele Zeitsprünge, die potenziell spannende Szenen und Entwicklungen sehr schnell abgewürgt haben. Zum Beispiel hätte der Ski Ausflug im ersten Drittel des Buches deutlich besser genutzt werden können. Die Autorin baut hier jede Menge Spannung auf, bringt sogar einen One Bed Trope ins Spiel ... nur um dann einen Zeitsprung von einer Woche zu machen und das Potenzial ungenutzt zu lassen. Genau wie im zweiten Teil passiert dies leider häufiger. Mein dritter Kritikpunkt an der Handlung ist, dass die Geschichte bei etwa 70% eigentlich vorbei ist und auf ein Showdown (natürlich mal wieder mit Blut, Mord und Drohungen) ein extrem in die Länge gezogenes Happy End folgt. Kann Ana Huang nicht EINMAL eine Geschichte erzählen, die einen Zeitraum von unter einem halben Jahr abdeckt? Bitte. Danke.Dienstag, 9. Mai 2023
Serienempfehlung: Das Gesetz nach Lidia Poët
Darum geht´s:
Das denke ich über die Serie:
Montag, 8. Mai 2023
Montagsfrage #68 - Kunst in Büchern?









.webp)
.webp)





