Dienstag, 4. November 2025

Kurzrezension: Cruel Winter With You


Die Fakten

Titel: Cruel Winter With You
Autorinnen: Ali Hazelwood
Verlag: Amazon Original Stories (12. November 2024) 
Genre: Romance Novelle
Seitenzahl: 72 Seiten
Link: Hier klicken!



Der Inhalt

Für zwei ehemalige Kindheitsfreunde weckt ein stürmischer Winterabend sowohl frostige als auch glühend heiße Erinnerungen... Alles, was die frischgebackene Kinderärztin Jamie Malek möchte, ist sich für das Weihnachtsessen eine Bratpfanne zu leihen. Unglücklicherweise bedeutet das, dass sie mit Marc sprechen muss – dem älteren Bruder ihrer besten Freundin, der inzwischen ein milliardenschwerer Tech-Unternehmer ist. Draußen tobt ein heulender Schneesturm. Drinnen knistert das Kaminfeuer. Plötzlich scheint es gar nicht mehr so schlimm zu sein, mit dem Mann eingeschneit zu sein, den sie niemals wiederzusehen erwartete.

Meine Eindrücke

Ich bin gerade dabei, mich durch Ali-Hazelwoods Novellen durchzulesen, um die Wartezeit auf Nachschub von ihr zu verkürzen. Pünktlich zum Winteranfang stand bei mir nun "Cruel Winter With You" auf dem Plan. Mit 72 Seiten ist die kurze Geschichten ohne Probleme an einem verschneiten Abend wegzulesen und ein perfekter, süßer Bissen für Zwischendurch. Denn die Story bietet alles, was ich mir von einer romantischen Komödie wünsche: prickelnde Spannung, knisternde Anziehung, Romantik und urkomische Dialoge. Zwar ist der Misscommunication-Trope hier der einzige Konflikt, der die beiden Figuren voneinander trennt und der Zeitraum der Geschichte ist mit einem Abend sehr kurz, die Beziehung der beiden zu verfolgen, macht aber aufgrund der Rückblicke in ihre gemeinsame Jugend trotzdem Spaß. Klare Empfehlung für alle, die Ali Hazelwood mögen und nach einer leichten, vergnüglichen Lektüre für ein oder zwei Stunden suchen. 

“I fucking adore you.” His forehead dipped to lean against mine. “I was in love with you when I was fifteen, and . . . if I’m honest, not much has changed.

Fazit

"Cruel Winter With Youist eine süße, kurzweilige Geschichte – perfekt, um in die weihnachtliche Lektüresaison zu starten.

*keine WERBUNG,  selbstgekauft*

Quelle Informationen: Goodreads.de. Klapptexte und Zitate sind Eigentum des Verlags oder jeweiligen Rechtinhabers.

Montag, 3. November 2025

Montagsfrage #187 - Alte Buchliebe rostet nicht?

Hallöchen,

da sich letztes Jahr ja kaum Halloween-Fans aufgetan haben, gibt es dieses Jahr keine thematisch Frage dazu, sondern wir sprechen über den sich verändernden Lesegeschmack: 


Welche Bücher/AutorInnen, die Ihr in Eurer Jugend geliebt habt, würdet Ihr immer noch/nicht mehr empfehlen und wieso?


Ich habe 2016 mit 15 Jahren begonnen, meine Lesemeinungen auf dem Blog festzuhalten und hatte mir schon zuvor einen Goodreads Account zugelegt. So kann ich jetzt wunderbar die Bewertungen und sogar die Gedanken meines Teenager-Ichs zu damaligen Buchlieblingen nachvollziehen. Das hat natürlich Vor- und Nachteile, da sich der eigene Lesegeschmack mit der Zeit verändert, man reifer wird, dazu lernt. So merke ich immer wieder, dass Geschichten, die ich früher verschlungen habe, heute gar nicht mehr denselben Zauber entfalten. Vieles, was ich als Teenager geliebt habe, wirkt beim Wiederlesen flach, kitschig oder gar problematisch. So kommt es, dass ich schon mehrmals überlegt habe, Rezensionen zu überarbeiten oder zumindest mit einem Disclaimer zu versehen, der sagt, dass ich heute anderer Meinung bin und das Buch anders bewerten würde. Auf der anderen Seite möchte ich meinem jüngeren Ich ihre Meinung auch nicht absprechen und schätze es eigentlich sehr, unterschiedliche Perspektiven aus unterschiedlichen Zeiten in meinem Blog-Archiv zu haben. 

Sonntag, 2. November 2025

Kurzrezension: Nemesis´ Töchter


Die Fakten

Titel: Nemesis´ Töchter
Autorin: Tara-Louise Wittwer
Verlag: Knaur (1. Oktober 2025)
Genre: Feministisches Sachbuch
Seitenzahl: 240 Seiten
Link: Hier klicken!



Der Inhalt

Seit Jahrhunderten werden Frauen unterdrückt. Frauen, die in irgendeiner Weise Stärke ausgestrahlt, sich selbst ermächtigt und zur Wehr gesetzt haben, werden belächelt, verurteilt und dämonisiert. Und all diese Frauen leben in uns weiter - ihre Angst, ihre Freude, ihre Liebe. Und ihre Wut. All diese Mütter, Großmütter und Urgroßmütter. Alle Frauen der Geschichte, die große Opfer auf dem steinigen Weg zur Gleichberechtigung bringen mussten. 
Auf der Suche nach den Ursprüngen von Female Rage taucht Tara-Louise Wittwer in die europäische Geschichte ein und erzählt die ungehörten Geschichten der Frauen, die sich gegen das männliche Narrativ der Schwäche und Passivität gestemmt haben. Von den Sagen der Antike, bis zur Realität des 21. Jahrhunderts, von Giulia Tofana, der legendären Giftmischerin, bis zu den unbekannten Heldinnen des Alltags. 


Die Eindrücke

Da ich den Inhalt und Ton ihrer Videos in den sozialen Medien gerne mag, war ich gespannt auf das neustes Sachbuch von Tara-Louise Wittwer, die online als @wastarasagt bekannt ist. Ich habe bereits letztes Jahr  "Sorry, aber..." von ihr gelesen, in der sie eine Verzichtserklärung an das ständige Entschuldigen verfasst hat. In "Nemesis´ Töchter" geht es nun um weibliche Wut, patriarchale Narrative und Solidarität unter Frauen. Was ist Female Rage? Warum ist Wut nicht nur angebracht, sondern auch heilsam? Wieso ist Schwesternschaft so wichtig? Und was können wir erreichen, wenn wir das tun, was Männer seit Beginn der Geschichte tun: uns selbst priorisieren und zusammenhalten? 

"Die strukturelle Vereinzelung ist das, was uns schwächt."

Serienempfehlung: Nobody Wants This Staffel 2


Nach etwas mehr als einem Jahr ist nun die zweite Staffel von Netflix´ "Nobody Wants This" erschienen. Ich war zwar kein brennender Fan der Culture-Clash-Rom-Com, sie bot aber leichte Unterhaltung, weshalb ich auch in die Fortsetzung wieder hineingeschaut habe. Auch in den neuen zehn Folgen besticht "Nobody Wants This" mit einem kurzen und kurzweiligen Vergnügen, das in zweimal Schauen wieder vorbei war. Auch wenn hier ebenfalls unterhaltsamer Culture Clash und lebendige Figuren geboten werden, war ich ehrlich gesagt ganz froh, dass die Folgen so kurz sind. Denn dieser überdrehte Humor trifft einfach nicht meinen Geschmack und es werden leider wieder genau dieselben Klischees und Erzählmuster wie in Staffel 1 ausgepackt... 

Meine vollständige Einschätzung zur zweiten Staffel findet ihr jetzt in meiner aktualisierten Rezension. 

Kennt Ihr die Serie? Und wenn ja – wie hat sie Euch gefallen?

Samstag, 1. November 2025

Kurzrezension: Make Democracy Great Again


Die Fakten

Titel: Make Democracy Great Again
Autorin: Sarah Bosetti
Verlag: Rowohlt (16. September 2025)
Genre: Politsatirische Lyrikanthologie
Seitenzahl: 225 Seiten
Link: Hier klicken!



Der Inhalt


Was verbindet einen AfD-Wähler und eine Klimaaktivistin? Die Angst, dass die Welt, wie sie ist, untergehen wird. Von wegen gespaltene Gesellschaft! Egal, ob rechts oder links, «alter weißer Mann» oder junge «woke» Frau, Lastenradfan oder Wir sind vereint in unserer Angst vor einer düsteren Zukunft. Kein Wunder, immerhin leben wir in einem Gruselkabinett aus Donald Trump, Klimawandel, Alice Weidel und Genderstern. Für alle ist etwas zum Fürchten da.
Doch Sarah Bosetti hat keine Lust auf Angst und Trübsal. Und sie hat eine bessere Idee! Wenn uns die Zukunft, wie sie gezeichnet wird, nicht gefällt, dann sollten wir uns eine schönere malen und darauf hinarbeiten. Wenn niemand mehr Bock auf Demokratie hat, sollten wir sie nicht aufgeben, sondern besser machen.


Die Eindrücke

Nachdem mir bereits "Poesie gegen Populismus" von Sarah Bosetti im vergangenen Jahr wahnsinnig gut gefallen hat, war ich sehr gespannt auf ihren neusten Kommentar zum Zustand der Demokratie. Auch "Make Democracy Great Again" habe ich als Hörbuch gehört und jede Sekunde davon geliebt. In 9 Kapiteln widmet sich dieses satirisch-politisch Sachbuch dem Ziel unsere Demokratie mit Humor, Ehrlichkeit und Empathie zu verteidigen und die gesellschaftliche Spaltung zu verringern. Denn egal ob links, recht, jung alt, männlich, weiblich, grün oder konservativ - uns alle treibt die Angst vor Verlust, Veränderung und einer ungewissen Zukunft an. Der wir uns aber nur auf eine Weise stellen können: gemeinsam! 

"Wisst Ihr, was mich am meisten an der Demokratie nervt? Dass man ständig auf sie aufpassen muss! Sie ist wie ein Kind, das gerade Laufen gelernt hat. Kaum guckst du eine Sekunde nicht hin - zack, tot."

Book News #33 - November

In einem Monat kommen so viele Bücher auf den Markt, dass man gerne schon mal den Überblick verliert. Mir passiert das auch ganz oft, dass ich das Erscheinen einer lange ersehnten Nachfolgebänden einfach verschlafe oder von neuen Geschichten erst erfahre wenn sie schon gehyped werden. Deshalb habe ich mir angewöhnt, unter dem Label "Book News" potentiell interessante Neuerscheinungen vorzustellen. Natürlich erscheinen jeden Monat deutlich mehr spannende Geschichten als ich sie hier aufführen könnte und die Auswahl ist durch meine persönlichen Vorlieben und Vorerfahrungen bestimmt. Falls Ihr noch Ergänzungen aus anderen Genres habt, schreibt sie gerne unter den Beitrag.

Für den Oktober konnte ich mich dieses Mal gar nicht auf drei Favoriten festlegen, da über die Buchmesse immer sooo viele Neuerscheinungen herauskommen. Deshalb gibt es dieses Mal einfach doppelt so viele Empfehlungen ;-)


Monatshighlights Dezember - das kommt auf uns zu:

Neues von Abby Jimenez
(ET: 29.12.)
Band 4 der Crowns of Nyaxia Reihe
(ET: 01.12.)
Neues von Kira Licht (ET: 17.12.)

Monatshighlights Oktober - das kam auf den Markt:

Das neue Buch von Ali
Hazelwood (ET: 07.10.)
Neues von Julia Dippel
(ET: 18.10.)
Ein neuer Fitzek-Thriller
(ET: 22.10.)
Der 41. Asterix Comic
(ET: 23.10.)
Der 3. Band aus der Girl-Goddess-
Queen-Reihe Buchreihe (ET: 29.10.)
Es geht zurück nach Camp Rainbow
(ET:31.10.)

Monatshighlights November - das gibt´s Neues:

Ein neuer Zamonien-Roman
von Walter Moers (ET: 05.11)
Das neue Buch von T.J. Klune
(ET: 12.11)
Neues von Kim Leopold
(ET: 28.11)


Auf welche Neuerscheinungen der nächsten Monate freut Ihr Euch am meisten?

Erzählt es mir gerne in den Kommentaren

Liebe Grüße
Sophia