Hallöchen,
heute habe ich ein Thema für euch, das mir ganz besonders am Herzen liegt: Buchhandlungen.
Für mich sind das Orte, die glücklich machen,
zu Neuem inspirieren, die zum träumen einladen und die verzaubern. Man kann Dinge lernen, auf sich wirken lassen, Leute treffen und dem Alltag entfliehen und das tun, was in unserer beschleunigten Gesellschaft oft zu kurz kommt: der Fantasie freien Lauf lassen.
Kurzum: schlichtweg magische Orte, die wir nicht an den Online-Handel oder Billig-Ketten verlieren dürfen. Stundenlang könnte ich in den Regalen kramen, nach Büchern schauen, neue Schätze entdecken, alte wiederfinden und das empfinden, was man auf Websites nicht finden kann: geteilte Leidenschaft für das geschriebene Wort.
Genau dazu hatte ich gestern reichlich Zeit, als ich mit meiner Tante und meinem Onkel eine Tour ins nahegelegene Freiburg gemacht habe, um die dortigen Buchhandlungen unsicher zu machen. An dieser Stelle ein riiiiesiges Dankeschön an die beiden, die mir diese Tour zum Geburtstag geschenkt haben, das war eine wirklich tolle Idee ;-)

Auch das regnerische, kalte und absolut ekelhafte Wetter konnte uns nicht aufhalten, einen Laden nach dem anderen abzuklappern.
Da mir die Tour wirklich sehr viel Spaß gemacht hat und ich mal wieder zu einem wichtigen Schluss gekommen bin, habe ich mir vorgenommen, meine Eindrücke und Empfehlungen in einem kurzen Post zusammenzufassen.
1. Buchhandlung zum Wetzstein

Liebhaber und Sammler spezieller, seltener, klassischer und auch historischer Bücher werden hier auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen. Vor allem Suhrkamp und Insel sind hier sehr präsent. Im an die Buchhandlung angeschlossenen Antiquariat, lassen sich zudem Kunst, Erstausgaben und signierte Bücher von Autoren, die schon bei Wetzstein gelesen haben, erwerben.
Besonders schön sind auch die handgeschriebenen Gedichte des vor ein paar Jahren verstorbenen Buchhändlers, die ausliegen und einzeln und in Form eines Kalenders zu kaufen sind.
Da ich doch am liebsten neuere und einfachere Literatur lese, war für mich persönlich im Angebot der Buchhandlung nicht besonders viel dabei, ich liebe jedoch einfach den extravaganten Charme und die Art des Ladens,
wertvolle Bücher in einem angemessenen Raum zu präsentieren und kann somit jedem Buchliebhaber einen Blick hinein nur empfehlen.
Mehr Informationen unter: www.buch-wetzstein.de
2. Thalia



Insgesamt ein wirklich gut sortiertes Geschäft, in dem es aber an Individualität fehlt! Wenn man wie ich vor Ort nur sehr kleine Buchhandlung hat, sich lieber nichts im Internet bestellen will und trotzdem ab uns zu mal ein großes Angebot haben will, der sollte hier mal vorbei schauen.
Mehr Informationen unter: www.thalia.de
3. Rombach

Da findet sich auf mehreren Etagen so ziemlich alles, was das Bücherwurmherz braucht: auf 2000 qm tummeln sich Unterhaltsames und Spannendes, Wissenswertes und Humorvolles, Hoch- und Popkultur, Musik- und Filmkultur, Reisefieber und Leselust.


Super fand ich aber vor allem das Café mittendrin! Dort kann man gemütlich einen Kaffee trinken, auf die belebte Einkaufsstraße runterschauen, das Buch lesen, das man sich eventuell kaufen möchte und sich ein wenig entspannen.
Die Kinder und Jugend Abteilung ist mir aber ein wenig zu unlogisch nach Alter sortiert und viele Autoren sind in unterschiedlichen Regalen zu finden.
Mehr dazu unter: www.rombach.de
4. Ludwig

Ein großes Plus außerdem: Hinten im Laden stehen Sofas und man bekommt auch gerne eine kostenlose Tasse Kaffee oder Tee.
Weitere Infos unter: www.schwanhaeuser.de
5. Jos Fritz


Im hinteren Bereich der Buchhandlung kann man sich in Sesseln ausruhen oder gleich ins angeschlossene Jos Fritz Café sitzen.
Völlig zu Recht wurde der kleine Laden mit dem deutschen Buchhandlungspreis 2017 ausgezeichnet. Ich bin ein Fan! ;-)
Mehr unter: josfritz.de
6. Fundevogel


Vorbeigelaufen sind wir außerdem am Antiquariat Thomas Nonnenmacher in der Bertoldstraße, wo sich in den Regalen eine Menge uralter Bücher tummeln, der Walthari Buchhandlung in der Universität, die sich ebenfalls in der Bertoldstraße befindet und der evangelischen Buchhandlung ALPHA, für die dann alle die Zeit nicht mehr gereicht hat.
Was bleibt
Wieder einmal wurde mir klar: In Zeiten des Internets, ist es ein Leichtes neue Bücher zu entdecken, mit einem Klick zu bestellen und schon am nächsten oder übernächsten Tag nach Hause geliefert zu bekommen. Man kann bequem auf dem Sofa in der virtuellen Buchhandlung stöbern, entdecken und passenderweise auch gleich lesen, was andere davon halten. Doch das ist einfach nicht dasselbe wie in einer Buchhandlung zu stöbern!
Dieser kurze Trip hat mich noch mehr in meiner Meinung bestätigt: Wir dürfen es nicht zulassen, dass diese wunderschönen Orte immer mehr schließen müssen und man am Ende seine Bücher nur noch in überfüllten und überlaufenen Großbuchhandlungen kaufen kann, die einfach nicht diesen Charme haben, der diese kleinen Buchhandlungen so besonders macht.
Denkt vielleicht daran, wenn ihr euch das nächste Mal ein Buch bestellen wollt ;-)
In diesem Sinne einen guten Start in die neue Woche!
Liebe Grüße
Sophia
(Bildquelle: Bookstore - img.freepik.com)
Denkt vielleicht daran, wenn ihr euch das nächste Mal ein Buch bestellen wollt ;-)
In diesem Sinne einen guten Start in die neue Woche!
Liebe Grüße
Sophia
(Bildquelle: Bookstore - img.freepik.com)
Hallo Sophia,
AntwortenLöschenein großartiger Beitrag, ich hab ihn mit viel Interesse u Vergnügen gelesen. Du hast mich richtig mitgenommen und ich habe Lust bekommen, mich wieder auf die Suche nach den besonderen Läden abseits von Thalia und co zu machen.
Liebe Grüße
Daniela
Liebe Daniela,
AntwortenLöschenIch freue mich sehr, dass dir mein Beitrag gefallen hat. Wie du bestimmt gesehen hast, liegt mir das Thema sehr am Herzen! Ich finde einfach, dass es sich lohnt, auch mal bei kleineren Läden vorbeizuschauen. Damit will ich gar nicht Thalia und Co schlecht reden, die mit ihrer riesigen Auswahl einen großen Vorteil haben, meiner Meinung nach aber einfach nicht das Stöbern in kleinen Läden ersetzen können. Das Internet natürlich schon gar nicht ;-)
Liebe Grüße
Sophia
Hi Sophia,
Löschenich habe deinen Beitrag bei meiner Blogwanderung verlinkt.
Gruß,
Daniela
Liebe Daniela,
Löschendas freut mich total! ;-)
Vielen Dank!!!
Grüße
Sophia